• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Corpus soll her - hatte eine D40 und liebaeugle mit einer D7000

flytandem.de

Themenersteller
ich bin grade am Analysieren, welcher Korpus nun die Nachfolge meiner D40 antreten soll.
Ich hab meine D40 meist mit einem 18-200VR immerdrauf betrieben und ab und an mal mein 35mm 1.8er drauf gehabt.
Die D40 habe ich verkauft, allerdings meine AF-S Objektive behalten. Jetzt suche ich also einen wuerdigen Nachfolger fuer meine D40, der mir in Zusammenhang mit meinen Objektiven noch mehr kreative Moeglichkeiten bietet und mich auch von der Bildqualitaet her ueberzeugt.
Was mich eigentlich zunaechst mal angesprochen hat, ist die LiveView-Moeglichkeit mit ein paar Modellen, ich glaube die D3000 und 5000, allerdings von den technischen Werten und von dem robusteren Gehaeuse mit den zwei Speicherkartenslots tendiere ich nun eher zu der D7000. Da die D7000 ja noch sehr kompakt ist, ist das ein weiterer Faktor, der mir an dieser Kamera sehr gefaellt.
Eine LiveView-Moeglichkeit habe ich bislang allerdings nur in ganz wenigen Faellen vermisst. Also vielleicht doch nur ein Gimmick, um einen Kaufreiz zu Kreieren.
Mich wuerden einfach mal ein paar Meinungen interessieren, zu welchem Modell ihr greifen wuerdet, wenn ihr euch etwas weiterentwickeln moechtet.
 
Wenn dir die D7000 nicht zu teuer ist, ist sie sicher eine feine Kamera, alternativ eine günstige D90. Dinge wie der größere Sucher und die zusätzlichen direkten Einstellmöglichkeiten dürften gefallen. :)
 
Hi,
in Bewertung der Nikon-Informationen zur D7000 - insbesondere im Vergleich zur D90 und D300S - ist die D7000 eine gelungene Weiterentwicklung der Vorgenannten, vereint in sich deren wichtigsten Funktionen und schafft mit 19 ! ! Motivprogrammen (D90: 5 / D300S: 0) eine breite Basis für Automatik-Fotografie, ohne bei den nikontypisch zahlreichen manuellen Optionen Abstriche zu machen. Gegenüber der D90 klar verbesserter AF (39 Messfelder + 9 Kreuzsensoren gegenüber 11 + 1), 2016 Pixel RGB-Sensoren gegenüber 1005 (D300S) und 420 (D90) und Option zur Einbindung von AI-Objektiven, was hinsichtlich lichstarker alter MF-Nikkore eine interessante Spielwiese schafft, die bislang nur den ein- oder dreistelligen Bodys zugänglich war. Mit durchschnittlich 150.000 Auslösungen liegt die D7000 auf dem bisherigen Level der Profi-Bodys. Wenn Technik u. Elektronik in der D7000 genauso gut und verläßlich arbeiten wie in der D300S und D90 ist sie m.E. für runde EUR 1000,00 (body) der derzeitige best buy aller Nikon-Bodys und nach Ausloten meiner D90 für mich der nächste Kauf.
Die Movie-Funktion (Live-View) ist nicht mehr als eine nette Zugabe. Fotografieren aus aktiviertem Live-View funktioniert bei der D90 unterirdisch - nicht mal annähernd so gut bzw. schlecht wie bei meiner Bridge Sony DSC-H2.

Knipst Euch frei !

Wolfgang B.
 
Hol Dir erstmal die neue Colorfoto (von heute). Test darin ist sehr aufschlußreich. Megapixel sind nicht alles!
 
Hol Dir erstmal die neue Colorfoto (von heute). Test darin ist sehr aufschlußreich. Megapixel sind nicht alles!

ColorFoto ist auch nicht alles :evil:


LiveView zum fotografieren zutze ich vllt. max 5%... Wenn man die Kamera halt mal am Boden hält oder über die Köpfe etc... dann isses nett - ansonsten nutz ich den Sucher ;)

Über die Unterschiede D90/D300s usw. zur D7000 wird ja hier im Forum stark diskutiert... Ich denke es ist primär eine Frage deines Bugdets... Du kannst dich eigentlich nur verbessern - seh es mal so ;)

Ein Kriterium wäre evtl. auch noch ob du non-AF-S Linsen anschaffen möchtest - dann brauchst du eine Cam mit Motor...
 
Danke fuer eure Antworten.
Ich habe mir mal noch diverse andere Threads zur D7000 durchgelesen und bin nun zu dem Schluss gekommen, dass fuer meine Beduerfnisse wohl eine D90 angebrachter ist.
Das ist bestimmt ein guter Schritt nach vorne, wenn ich von einer D40 umsteige und so wie ich das verstanden habe, koennen ja auch aeltere AI oder AI-S Objekte mit der D90 verwendet werden (sprich Fokussierung funktioniert). Das Ersparte (Differenz zur D7000) werde ich dann lieber in solche Objektive investieren. Wie ich das gesehen habe, gibt es relativ lichtstarke aeltere Objektive mit Festbrennweiten zu erschwinglichen Preisen.
Die D90 werde ich mir mit Sicherheit neu kaufen, da die Gebrauchtpreise in der Bucht doch noch relativ hoch sind im Vergleich zu einem neuen Korpus um die 650 Euro.

Gruss aus dem heute recht kuehlen Sao Paulo
 
koennen ja auch aeltere AI oder AI-S Objekte mit der D90 verwendet werden (sprich Fokussierung funktioniert).

Nein eigentlich nicht, es funktionnieren AF und AF-S an der D90.
AI aud AI-S sind meines Wissens nach manuelle Objektive, aber die Belichtungsmessung an der D90 und A+S+M sollten damit gehen....
 
É evidente que se para o D90.
Por que não D7000 não é para mim vale o custo extra agora, eo Brasil é um país perigoso.
 
Die D40 habe ich verkauft, allerdings meine AF-S Objektive behalten. Jetzt suche ich also einen wuerdigen Nachfolger fuer meine D40, der mir in Zusammenhang mit meinen Objektiven noch mehr kreative Moeglichkeiten bietet

Hmmm. Sagen wir es mal so: Mehr kretive Moeglichkeiten bieten die neuen Kameras eigentlich nicht. Es sei denn, Du findest high-ISO besonders kreativ. Oder mehr Aufloesung, was fuer mich nun rein gar nichts mit Kreativitaet zu tun hat. Maximal LiveView und Klappdisplay ermoeglichen in einigen wenigen Situationen vielleicht etwas mehr Kreativitaet. Generell hat Kreativitaet aber rein gar nichts mit der Kamera zu tun.

Eher schon mit den Objektiven - mit lichtstarken Festbrennweiten, Ultraweitwinkel, Macro oder aehnlichem kann man schon ein paar Sachen machen, die mit deinen momentanen Objektiven nicht gehen.

Was die Bildqualitaet angeht, sind D5000, D90 oder D7000 der D40 schon ueberlegen.


Mich wuerden einfach mal ein paar Meinungen interessieren, zu welchem Modell ihr greifen wuerdet, wenn ihr euch etwas weiterentwickeln moechtet.

Wenn es um die persoenliche Weiterentwicklung geht: Zum Modell "Fotobuch", zum Modell "Fotokurs" oder zum Modell "Ferien in Patagonien". In Deinem Fall vielleicht noch zum Modell "lichtstarke Tele-Festbrennweite" oder "Macro". Der Body ist fuer die persoenliche Entwicklung im Allgemeinen ziemlich irrelevant.
 
Das Klappdisplay der D5000 ist häufig sehr praktisch, wenn man z.B. Überkopf fotografieren muss oder sich ganz weit runter beugt. Dafür ist das Display nicht so hoch auflösend wie das der D90, im Live-View ist außerdem der Autofokus fast nicht zu gebrauchen. Ob man das dann als kreative Möglichkeit auffassen mag, sei dahingestellt...
 
Du wirst mit der D90 zwar ältere AF-Optiken ohne eigenen Motor nutzen können, jedoch wirst du die angesprochenen MF Optiken (Ai, Ai-S) nur in M benutzen können, da die D90 keine Belichtungsmessung mit diesen Optiken durchführen kann! Wenn du alte manuelle Optiken nutzen willst, nimm die D7000 oder D300s oder eine gebrauchte D300, die unterstützen auch die Belichtungsmessung mit alten Optiken!

Gruß,

Karhallarn
 
É evidente que se para o D90.
Por que não D7000 não é para mim vale o custo extra agora, eo Brasil é um país perigoso.

Nao tem problema! preciso de uma boa máquina agora porque vendi minha D40. Nao me importa se a D90 sai do mercado daqui a pouco! .... e, Brasil nao é tao perigoso como voces sempre acham! Depende muito de cada um e aonde tu circula!

Das macht mir nix, wenn die D90 auslaeuft. Ich investier die Differenz zur D7000 lieber in weitere Objektive
 
Du wirst mit der D90 zwar ältere AF-Optiken ohne eigenen Motor nutzen können, jedoch wirst du die angesprochenen MF Optiken (Ai, Ai-S) nur in M benutzen können, da die D90 keine Belichtungsmessung mit diesen Optiken durchführen kann! Wenn du alte manuelle Optiken nutzen willst, nimm die D7000 oder D300s oder eine gebrauchte D300, die unterstützen auch die Belichtungsmessung mit alten Optiken!

Gruß,

Karhallarn

Danke fuer die weiteren Infos. Soweit ich gelesen habe, geht aber zumindest die Belichtungsmessung wenn die Objektivdaten eingetragen werden. Manuell fokussieren ist auch nicht so das Problem. Ich schau mal, was es so brauchbares an AF-Optiken gibt. Die Auswahl ist auf alle Faelle besser, als die Optiken fuer eine D40.
 
Ich kann Dir die D90 auch nur ans Herz legen, ist ein gewaltiger Sprung zu Deiner jetzigen. Dazu noch ein schönes Glas und Du kommst viel billiger weg als mit der 7000:)Das sagt jemand der 2 D90 im Einsatz hat:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten