• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Computer: Vista - Capture One - 5D

Ramiro

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich möchte meinen Laptop der momentan im Studio ist durch einen Desktop PC ersetzen. Der Rechner soll dazu benutzt werden, Bilder die über eine Canon 5D gemacht werden sofort für den Kunden mit Capture One sichtbar zu machen. Sowie mit Photoshop kleine Retuschen anzufertigen.

Mit XP geht das alles prima. In diesem und anderen Foren habe ich jedoch gelesen, dass C1 unter Vista Mucken macht. Zudem weis ich nicht, ob die Canaon WIA-Treiber (falls man sie benötigt) unter Vista laufen.

Zur not würde ich das ganze auch mit einer anderen Capture Software machen. Hat jemand einen Tipp, was Capturemäßig unter Vista läuft?

Vielen Dank
Ramiro
 
Capture One läuft aktuell noch nicht auf Windows Vista. Zumindest habe ich die Software dort nicht zum Laufen gebracht.
Setz dich mal mit dem Support von Phase One in Verbindung, ob derzeit schon an einem Patch/Update gearbeitet wird.
 
Capture One läuft aktuell noch nicht auf Windows Vista. Zumindest habe ich die Software dort nicht zum Laufen gebracht.
Setz dich mal mit dem Support von Phase One in Verbindung, ob derzeit schon an einem Patch/Update gearbeitet wird.
Doch das geht, musst nur im Kompatibilitätsmodus installieren.
 
Hallo,

V irus
I nside
S witch
T o
A pple
Komisch, wenn ich meine Kollegen mit ihren tollen Mac-Books fragen, wie die z.b. den CISCO VPN-Client unter MacOS zum laufen bekommen haben oder remote aufs Firmennetz zugreifen ist die Antwort immer die gleiche - WinXP in ner virtuellen Maschine - dann kann ich auch direkt XP nehmen.

Doch das geht, musst nur im Kompatibilitätsmodus installieren.
Danke für die Info, hab ich nicht probiert. Erspart mir die Parallelinstallation von XP auf meinem Notebook.
 
Hallo,


Komisch, wenn ich meine Kollegen mit ihren tollen Mac-Books fragen, wie die z.b. den CISCO VPN-Client unter MacOS zum laufen bekommen haben oder remote aufs Firmennetz zugreifen ist die Antwort immer die gleiche - WinXP in ner virtuellen Maschine - dann kann ich auch direkt XP nehmen.

Eine Google Suche nach
"CISCO VPN Client unter MacOS"
bringt bei mir 67.000 Treffer.
Ich kann kaum glauben, dass darunter keine Lösung verborgen sein sollte.
Im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, das man Netzwerkmäßig mit einem Unix Derivat wie OSX besser für solche Sachen gerüstet ist als mit Windows. Wobei meine Erfahrungen nur bis Win XP reichen.

mfg diekatze
 
Hallo Leute,

Ich möchte meinen Laptop der momentan im Studio ist durch einen Desktop PC ersetzen. Der Rechner soll dazu benutzt werden, Bilder die über eine Canon 5D gemacht werden sofort für den Kunden mit Capture One sichtbar zu machen. Sowie mit Photoshop kleine Retuschen anzufertigen.

Mit XP geht das alles prima. In diesem und anderen Foren habe ich jedoch gelesen, dass C1 unter Vista Mucken macht. Zudem weis ich nicht, ob die Canaon WIA-Treiber (falls man sie benötigt) unter Vista laufen.

Zur not würde ich das ganze auch mit einer anderen Capture Software machen. Hat jemand einen Tipp, was Capturemäßig unter Vista läuft?

Vielen Dank
Ramiro

CaptureOne kannst unter Vista schon installieren. Klicke dazu die Setup.exe mit rechts an und wähle dann unter Eigenschaften "Kompatiblität Windows SP2"

WIA Treiber brauch ich eigentlich nicht, da ich Bilder von der Karte mit einem externen CardReader auf das Notebook bring. Wenn du die Kamera einfach so über USB anschließt, hast du auch die EOS Kamera als Wechseldatendräger.

EOS Utility brachte ich unter Vista noch nicht zum laufen, bzw brachte es immer die Meldung, dass keine Kamera angeschlossen ist.

Gruß
Alexander
 
Moin,

Eine Google Suche nach "CISCO VPN Client unter MacOS" bringt bei mir 67.000 Treffer.
Danke für den Tip, ich weiss das es eine Client für MacOS gibt, genauso wie für Linux und Solaris, aber der Mac-Client ist schrott, der läuft nämlich nicht, bzw. ich kennen keinen, der den je zum laufen bekommen hat. Und die Jungs wissen was die tun, es sind nämliches alles Unix-Spezis.
Und CISCO sieht sich auch nicht in der Lage, da zu helfen.

Im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, das man Netzwerkmäßig mit einem Unix Derivat wie OSX besser für solche Sachen gerüstet ist als mit Windows. Wobei meine Erfahrungen nur bis Win XP reichen.
Solltest du mal in die Verlegenheit kommen, den CISCO-Client zu benötigen, ich gebe dir den Tip, installiere den nur unter Windows, die anderen Versionen kannst du vergessen, die sind unausgereift und laufen wie ein Sack Seife.
Unsere CISCO-Authorisierungsserver laufen übrigens auf Windows bei uns.


CaptureOne kannst unter Vista schon installieren. Klicke dazu die Setup.exe mit rechts an und wähle dann unter Eigenschaften "Kompatiblität Windows SP2"
funktioniert unter Vista einwandfrei, habs gestern abend installiert und getestet, keine Probleme gehabt.

EOS Utility brachte ich unter Vista noch nicht zum laufen, bzw brachte es immer die Meldung, dass keine Kamera angeschlossen ist.
Ist auch meine Erfahrung, aber ehrlich gesagt kann ich auf diese Schrott-Tool auch verzichten,ich nehme die Alternative von Breeze. Allerdings hab ich den noch nicht installiert, kann also nicht sagen ob der läuft.
 
Ich hatte Vista drauf, und bin froh das es wieder unten ist ^^
Bin damit überhaupt nicht zurechtgekommen, von der Grafikschen seite her finde ich Vista schon sehr genial doch von der System seite hat es mich sehr genervt :D

1. Ich wollte ICQ installieren - normales Programm was überall geht :D - Programm installiert (ging noch) dann programm start - Vista hat ein Problem festgestellt, nach lösung des problems wird gesucht, keine lösung gefunden - zack wars zu.. und dass nicht nur bei ICQ sondern noch ein paar andere programme
2. bei jedem Programm was ich installieren wollte muss man Kompatiblitätsmodus Windows XP auswählen damit es ging ...
3. Diesen Windows Defender konnte ich nicht abschalten - obwohl ich ihn in den Diensten Deaktiviert und ausgeschaltet habe
4. Ich habe eine GeforceGo 7200, dafür hat Windows einen Standard Windowstreiber installiert, den wollte ich natürlich nicht, darum wollte ich einen Nvidia treiber für vista installieren, beim ersten mal hieß es - sie haben kein Vista installiert, dann konnte keine Hardware finden. Den alten treiber zu Deinstallieren ging auch nicht

Also nur probleme gehabt und dass war die Erfahrung von nur 2 Std., möchte nicht wissen wie dass nach nem Tag ausgesehen hätte.. deßhalb warte ich jetzt bis die ersten Service Packs und Vista Programme zur verfügung stehen dann kann man es ja nochmal versuchen... bis dahin WinXP :)
 
Hallo,
Komisch, wenn ich meine Kollegen mit ihren tollen Mac-Books fragen, wie die z.b. den CISCO VPN-Client unter MacOS zum laufen bekommen haben oder remote aufs Firmennetz zugreifen ist die Antwort immer die gleiche - WinXP in ner virtuellen Maschine - dann kann ich auch direkt XP nehmen.
Pardon, aber dann sind Deine Kollegen einfach zu doof.
Bei mir läuft der VPN-Client seit 2 Monaten reibungslos.

Gruß
Axel
 
Habe bei Saturn noch einen Rechner gefunden, auf dem kein Vista drauf war. Den habe ich mir gekauft. Läuft alles bestens. :D

Bis die ganzen Kinderkrankheiten von den Usern bei Vista gefunden werden, wird bestimmt noch ein halbes Jährchen vergehen. Bis diese dann alle beseitigt sind vergehen noch mal ein paar Monate. Also werde ich noch ein Jahr warten bis die Software ausgereift ist.

LG
Ramiro
 
Nabend,


dann schicke mal bitte eine funktionierende Anleitung.


ich kann dem einen Poster (laeuft bei mir seit...) uebrigens zustimmen. Bei mir laeuft der seit 7 Monaten auf mehreren Systemen (Macs) voellig problemlos. Man muss halt ne aktuelle Version nehmen und nicht irgendwas, was man mal vor langer Zeit bekommen hat (dazu muss man sich bei Cisco mit einem gueltigen Account einloggen und den downloaden - oder jemanden der Admins kennen der das darf!).
Dafuer (Installation) benoetigt man uebrigens auch keine Anleitung. Weil? es ist ganz einfach. Installieren, Anweisung folgen, Parameter eingeben fuer die "pcf"-Datei und schon ist der connect geritzt...
Wenn man keinen cisco-Client nehmen muss gehts auch ganz einfach mit L2TP (dann muss ich gar nix kaufen).-..

die Leute kennen sich anscheinend doch nicht aus...(nur mal "das Guerteltier ueber die Tastatur rollen"; sprich einige Befehle unter Unix kennen reicht halt nicht bzw. ist hier viel zu tief angesetzt)

Joerg
 
Hi Thomas;

das kann ich nicht. Der Client wird von unserer Uni ausgegeben. Die Vorkonfiguration ist von denen. Wir müssen nix anderes machen als installieren und den Anweisungen folgen. Ein Handbuch wäre da overkill.

Wofür brauchen die denn ein VPN? Das sind doch eigentlich immer Firmen oder Unis, und da gibts immer Leute die sowas können. Netzwerktechniker sollten jedenfalls in der Lage sein sowas zu installieren. Wer sowas für zu Hause will, der sollte wissen was er tut oder es bleiben lassen.

Gruß
Axel
 
Hallo,

was man mal vor langer Zeit bekommen hat (dazu muss man sich bei Cisco mit einem gueltigen Account einloggen
Wir haben die aktuellen Versionen im Einsatz, da wir die selber von CISCO runterladen können, Accounts sind vorhanden, das ist nicht das Problem - wir betreiben den CISCO-VPN-Concentrator selber.

Die Installation ist Peanuts und kein Problem, der Client bekommt aber keine Verbindung zum Concentrator, der Tunnel wird aufgebaut, aber keine IP zugewiesen und da liegt das Problem.
Die Einstellungen des Profils sind identisch mit denen für die Windows-Clients und die funktionieren dort zu hunderten problemlos. Nur die Mac bekommen keinen funktionierenden Tunnel, die Windows-Maschine problemlos. Läuft der Client auf Mac in ner virtuellen Maschine unter XP fuinktioniert es problemlos.

die Leute kennen sich anscheinend doch nicht aus...(
Sags denen mal die lachen dich aus.
Nur mal so zu Infos, wir sind ein Team das die komplette Infrastrutur des WAP-Portal und div. andere Dienste eines grossen int. Mobilfunkunternehmens betreibt ( Netzwerk, Hardware, Datenbanken, Storage, Betriebssystem, Applikationen, Entwicklung, Hosting, usw. ).
 
Eigentlich ja OT, aber...


Die Installation ist Peanuts und kein Problem, der Client bekommt aber keine Verbindung zum Concentrator, der Tunnel wird aufgebaut, aber keine IP zugewiesen und da liegt das Problem.
Die Einstellungen des Profils sind identisch mit denen für die Windows-Clients und die funktionieren dort zu hunderten problemlos. Nur die Mac bekommen keinen funktionierenden Tunnel, die Windows-Maschine problemlos. Läuft der Client auf Mac in ner virtuellen Maschine unter XP fuinktioniert es problemlos.

Schon merkwuerdig. Schonmal im Debug geschaut auf dem Client? Da steht doch eigentlich alles. Mal auf tcp/ip-Ebene geschaut? Evtl. ist da ne kleinigkeit falsch... (zu viel konfiguriert auf mac-Seite? Weil: Die kennen sich ja so geil aus..)


Sags denen mal die lachen dich aus.

Selbstueberschaetzung ist was ganz schlimmes... Hunderte und Tausende von Mac-Benutzern bekommen das hin - nur Eure Leute nicht? Tolle Spezialisten (fuer was eigentlich? Manchmal erklaert sich dann eingies nach einer Antwort...)


Nur mal so zu Infos, wir sind ein Team das die komplette Infrastrutur des WAP-Portal und div. andere Dienste eines grossen int. Mobilfunkunternehmens betreibt ( Netzwerk, Hardware, Datenbanken, Storage, Betriebssystem, Applikationen, Entwicklung, Hosting, usw. ).

An der zentralen Seite wirds mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen...

Joerg
(kenne mich da auch aus...)
 
Hallo,

Da steht doch eigentlich alles. Mal auf tcp/ip-Ebene geschaut? Evtl. ist da ne kleinigkeit falsch... (zu viel konfiguriert auf mac-Seite? Weil: Die kennen sich ja so geil aus..)
Wir haben schon komplette Debugs und Concentrator-Logs und Trace an unseren Support geschickt, die wissen auch nicht weiter, darin ist nichts fehlerhaftes zu sehen.
Der Support erwägt Configänderungen am Concentrator die das Problem beheben könnte, die wir testen sollen. Werden wir aber nicht, da dies andere Auswirkungen hat und die gegen unsere Security verstösst und für 10 Mac-user wird dies eh nicht gemacht.
Die bleiben dann eben aussen vor, der Mac-Client ist eh unsupported und wer den auf seinen privaten Notebook nutzen will, macht dies auf eigene Risiko und muss selber schauen, wie er damit klar kommt. Die versuchte Hilfe von uns ist da eher eine Freundlichkeit den Kollegen gegenüber.

Hunderte und Tausende von Mac-Benutzern bekommen das hin - nur Eure Leute nicht? Tolle Spezialisten
Wie schon mehrfach gesagt, es liegt nicht daran, das der Client sich nicht installieren lässt, sondern das er keine Tunnel-Verbindung mit dem Concentrator aufbaut. Und in der Beziehung verhält sich der Mac-Client definit anders als der Windows oder Linux Client. Den alle nutzen die selben Profilesetting.

An der zentralen Seite wirds mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen...
Definitiv nicht, 500 anderen Leute kommen problemlos rein, darunter auch etliche Linux-User.
Das Problem ist definitiv Mac-spezifisch, selbst auf einem nagelneuen Mac ist keine Verbindung hinzubekommen und an dem Gerät war sicher nichts verkonfiguriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten