• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Body oder neues Objektiv?

jschuhma

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die gute alte K100Ds. Ich bin gerade am überlegen ob ich mir zunächst einen neuen Body hole (k-x oder k5) oder den body behalte und zunächst ein besseres objektiv hole...

Aktuell stören mich häufig schärfe und rauschen... beides lässt sich durhc Lightroom nahezu eleminieren... dennoch:

Eher die alte K100Ds austauschen? Oder Geld in bessere Objektive investieren? Und den Body erst noch ne Weile behalten..

Danke für eure Einschätzungen! :top:
 
Habe aktuell das Pentax 16-45 sowie ein Pentax FA 50mm. Das 16-45 würde ich gerne als "immerdrauf" austauschen... bin gerade in einem anderen Thread am diskutieren gegen welches...

Ich bin viel auf Reisen in Asien und Südamerika, fotografiere als Großteils Landschaften, Städte... alles outdoor.

Viele Grüße,
Jan
 
Der Objektivpark ist nicht üppig, aber vielleicht schon ausreichend!
Reicht dir der Zoombereich des 16-45 aus? Sprich, würdest du gern ein Weitwinkel- oder Teleobjektiv haben wollen?
Passt dir die Festbrennweite von 50mm?
 
Die 50mm Festbrennweite liebe ich! Aber auf Dauer einfach zu unflexibel als "immerdrauf"...

Am liebsten wäre mir etwas in den Regionen 17-70mm. Das deckt eigentlich genug Tele ab, auch auch WW. Mehr WW brauche ich nicht, und wenn ich noch mehr Tele brauche muss eben ein echtes Tele her ;)
 
Aktuell stören mich häufig schärfe und rauschen... beides lässt sich durhc Lightroom nahezu eleminieren...
Habe aktuell das Pentax 16-45 sowie ein Pentax FA 50mm.
Da das FA 50 dir richtig gut gefällt, das (wie man so hört eigentlich recht gute) 16-45 aber nicht, würde ich vermuten, dass du hier einfach eine Krücke erwischt hast. Daran dürfte auch ein neuer Body wenig ändern. Das Potential des FA kitzelst du natürlich mit einem besseren Sensor noch mehr raus, kann sein, dass dich das 16-45 dann endgültig in den Wahnsinn treibt.

In der Grundtendenz würde ich wahrscheinlich selbst zunächst zum Body greifen, denn das beschriebene Rauschen lässt sich doch nur sehr marginal via LR entfernen und das trägt außerdem gar nicht zur Schärfe bei. Es wäre interessant zu erfahren, wo das Problem mit dem 16-45 liegt. Ein leichter Fehlfokus ließe sich beispielsweise bodyseitig justieren, wenn du einen entsprechenden Body kaufst....
 
Für Landschaften finde ich, dass ein wenig mehr Megapixxxxells als die 6 MP der K100Ds hilfreich sind.

Insofern, wenn das Budget es hergibt, würde ich:

- den Body zugunsten der K-5 (I) wechseln, wenn du keine Action-Fotos machst, kostet gebraucht ca. 400 Euro
- das 17-70 (alt) dazukaufen, finde ich persönlich ein tolles Objektiv, kostet ca. 200 Euro.
- das 50er behalten (kostet nix :) )

Damit ist das Thema Rauschen Vergangenheit, das Thema Schärfe deutlich detailreicher und das Handling optimiert (Direktzugriffstasten). Der Body ist abgedichtet, stabilisiert... was willst du mehr?

Wenn Du Deine Ausstattung (K100Ds und 16-45) verkaufst, erzielst Du vielleicht 200-250 Euro, du musst also 400 Euro drauflegen.
Wenn Du weniger Buget hast, wird es schwieriger.
Aber... warum eigentlich keine gebrauchte K-20 (ca. 200 Euro) ? Mein Sohn hat mit dem Wechsel von K100 auf K20 prima Erfahrungen gemacht, weil es ihm wie Dir auf Landschaften ankommt.
 
Da das FA 50 dir richtig gut gefällt, das (wie man so hört eigentlich recht gute) 16-45 aber nicht, würde ich vermuten, dass du hier einfach eine Krücke erwischt hast. Daran dürfte auch ein neuer Body wenig ändern. Das Potential des FA kitzelst du natürlich mit einem besseren Sensor noch mehr raus, kann sein, dass dich das 16-45 dann endgültig in den Wahnsinn treibt.

In der Grundtendenz würde ich wahrscheinlich selbst zunächst zum Body greifen, denn das beschriebene Rauschen lässt sich doch nur sehr marginal via LR entfernen und das trägt außerdem gar nicht zur Schärfe bei. Es wäre interessant zu erfahren, wo das Problem mit dem 16-45 liegt. Ein leichter Fehlfokus ließe sich beispielsweise bodyseitig justieren, wenn du einen entsprechenden Body kaufst....

Meine Tendenz geht gerade auch mehr und mehr Richtung neuer Body.

Welche Optionen gibt es denn hier? K-X? K-5?
 
Für Landschaften finde ich, dass ein wenig mehr Megapixxxxells als die 6 MP der K100Ds hilfreich sind.

Insofern, wenn das Budget es hergibt, würde ich:

- den Body zugunsten der K-5 (I) wechseln, wenn du keine Action-Fotos machst, kostet gebraucht ca. 400 Euro
- das 17-70 (alt) dazukaufen, finde ich persönlich ein tolles Objektiv, kostet ca. 200 Euro.
- das 50er behalten (kostet nix :) )

Damit ist das Thema Rauschen Vergangenheit, das Thema Schärfe deutlich detailreicher und das Handling optimiert (Direktzugriffstasten). Der Body ist abgedichtet, stabilisiert... was willst du mehr?

Wenn Du Deine Ausstattung (K100Ds und 16-45) verkaufst, erzielst Du vielleicht 200-250 Euro, du musst also 400 Euro drauflegen.
Wenn Du weniger Buget hast, wird es schwieriger.
Aber... warum eigentlich keine gebrauchte K-20 (ca. 200 Euro) ? Mein Sohn hat mit dem Wechsel von K100 auf K20 prima Erfahrungen gemacht, weil es ihm wie Dir auf Landschaften ankommt.

Schön zusammengefasst :-) Und geht schon ziemlich in die Richtung die mir gerade vorschwebt...allerdings würde ich dem 16-45 nochmal eine Chance geben und mich auf einen neuen (gebrauchten) Body festlegen.

Die K-20 hat keine Videofunktion meine ich oder? Sonst wäre das Ding perfekt...WENN schon ein neuer Body, dann wäre Video ganz nett, das hat mir doch immer mal wieder gefehlt... daher tendiere ich direkt zur K-5 I... 400€ wären für mich noch ok für solch einen Body :)
 
Zuletzt bearbeitet:
daher tendiere ich direkt zur K-5 I... 400€ wären für mich noch ok für solch einen Body :)
Ich würde eher zusehen, dass ich im Rahmen der Cashbackaktion noch eine K-30 abgreife. Da gibt es für ein paar Euro mehr eine neue Kamera mit voller Garantie. Die Unterschiede zur K-5 finde ich nicht so relevant, dass ich eine gebrauchte 5er nehmen würde.
 
rein emotional? *duck* Die K-30 ist hässlich... *wegschleich*

Aber technisch natürlich eine Alternative. Und in Bunt zu bekommen...
 
Naja eig steh ich ja echt auf meine K100Ds...

Ganz vereinfach gesagt, welche ist besser? K-30 oder K-5I? :evil: Die K5-I ist ja an sich schon höher anzusiedeln... sind das Änderungen im Detail, oder shcon deutliche Unterschiede?
Also Video-funktionen brauche ich wirklich nur sehr sehr selten, einfach in nice to have...

Wie schaut es denn mit diesem Cashback aus? Was genau würde denn dann eine neue K-30 kosten, im vergleich zu einer gebrauchten K-5I? Ich habe hier im forum eine interessante K-5 gesehen mit ca 2000 Auflösungen für 430€....


EDIT
Die K-30 kostet mit Cashback dann wohl ~470€ wenn ich das richtig sehe
Da ich viel Reise wäre die K5 auch interessant, weil "Wetterfest"
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chip der K20D/K-7 ist nicht viel rauschärmer als der der K100D(s). Ich bin von der 100er bzw. kurzzeitig auch 200er auf die K-7 umgestiegen und hatte meine Kamera gefunden - nur die High-ISO-Performance war nicht besser. Deswegen habe ich heute auch die K-5.

Wegen des besseren Rauschverhaltens nimm ein Modell ab K-x bei den Kleinen oder eine K-5.

Edit: Da wurde ich beim Schreiben unterbrochen und schon geht's hier weiter...

Es gibt schon elementare Unterschiede, aber das meiste ist für jemand, der "nur" die K100Ds kennt, gar nicht auffällig. Du stehst vor der Wahl: 470 mit voller Garantie und einigen neuen features (ach ja ein interessantes Gehäuse mit eigenem Charakter - Never follow Never again) gegen 400 durchaus noch mit Restgarantie, einigen neuen features, einigen noch weitergehenden features und Wetterfestigkeit (so du eine WR-Optik draufschraubst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die K-30 (bei amazon) 1-2 Monate Lieferzeit hat mit dem Cashback Programm...
Gerüchteweise soll es auch noch andere Bezugsquellen in diesem Land geben.....

Wenn du richtig günstig wegkommen willst, kauf dir die K-30 mit dem 18-135 WR.

850 Euro beim seriösen Händler lieferbar
./. 80 Euro Cashback = 770 Euro
./. 350 Euro für das 18-135 = 420 Euro

Mit dem 18-55 WR sieht es ähnlich aus:

600 - 70 CB - 70 Erlös für das 18-55 = 460 Euro
 
Hallo derfred,

danke, interessante Idee! Dennoch tendiere ich gerade immer mehr zur K-5I... ich lass mir das nochmal in ruhe durch den Kopf gehen und schau mich jetzt regelmäßg im Marktplatz um...
 
Ich würde eher zusehen, dass ich im Rahmen der Cashbackaktion noch eine K-30 abgreife. Da gibt es für ein paar Euro mehr eine neue Kamera mit voller Garantie. Die Unterschiede zur K-5 finde ich nicht so relevant, dass ich eine gebrauchte 5er nehmen würde.

Ich habe meine K-30 kurz vor der Cashbackaktion gekauft und liebäugle mit dem Upgrade auf die K-5, da ich hier doch einiges weniger durch die Menüs flitzen muss. So unterschiedlich sind da also die Meinungen.. :-)
 
Zu Unterschieden/ Vor-/Nachteilen K-5(x) zu K-30 gibt es genug Themen und Vergleichslisten, bitte selber mal runterblättern und suchen, das ständig wiederholen bringt nur wiederholungen und Themendopplungen.
 
Ob nun gedoppelt oder nicht: Eines ist mir an der K-5 doch wichtig, gerade, wenn ich die Umgebungen betrachte, in denen der TO fotografiert.

Die K-5 hat einen wesentlich besseren Staubweg als die K-30, die immer noch rüttelt.
Seit ich die K-5 habe, ist Sensorreinigung für mich ein Fremdwort. Und ich habe einige Zooms, die ich auch ausgiebig nutze und damit ordentlich Luft in den Body pumpe/sauge.

Flecken auf meinen Bildern habe ich keine mehr (bemerkt).
Das zumindest wäre für mich ein Argument für die K-5, vom Statusdisplay mal ganz abgesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten