Hallo,
das ist eine "Religionsfrage" und eine Frage des guten Geschmacks. Eine objektive Antwort ist leider schwer zu bekommen, da die Windoof Fanatiker selten einen Mac besessen haben und daher subjektiv und vorurteilsbehaftet sind. Auf der anderen Seite ist es wie so oft so, dass ein Anwender, der sehr viel Geld für etwas ausgegeben hat, sich selbst das Objekt gerne perfekt redet

Ich selbst bin ein Kind der Microsoft Generation und bin zuerst mit Dos und OS2 Warp, später dann mit Win 3.11/95/98/Me/2000/XP/Vista aufgewachsen. Heute verfüge ich über einen aktuellen Win7 prof. Laptop und einen 2 Jahre alten Laptop mit Ubuntu.
Durch die Fotografie und meine Partnerin bin ich dann Mitte letztes Jahr zum Mac gekommen (Macbook pro) und habe, nachdem ich den Rechner durch Dummheit zerstört hatte, mir vor 2 Monaten erneut das neue Macbook pro gekauft.
Gründe sind:
-Mir persönlich gefällt die GUI von Mac OS X sehr….das Multitouch ist genial und ich habe es so noch in keinem anderen OS gesehen. Unter Win und Linux gibt es Geräte die Gesten unterstützen aber das Feeling ist doch ein Anderes. Die Desktops lassen sich mit 3 Fingern durchwischen und sind ähnlich aufgebaut wie bei einigen Linux Varianten. Airdrop ist auch genial.
-Der Rechner selbst ist sehr hochwertig und elegant und der Wiederverkaufspreis nach 2 Jahren ist top. Der Mag Safe Anschluss hat mir doch schon einige Abstürze verhindert.
-Ich habe mich in das Gerät verliebt und es harmoniert super sowohl mit meinem Android Handy, als auch mit den iPods und meinem iPhone.
Kurz um: ich nutze privat zu 80% den Mac, zu 15% Linux und nur noch in sehr wenigen Fällen Windows, da ich dafür Softwarelizenzen habe, welche ich nicht auch noch für Mac kaufen möchte. Grundsätzlich habe ich jedoch für alles Software für Mac OS gefunden und hatte noch nie das Bedürfnis Windows auf einer 2. Partition zu installieren.
Aber selbst MS Office läuft auf dem Mac (Version 2011) genial.
Beruflich nutze ich ein Businessnotebook mit aktuellem i7 Prozessor und Win7pro, da ich im Maschinenbau tätig bin und dort Windows quasi Standard ist in vielen Bereichen.
Ob Du nun Windows oder Mac OS bevorzugst solltest Du für Dich selbst herausfinden, die Apple Stores bieten auf Nachfrage die Möglichkeit einen Rechner auch mal 1h und länger zu testen. Auch Gravis bietet da gute Hilfe und beide bieten kostenfreie Einsteigerschulungen, welche auch ohne eigenen Mac gute Einblicke in das OS bieten und vor dem Kauf sicher interessant sind um zu sehen was einem gefällt und was nicht.
Zurück zur Fotografie:
Für unser Hobby sind beide Plattformen gleichwertig. Es gibt alle bedeutenden Programme für beide Betriebssysteme. Auch Schnittstellen sind auf beiden Geräten genügend verfügbar, bei Apple könnte die Thunderbolt Geschichte interessant werden, aber es gibt aktuell noch wenig Hardware. Angekündigt ist einiges. Für Windows spricht die günstigere Hardware, da bleibt mehr Geld für Photoshop und Co. Bei den Laptops stechen die Macs nicht nur durch die brillanten Displays hervor, auch die Hardware ist super verarbeitet mit beleuchteter Tastatur und nettem Zubehör. Einen Laptop für Win, der ähnlich solide ist bekommt man auch nicht unter 1k€.
Abschließend stellen wir fest: es ist Geschmackssache und je nach Anwendung kann das eine oder das Andere Betriebssystem Vorteile bieten.