• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer BenQ SW2700PT graue Ränder

Immer gut so eine Extrarunde :top:
 
Laut Geizhals hat der ein AHVA-Panel und damit nicht das "übliche" LG IPS was man den Dells, Eizos usw. in der Klasse findet.
Kann man damit also nicht direkt vergleichen.

Nur damit hier keine falschen Infos stehen bleiben - ja ich weiß das Thema ist zwar schon etwas älter aber der Monitor ja immer noch auf der Höhe der Zeit sozusagen ;)

Also: In dem Modell ist sehr wohl ein IPS-Panel verbaut. Ohne dem wären diese Test-Daten auch gar nicht machbar und mMn durchaus eine preiswerte Alternative zur CS-Serie von Eizo.
 
@stefman
Keine falschen Infos vorhanden.
Der hat ein AHVA-Panel von AUO und das ist unüblich, weil die meisten in dem Bereich ein IPS von LG verbauen. Das sagt erstmal nix über schlechter oder besser aus.
Es gibt dadurch einfach nur weniger Erfahrungswerte mit Panels dieser Art oder meinetwegen auch Herstellers. AUO gehört zu Benq.
Technisch ist das praktisch wie ein IPS Panel. Aber eben auch nicht völlig gleich wie ein LG-Panel.
 
@Blur

Irgendwie gehen da die Aussagen von Benq auseinander, bzw sind nicht schlüssig.

In der Beschreibung des SW2700PT wird folgendes geschrieben:

27”W 2560x1440 QHD-Auflösung
99% Adobe RGB mit IPS-Technologie

im Datenblatt jedoch steht:

Panel Typ‎ AHVA (IPS)‎

Das liest sich für mich wie Pseudo-IPS

Wie dem auch sei, bin ich immer noch zufrieden mit dem Monitor.
 
Heute kam der neue Austauschmonitor. Der präsentiert sich tadellos. Offensichtlich hatte ich ein Montagsgerät. Ich kann diesen Monitor jeden für Bildbearbeitung empfehlen.
Top Preis/Leistungsverhältnis!

Genau dasselbe Problem wie du mit deinem Erstexemplar habe ich mit meinem neuen W2700PT auch. Nach rechts hin wird er dunkler und weist zudem einen schlechten DeltaE-Wert auf, da er lilastichig wird.

Hat jemand dieses Problem ebenfalls mit dem Monitor? Ich werde auch einen Austauschversuch starten, habe aber beim großen Onlinekaufhaus einige Rezensionen gelesen, dass auch bis zu dreimaliger Umtausch keine Abhilfe brachte.

@Frandor: Du hast scheinbar direkt bei BenQ getauscht. Wie läuft der Umtausch denn ab? Muss man erst zurückschicken und erhält dann einen neuen - sitzt also eine Zeit lang ohne Monitor da? Hattest du den Eindruck, dass sie dir ein besonders gutes Exemplar zugesandt haben, das vorher geprüft worden ist. Wenn ich bei Amazon tausche, befürchte ich, ernejut ein schlechtes Exemplar zu erwischen.
 
@crox
Ich habe mich damals direkt mit Benq in Verbindung gesetzt. Ich habe telefonisch mein Problem geschildert, darauf hin haben sie mir per Express einen neuen Monitor geschickt. Mit einem Rücksendeschein von Benq habe ich danach den beanstandeten Monitor zurück geschickt. Lief alles reibungslos, der Neue war von einem auf den anderen Tag da.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit ihm, obwohl sich viele über den Monitor negativ äussern, aber das sind wohl Eizo Verblendete.


@mabe38

der Fairnessheits halber sollte man auch diesen Satz aus dem Fazit von Prad erwähnen

" Messtechnisch ist ansonsten alles gut bis sehr gut"

"Hinsichtlich der Langzeitstabilität der „inneren Werte“ blieben aber im Test Fragezeichen"
Hierzu kann ich sagen, dass ich bis heute keine Probleme hatte und mein Monitor läuft jeden Tag etwa 8-10 Std.

Des weiteren kann ich sagen dass mein Bild homogen ist. Die Hardware Kalibrierung, welche übrigens von Werk aus schon sehr gut ist (mit individuellem Zertifikat), läuft mit meinem Spyder 5 Pro problemlos und geschmeidig, nicht nur mit Windows auch mit Linux.
Nach 3,5 Jahren bin ich immer noch von meinem Benq überzeugt!!! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Frandor,

vielleicht kannst du mir noch kurz weiterhelfen, da ich auch mit dem Spyder5 kalibriere.

1. Nutzt du den AdobeRGB? Wenn ja, ist dieser bei dir in den Windows-Anwendungen auch farbenfroher als sRGB? Die Farben leuchten viel stärker, auch z. B. die Google-Schrift der Google-Suchmaschine. Das ICC_Profil wurde korrekt in Windows integriert. Ist bei dir AdobeRGB auch leuchtender? Normalerweise hätte ich keinen so starken Unterschied zu sRGB erwartet.

2. Muss man eigentlich in den Windows-Farbmanagement-Einstellungen unter "Erweitert" (siehe Screenshot) auch auf AdobeRGB umschalten? Die BenQ-Software macht dies nicht automatisch.

3. Viele Programm sind bei mir mit der 2k-Auflösung des Monitors überfordert. Hast du hier eine Lösung gefunden, dass die Schrift in allen Nicht-Windows-Programmen ausreichend groß ist. Ich nutze Windows 8.1. Die Schriftskalierung habe ich auf 125% angehoben, das bringt schon viel. Aber einige ältere Programme liefern nun nur noch matschige Symbole oder zu kleine Schrift. Gibt es dafür eine Lösung? Hilft hier der WHQL-Treiber des BenQ? Den habe ich bisher nicht heruntergeladen und installiert. Sollte man das?

Danke für deine Tipps.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Crox

1. Ja, das ist auch bei mir so. Ich bearbeite meine Bilder in AdobeRGB und zum Schluß schalte ich auf sRGB und stelle die Stättigung ect richtig ein. Der Weg ist für mich etwas unbefriedigend, ich weiß es aber nicht besser und habe auch keine andere Lösung gefunden.
2. Sehe leider keinen screenshot
3. Mit den Schriftgrößen hatte ich nie Probleme, da passt alles bei jeder Anwendung
 
@ Frandor:

Danke dir.

zu 2) habe ich hier die Lösung gefunden: http://fotovideotec.de/farbverwaltung/ Passt demnach alles bei mir. Screenshot habe ich nachtgetragen.

zu deinem Workaround 1) Schaltet du dann, wenn du auf sRGB wechselst, auch dein ICC-Profil um, denn sonst bringt es nichts? Wenn du über das OSD des Omitors auf sRGB umschaltest, gehen alle Profildaten flöten. Der Monitor greift dann auf seine internen Daten zurück, die nicht von deinem Spyder5 kalibriert sind, oder hast du auf die Tasten 1 und 2 deine beiden AdobeRGB- und sRGB-LUT-Profil abgelegt? Das kann man einstellen, wenn man die jeweilige Taste 5 Sekunden lang drückt. Allerdings werden dann nicht automatisch in Windows die entsprechenden Profile geladen, wenn ich das richtig verstanden habe. Man muss auch noch manuell die Profile umstellen. Als Standard ist das AdobeRGB bei mir eingestellt. Schalte ich auf sRGB um, bleibt weiterhin in Windows das AdobeRGB aktiv, der Monitor will aber sRGB darstellen. Demnach dürften die Farben nicht mehr top passen.

Ich behelfe mir derzeit so, dass ich meine Bilder in LR 5.9 im erweiterten Adobe-Farbraum bearbeite und dann an PSE13 weitergebe, wo sie im sRGB bearbeitet werden. Ich hoffe, dass ich es richtig verstanden habe, dass das Programm, auch wenn ich am Monitor den AdobeRGB aktiviert habe, man Bildbearbeitungsprogramm im sRGB arbeiten lassen kann,
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, habe heute Nr. 2 vom Versandhaus bekommen. Dieser BenQ W2700 PT hat zwar keine roten, sondern dezent grüne Weißflächen am Rand und sieht damit weitaus gefälliger aus als mein Erstexemplar, sodass ich ihn fast behalten hätte, aber er hat leider einen massiven DeadPixel ... Geht zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich habe heute den erstgelieferten BenQ von ehemals HDMI auf DisplayPort umgestöpselt und nun ist der DeltaE-Wert an den Rändern deutlich besser. Nur noch sehr dezente Farbverschiebungen. Ich muss das mal beobachten. Der Monitor hat natürlich nun auch schon einige Tage Laufzeit hinter sich, ob es auch daran liegen kann - denn nach Rückstöpselung auf HDMI blieb das Bild sauber.
 
Nachtrag: Ich habe heute den erstgelieferten BenQ von ehemals HDMI auf DisplayPort umgestöpselt und nun ist der DeltaE-Wert an den Rändern deutlich besser. Nur noch sehr dezente Farbverschiebungen. Ich muss das mal beobachten. Der Monitor hat natürlich nun auch schon einige Tage Laufzeit hinter sich, ob es auch daran liegen kann - denn nach Rückstöpselung auf HDMI blieb das Bild sauber.

Also ich habe meinen Monitor von Anfang an über Displayport betrieben.
Wenn du weiterhin Probleme hast wende dich direkt an Benq, da wird dir unkompliziert und schnell geholfen
Meine Empfehlung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten