• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Computer für EBV

die FX CPUs sind nicht gerade bekannt für Energie Effizienz und Leistung.

würde hier eher auf i5 od. i7 gehen

Festplatte evtl die ausm alten PC nehmen und dann ne kleine SSd rein, die HDDs sind leider immer noch sehr teuer.

Netzteil bin ich der selben Meinung wie Jörg

in die richtung solltes mMn gehen:

i5 2400 ~160
Mainboard mit h67 Chipsatz ~70
günstige DDR 3-1333 Ram 8GB ~25
Crucial M4 SSD ~90
Netzteil : 80 Plus Gold zertifiziert ~ 100

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt nochmal versucht alles zu beachten.

Danke ersteinmal für die Tipss, ich hätte jetzt sicher schon das falsche gekauft.

i5-2500, 4× 3300 MHz
8192 MB DDR3-RAM
GT430, 2048MB Graka
ASUS P8H67-M LE, Sockel 1155
Hauptplatte: 120 GB ssd 250/160MBs
Nebenplatte: meine alte 500 GB ( 2 Externe =2,5 TB)
450 w Netzteil 80 plus
 
Das ist alles sehr interessant. Ich überlege auch grade, ein neues System zu bauen. Mein jetziges ist def. für Lightroom3.6 zu schwach.

Intel P4 HT 3,06 GHz
1 GB DDR RAM
MS6728 Motherboard
Radeon8500 Graka
500GB HD / 1TB extern
be quiet Netzteil
Win XP SP3

Die i5-Config klingt ja schon mal ganz gut.

Vielen Dank für die ausführliche Diskussion und Tipps hier. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt nochmal versucht alles zu beachten.

Danke ersteinmal für die Tipss, ich hätte jetzt sicher schon das falsche gekauft.

i5-2500, 4× 3300 MHz
8192 MB DDR3-RAM
GT430, 2048MB Graka
ASUS P8H67-M LE, Sockel 1155
Hauptplatte: 120 GB ssd 250/160MBs
Nebenplatte: meine alte 500 GB ( 2 Externe =2,5 TB)
450 w Netzteil 80 plus

Klingt mMn recht brauchbar. Nur komm ich irgendwie auf eure netzteile nich so ganz klar. ^^ Als ich mir damals vor 3 Jahren meinen Rechner zusammengestellt habe (2x3,1ghz, 4gb ddr2, 1024mb gddr5, 500gb hdd) hat mir der verkäufter zu nem 600Watt netzteil geraten um auf der sicheren seite zu sein o_O

Also worauf ich hinaus will ist, dass mir 450w recht wenig vorkommt.
 
Also worauf ich hinaus will ist, dass mir 450w recht wenig vorkommt.
Sofern man nur eine einfache Grafikkarte im System hat, die nicht viel Strom braucht, ist es völlig unnötig, sich ein Netzteil mit 600 Watt zu holen. 350 Watt reichen daher oftmals locker aus. Nicht selten wird lieber ein billiges Noname-600 Watt-Netzteil verbaut als ein gutes (etwas teureres) Markennetzteil mit geringerer Leistungsangabe. Dafür aber liefert das Markengerät auch den Strom sehr zuverlässig ohne große Schwankungen, während die Billignetzteile schnell mal mit dem was sie angeblich leisten, überfordert sind, oder den Strom zwar rechnerisch liefern, aber ungünstig auf die Anschlüsse verteilt. Obendrein ist so ein billiges Netzteil gerne auch mal richtig schön laut, weil man beim Lüfter 2,50 Euro eingespart hat und weniger langlebig, oder weniger energieeffizient sind sie dann oftmals auch noch.
 
Liest sich auf jedenfall besser, aber wenn ich das jetzt richtig gesehen hab, hat das Mainboard nur 2 Ram Bänke.

Dann würde ich überlegen ob ich nicht evtl doch 20-30 Euro drauf lege, den i5 2500K (falls der offene Multi doch mal interessant werden sollte) und ein Z68 Board nehme, zb. ASrock Z68 Pro 3

Preisunterschied lt. Geizhals: (jeweils günstigster Anbieter)
2500 - 2500k; 178,56 - 185,56
Asus - ASrock; 77,97 - 92,97

edit1: oder hab ich jetz was überlesen und es muss unbedint microATX sein?

edit2: bzw. muss es unbedingt von dem Anbieter sein? Habe glaube dein System gefunden (PC - CSL Speed H4556 ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wirds morgen:

AMD FX-6100
16 GB Corsair Vengeance
Gigabyte GA-970a-UD3 Board
Graka, Gehäuse, SSD, HDD, Laufwerke sind vorhanden

Gegen FX-8120/8150 sprach der Preis
Gegen I7 2600 sprach der Preis
Gegen I5 2500 sprachen die Kerne (Corel AfterShot Pro/Bibble 5 ist übelst multiprozessorfähig, ich verspreche mir von den zwei Kernen da noch etwas mehr Leistung, auch wenn es eigentlich nur 3 Kerne mit einer Art Hyperthreading ist)
Gegen Xeon E3-1230 (dem kleinen Bruder des I7 ohne Grafikeinheit) sprach die Lieferzeit bei KM Elektronik...und noch ein wenig der Preis...

Ich komme aber von einem AMD Athlon X2 5200 bei 4 GB Ram...da ist wahrscheinlich alles eine Offenbarung :D
 
@ Clari

Warum nicht einen AMD Phenom II X6 1045T oder 1055T ? Kostet so viel wie ein FX6100, ist aber viel schneller in Multithread-Anwendungen, da ein echter Sechskerner!
 
i5-2500, 4× 3300 MHz
8192 MB DDR3-RAM
GT430, 2048MB Graka
ASUS P8H67-M LE, Sockel 1155
Hauptplatte: 120 GB ssd 250/160MBs
Nebenplatte: meine alte 500 GB ( 2 Externe =2,5 TB)
450 w Netzteil 80 plus

Klingt mMn recht brauchbar. Nur komm ich irgendwie auf eure netzteile nich so ganz klar.

Den Stromverbrauch vom ASUS P8H67-M LE kenne ich nicht, aber normalerweise würde auch ein 300W 80 PLUS Bronze ausreichend sein.
 
@ Clari

Warum nicht einen AMD Phenom II X6 1045T oder 1055T ? Kostet so viel wie ein FX6100, ist aber viel schneller in Multithread-Anwendungen, da ein echter Sechskerner!

Hmm, gute Frage...bis eben dachte ich, den Phenom gibt es nur mit 125 Watt TDP. Jetzt seh ich bei geizhals.de, dass es den auch mit 95 Watt TDP gibt. Nunja, die (von mir gelesenen) Benchmarks gaben bei den relevanten Anwendungen ungefähr die gleiche Leistung aus, Preis auch gleich und die Architektur ist neuer. Ich denke, dass passt schon.

Und da gestern schon bestellt, kann ich es eh nicht mehr ändern...
 
Wenn du ihn zusammen gebaut hast, kannst du mal den großen Adobe Photoshop Benchmark durchführen.

Laut diesem Test (Gimp und IrfanView) ist der Intel i5 2300 (Aufpreis ~25€) deutlich schneller und stromsparend

Hmm...klarer Fall von Mist gekauft :grumble:
Naja, nu is zu spät...

Evtl. bringts bei Bibble/Aftershot Pro ja den entsprechenden Multithreading-Effekt. Da gibts nämlich bisher keine Vergleiche...

Photoshop-Tests kann ich mangels Photoshop nicht machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten