• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Bildschirm

Quatsch

Generell: Du brauchst einen Monitor mit IPS Panel zur Bildbearbeitung. Idealerweise zwei baugleiche Monitore nebeneinander. Links zur Bildansicht, rechts für die Paletten.

Ja der den ich nun bereits gekauft habe hat ja ein s-IPS Panel und auch die entsprechenden Auflösung für die Bildbearbeitung von 2560*1600

Ich hatte noch nach einem geeigneten HDMI Kabel gefragt ??
 
Ich hab jetzt meine Grafikkarte ATI Radeon 6800 mal angeschaut und gesehen das die so ein winzigen HDMI Anschluss hat und weiß nicht ob auch der Monitor solch einen kleinen Anschluss hat und welches Kabel ich noch dazu kaufen muss. Hat da jemand eine Idee oder eine genaue Bezeichnung. Denn eigentlich wollte ich den Monitor über die HDMI Schnittstelle anschließen denn wie ich es verstanden habe liefert die sowohl das BIld als auch den Ton ???
Meist funktioniert eine so hohe Auflösung nur mit DualLink-DVI oder DisplayPort. Die HDMI-Ausgänge vieler Grafikkarten sind auf 1920 x 1080 beschränkt.
Also wenn es keinen dringenden Grund gibt, HDMI zu benutzen, würde ich bei DVI bleiben. Den Ton kannst Du (sofern der Monitor überhaupt Lautsprecher hat, die Du nutzen willst) auch mit Miniklinke-Kabel übertragen.
 
@Marksmann

Du bist dir aber sicher dass das ein HDMI Anschluss und kein Mini-Displayport Anschluss ist?

http://ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6800_reloaded/index4.php

eigentlich ja. Wie du aus dem Link erkennen kannst sieht man da das eine Schnittstelle bei der Radeon 6800 eine HDMi ist ( genauer eine HDMI 1,4a )

und

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
wie aus diesem ARtikel hervorgeht ist die Auflösung bereits bei der HDMI Version 1,3 für hochauflösende Bildschirme jenseits der HD Auflösung geeignet.
Hier ist ersichtlich das bei Version 1,4 ( was auch meine Grafikkarte bewältigt ) eine Auflösung auch jenseits von 2560*1600 möglich ist. also warum nicht eine HDMI Schnittstelle verwenden ??
 
Nur weil der HDMI Standard höhere Auflösungen als 1920x1200 zulässt heißt das noch lange nich, dass deine Grafikkarte diese Auflösung auch liefern kann. Im Normalfall können Grafikkarten mit HDMI (egal welche Version) nur 1920x1200 liefern.

Der Link den du lieferst zeigt eine Grafikkarte mit 2 Minidisplayport Ausgängen, einem normalen, HDMI Ausgang, einem DVI und einem DVI DL Ausgang.

Allerdings nützt das nicht wirklich viel, da jeder Grafikkarten Hersteller andere Anschlüsse verbauen kann. Du musst, wenn du planen willst auf der Internetseite deines Grafikkartenherstellers in den Spezifikationen nachsehen...
 
Nur weil der HDMI Standard höhere Auflösungen als 1920x1200 zulässt heißt das noch lange nich, dass deine Grafikkarte diese Auflösung auch liefern kann. Im Normalfall können Grafikkarten mit HDMI (egal welche Version) nur 1920x1200 liefern.

Der Link den du lieferst zeigt eine Grafikkarte mit 2 Minidisplayport Ausgängen, einem normalen, HDMI Ausgang, einem DVI und einem DVI DL Ausgang.

Allerdings nützt das nicht wirklich viel, da jeder Grafikkarten Hersteller andere Anschlüsse verbauen kann. Du musst, wenn du planen willst auf der Internetseite deines Grafikkartenherstellers in den Spezifikationen nachsehen...

also wenn ich den ARtikel richtig verstanden habe wird darin schon zum Ausdruck gebracht das er eine Auflösung von 2560*1440 liefern kann.
Auch bin ich auf der Webseite des Herstellers des Monitors gegangen. Da werden empfohlene Grafikkarten aufgeführt wo auch meine mit dabei ist.
Weiter:
die Anschlüsse die im Link aufgeführt sind sind auch bei meiner Grafikkarte verbaut. Daher kam ich ja erst auf den Gedanken den Monitor per HDMI anzuschließen.
War mir nur nicht klar ist welcher von den beiden DVI anschlüssen ist der DL ?? optisch unterscheiden die sich doch nicht ?? oder ???
anders als im link beschrieben sind bei mir die DVI Anschlüsse untereinander angeordnet.
Welches Kabel ich nun benutzen soll ist mir immer noch nicht klar. UND
ich habe die Literatur so verstanden das letztlich die HDMI Technik eine WEITERENTWICKLUNG der DVI Schnittstelle ist. auch das war ein Grund weshalb ich diese nutzen wollte.
 
Wo genau in dem Link soll denn stehen, dass der HDMI Anschluss eine höhere Auflösung liefern kann? Ich hab das nicht gelesen - vieleicht auch übersehen.

Nenn uns doch einfach die genaue Beweichnung deiner Grafikkarte, dann kann man doch feststellen welche Auflösung der HDMI Anschluss liefern kann. Mutmaßen ist da nicht sehr zielführend...

HDMI kann man auch meiner Meinung nach nicht als Weiterentwicklung von DVI bezeichnen. DVI war und ist ein Standard der für PCs geschaffen wurde, genau so wie Displayport - welchen ich als Nachfolger von DVI sehen würde.

HDMI ist ein Standard der Unterhaltungselektronik. Er wurde vor allem für DVD-und Blu-Ray Player sowie für TVs geschaffen. Unter anderm um den Kopierschutz zu gewährleisten.
 
[FONT=&quot]Ja gute Idee
im Catalyst control center steht unter Hardware folgendes.
[/FONT]
Radeon HD 6800 Series ( Grafikchipsatz )Geräte ID: 6738
Bios Version: 013.006.000.006
Bios DAtum: 04.10.2010, Speichergröße : 1024 MB, Speciherty GDDR 5, Kerntaktfrequenz 900 Mhz, Speichertaktfrequenr: 1050 Mhz.
 
Ich meinte eigentlich: Welcher Grafikkarten Hersteller ist das? Und handelt es sich um eine 6850 oder eine 6870?

Hersteller sind z.B.: ASUS, Sapphire; HIS, XFX, MSI, usw.

Diese Indo findest du in dem Handbuch oder auf der Rechnung. Außerdem steht es ganz groß auf der Grafikkarte selbst.

Aber ich hab auch schon mal auf den Seiten einiger Hersteller gestöbert, viele äußern sich dazu leider gar nicht, Powercolor z.B. spricht von 1920x1200 auf dem HDMI ausgang: http://www.powercolor.com/Global/products_features.asp?id=303#Specification
 
@marksman
Es gibt in Deinem Fall keinen ersichtlichen Grund, ausgerechnet HDMI zu benutzen und dazu ein extra Kabel zu besorgen, wo Du doch das schöne DVI-Kabel schon hast. HDMI beherrscht im günstigsten (!) Fall die gleich hohe Auflösung wie DL-DVI, aber es hat definitiv keinen Vorteil und ist weder moderner noch eine Weiterentwicklung von DVI. Laut Prad hat Dein Monitor gar keine Lautsprecher, weswegen sogar das Audio-Argument hinfällig ist.
 
@marksman
Es gibt in Deinem Fall keinen ersichtlichen Grund, ausgerechnet HDMI zu benutzen und dazu ein extra Kabel zu besorgen, wo Du doch das schöne DVI-Kabel schon hast. HDMI beherrscht im günstigsten (!) Fall die gleich hohe Auflösung wie DL-DVI, aber es hat definitiv keinen Vorteil und ist weder moderner noch eine Weiterentwicklung von DVI. Laut Prad hat Dein Monitor gar keine Lautsprecher, weswegen sogar das Audio-Argument hinfällig ist.

Hast du recht sehe ich langsam auch so.
Nochmals die FRage wenn bei der Grafikkarte nur ein Port DVI-Duallink ist woran erkenne ich den dann die beiden Schnittstellen sehen sich doch sehr ähnlich ???
 
2Q==


das ist meine Schnittstelle und das ist eine CVI-DL Schnittstelle hab ich inzwischen aus dem Internet herausbekommen.
Davon hat meine Grafikkarte zwei.

Der Monitor wurde zwar schon verschickt ist aber bei mir noch nicht angekommen. Rechne morgen damit.
 
ich könnte vor Freude wie Rumpelstiel im Kreis hüpfen.
Der Bildschirm ist heute angekommen.
Zuvor hatte ich von AMD noch den neuesten Treiber für meine Grafikkarte runtergeladen.
Dann ausgepackt alles angeschlossen den PC gestartet und gestaunt.
Die Bilder sind wie ihr geschrieben hattet nicht verzerrt.
Er stellt drei Wordseiten nebeneinander und gut lesbar dar und in den einzelnen Programmen sind nun die angezeigten Bilder fast so groß wie die welche ich an meinen Wänden zu hängen habe ( 60*40 ) am Bildschirm 57*37
das ist ein ganz anderes Anschaugefühl es ist einfach überwältigend !
Nun sehe ich im Prinzip meine Bilder als würde ich sie drucken.
Im Catalyst controlcenter wurde der Monitor gleich erkannt und er wurde auf die beste native Auflösung von 2560*1600 eingerichtet --- alles ohne mein Zutun.
Ich bins so froh - davon hatte ich schon lange geträumt. Da macht die Bildbearbeitung nun noch mehr Freude.
Danke euch für eure Unterstützung !
P.S. ich habe die DVI-DL Schnittstelle für den Anschluss genommen. Das Kabel war beigelegt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten