• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Neuer Blindtest mit Mittelklasse

Bleib freundlich, dann ist es auch entschuldbar das Du Zoll und cm verwechselt,
21 Zoll sind 53cm!
Dafür löst Du jetzt diese Rechenaufgabe, welche Bildgröße ist das bei einem 3:2 Abzug? 😏
Kleiner Spoiler, die meisten Bilder werden kleiner genutzt.
 
Bleib freundlich, dann ist es auch entschuldbar das Du Zoll und cm verwechselt,
21 Zoll sind 53cm!
Dafür löst Du jetzt diese Rechenaufgabe, welche Bildgröße ist das bei einem 3:2 Abzug? 😏
Kleiner Spoiler, die meisten Bilder werden kleiner genutzt.
Ich weiss wie groß ein 21" Monitor ist - bis vor 15 Jahren hab ich selbst einen gehabt. Mittlerweile ist aber selbst 27" eher klein und IMHO das Minimum um Bilder halbwegs gut beurteilen zu können - wenn er 4 oder 5k Auflösung und ein Panel mit guter Farbraumabdeckung hat. Auch sonst findet man fast nirgends mehr 21" Monitore. Die kleinsten die ich sehe sind die 2x24" im Büro, die wir auf jedem Schreibtisch haben und die ich auch schon ziemlich klein finde (im Home Office habe ich zum Glück keine so miserable Ausrüstung).

Und 1920x1080 sind 2 Megapixel! @Christian_HH findet schon 12 wenig. Niemand würde ein Bild dieser Größe mit nur 2 MP nutzen. Die Bildschirmgröße ist bei einem 16:9 Monitor 26x46cm - ein 3:2 Bild wäre also kleiner als 30x45, was selbst schon nicht besonders groß ist.

Und dann sind 21" in dieser Auflösung fast alle mit TN Panel, weswegen man auch die Farben praktisch gar nicht beurteilen kann.

Es sollte nicht unfreundlich sein, aber dass man auf so einem Equipment die Qualität von Bildern nur für sehr geringe Ansprüche beurteilen kann, ist nicht weg zu diskutieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian_HH[/USER] findet schon 12 wenig.
Wenn Du mich schon bemühst für Dein Anliegen dann gerne auch im Zusammenhang.
Es ging mir darum das "12MP ooc" die unterste BQ-Stufe bei SPs ist (im Bild unten links).

Egal wie groß der Monitor, was nützt es wenn Du praktisch keinen Qualitätsunterschied zwischen 12 MP ooc und 48MP aus Raw sieht?
Das was im Crop* nur verdeutlicht werden soll wirkt auch auf den Gesamteindruck eines Bildes!

Je besser der Monitor, je größer, und je geschulter das Auge umso mehr fällt das auch auf.
Auf meinem mit 4500x3000 ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht - sonst würde ich mir die Mühe doch nicht machen!

Wer meinen Crops aaO nicht folgen mag, hier ein anderer inkl. 33MP VF!

(Q: Stephan Klapszus)

*der sieht auf 21 Zoll nicht anders aus !

@Michael, es geht in diesem Thread hier nur um die "unterste BQ-Stufe" (links), da würde ich Deinem Kollegen im Großen und Ganzen zustimmen.
Da sind die Argumente nicht anders als 2021 oder 2018. ;) Ich hatte mein "Upgrade" auch erst Ende 2022.

PS: der Unterschied bei 12MP JPGs zwischen 13 Pro und 14Pro ist so marginal das wir ruhig das linke Bild mit dem eines JPGs vom 14Pro gleichsetzen können, selbst zum 13Mini was ich selbst nutze..
PS2: das nächste 15 ohne soll die Hauptkamera des 14Pro bekommen - das ist die halbe Miete, bis 48mm geht damit recht ordentlich mit 12MP, 35mm mit 20MP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mich schon bemühst für Dein Anliegen dann gerne auch im Zusammenhang.
Es ging mir darum das "12MP ooc" die unterste BQ-Stufe bei SPs ist (im Bild unten links).

Egal wie groß der Monitor, was nützt es wenn Du praktisch keinen Qualitätsunterschied zwischen 12 MP ooc und 48MP aus Raw sieht?
Das was im Crop* nur verdeutlicht werden soll wirkt auch auf den Gesamteindruck eines Bildes!
Ich sehe schon einen Unterschied zwischen dem 12 MP und den 48 MP, halt nur keinen praxisrelevanten. Vor der Kür kommt die Pflicht und wenn das Foto schon in 12MP grauslig aussieht, dann wird es nicht besser, wenn die Grausligkeit höher aufgelöst wird.

Mit 12 MP kann man ohne Probleme ansehnliche 60x80cm Ausbelichtungen machen, wenn der Gesamteindruck stimmt. Wenn man auf dem 12 MP Bild aber schon vermatschtes Fell & Federn sieht, überschärfte Blätter und Steine, die aussehen wie Frodo und Sam unter dem Rupfensack vor dem Tor von Mordor, irreale Schärfeverläufe, wo Motivteile in der gleichen Entfernung unterschiedliche Schärfeebenen haben, Bewegungsunschärfe, weil eben 1/500 nur in Strahlender Mittagssonne funktionieren (wo man eh nicht gescheit fotografieren kann) - dann helfen die 48 MP auch nicht mehr.

Ich bin der letzte, der was gegen viele MP hat, hab mir schon vor 10 Jahren eine KB DSLR mit 80MP gewünscht. Aber wie gesagt: erstmal muss das wichtige stimmen, bevor man sehr kleine Verbesserungen angeht.

Aber worum es in dem zitierten Posting geht: 2 MP zur Qualitätsbeurteilung: das ist doch ein Scherz, oder?
 
Vor der Kür kommt die Pflicht und wenn das Foto schon in 12MP grauslig aussieht, dann wird es nicht besser, wenn die Grausligkeit höher aufgelöst wird.

Bitte was?
Es geht doch nicht darum das ein 12 MP Bild hochskaliert wird!?

Schau mal auf die Schrift bei dem Boot… selbst im Bild demonstrierte offensichtliche Dinge stellst Du in Frage. Sogar mit Referenzvergleich zu Vollformat.
Und darüber diskutiert man dann endlos…

Und was Frank betrifft, ich kenne seine Bilder und würde mir über sein Beurteilungsvermögen keine Sorgen machen, selbst wenn er seine Bilder auf einem iPad mini anschauen würde, das hat mehr Hand und Fuß als Aussagen wie oben.
 
Man sollte denke ich differenzieren wie Bilder betrachtet werden. 80% der Leute betrachten ihre Bilder ausschließlich auf dem Smartphone/ Tablet/ PC/als 15x10Abzug/in FHD.
Zumindest war es die letzten 20 Jahre so.
Seit einigen Jahren hat nun 4k in die Wohnzimmer Einzug gehalten, und 8k steht vor der Tür.
Und das obwohl seit Jahren die Inhalte dazu fehlen.
Ein Bild auf einem 55Zoll FHD TV würde knackscharf aussehen, wohingegen es auf einem 4K TV derselben Diagonale möglicherweise Defizite aufweist.

Man sollte sich mal vergegenwärtigen was das für ein Sprung ist.
Das ist wie KB Diafilm, oder Mittelformat.

Die Erwartung ein Winzsensor mit konstruktiv limitierter Optik davor soll solche Auflösungen (wenn's geht auch in der Dunkelheit) voll ausreizen können ist wenig praxisnah.
Abgesehen davon ist fraglich was die Steigerung der Auflösung ins beinah Unendliche bei nicht wissenschaftlichen Anwendungen überhaupt bringen soll.
Es soll gut aussehen und fertig.
 
Bitte was?
Es geht doch nicht darum das ein 12 MP Bild hochskaliert wird!?

Schau mal auf die Schrift bei dem Boot…
Ja, wenn man Bilder für militärische Aufklärung macht ist das bestimmt wichtig. Aber ansonsten gibt es viele andere (oft subjektive) Kriterien, die Bildqualität ausmachen als ob man irgendwelche Schriften erkennen kann die klein oder weit weg sind.
 
Das Problem scheint mir Theorie und Praxis.
Ihr habt es noch nicht selbst verglichen. Es geht nicht nur um die Megaauflösung (mitunter auch - wenn sie voll nutzbar ist).
Die Bilder im 48 MP Modus sehen auch auf 12 MP runtergerechnet feiner aus als die nativen mit 12 MP.
Gerade in den Schatten bzw kontrastarmen Bereichen werden oft Details unterschlagen ( vermatscht) die man so sichtbar macht. Das Ergebnis ist ein feinerer gefälligerer Eindruck.
Der Unterschied ist ähnlich wie der der in Systemdiskussionen gerne bemüht wird zwischen VF und mft zb.
 
Die Erwartung ein Winzsensor mit konstruktiv limitierter Optik davor soll solche Auflösungen… voll ausreizen können ist wenig praxisnah.
Aha. Ist ein realer Bildvergleich nicht praxisnah?
Wie das bei gutem Licht zuweilen aussieht siehst Du doch oben in dem Vergleich mit der A7 IV. Ich habe den Vergleich hier auch. Ob nun „voll ausreizen“ oder nur partiell, es ist ein Sprung!

Richtig ist das es nicht immer nutzbar ist (zB Nachts, aber da verlieren sich die MPs bei einer VF auch!)) und das in Summe natürlich VF überlegen ist, das behauptet auch niemand anders.

Das Thema welche Auflösung sinnvoll ist haben wir auch auch bei einer A7rV oder r4 oder III. Oder bei der neuen Q3, frag mal Michael warum er sie hat. 😏
Ich hab das Croppotential schon bei der Q2 gerne gehabt.

Aber die zT gewaltigen Fortschritte sieht man nicht durch lesen, sondern wenn man sich in der Praxis damit beschäftigt und mal selbst auf Fototour vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich mich ernsthaft warum man nicht smartphoneintern gleich das 48mp Bild so runterrechnet dass es diese Details enthält.
Mich nervt es wenn ein 1mb grosses Bild aus der LX3 runtergerechnet auf 3mp schärfer wirkt als eines mit 5mb aus dem Smartphone.

Normalerweise ist es so dass beim runterrechnen ein Bild schärfer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich mich ernsthaft warum man nicht smartphoneintern gleich das 48mp Bild so runterrechnet dass es diese Details enthält.
Nervt doch zb bei der Q2 oder Nikon Z auch.
Aber wenn Bilder in 0,Nix fertig sein sollen ist es was anderes als am Pc/Mac mit einem Prozessor und LR, DXO, etc.
Eine der besten bzgl jpg-Details ist die Rx, da holst Du selten mehr raus.
 
Das selten mehr rausholen habe ich auch schon bei der LX und bei mft festgestellt.
Beim Smartphone soll ich wohl um das Optimum rauszuholen zuerst das Bild auf dem PC bearbeiten um es dann wieder aufs Smartphone zurückzuspielen.

Macht irgendwie keinen Sinn. Beim Smartphone geht es um Convenience.
Dann lässt mans besser auf 48mp eingestellt und findet sich mit 15mb grossen Dateien eben ab.
Aber ärgerlich finde ich es schon.
 
Die Convenience sieht so aus das die Bilder aus RAW beim Transfer auf den Mac mW automatisch entwickelt und in jpg gespeichert werden. Das dann aber auch mit Luft nach oben (zu hohe Schärfung), aber allemal besser als 12 MP ooc ( worum es in den Blindtests geht).
 
Convenience heißt für mich dass es ohne weitere Aktionen funktioniert wie es soll.
Warum sollte man Bilder vom Smartphone auf den PC überspielen?

Wenn ich das schon tue dann kann ich gleich die Kompakte oder Systemkamera verwenden.
Mit dann noch viel mehr Möglichkeiten.
 
Auch eine Immerdabei wie die RXen schleppt man doch auch nur für Fototouren mit.
Also auf Fototouren nehme ich die DSLR mit. Die RX ist auch bei jedem Ausflug und vielen anderen Aktivitäten dabei. Das Smartphone kommt dann zum Einsatz, wenn ein unerwartetes Motiv kommt. Leider ist man dann doch oft eingeschränkt von den Möglichkeiten.
 
Ich habe einige Kameras von denen ich mich nicht trennen möchte aber müsste
und die ich gleichzeitig heute wohl nicht mehr kaufen würde.
Aus Gewohnheit und Nostalgie verharrt man und weil man denkt das es damit immer noch besser wird. ZT wird es das auch.
Wenn ich eine Kamera mit habe, habe ich immer auch ein Smartphone dabei.
Ich nutze dann oft auch aktiv beides, zb wenn das SWW oder eine Festbrennweite auf der Kamera ist.
Wenn ich das Smartphone dabei habe habe ich aber nicht immer eine Kamera dabei.
Wie die meisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten