• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Canon Body (Zweitbody zu EOS 6D)

Vooxiy

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin momentan öfters auf Reisen und überlege mir nun einen zweiten Body zuzulegen.

Da ich viel Landschaftsfotografie mache, aber auch gerne Tiere fotografiere ist der Wechsel des Objektives immer sehr Zeit aufwendig bzw. Verpasst man viele Tiere oder Momente.

Ich besitze einen Canon 6D als momentanen Body.
Häufig benutze Objekte sind das Canon EF 100-400 L IS II USM und das Tamron SP 24-70.

Manchmal wäre auch ein kleines bisschen mehr Brennweite für die Tiere auch nicht verkehrt. Wo meine Überlegungen auch ein Extender war. Da habe ich aber bei der 6D leider Probleme mit der Blende.

Ich habe mich auch schon ein wenig eingelesen und mir wurde öfters schon eine R7 vorgeschlagen.

Da ich mir nun etwas unsicher bin würde ich gerne Mal eure Empfehlungen wissen.

Preislich würde ich mich bei dem ganzen Thema gerne um die 1.200€ bewegen.
Ich bin auch ein Freund von gebrauchten Sachen. Habe hier im Forum nämlich sehr gute Erfahrungen bis jetzt gemacht.

Grüße
Marvin
 
Hallo,

das EF 100-400 II performt sehr gut an meinen R-Gehäusen (R, R5), das sollte (per Adapter natürlich) auch an der R7 so sein.
Eventuell vorhandene Ersatzakkus der 6D passen auch für die R7, eventuell mit Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit.
Ob das Tamron-Objektiv auch an der R7 funktioniert weiß ich nicht, da sollte es bei Tamron aber eine Kompatibilitätsliste geben.
Wenn Du eine R7 + Adapter in Deinem Preisrahmen findest, nur zu.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das EF 100-400 II funktioniert einwandfrei ab der R7. Auch mit den älteren LP-E6 (ohne N oder NH) funktioniert alles wunderbar, wobei ich die Serienbildrate auf 15 fps gestellt habe. Da aber Preshot mit den 30 fps ebenfalls funktioniert, gehe ich davon aus, dass auch die kein Problem sind.

Die Tage gab's die R7 für 1299€ neu, vielleicht findest du ja noch so ein Angebot.

Kurz: ich kann die R7 wärmstens empfehlen.

Edit: achja, nen Adapter brauchst du natürlich.
 
Canon -> *schieb*
 
Die R7 ist eine Crop-Kamera, d.h. deine Objektive würden dir daran einen anderen Blickwinkel suggerieren. Weitwinkel würde fehlen, während man mit dem Tele gefühlt näher dran kommt.
Leistungstechnisch ebenbürtig ist deiner 6D eine EOS RP.
Ich würde empfehlen eher auf eine EOS R gebraucht umzusteigen, oder wenn das Budget es erlaubt eine R8 nehmen.
Das wären gute Upgrades.
 
Die R7 ist eine Crop-Kamera, d.h. deine Objektive würden dir daran einen anderen Blickwinkel suggerieren. Weitwinkel würde fehlen, während man mit dem Tele gefühlt näher dran kommt.
Leistungstechnisch ebenbürtig ist deiner 6D eine EOS RP.
Ich würde empfehlen eher auf eine EOS R gebraucht umzusteigen, oder wenn das Budget es erlaubt eine R8 nehmen.
Das wären gute Upgrades.
Er will doch einen zweiten Body, also bleibt das 24-70 an der 6D und das 100-400II kommt an die R7 was auch das Thema mit dem "Extender" ähnlich abdecken würde. Also aus meiner Sicht auch eine sehr gute Ergänzung.
Wenn es darum gehen würde die 6D als einzigen Body komplett zu ersetzen wäre die R8 sicher eine gute Wahl, aber das war ja eher nicht die Frage.
 
Okay danke euch.

Ja das mit dem Adapter habe ich schon gelesen.

Dann werde ich Mal nach einer R7 und einem Adapter ausschau halten.
 
Er will doch einen zweiten Body, also bleibt das 24-70 an der 6D und das 100-400II kommt an die R7 was auch das Thema mit dem "Extender" ähnlich abdecken würde. Also aus meiner Sicht auch eine sehr gute Ergänzung.
Wenn es darum gehen würde die 6D als einzigen Body komplett zu ersetzen wäre die R8 sicher eine gute Wahl, aber das war ja eher nicht die Frage.
Achso, habe ich wohl irgendwie falsch aufgefasst. Als Ergänzung ist die R7 natürlich super.
 
Also gedacht war es wirklich als Brennweitenverlängerung für die Tierfotografie.

Mit dem Gedanken einer Vollformat DSLM hatte ich auch gespielt, aber ich bräuchte dann halt einen Extender oder ein neues Objekt mit mehr Brennweite.

Da ich mit dem EF 100-400 total glücklich bin fällt ein neues Objektiv erst einmal raus.

Ich war auch erst am überlegen ob ich komplett bei den DSLR bleibe, aber was ich momentan so über die DSLM lese ist schon faszinierend.
 
Also gedacht war es wirklich als Brennweitenverlängerung für die Tierfotografie.

Mit dem Gedanken einer Vollformat DSLM hatte ich auch gespielt, aber ich bräuchte dann halt einen Extender oder ein neues Objekt mit mehr Brennweite.
Denselben Effekt kannst Du auch erzielen, indem du nachträglich Ausschnitte machst aus dem vollformatigen Bild.
Mit der Software PMView Pro könnte man Batch aus allen Bildern einen Ausschnitt im Format APSC ausstanzen.
Wenn man denn unbedingt das kleinere Bild haben will,
 
Ich empfehle ganz klar die R7, ich habe die gleiche Kombi, eine Canon 6D Vollformat und eine R7 Crop für Tiere, so habe ich alles abgedeckt.

Also 6D behalten und dazu die R7.
 
Hier spricht alles für die R7, klar kann man VF auch Croppen, aber was bleibt übrig. Außerdem ist der Ausschnitt im Sucherbild auch anders sprich im Tier und wildlife Bereich bestimmt sinnvoller! Und bei dem Sensor der verbaut ist und der Software braucht man sich über rauschen auch keine Gedanken machen.
Ich habe ja fast alle zum Vergleich hier liegen. R-R6-R7-R50-RP und jede hat Ihren Aufgabenbereich.
 
Hier spricht alles für die R7, klar kann man VF auch Croppen, aber was bleibt übrig. Außerdem ist der Ausschnitt im Sucherbild auch anders sprich im Tier und wildlife Bereich bestimmt sinnvoller! Und bei dem Sensor der verbaut ist und der Software braucht man sich über rauschen auch keine Gedanken machen.
Ich habe ja fast alle zum Vergleich hier liegen. R-R6-R7-R50-RP und jede hat Ihren Aufgabenbereich.
Ich würde ja zu gerne mal einen Vergleich nach folgender Art sehen:

- Zeitung in 10 m Entfernung zur Kamera
- möglichst viel Brennweite (vielleicht dein Sigma 120-300?)
- 1. Foto: R6 bei maximaler Brennweite und schärfster Blende (vielleicht 5,6?)
- 2. Foto: R7 bei maximaler Brennweite und schärfster Blende (vielleicht 5,6?)

Danach das Foto der R6 um den Faktor 1,6 croppen, dann einen Vergleich zum Foto der R7 ziehen und nach realen Auflösungsgewinnen ausschau halten (im Sinne besser aufgelöster Schrift zum Beispiel).

Hintergrund: Mich interessiert wirklich, ob die gängigen Teleobjektive (vielleicht nicht gerade ein Spitzenobjektiv wie ein 400 2,8) am langen Ende mit der Auflösung der R7 mithalten können und damit den erhofften Mehrwert einer "Brennweitenverlängerung" liefern können.

Also falls du irgendwann mal Zeit und Lust hast... ;)
 
"...Danach das Foto der R6 um den Faktor 1,6 croppen, dann einen Vergleich zum Foto der R7 ziehen und nach realen Auflösungsgewinnen ausschau halten (im Sinne besser aufgelöster Schrift zum Beispiel)...."

Hmmm, Canon R6 - Vollformat hat ca. 20 MP und Canon R7 über 30 MP im APS-C Format! Wie viel hat Canon R6 im APS-C Format Megapixel? Und das dann noch vergleichen... man man.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten