• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Body (z.Zt. D40)

N30N!

Themenersteller
Hallo ihr lieben Fotografen,
ich lese hier schon länger leise mit, möchte jetzt aber gerne eine Frage stellen.
Es geht darum, dass ich mit meiner jetzigen Ausrüstung nicht mehr richtig zufrieden bin und deswegen etwas neues (wohl Body) kaufen möchte.

Zur Zeit benutze ich eine D40 mit dem 50mm 1.4G und dem KIT 18-55mm (ohne VR), alles von Nikon. Zu 99% benutze ich aber das 50mm Objektiv, da mir die Lichtstärke aber extrem wichtig ist, vorallem da die D40 ja eh nicht so hohe ISO Werte bietet. Bevor ich hier weiterrede erstmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D40

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[soviel wie nötig, so wenig wie möglich ;) ein festes Budget gibt es nicht] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): So gut wie alles von Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D300(s), D7000, D700, D90 (keine bestimmte Reihenfolge)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X (nur minimal)] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kinderfußball, Badminton])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X Konzerte] eher in Innenräumen
[X Sport] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Was ich an meiner D40 vermisse:
Höhere ISO Werte, eigentlich entstehen fast alle Aufnahmen bei mir mit ISO 1600, was bei der D40 gerne mal stark rauscht.

Besseres AF System: 3 Punkte sind mir definitiv zu wenig, vorallem mit f1.4 ist mir aufgefallen, dass ich mit den riesen "Klumpen" kaum etwas gezielt fokusieren kann. Wieviele ich benötige? Schwer zu sagen, aber so 15 Stück würde ich mal als "OK" bezeichnen, habe aber noch keine echte Erfahrnung mit anderen Bodies.
Achja, ein eingebauter Motor für z.B. ein 85mm 1.8D wäre pflicht (welches ich zur Kamera dazu kaufen würde).

Belichtungsreihen für HDR Aufnahmen, manchmal nervt es die Belichtungszeiten manuell zu ändern.

Mehr FPS, mit den jetzigen 2,5 (?) bin ich in manchen Fußballmatches einfach zu langsam. Dabei muss man auch noch berücksichtigen, dass der AF nicht ganz sitzt und dann sind wir schon bei 1,5 FPS. Was hier gut ist, weiß ich nicht genau. Aber 5 FPS sollten es (denke ich) schon werden.



Blitze benutze ich keine, auch nicht den integrierten. Vorallem bei Konzerten würde ich damit nicht lange leben können.
Weiter oben sollte ich ein 85mm 1.8D erwähnt haben. Dieses Objektiv würde ich mir für den Sportbereich kaufen. Wie gesagt, ich komme eigentlich relativ nah dran, da es eben Kinderfußball ist.
Die von mir erwähnten Kameras bei "Mir hat am besten gefallen" sind natürlich nur eine kleine Auswahl. Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht alle Kameras ganz genau unter die Lupe genommen habe, dafür hatte ich dort leider keine Zeit.
Und nochmals zum Budget: Mir ist bewusst, dass die D700 in einer vollkommen anderen Liga spielt als die D90. Mich würde aber interessieren, was für meine Anwendungszwecke am günstigsten ist.
Da ich bisher eigentlich nur ein 50mm 1.4G benutze, bin ich weder auf FX noch DX festgelegt.

Ich würde mich über Vorschläge von euch sehr freuen. Falls irgendetwas unklar sein sollte, fragt bitte nach.

mfg N30N!
 
Also die D300s würde zwar die Erwartungen im Bereich der FPS erreichen aber im High-ISO eher nicht das Maß der Dinge im Vergleich zu den anderen genannten Kameras. Die D90 könnte sicher im ISO-Bereich Punkten aber die 5 FPS wird sie schwer erreichen. Effektiv bleibt die D7000 und die D700 übrig. Vorteil der D700 zur D7000 ist neben dem High-ISO Verhalten die höhere Farbdynamik und Empfindlichkeit mal vom FX-Format abgesehen. Vorteil den Du hast ist das eigentlich einzig relevate 50mm Objektiv das auf FX geeignet ist mal vom noch ausstehenden 85mm. Vorteil der D700 ist ja auch der größere Sensor im Vergleich zur D7000 und die bekannte gute Qualität der Kamera und der Bilder. Eigentlich die einzige richtige Entscheidung um optimal für die nächsten Jahre augestellt zu sein und alle Anforderungen meistern zu können im anbetracht des mittlerweile sehr geringen Preisunterschied beider Kameras.
 
Also wird die D300(s) und D90 wegfallen.
Nur frage ich mich gerade, da du den geringen Preisunterschied zwischen D700 und D7000 erwähnt hast, beziehst du dich hier auf Gebrauchtpreise aus dem Forum oder von anderen Seiten? Denn meist sehe ich die D7000 für rund 1000€ rausgehen, während es bei der D700 kaum ein Angebot für unter 1700€ gibt.
Ich beobachte den Markt der D700 noch nicht so lange, deswegen weiß ich nicht, ob ich einfach nur die guten Angebote noch nicht gesehen habe.
Wenn es die D700 aber wirklich günstiger geben sollte, dann wird es sie auch werden.
 
Schade, dass Du die D90 aussortierst, die ist nach wie vor ziemlich herzeigbar - sogar im Vergleich mit aktuellen Kameras: Klick!

Ich hätte sie Dir sonst empfohlen, auch weil 300, 700 und 7000 einem anderen Bedienkonzept folgen - Du also vielleicht deutlich weniger Einarbeitungszeit gebraucht hättest.

Das zudem D700 (FX) und D7000 (DX) zwei unterschiedliche System darstellen, ist Dir bei deinem Preisvergleich bewusst gewesen? Das Du für FX auch FX-Scherben brauchst, ebenso?
 
Gut, dann nehme ich das mit der D90 aussortieren nochmal zurück :ugly:

Wie gesagt, mir ist eben ein schnelles AF System und ein guter High ISO Bereich wichtig. Da mir erst MHAV weiß machen wollte, dass die D700 die einzig wahre Kamera für mich sei. Jetzt ist die D90 eben wirklich ein riesen Unterschied dazu...

Ich würde gerne noch ein paar mehr Meinungen dazu hören, bevor ich mich jetzt auf etwas festlege.
 
Wenns preislich möglich ist, würde ich ganz klar zur d700 greifen, meines erachtens immer noch eine Liga besser im High ISO Bereich als die D7000. Auch wär mir der Body der 7000 zu klein. Eine weiterer Vorteil der D700 ist die bessere Freistellmöglichkeit, die bei Konzerten oft von Vorteil ist, selbst hab ich die D300 mit den 24-70 2.8 in Betrieb, liefert auch nach Verwendung eines Enttrauschungstolls im High Iso Bereich tolle Ergebnisse.
 
Welches Entrauschungstool benutzt du denn? Könntest du vielleicht auch ein Beispielbild hochladen, dass ich das Rauschverhalten beurteilen könnte?
 
Gut, dann nehme ich das mit der D90 aussortieren nochmal zurück :ugly:

Wie gesagt, mir ist eben ein schnelles AF System und ein guter High ISO Bereich wichtig. Da mir erst MHAV weiß machen wollte, dass die D700 die einzig wahre Kamera für mich sei. Jetzt ist die D90 eben wirklich ein riesen Unterschied dazu...

Ich würde gerne noch ein paar mehr Meinungen dazu hören, bevor ich mich jetzt auf etwas festlege.

Die D90 ist die "kleine Schwester" der D300 und richtet sich in der Bedienung eher an den "Consumer", während die D300/D700 den "Prosumer" anspricht. Die D7000 kann sich da noch nicht so ganz entscheiden und versucht, das Beste beider Welten zu vereinen.

An sich darfst Du bei der D90 eine hervorragende Bildqualität erwarten und im "High-ISO-Bereich" guten APS-C-Sensoren-Standard. Natürlich ist die D700 hier mit ihrem FX-Sensor gnadenlos überlegen, aber brauchst du das?

Der "Nachteil" von FX ist der Objektivpark (Du hast ja vermutlich nur DX-Linsen). DX-Linsen sind oftmals kompakter und preiswerter zu haben, dafür sind FX-Linsen natürlich meist ein andere Qualität. Vergleich z. B. mal das Sigma 10-20 für DX (ein tolles Objektiv, keine Frage) mit dem 12-24 Sigma für FX.

Zudem hat die D700 kein Video und selbst, wenn die D90 kein Full-HD macht, ist es vielleicht "nice to have".

Ich selbst hab ja eine D700, derzeit aber keine "Crop". Überlege, ob ich mir eine D300s oder eine D7000 als neuen Zweitbody kaufen soll, schon allein wegen des Verlängerungsfaktors, der mit FX ja verloren ging. Weil ich die Bedienung der D200/300/7000/700 gewöhnt bin, ist für mich das Bedienkonzept der D90 halt weniger geeignet, als möglicherweise für Dich.

"Früher" hatte ich übrigens eine D200 und eine D80, also die Vorgänger D300 und D90. Einen Unterschied hat eigentlich niemand in den Bildern gesehen. Das darfst du auch bei der D90 zu D300 so annehmen.

Nur wie gesagt... wer richtig hoch ins ISO will, der will eine D700. Oder noch eher eine D3s.

Aber wer auf dem Teppich bleibt und z. B. mal einen Fuji Superia 1600 hat entwickeln lassen, der weiß, dass das High-ISO-Verhalten auch der D90/D300 schon ziemlich gut ist :top:
 
An sich darfst Du bei der D90 eine hervorragende Bildqualität erwarten und im "High-ISO-Bereich" guten APS-C-Sensoren-Standard. Natürlich ist die D700 hier mit ihrem FX-Sensor gnadenlos überlegen, aber brauchst du das?

Das muss ich noch sehen, denke aber, dass es besonders für Sport und Konzerte sehr von Vorteil wäre. Wie steht's eigentlich im High ISO Vergleich zwischen D90 und D300(s)? Sind sie ungefähr gleich auf?

Der "Nachteil" von FX ist der Objektivpark (Du hast ja vermutlich nur DX-Linsen). DX-Linsen sind oftmals kompakter und preiswerter zu haben, dafür sind FX-Linsen natürlich meist ein andere Qualität. Vergleich z. B. mal das Sigma 10-20 für DX (ein tolles Objektiv, keine Frage) mit dem 12-24 Sigma für FX.
Nun gut, ich besitze ein 18-55mm (DX) und ein 50mm 1.4 Nikon (FX). Von dem her wäre das kein großes Problem, da mein Vater dann einfach die D40 + KIT bekommen könnte. Mit den Preisen hast du allerdings recht, wobei es ja auch einige günstige Objektive gibt. Außerdem werde ich mir kaum vorstellen, meinen "Objektivpark" innerhalb eines Tages zu kaufen.


Zudem hat die D700 kein Video und selbst, wenn die D90 kein Full-HD macht, ist es vielleicht "nice to have".

Nice 2 have sicherlich, aber Videos sind für mich vollkommen uninteressant.

Ich selbst hab ja eine D700, derzeit aber keine "Crop". Überlege, ob ich mir eine D300s oder eine D7000 als neuen Zweitbody kaufen soll, schon allein wegen des Verlängerungsfaktors, der mit FX ja verloren ging. Weil ich die Bedienung der D200/300/7000/700 gewöhnt bin, ist für mich das Bedienkonzept der D90 halt weniger geeignet, als möglicherweise für Dich.

Hier hast du verdammt Recht. Der Crop Faktor ist auch noch der Grund warum ich mich nicht absolut zwischen der D90/D300(s) und der D700 entscheiden kann. Natürlich kann man höhere Brennweiten nehmen, aber das kostet eben auch viel.

"Früher" hatte ich übrigens eine D200 und eine D80, also die Vorgänger D300 und D90. Einen Unterschied hat eigentlich niemand in den Bildern gesehen. Das darfst du auch bei der D90 zu D300 so annehmen.

Welche Dinge hast du hauptsächlich fotografiert? Denn mir geht es hauptsächlich um den High ISO Bereich und das AF Modul.


Nur wie gesagt... wer richtig hoch ins ISO will, der will eine D700. Oder noch eher eine D3s.

Was verstehst du unter "richtig hoch"? 6400? 12800? 25600? Eine D3s wäre natürlich nett, aber dafür fehlt mir definitiv das Geld ;)


Aber wer auf dem Teppich bleibt und z. B. mal einen Fuji Superia 1600 hat entwickeln lassen, der weiß, dass das High-ISO-Verhalten auch der D90/D300 schon ziemlich gut ist :top:

Dein Post hat mir echt weitergeholfen. Nur weiß ich nicht genau, wie sich das Rauschverhältnis einer D90 gegenüber dem von einer D300(s) stellt. Sind hier schon große Unterschiede bemerkbar? Oder ist erst der Schritt zur D700 der Schritt in den Fotografischen Low Light Himmel?
 
Dein Post hat mir echt weitergeholfen. Nur weiß ich nicht genau, wie sich das Rauschverhältnis einer D90 gegenüber dem von einer D300(s) stellt. Sind hier schon große Unterschiede bemerkbar? Oder ist erst der Schritt zur D700 der Schritt in den Fotografischen Low Light Himmel?

Die D300 und D90 sind quasi identisch. Und ich glaube Du überschätzt das Mehr eines Vollformat-Sensors erheblich: Kriegt der zu wenig Licht, rauscht er auch übelst ;-)


Nun gut, ich besitze ein 18-55mm (DX) und ein 50mm 1.4 Nikon (FX). Von dem her wäre das kein großes Problem, da mein Vater dann einfach die D40 + KIT bekommen könnte. Mit den Preisen hast du allerdings recht, wobei es ja auch einige günstige Objektive gibt. Außerdem werde ich mir kaum vorstellen, meinen "Objektivpark" innerhalb eines Tages zu kaufen.
Wenn Du auf FX umsteigst, verabschiede Dich von billigen Linsen. Du willst Dir keinen Flaschenboden an so eine Kamera hängen. Sonst kannst Du VIEL BESSER bei DX bleiben und dann dort entsprechend in Linsen investieren und ggf. nach und nach FX-Linsen kaufen, die ja auch an DX taugen.

Nice 2 have sicherlich, aber Videos sind für mich vollkommen uninteressant.
Dachte ich auch. Bis ich angefangen habe damit zu spielen... ;-)

Hier hast du verdammt Recht. Der Crop Faktor ist auch noch der Grund warum ich mich nicht absolut zwischen der D90/D300(s) und der D700 entscheiden kann. Natürlich kann man höhere Brennweiten nehmen, aber das kostet eben auch viel.
Eben. Und das gute 70-300VR wird ein gutes -450VR ;-)


Welche Dinge hast du hauptsächlich fotografiert? Denn mir geht es hauptsächlich um den High ISO Bereich und das AF Modul.
people, portrait, akt mit Low-ISO und meist im Studio.

Aber eben auch viel Veranstaltungen bis spät in die Nacht, Outdoor wie Indoor.

AF ist bei Nikon immer gut geeignet, egal ob D200, 300 oder 700 und damit auch 80 und 90. ISO drehst Du eh nicht voll auf. Schau Dir doch mal an, wie man auf Konzerten z. B. knipst. Es sei denn, Du stehst hinten bei den Besuchern ;-)

Was verstehst du unter "richtig hoch"? 6400? 12800? 25600? Eine D3s wäre natürlich nett, aber dafür fehlt mir definitiv das Geld
Ich persönlich halte 800 bei allen genannten Kameras für relativ problemlos - wenn genug Licht da ist. Ab 1600 trennt es sich, bei 6400 ist der Unterschied zwischen FX und DX evident - sogar wenn genug Licht da ist. Sind die Bilder unterbelichtet, sind alle Sensoren aller Marken Mist ;-)

Ich will allerdings nicht verheimlichen, wofür ich die D700 liebe: das angehängte Bild ist aus dem RAW über PSD ausbelichtet worden. In 3 Meter Breite. Ohne Anpassungen. Ist allerdings nur ISO 200 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde man darf die Größe bei FX nicht vergessen.
Ob ich eine D7k mit 17-55 F2.8 oder eine D700 mit 24-70 2.8 nehme ist schon ein großer Unterschied meiner Meinung nach.

Man muss dazu sagen das ich gerade mal 18 bin unter die älteren das vll. anderes sehen. Aber eine Kamera die ich mir mal so anpacken kann und dann draußen bin gefällt mir besser als eine Kamera bei der ich drüber nachdenke ob ich sie mitnehme.

Hängt aber von den Fotogewohnheiten ab ;).

Liebe Grüße

Max
 
Ich finde man darf die Größe bei FX nicht vergessen.
Ob ich eine D7k mit 17-55 F2.8 oder eine D700 mit 24-70 2.8 nehme ist schon ein großer Unterschied meiner Meinung nach.

Große Kameras haben auch Vorteile beim Anfassen, daher habe ich keine ohne BG. Und ein höheres Gewicht kann, dank Masseträgheit, Hilfreich sein.

Man gewöhnt sich dran. Ich hatte gestern auch Bekannte da, die eine D7k ohne haben und dann mal meine D700 +bg +8Eneloop +SB900 +24-120 hochgenommen haben :lol:
 
Hm, vielleicht bleibe ich wegen Crop doch noch bei DX. Mal schauen, ob ein Freund von mir eine FX Kamera hat, dann könnte ich da vielleicht eigene Erfahrungen machen. Ansonsten gefällt mir die D300 gerade sehr, welche ein bessere AF System als die D90 besitzt.
Ich schlaf nochmal darüber und wie gesagt, FX muss ich wohl einfach mal ausprobieren.
 
@unkreativ:Hei meine derzeitige Heimatstadt :).

Die D7000 ist auch ein schmuckes Stück, mit guten ISO-Eigenschaften und schnellem AF.
Im Vergleich zur D700 liegen auch etwa 700Euro allein nur beim Body. Wenn man sich auch noch die entsprechenden Linsen besorgt ist man gleich bei einer Differenz von über 1500Euro. Ob das der Geldbeutel hergibt weißt aber nur du.
Wobei ich mir auch sage, lieber hochwertig anfangen, dann hat man wenistens gutes Werkkzeug zur hand und weiß, dass wenns nicht so wird wie man es sich vorstellt, dass es wohl an einem selbst liegen muss ;).

Cu
Lasyx
 
Ach man kann auch kleine Schritte nach oben machen, wenn man sich überlegt, wie man die Verluste minimiert z.B. gebraucht kauft oder Oberschäppchen macht. Meine damals neue D40 hat mich 10€ "Miete" für ein Jahr gekostet, bei der D80 war es ähnlich. Bei meiner D90 wird es ein bissl mehr, aber nicht sooo viel.
So kann man jeden Schritt genießen, also mehrmals und lernt so die Technik besser zu schätzen und Unterschiede kennen. Auch kann man da aufhören aufzusteigen, wenn man hoch genug ist.
Grundsätzlich bin ich aber auch ein "Wer billig kauft kauft 2mal"-Typ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten