• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Computer für EBV

Naja, bezüglich des Aufrüstens des Vorhandenen wurde in den anderen beiden Threads nun schon wirklich alles gesagt.

Es wurden viele Möglichkeiten, angefangen vom Aufrüsten des RAMs über mögliches Übertakten bis hin zum wechsel/neu Aufsetzen eines 64bit OS, thematisiert. Deshalb werde ich mich jetzt hier nicht schon wieder dazu äußern.


Habe mich gerade nochmal durchgewühlt.
Im Grunde brauche ich ja nur

Mainboard
Speicher
Win 7

Mein Problem ist nur ich weis halt nicht genau was bei mir in den PC passt, bzw. welches udn was dann kompatiebel zu meinem Restsystem ist

Bei dieser Frage wird dir kein Computerprogramm wie aida helfen, weil dieses nur Informationen über jene Komponenten außließt die auch aus dem System herausfliegen würden (Mainboard, RAM, CPU).

Die Komponenten die erhalten bleiben würden wären ja:
1. Netzteil
2. Gehäuse
3. Festplatte
4. Laufwerke
5. evtl Grafikkarte

Wir müssen also wissen was für ein Netzteil verbaut ist und welche Anschlüsse vorhanden sind, was für ein Gehäuse verwendet wurde (das kann insbesondere bei OEM PCs Probleme geben), und ob es sich lohnt die Grafikkarte weiter zu verwenden. Außerdem kann es sein dass du für die Festplatte einen Adapter benötigst.

Sollten Gehäuse und Netzteil es zulassen wäre mein Vorschlag:
CPU: i5 2400
Board: ASROCK Z68 Pro3
RAM: 2* Crucial

Dazu falls du noch geld über hast eine SSD z.B. ADATA S510 oder 511 und evtl. ein leiser CPU Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Win Vista unterstütz max 3 gb Ram???also bringt ein Upgrade in Vista nicht viel darum wechsel auf win 7 64 Bit.
 
Der PC-Konfigurator ist ganz praktisch, wenn man vorhandene Komponenten ergänzen will. Als Grafikkarte würde ich dir eine Matrox der G-Serie empfehlen. Die sind immer noch das Beste, was für Bildbearbeitung zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Win Vista unterstütz max 3 gb Ram??? also bringt ein Upgrade in Vista nicht viel darum wechsel auf win 7 64 Bit.

Die 32-Bit Version ja. Die 64-Bit Version, je nach Edition, bis zu 128 GB.
 
Ich dachte Win Vista unterstütz max 3 gb Ram???also bringt ein Upgrade in Vista nicht viel darum wechsel auf win 7 64 Bit.

Wenn du Vista Home Premium hast und einfach mit einem 64bit Datenträger neu installierst kannst du 16GB RAM nutzen, bei Pro noch mehr.

Aus deinem alten Thread:
Stoker schrieb:
Weiterhin würde ich mir dann noch nicht mal ein neues OS kaufen! Das Geld kannst du dir locker sparen wenn du mit Vista zufrieden bist. Du musst dir lediglich einen Vista 64bit Datenträger (z.B. von einem bekannten) besorgen. Den Key den du für deine 32bit Version nutzt kannst du auch für die 64bit Version nutzen. Du brauchst also nur das Installationsmedium - die Lizenz hast du schon. Zack, wieder 80 € gespart :-)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8327168&postcount=12
 
Ich dachte Win Vista unterstütz max 3 gb Ram???
Vista 32 kann je nach Grafikkarte zwischen 3-3,9GB RAM bereit stellen. Bei meinem damaligen System konnte ich 3,75GB nutzen.

also bringt ein Upgrade in Vista nicht viel darum wechsel auf win 7 64 Bit.
Auch dieser Wechsel bringt nicht wirklich etwas, schlichtweg, da dein PS CS3 eh nichts mit dem mehr an RAM wirklich anfangen kann.

Sinnvoll sind entweder:

1. Aufrüsten auf 4GB, entmüllen des PCs (ein Quad 2,4 reicht mehr als aus selbst für komplexe Projekte) und bei Vista 32 und CS 3 bleiben .... und irgendwann mal einen neuen Rechner kaufen, wenn du auf eine Software wechselst, die auch davon profitiert.

2. Aufrüsten auf 8GB, enmüllen des PCs (s.o.) und auf Win7 64 sowie kurzfristig auf PS CS4 oder CS5 64 wechseln und noch ein paar Jahre damit problemlos arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ok, das war auf jedenfall ersteinmal sehr hilfreich.

Ich werde es wohl ersteinmal so versuchen.

Ich kaufe mir einen 4 GB Ram und tausche ihn gegen meine beiden 1gb Ram aus.

Somit habe ich statt 2 gb nur einen 4 GB. Falls ich nicht zufrieden bin, hole ich mir einen neuen PC und könnte den Ram wiederverwenden.

Es werden wohl keine 4 gb genutz werden bei meinem 32 bit Home PC aber sicherlich um die 3 gb. Oder könnten da noch probleme auftreten?
 
Probleme werden keine auftreten, du kannst auch mehr installieren, aber die werden schlicht nicht verwendet. Das hat etwas mit der linearen-Adressierung der 32 Bit Systeme zu tun, das kann mit soviel schlicht nicht umgehen. Bei der Installation von 4GB in ein 32Bit Windows-System werden 2 Gig für Anwendungen freigegeben und "2" Gig für den Kernel reserviert. Angezeigt bekommst du im besten fall 3,75 unter System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Grafikkarte würde ich dir eine Matrox der G-Serie empfehlen. Die sind immer noch das Beste, was für Bildbearbeitung zu haben ist.

Das halte ich für völlig überflüssig.
GPGU-Beschleunigung bietet PS5 eh nur für die Radeon HD-Serie und bestimmte Geforce-Modelle.
Da leistet eine GPU für <100€ wie die HD6570 mehr als nötig.

Und Multi-Monitor Betrieb ist bei den Radeons abhängig vom Modell mit bis 6 Monitoren möglich. Bei den Einsteigerkarten unter 50€ immerhin über zwei Digital-Anschlüsse.

Ich kaufe mir einen 4 GB Ram und tausche ihn gegen meine beiden 1gb Ram aus.
Somit habe ich statt 2 gb nur einen 4 GB. Falls ich nicht zufrieden bin, hole ich mir einen neuen PC und könnte den Ram wiederverwenden.

Das ist unwahrscheinlich, da du dann mit dem alten DDR2 wenig auf einem aktuellen DDR3-Board anfangen kannst.
 
...Das halte ich für völlig überflüssig...
Es gibt manchmal ein paar Dinge, die erfährt man nicht unbedingt, in dem man in 10s die Herstellerseite überfliegt um mitreden zu können.
Die Matrox sind größtenteils reine 2D-Karten mit exzellenter Darstellungsqualität, und ja, da gibt es auch im DVI-Zeitalter Unterschiede.
 
Es gibt manchmal ein paar Dinge, die erfährt man nicht unbedingt, in dem man in 10s die Herstellerseite überfliegt um mitreden zu können.
Die Matrox sind größtenteils reine 2D-Karten mit exzellenter Darstellungsqualität, und ja, da gibt es auch im DVI-Zeitalter Unterschiede.

Wie kommt denn diese höhere Bildqualität gegenüberanderen Karten zustande?
Die G550 PCIe unterstützt digital sogar maximal nur SXGA, das ist schon etwas altbacken.
 
Ich kaufe mir einen 4 GB Ram und tausche ihn gegen meine beiden 1gb Ram aus.

Somit habe ich statt 2 gb nur einen 4 GB. Falls ich nicht zufrieden bin, hole ich mir einen neuen PC und könnte den Ram wiederverwenden.

Die allermeisten Mainboards haben 4 RAM-Slots, somit könntest Du das neue RAM einfach zusätzlich einstecken und kämst mit 2 2GB-Modulen auf 6 GB, die allerdings nur mit einem 64Bit-System ganz nutzbar wären.

Weiternutzung mit aktueller Hardware geht nicht, da der Core2 Quad noch mit DDR2-RAM läuft und die aktuellen Systeme mit inkompatiblem DDR3-RAM.
Wenn Du nur auf 4 GB gehen willst, kommt deshalb die Nachrüstung von 2x 1GB auch in Frage.
 
Die allermeisten Mainboards haben 4 RAM-Slots, somit könntest Du das neue RAM einfach zusätzlich einstecken und kämst mit 2 2GB-Modulen auf 6 GB, die allerdings nur mit einem 64Bit-System ganz nutzbar wären.

Weiternutzung mit aktueller Hardware geht nicht, da der Core2 Quad noch mit DDR2-RAM läuft und die aktuellen Systeme mit inkompatiblem DDR3-RAM.
Wenn Du nur auf 4 GB gehen willst, kommt deshalb die Nachrüstung von 2x 1GB auch in Frage.
mmh das wusste ich natürlich nicht.
Also im Grunde läuft ein upgrade nicht so einfach wie ich dachte.
 
so nachdem ich gehofft habe das er noch ein wenig ausreicht hat mein PC heute den Geist aufgegeben. -.- habe hier noch einen Link zu meinem Favouriten.
Klick


Wenn ihr mir den absichert, dann wird er bestellt.
 
AMD FX-Series FX-6100 6× 3300 MHz
Festplatte: 1500 GB SATA, Seagate®/Western Digital®
Speicher: 16384 MB (16 GB) DDR3-RAM, Samsung®/Elixir®
Grafik: AMD Radeon™ HD 6570, 2048 MB, VGA, DVI, HDMI
Mainboard: ASUS M5A78L-M/USB3.0, Sockel AM3+, AMD 760G/SB710 Chipset, 6× SATA II, RAID Support, 2× USB 3.0, 4× USB 2.0 2× Front-USB, 1× PCIe X16 (v2.0), 1× PCIe X1, 2× PCI, 1× PS/2, 8-Kanal HD Audio
CardReader: 8,89 cm (3,5") 10in1 CardReader
Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil
Betriebssystem: Microsoft® Windows® 7 Home Premium, 64Bit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten