• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Fuhrpark"

alemoa

Themenersteller
Stand momentan:

450D + 18-55 Kit + 55-250 IS

Ziel später:
Die beiden jetzigen verkaufen,
Sigma: 10-20
Canon: 24-105 L
Canon: 50 mm Festbrennweite
Das Tele, das ich im Moment habe, reicht für meine Zwecke aus, das kann sich aber später ziemlich sicher auch noch ändern ;)

Ich wollte nun mal fragen, was ihr von dem Plan haltet. Ich kann mir jetzt ein Objektiv schenken lassen, Budget so 600-800€. Selbstzuzahlung möglich :)
Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob ich mir erst die Canon Festbrennweite holen soll, oder zuerst die 24-105.

Meinungen, Kommentare?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da der Bereich von 18 bis 250mm ja abgedeckt ist, würde ich mir zuerst eine Festbrennweite gönnen. Hat man ein wenig was zum Freistellen und zum Herumspielen. Bei dem Budget würde ich es evtl. sogar so machen, mir die 50mm 1,8 selber zu kaufen und dazu dann noch das Sigma schenken zu lassen.
 
Hi,

jo, sieht doch gut aus, das 24-105 macht an der 450D sicher viel Spass. Wobei mich dann die doch große Überschneidung mit dem EFs55-250 stören würde, da würde ich dann evtl zum Sigma EX100-300 oder EF100-400L greifen. Aber das kannst du ja später machen.
Ob jetzt zuerst das 24-105 oder die EF50 FB müsstest eigentlich du wissen, fehlt dir am EFs18-55 ehr mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke?
 
Ohne jetzt deine Fotografischen Schwerpunkte zu kennen, aber wenn du dir das 24-105er schenken lassen solltest, dann guck dir deine bisherigen Objektive vorher nochmal ganz genau an - denn wenn du's erstmal hast, werden die anderen Beiden mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit einstauben ;)

Falls du die Zooms also noch etwas weiterbenutzen möchtest, dann würde ich dir zur 50er FB raten (f/1.4).
 
Das 24-105 ist ohne jeden Zweifel toll (steht auch auf meiner Liste), aber ich finde, dass die anderen Objektive seine Möglichkeiten mehr erweitern.
Bisher hat er weder ein Weitwinkel, noch etwas mit großer Freistellung.
Das 24-105er schenkt ihm dafür nur knapp 1-2 Blenden. Und eine geniale Qualität. Da müssen dann erstmal die Prioritäten gesetzt werden, was er zuerst haben möchte^^
 
Sie, nicht er :)

Vielen Dank für eure Kommentare erst mal.

Blohmi, mir fehlt im Moment eher die Lichtstärke, da würdest du dann erstmal auf die FB zurückgreifen, habe ich das richtig verstanden?

Sollte ich mir das 24-105 als Immerdrauf besorgen, würde ich das Kit nur noch nehmen, wenn ich entweder den Weitwinkel brauche, oder aber wenn mir das 24-105 zu schade/teuer ist.

Bei weiterer gewünschter Lichtstärke würdet ihr dementsprechend eher für das 17-55 votieren, oder? Gibt es da denn eine entsprechend Alternative mit größerem Zoombereich?
 
ich würde als erstes das canon 50 1,4 kaufen (habs jetzt seit zwei monaten und bin restlos begeistert) und dazu nen weitwinkel.
allerdings nicht zwingend das von sigma. da hab ich eher schlechtes gehört. ich selbst habe mir am samstag das tokina 11-16 2,8 geholt und bisher macht es einen extrem guten eindruck. wäre halt viel lichtstärker als das sigma, das Du Dir ausgesucht hast.
 
Ich handhabe es einfach so, dass ich zuerst ergänze. Immer die Sachen die mir gerade am meisten fehlen zuerst. In Deinem Fall würde ich selbst den UWW als erstes holen.

Deine Prioritäten kenne ich nicht, brauchst Du eher AL dann das 50 1,4 oder sonst eben das UWW.

EDIT: Sorry habe ich vorher nicht gelesen aber es steht ja da dass Du mehr Lichtstärke brauchst. Dann auf alle Fälle zuerst die Festbrennweite, und statt dem 24-105 das 17-55 is USM einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal aufgeschnappt, dass die Anfangsbrennweite*3 <= Endbrennweite sein sollte - dann sollte die Abbildungsqualität gesichert sein. Vielleicht kann jemand dazu ja auch mal seinen Senf beitragen - bis dato bestätigt sich das bei mir durch die Linsen die ich mal probieren konnte und auch jetzt habe.

Deswegen würde ich mir das mal überlegen mit dem 24-105 - hat zwar großen Zoombereich, aber soll halt seine Macken haben. Was denn mit dem 24-70, oder dem 17-55 ?
Zu dem 24-70 gibts dann noch das Sigma UWW.
 
Ich würde nach Deinen Angewohnheiten vorgehen. Ich habe mir auch gerade das 24-105er gekauft, weil ich in den Ferien ein Objektiv als immerdrauf brauche.
Den WW-Bereich habe ich noch nicht für mich entdeckt und kann vorerst darauf verzichten (sonst habe ich ja immer noch das Kitobjektiv)

Bei der Lichtstärke kommt es doch sehr darauf an was Du damit vorhast. Bei bewegten Bildern gibt es nichts anderes als möglichst Lichtstarke Objektive. Klar kann da das 24-105 nicht mit dem 24-70 2.8 mithalten. Dafür ist es auch um einiges leichter.
Noch zum Freistellen: Die 2.8er Blende hat auch ihre Nachteile. Wenn Du je nach Abstand zum Objekt mehr Tiefenschärfe brauchst bist du rasch unter der Blende 4.

Apropos 17-55 f2.8 IS. Lichtstark+IS, jedoch nur EF-S, nicht genau gleich gut verarbeitet und mit Geli genau so teuer wie das 24-105er.
 
Beim Kit, das ich momentan meistens benutze fehlt es mir vor allem an Lichtstärke und im oberen Bereich an Brennweite.

Daher kam der Gedanke, mir das 24-105 als Immerdrauf zu besorgen. Da es ja aber doch einige Gegenstimmen gab, meine Frage, ob es denn ein Objektiv mit vergleichbarem Brennweitenbereich gibt, das dafür aber deutlich lichtstärker geht.
Beim 24-70er bin ich mir nicht sicher, ob mir der Brennweitenbereich nach oben ausreicht...
 
ich würde als erstes das canon 50 1,4 kaufen (habs jetzt seit zwei monaten und bin restlos begeistert) und dazu nen weitwinkel.
allerdings nicht zwingend das von sigma. da hab ich eher schlechtes gehört. ich selbst habe mir am samstag das tokina 11-16 2,8 geholt und bisher macht es einen extrem guten eindruck. wäre halt viel lichtstärker als das sigma, das Du Dir ausgesucht hast.

Das kann man doch wohl nicht verallgemeinern :rolleyes:
Einige brauchen halt die Lichtstärke und andere hingegen den größeren Zoombereich. Ich z.B fotografiere mit meinem Sigma nur Landschaften und keine Innenraumaufnahmen etc., von daher ist mir die Lichtstärke total egal.
 
Im Grunde musst du dich eigentlich entscheiden zwischen Lichtstärke und Zoommöglichkeit. Stand vor dem ähnlichen Problem, als ich mich zwischen dem Sigma 17-70 und den Tamron 17-50 entscheiden musste.
Für mich war dann das Tamron aufgrund seiner durchgängigen Lichtstärke die bessere Wahl.
Wie weit willst du denn unten Anfangen? Ideal wären 3 Gläser - eines von 10-24mm, dann eines 24-70, und dann ein 70-200.
Alle mit der Faustformel *3 im Einklang und zumindest von den letzten beiden gibt es 2.8 Linsen.
Gibt es da nicht von Sigma ein 50-150?
 
Zeig doch mal

Stand momentan:
Ich wollte nun mal fragen

ein paar Fotos von Dir damit man mal sieht ob eine Aufrüstung überhaupt Sinn macht.
Vor noch nicht allzulanger Zeit hast Du Dich als "ziemlichen Anfänger" eingeschätzt. Waren Deine Fortschritte inzwischen so gewaltig, dass Du Deine bisherige Ausrüstung bereits ausgereizt hast un d nun neue Wege gehen musst?
 
Ob ich eine Aufrüstung brauche, kann ich doch auch ganz gut selbst einschätzen, oder?

Die beiden Punkte, die mir momentan eben hauptsächlich fehlen sind der fehlende Zoombereich beim "Immerdrauf" und die mangelhafte Lichtstärke.

Das möchte ich nun ausgleichen und habe mir deswegen die oben genannten Linsen überlegt.
 
Eher nicht

Ob ich eine Aufrüstung brauche, kann ich doch auch ganz gut selbst einschätzen, oder?

solche Wünsche entstehen in der Regel bei Beginnern immer dann wenn sie individuelle Grenzen auf das verwendete Material schieben.

Jedenfalls lässt sich selbst aus den gezeigten Rosinen ziemlich gut erkennen dass Du die Kamera noch nichtganz im Griff hast.

Bei keiner dieser Aufnahme hätte ein 2.8er oder heller irgendetwas gebracht

Bild 1: Fehler in der Art der Belichtungsmessung, zur Freistellung wäre noch mindestens 2 Blenden mehr möglich gewesen.
Bild 2: Fehler bei Belichtungsmessung, wozu f9 ?
Bild 3: Jede Menge Reserben was hätte Lichtstärke gebracht? m.E. falsche Lichtmessung und falscher Winkel
Bild 4: Ebenfalls noch sehr viel Reserven, mit f2.8 hätte Schärfentiefe nicht mehr ausgereicht. Einfachste Massnahme für bessere Freistellung. 20mm mehr Tele und dafür einen Schritt zurück

Ausserden solltest Du Dir auch mal überlegen - noch besser ausrechnen - welche Schärfentiefebedingungen bei den offenen Blenden der "Lichstarken herrschen". www.dofmaster.com

Mein Fazit: Andere Objektive bringen Dir - ausser Kosten - derzeit nichts.
 
Mein Vorschlag an dich wäre das Kit-Objektiv abzustoßen und durch ein Tamron 17-50/2,8 bzw Sigma 18-50/2,8 zu ersetzen. Das würde so ca 230€ kosten. Dann wäre mein Kauftip an dich noch ein 60 oder 100/2,8Makro für ca 300- 400€.(alles Gebrauchtpreise). Die Makros sind wunderbar flexibel für FB. Wenn du jetzt noch unbedingt UWW benötigst ist sogar noch ein Tokina 12-24/4 für 300€ drinn und du hast einen sehr guten Objektivpark. Ist meine Meinung.

Gruß Rico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten