Naja, bezüglich des Aufrüstens des Vorhandenen wurde in den anderen beiden Threads nun schon wirklich alles gesagt.
Es wurden viele Möglichkeiten, angefangen vom Aufrüsten des RAMs über mögliches Übertakten bis hin zum wechsel/neu Aufsetzen eines 64bit OS, thematisiert. Deshalb werde ich mich jetzt hier nicht schon wieder dazu äußern.
Bei dieser Frage wird dir kein Computerprogramm wie aida helfen, weil dieses nur Informationen über jene Komponenten außließt die auch aus dem System herausfliegen würden (Mainboard, RAM, CPU).
Die Komponenten die erhalten bleiben würden wären ja:
1. Netzteil
2. Gehäuse
3. Festplatte
4. Laufwerke
5. evtl Grafikkarte
Wir müssen also wissen was für ein Netzteil verbaut ist und welche Anschlüsse vorhanden sind, was für ein Gehäuse verwendet wurde (das kann insbesondere bei OEM PCs Probleme geben), und ob es sich lohnt die Grafikkarte weiter zu verwenden. Außerdem kann es sein dass du für die Festplatte einen Adapter benötigst.
Sollten Gehäuse und Netzteil es zulassen wäre mein Vorschlag:
CPU: i5 2400
Board: ASROCK Z68 Pro3
RAM: 2* Crucial
Dazu falls du noch geld über hast eine SSD z.B. ADATA S510 oder 511 und evtl. ein leiser CPU Kühler.
Es wurden viele Möglichkeiten, angefangen vom Aufrüsten des RAMs über mögliches Übertakten bis hin zum wechsel/neu Aufsetzen eines 64bit OS, thematisiert. Deshalb werde ich mich jetzt hier nicht schon wieder dazu äußern.
Habe mich gerade nochmal durchgewühlt.
Im Grunde brauche ich ja nur
Mainboard
Speicher
Win 7
Mein Problem ist nur ich weis halt nicht genau was bei mir in den PC passt, bzw. welches udn was dann kompatiebel zu meinem Restsystem ist
Bei dieser Frage wird dir kein Computerprogramm wie aida helfen, weil dieses nur Informationen über jene Komponenten außließt die auch aus dem System herausfliegen würden (Mainboard, RAM, CPU).
Die Komponenten die erhalten bleiben würden wären ja:
1. Netzteil
2. Gehäuse
3. Festplatte
4. Laufwerke
5. evtl Grafikkarte
Wir müssen also wissen was für ein Netzteil verbaut ist und welche Anschlüsse vorhanden sind, was für ein Gehäuse verwendet wurde (das kann insbesondere bei OEM PCs Probleme geben), und ob es sich lohnt die Grafikkarte weiter zu verwenden. Außerdem kann es sein dass du für die Festplatte einen Adapter benötigst.
Sollten Gehäuse und Netzteil es zulassen wäre mein Vorschlag:
CPU: i5 2400
Board: ASROCK Z68 Pro3
RAM: 2* Crucial
Dazu falls du noch geld über hast eine SSD z.B. ADATA S510 oder 511 und evtl. ein leiser CPU Kühler.
Zuletzt bearbeitet: