• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Body oder neues Objektiv?

... Dennoch tendiere ich gerade immer mehr zur K-5I... ich lass mir das nochmal in ruhe durch den Kopf gehen und schau mich jetzt regelmäßg im Marktplatz um...
Ich würde auch die K5I nehmen, wenn du eine günstige und gute gebrauchte bekommst!
Sie ist wahrscheinlich doch die robustere Von beiden Kameras, und da du viel unterwegs bist, ist das nicht unerheblich.

In Vgl. zu deiner bisherigen Kamera sind alle Beide ein deutlicher Sprung nach vorne, das wirst du deutlich merken.

Andernfalls, falls es kleiner und günstiger sein soll, nimm eine K-x!
Ebenfalls ein Quantensprung zu deiner bisherigen Kamera, was AF-Schnelligkeit und High-ISO-Verhalten anbelangt.

Ich an deiner Stelle würde auch eher einen neuen oder gebrauchten Body bevorzugen und nicht noch ein drittes Objektiv in ähnlicher Brennweite.
 
Meine Tendenz geht gerade auch mehr und mehr Richtung neuer Body.

Welche Optionen gibt es denn hier? K-X? K-5?
Hinsichtlich einer vorhandenen AF-Korrektur bin ich mir spontan bei meinen sicher: K20D und K5 ;) Die K30 dürfte das auch haben (und ist vielleicht bei Videos etwas pfiffiger und hat Focus-Peaking).
 
Video ist nice to have... aber die Videofunktionen sind mir nicht so wichtig. Ich habe nicht vor damit Filme zu drehen - auch wenn einige meiner Bekannten (professionelle Filmemacher) gerne auch ma auf eine DSLR zurückgreifen... ich brauch den Funktionsumfang hier nicht ;) Von daher passen die "reduzierten" Videofunktionen der K-5 für mich locker
 
Hallo,

ich denke der Wechsel auf die K5I ist der richtige Weg. Das 16-45 würde ich erst einmal mit dem 50er weiter nutzen und abwarten ob nicht im diesem Jahr von Pentax nicht noch das angekündigte 16-85 kommt. Das wäre dann vermutlich die ideale Ergänzung für Dich. Eine gebrauchte K5I ist derzeit häufig schon für unter 450,-€ zu bekommen.

Gruß

Igor
 
Hallo,

ich denke der Wechsel auf die K5I ist der richtige Weg. Das 16-45 würde ich erst einmal mit dem 50er weiter nutzen und abwarten ob nicht im diesem Jahr von Pentax nicht noch das angekündigte 16-85 kommt. Das wäre dann vermutlich die ideale Ergänzung für Dich. Eine gebrauchte K5I ist derzeit häufig schon für unter 450,-€ zu bekommen.

Gruß

Igor

16-85? Das klingt wirklich interessant... in welchem Preissegment vermutet man dieses Objektiv denn?

Zu meiner Ausgangsfrage: Ich werde mir meinen aktuellen Objektiven (FA50,16-45) erstmal weiterarbeiten, der K-5 ist dann der neue Body...
 
Schon mal an die K-01 gedacht? Haptik ist nicht jedermanns Sache, die Bildqualität ist auf hohem Niveau und der Preis unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es als DA* (gedichtet, durchgehende Eingangsblende, hochwertige Verarbeitung, evtl sogar echte IF ohne ausfahrenden Tubus beim Zoomen) angekündigt ist: Vierstellig :cool:

Durchgehende Eingangsblende ist soweit ich weiß allerdings keine Vorgabe für ein da*. Und Innenzoom halte ich sowieso für Zweifelhaft.
Beim Preis schätze ich auch eher 800€. Alles drüber wäre wohl wirklich ein
:D

Bezüglich des 16-45mm. Ich empfand es immer als ein sehr gutes Objektiv zu einem fairen Preis. Störend empfand ich höchstens Verarbeitung und das ein paar mm mehr hier da doch hätten sein können. Das da 17-70mm war dementsprechend für mich der optimale Nachfolger für das 16-45mm (deutlich besser Verarbeitet und am langen Ende 25mm mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchgehende Eingangsblende ist soweit ich weiß allerdings keine Vorgabe für ein da*. Und Innenzoom halte ich sowieso für Zweifelhaft.
Beim Preis schätze ich auch eher 800€. Alles drüber wäre wohl wirklich ein :D

Bezüglich des 16-45mm. Ich empfand es immer als ein sehr gutes Objektiv zu einem fairen Preis. Störend empfand ich höchstens Verarbeitung und das ein paar mm mehr hier da doch hätten sein können. Das da 17-70mm war dementsprechend für mich der optimale Nachfolger für das 16-45mm (deutlich besser Verarbeitet und am langen Ende 25mm mehr).

Du hast dein Pentax 16-45 durch ein Sigma 17-40 (4.5) abgelöst?
 
Durchgehende Eingangsblende ist soweit ich weiß allerdings keine Vorgabe für ein da*. Und Innenzoom halte ich sowieso für Zweifelhaft.
Beim Preis schätze ich auch eher 800€.

Man könnte sich mal das EF-S 15-85 3.5-5.6 von Canon zum Vergleich hernehmen: das kostet ab 630 Euro. Ich hoffe, Pentax kann das Objektiv wegen des einen mm weniger WW noch nen Ticken einfacher halten. Ist denn eigentlich sicher, das es als 16-85 kommt? Ich könnte mir auch ein 16-80 oder 17-80 vorstellen.
Ich habe es immer ein bisschen als weiterentwickeltes 17-70 gesehen und hoffe auf durchgehend Blende 4, etwas bessere Optik, Abdichtung, den flotten Motor und nicht mehr als den doppelten Preis :ugly:
Ich glaube auch an 800 Euro. Das bedeutet, es wird 999 UVP kosten :ugly:

MK
 
Ich hatte schon Flecken auf dem Sensor, zwischendurch mal. Ich wechsele auch ständig Objektive.
Nach einigen ""Staubentfernungen" waren diese Flecken aber immer wieder verschwunden. Eigtl. sollte doch nur Staub vom Sensor verschwinden, oder? Das waren aber schon Flecken, solche die man dann wenn man abblendet in hellen Bereichen wie. z.B. Himmel sieht.

Also wenn die K-5 die tatsächlich weg bekommt - und das tut sie bei mir offensichtlich - ist das echt beeindruckend.
 
Früher habe ich sehr häufig das Sensorglas mit dem Pentax Cleaning Dings abtupfen müssen, obwohl ich immer darauf achte, dass die Kamera nur so kurz wie möglich geöffnet bleibt und das Bajonett nicht nach oben zeigt. Seit der K-7 liegt das teure Reinigungsteil arbeitslos im Schrank. Die eingebaute Ultraschallreinigung der K-7/K-5 ist schon sehr effektiv. Die letzten entdeckten vermeintlichen Sensorflecken vor hellem Himmel erwiesen sich dann doch als fliegende Insekten (im nächsten Bild nicht mehr da)... :)
 
Durchgehende Eingangsblende ist soweit ich weiß allerdings keine Vorgabe für ein da*. Und Innenzoom halte ich sowieso für Zweifelhaft.

Innenzoom war auch nur eine Vermutung, durchgehende Eingangsblende ist aber bisher von Pentax als Voraussetzung kommuniziert worden. Deswegen halte ich die Einschätzung ....

Man könnte sich mal das EF-S 15-85 3.5-5.6 von Canon zum Vergleich hernehmen: das kostet ab 630 Euro.

... auch für nicht realistisch - und den Preis eben auch nicht.

Ist denn eigentlich sicher, das es als 16-85 kommt? Ich könnte mir auch ein 16-80 oder 17-80 vorstellen.

Der BW-Bereich ist bisher meines Wissens noch nicht endgültig bekannt, 16-85mm wurde von einigen Leuten genannt, die vielleicht etwas mehr wissen oder sich vielleicht auch nur an dem Canon orientiert haben. Auf der Roadmap geht der Balken unter 20mm - in etwa bis 16mm - und auf der anderen Seite über die 80mm-Marke hinaus - in etwa bis 85mm.

Ich habe es immer ein bisschen als weiterentwickeltes 17-70 gesehen und hoffe auf durchgehend Blende 4, etwas bessere Optik, Abdichtung, den flotten Motor und nicht mehr als den doppelten Preis :ugly:

Der Motor wird ein SDM sein, der bei Pentax als der höherwertigere gilt (eben garantiert "leise", weil Ultraschall) und in allen DA* verwendet wird. Eingangsblende 4.0 ist denkbar, da das Teil sonst durch riesige Linsen noch teurer werden würde. Allerdings überrascht Pentax immer wieder mit Zwischenblendenwerten, so dass ich auch z.B. 3.2 oder 3.5 nicht ausschließen würde.

Wegen des größeren BW-Bereichs, der umfangreichen Abdichtung eines DA* (höherwertiger als WR) und des mit Sicherheit höherwertigen Gehäuses wird sich die neue Linse preismäßig deutlich vom DA 17-70mm abheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten