• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Fix bei mkIII

HaPeMeu

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich kann mir gut vorstellen, dass einige nun denken "schon wieder so ein Trottel mit dem Thema", aber ich möchte mir gerne eine 1d mk3 kaufen und bin mir nun nicht mehr sicher, aber ich meine hier gelesen zu haben, dass es einen zweiten Fix für die mk3 geben soll, ich finde aber diesen Thread nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, ob ich nun bedenkenlos eine mk3 kaufen kann, oder ob ich noch ein paar Monate warten soll wegen o.g. zweiten Fix?!:confused::confused::confused:

Beste Grüsse

HaPe
 
Es ist wohl Spekulation, jedoch basierend auf Äußerungen von Canon Mitarbeitern.

Wenn Du die 1DIII haben willst, kauf sie. Im schlimmsten Falle musst Du sie dann eben irgendwann zum Service schicken für den Fix.

Sie funktioniert aber auch so super, der Fix nr. 2 behebt - hoffentlich endgültig- ein Problem des AF bei Temperaturen über 25°C.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Es ist wohl Spekulation, jedoch basierend auf Äußerungen von Canon Mitarbeitern.

Wenn Du die 1DIII haben willst, kauf sie. Im schlimmsten Falle musst Du sie dann eben irgendwann zum Service schicken für den Fix.

Sie funktioniert aber auch so super, der Fix nr. 2 behebt - hoffentlich endgültig- ein Problem des AF bei Temperaturen über 25°C.

Gruß,

Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,

vielen dank, ich werd dann glaub ich mal zuschlagen, denn bei den Wetterverhältnissen, können die 25 Grad noch dauern!!! :lol::lol::lol:

Beste Grüsse

HaPe
 
@karlHeinz

äh, wenn ich das bie R.G. richtig verstanden habe behebt der Submirrorfix gerade den Temperaturfehler.
Was noch vom Fehler übrig ist, ist der Leistungsabfall gegenüber der Anzahl scharfer Bilder bei direktem Sonnenlicht im direkten Vergleich zur MIIN...
Gestern war hier pralle Sonne, und ich habe mit einem flotten sehr folgsamen Dalmatiner diverse Reihen machen können. In der Sonne und Hund immer "full Speed" direkt auf die Kamera zu hinter einem Ball her.
(EF 70-200/2.8 @ F3.2 - und das EF 300/2.8 L auch @ F3.2)

Ergebnis:
Knackscharf: 110
ganz knapp daneben: 20 (das die nicht 100% sind sieht man erst in der 100%Ansicht)
richtig daneben: 30 Bilder
(Summe: 160 Bilder)

Mann, und der Hund ist echt schnell! - Ich war schwerst von der Leistung meiner MarkIII beeindruckt!

Von den 30 Bildern, die nicht saßen waren aber einige, die auf mein Unvermögen zurückzuführen sind: entweder war das Tier bereits über die Naheinstellgrenze rausgeschossen, oder ich hatte den Wuffi einfach nicht mit dem Messfeld erwischt.

Seit gestern abend, als ich die Reihen auswerten konnte habe ich auf jeden Fall ein Dauergrinsen im Gesicht.:D:D:D

Achso: Meine MIII ist Submirror gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den 30 Bildern, die nicht saßen waren aber einige, die auf mein Unvermögen zurückzuführen sind: entweder war das Tier bereits über die Naheinstellgrenze rausgeschossen, oder ich hatte den Wuffi einfach nicht mit dem Messfeld erwischt.

.

Wie viele waren denn von denen auf Grund von dir dann daneben?
10? 20?

ich finde die Werte ganz in Ordnung
 
Von den 30, die richtig neben der Kappe waren würde ich mal etwa Dritteln:
ca. 10 Bilder war der Hund halt sehr nahe dran (wo ich vermute: Naheinstellgrenze überlaufen)
ca. 10 Bilder wo ich sehen kann, dass das aktive, mittlere Messfeld kurz neben dem Kopf des Hundes war.
Bleiben ca. 10 bilder übrig, die theoretisch noch auf das Konto des AF gehen könnten.

Aus meiner sicht für den AF nicht so erbaulich sind die 20 Bilder, die ganz knapp danben sind, da diese irgendwo innerhalb einer Reihe liegen, und das Bild davor und dahinter wieder voll trifft. Da gehe ich dann eher davon aus, dass der AF es war, nicht ich.
Ich möchte aber hinzufügen: Ich habe hier Blende F3.2 gewählt, um eben Bilder für den "Test um seiner Selbst Willen" zu shooten.

Die Besitzerin des Hundes hat sich dafür entschieden Ihre Servo-Reihen (mit meiner MIII) eher abgeblendet zu machen, da man noch bei F5.6 und mehr auf gute Tvs kam und Sie wollte eben einfach nur sehen, was die Kamera bringt, wenn Sie sie so einsetzt, wie Sie es auch in einer Auftragsarbeit tun würde (ist Tierfotografin)
Sie hatte bei Blende 5 und mehr nahezu 100% Trefferquote...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hier etwas OT, aber dennoch:

Dalmatiner sind relativ einfach wegen der schönen Schwarz/Weiß-Kontraste. Nimm mal einen komplett schwarzen Hund und der Ausschuss steigt deutlich.


Andreas
 
Nimm mal einen komplett schwarzen Hund und der Ausschuss steigt deutlich.
für solche Hunde habe ich auch ein Patentrezept: Entweder dem Hund ein Spielzeug mit ausreichend Kontrast ins Maul stopfen:D oder ihn vorher nass machen. Dann bekommt man sogar mit einer 350d noch ein paar scharfe Aufnahmen hin;)
Aber der TO fotografiert ja eher deutsche Schäferhunde bei Ausstellungen / in der Ausbildung, der AF wird also nicht so übermäßig strapaziert.
 
Der Hund lief immer auf die Kamera zu. Da bildet das offene Maul mit der Zunge und die Augen genügend Kontrast für die Kamera, relativ unabhängig von der Farbe des Fells.
Außerdem sollte der Test einen Einblick vermitteln wie groß der Ausschuss der MIII im Servo bei strahlender Sonne ist (im Hinblick auf die Ausführungen des R.G.-Berichtes nach dem Fix).
Da ist es doch nur konsequent und sinnvoll ein Ziel zu wählen, dass dem Servo Angriffspunkte liefert.
Welche Aussagekraft sollte da eine Servoreihe von "schwarzem Adler auf schwarzem Grund" haben?

Ein Full-Speed-Dalmatiner, der auf direkt auf die Kamera zuläuft mit einer 350D? Welcher Planet?;)
 
Also mir ist es eigentlich wurscht was Rob oder andere Artisten sagen, meine und auch viele viele andere MKIII´s funktionieren seit dem Fix sehr viel zuverlässiger.
Mag sein, dass Prototypen und/oder die Erwartungen der Entwickler höher waren und sie den AF nun noch etwas Tunen wollen.
Es kann ja sein, das ein ein Hardwarefix sein wird. Es kann aber auch ein Softfix werden !


Ich sehe der Sache entspannt entgegen und mache lieber noch ein paar Bilder als mich aufzuregen.

Wenn was kommt ist gut, wenn nicht ist auch nicht schlimm.

Natürlich konnte ich die Cam noch nicht in warmen Temp. nutzen, da es halt noch nicht so warm war. Das ist halt das einzige was ich mir wünsche : das sie so wie jetzt weiterhin funzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten