• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neuer Ansatz in Sachen Stativsuche

Roitherkur

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich meinen letzten Versuch ein Stativ zu laufen aufgrund von Frustration vorzeitig abgebrochen habe, möchte ich die Sache jetzt nochmal angehen. Hier meine Anforderungen:

- Leicht
- Stabil
- Arbeitshöhe so, dass die Kamera (canon 7d) auch mal über Brüstungen gucken kann.
- Transportabel
- Natürlich unter 200,-

Wie ihr seht, brauche ich also die eierlegende Wollmilchsau. Mein Topkandidat ist bis jetzt das gute Stück hier:

Bilora-C253-Perfect-Carbon

Oder das hier:

Giottos Vitruvian VGR9255+MH5310-630 Aluminiumstativ inkl. Kugelkopf

Was haltet ihr davon? Welcher (leichte) Kopf ist hier noch zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grüße dich

also bei dem Bilora weiß ich nicht. Ich würde da meine 7D nicht rauf stellen das teil trägt ja gerademal - Maximalbelastung: 4.5 kg das ist ganz schön dünne findste nicht?

Und bei dem anderen ist ja nur ne tragkraft von max 4Kg gegeben, ich würde sagen noch ein wenig geld beiseite legen und was Richtiges Holen dann Billig Kaufst du zweimal.
 
Darf ich mal die El Carmagne Reihe von Velbon in die Runde schmeissen? Scheint mit der Sherpa Pro Serie übereinzustimmen, welche ja einen recht guten Ruf haben (ich bin mit meinem Sherpa Pro 640 ebenfalls sehr zufrieden) und preislich unter EUR 200,- zu haben sind (zumindest die 500er und die 600er, die 700er liegen drüber).
 
das Bilora C283 kostet gleich viel und trägt 8 Kilo. dieses plane ich mir auch zu kaufen.
 
Hatte mir jetzt mal das Giottos bestellt. Sollte es nix taugen, geht es halt wieder zurück. Wobei ich mich frage, warum 4kg nicht genug sein sollten. Meine 7d wiegt mit meinem schwersten Objektiv vielleicht 1,5kg.
 
Die Belastungswerte der Stativhersteller sind meist als "bricht nicht zusammen" zu verstehen und haben herzlich wenig mit der praktischen Tauglichkeit zu tun. Da kommt es z.B. darauf an, daß ein Stativkopf mit Tele drauf beim Festziehen den Bildausschnitt nicht völlig verliert.
 
Wobei ich mich frage, warum 4kg nicht genug sein sollten. Meine 7d wiegt mit meinem schwersten Objektiv vielleicht 1,5kg.
Nach meiner Erfahrung kann man die Hersteller-Angaben zur Belastbarkeit komplett ignorieren. Wirklich zusammenbrechen wird ein Stativ allein unter dem Gewicht so schnell nicht (siehe hier), und dass kleine Kugelköpfe in Hochformat-Stellung zu schnell nachgeben, ist ebenso ein Gerücht (siehe hier).
Ich habe noch keinen Kugelkopf ab der 30-Euro-Klasse in der Hand gehabt, der mit irgendeiner meiner Kamera-Objektiv-Kombis (bis ca. 2,4 kg) ernsthafte Tragfähigkeits-Probleme gehabt hätte.

Ob ein Stativ oder ein Kugelkopf in der Praxis taugt oder nicht, ist also am allerwenigsten eine Frage der Tragfähigkeit.
Entscheidend beim Stativ ist die Steifheit; hier entscheidet sich, wie stark es wackelt und wie viel es bei asymmetrischer Kameraposition nachgibt (da geht es nicht um Stabilität, sondern um Einstellgenauigkeit).
Schlechte Kugelköpfe lassen sich nicht fein einstellen, oder sie produzieren beim Festziehen eine starke Abweichung, oder beides. (Auch mit einem schlechten Kugelkopf kommt man zum Ziel, aber es dauert länger und kostet ggfs. mehr Nerven.)
Für Dauernutzer kommt dann noch der Aspekt der Robustheit und Langlebigkeit hinzu.

Die Übergänge von schlecht nach gut sind fließend, sowohl beim Stativ als auch beim Kopf. Wer nicht Besseres kennt, ist in Sachen Präzision noch nicht so verwöhnt. Hinzu kommt, dass man längst nicht für jede Anwendung dieselbe Präzision und Wackelfreiheit benötigt (Brennweite, kritische Belichtungszeit, Windstärke und das Vorhandensein einer Spiegelvorauslösung spielen hier auch noch mit rein). So erklärt sich, dass manche Anwender mit Stativen und Köpfen völlig zufrieden sind, die bei anderen schon lange als unzumutbar ausgemustert und im Metall-Container gelandet wären.
 
Wie gesagt ich werde dsa gute Stück einfach mal testen und gebe auch gerne einen Bericht an dieser Stelle ab. Meine Anforderungen sind wirklich nicht hoch und vielleicht tut es ja das was ich will.
 
Hallo,


- Leicht
- Stabil
- Arbeitshöhe so, dass die Kamera (canon 7d) auch mal über Brüstungen gucken kann.
- Transportabel
- Natürlich unter 200,-

Wie ihr seht, brauche ich also die eierlegende Wollmilchsau. Mein Topkandidat ist bis jetzt das gute Stück hier:

Bilora-C253-Perfect-Carbon

Oder das hier:

Giottos Vitruvian VGR9255+MH5310-630 Aluminiumstativ inkl. Kugelkopf

Was haltet ihr davon? Welcher (leichte) Kopf ist hier noch zu empfehlen?

Triopo G 228, schmeiße ich mal in den Raum.
 
Und bei dem anderen ist ja nur ne tragkraft von max 4Kg gegeben, ich würde sagen noch ein wenig geld beiseite legen und was Richtiges Holen dann Billig Kaufst du zweimal.

... das Vitruvian ist ein Spezialstativ, wo man die Beine bei einem schlanken Kugelkopf nach oben (180 Grad) umschlagen kann und so Packmaß spart; dadurch sinkt aber die Gesamttraglast (das Konstruktionsprinzip gibt es auch teurer, dann trägt es auch mehr).
Es ist also nicht schlecht, aber man erkauft sich einen Vorteil mit einem anderen Nachteil (gilt aber nicht für jeden).
Als Reisestativ in "Hemdengröße" ist sowas also dennoch eine Überlegung wert.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten