• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Akku bei Nikon D4

Nun, für mich bestünde das Problem nicht nur wie schon erwähnt wurde an der dann fehlenden Kompatiblität zu meinen bisherigen Systemen was mehr Aufwand und natürlich auch mehr Schlepperei bedeuten würde, sondern auch in dem neuen Preisgefüge.
Also ich setze hier einmal voraus das die Herstellung der neue Akkus und dem dazugehörigen Ladegerät nun auch nicht um so viel aufwändiger ist als beim Vorgängermodell, aber warum dann so viel teurer ? Dies betrifft im übrigen ja nicht nur die Akkus sondern auch das Gesamtkonzept inklusive des Bodys. Irgendwie komme ich hier auf eine Preissteigerung von ca. 20% was meiner Meinung nach schon recht heftig ist.
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie erweckt sich mir trotz aller Erklärungsversuche immer mehr der Eindruck das wir indirekt hier womöglich auch für die Katastrophe im letzten Jahr zur Kasse gebeten werden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@nac..........Vielleicht weil es Leute gibt, die es sehr geschätzt haben, dass Nikon seit drei Kameragenerationen im Pro und Semiprobereich (D2h/s,D2x, D3, D300, D700) den Einsatz des gleichen Akkus ermöglicht hat, damit man weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte und bei Bedarf noch Mehrfachsteckleisten mitführen muss... Insbesondere Leute die eine D4 kaufen laufen oft genug nicht nur mit einer Kamera rum.


Ob jetzt mit dem Akku für D4 oder einem anderem Akku ist ja egal. Brauche eh für beide Kameras einen Akku. Und wegen dem Mehrfachstecker, gibt es ein Ladegerät wo ich mehrer Akkus gleichzeitig laden kann? Oder muss ich doch mehrere Ladegeräte mitnehmen um mehrere Akkus zu laden können?

Ob ich dann 200-300 hundert Bilder pro Akku mehr machen kann ist meiner Meinung nicht so wichtig. Ansonsten wir eben ein neuer Akku rein gesteckt. Bei solchen Preise wie die D4 kostet, ist es im Grunde auch egal ob der Akku 150 Euro kostet. Wer das Geld für so eine Kamera hat, sollte doch nicht unbeding am Akku scheitern.


Mfg.Romster
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich dann 200-300 hundert Bilder pro Akku mehr machen kann ist meiner Meinung nicht so wichtig. Ansonsten wir eben ein neuer Akku rein gesteckt. Bei solchen Preise wie die D4 kostet, ist es im Grunde auch egal ob der Akku 150 Euro kostet. Wer das Geld für so eine Kamera hat, sollte doch nicht unbeding am Akku scheitern.


Mfg.Romster

Nun der Preis ist die eine Sache und für den Berufsfotografen mit Abschreibemöglichkeit ist dies womöglich weniger Relevant als für den geneigten Amateur.

Anders sieht es aber mit dem Durchhaltevermögen der Kamera mit ihren Akkus aus. Zum einen, bei weniger Leistung brauche ich für lange Shootings hier womöglich mehr Ersatzakkus (wo wir dann womöglich doch wieder beim Thema Geld wären) und zum anderen ist gerade das Durchhaltevermögen ein nicht zu unterschätzender Aspekt und mit ein Grund für eine Profikamera vom Schlag einer D4.
Ich glaube nicht das z.b. der Sportfotograf darüber besonders glücklich wäre wenn er gerade bei einer entscheidenden Szene (mal wieder) den Akku wechseln muss. Kommt noch Kälte, was ja bisweilen in den Stadien im Winter so passieren kann, hinzu verringert sich die Leistung zudem noch weiter.

Aber warten wir einmal ab, laut der Nikon Werbeabteilung (und hierzu gehören auch so einige Fotografen) sollen die neuen Akkus trotz geringerer Leistung ja über ein ähnliches Durchhaltevermögen verfügen. Ich denke auch hier werden wir erst in einigen Wochen mehr wissen....
 
Anders sieht es aber mit dem Durchhaltevermögen der Kamera mit ihren Akkus aus. Zum einen, bei weniger Leistung brauche ich für lange Shootings hier womöglich mehr Ersatzakkus (wo wir dann womöglich doch wieder beim Thema Geld wären) und zum anderen ist gerade das Durchhaltevermögen ein nicht zu unterschätzender Aspekt und mit ein Grund für eine Profikamera vom Schlag einer D4.
Ich glaube nicht das z.b. der Sportfotograf darüber besonders glücklich wäre wenn er gerade bei einer entscheidenden Szene (mal wieder) den Akku wechseln muss. Kommt noch Kälte, was ja bisweilen in den Stadien im Winter so passieren kann, hinzu verringert sich die Leistung zudem noch weiter.

Laut dem Interview mit dem D4 Entwicklungsleiter ist die D4 ungefähr gleich ausdauernd wie die D3. Bei Kälte ist der neue Akku besser.

Das CIPA Testmuster, bei der die D4 um so viel schlechter abschneidet ist vermutlich für viele D4 Benutzer nicht relevant. Es kommt aus dem Consumer P&S Bereich.

LG,
Andy
 
Ob jetzt mit dem Akku für D4 oder einem anderem Akku ist ja egal. Brauche eh für beide Kameras einen Akku.
Umso praktischer, wenns der gleiche Typ ist, dann brauch ich nicht unterschiedliche Akkus mitzuschleppen, weder im Koffer noch auf Mann.
Und wegen dem Mehrfachstecker, gibt es ein Ladegerät wo ich mehrer Akkus gleichzeitig laden kann? Oder muss ich doch mehrere Ladegeräte mitnehmen um mehrere Akkus zu laden können?
Das möchte ich ja vermeiden, je ein Ladegerät und eine Ladung Akkus pro Kamera plus noch die Akkus für die Blitze. Je weniger desto praktischer.
Ob ich dann 200-300 hundert Bilder pro Akku mehr machen kann ist meiner Meinung nicht so wichtig. Ansonsten wir eben ein neuer Akku rein gesteckt. Bei solchen Preise wie die D4 kostet, ist es im Grunde auch egal ob der Akku 150 Euro kostet. Wer das Geld für so eine Kamera hat, sollte doch nicht unbeding am Akku scheitern.
Es geht nicht um die Kosten der Akkus, sondern um die praktische Nutzung. Weniger Gewicht zum schleppen, weniger Akkuladegeräte, die Akkus werden besser genutzt, weil weniger "Leerlauf" da man für alle Kameras rotierend die gleichen Akkus einsetzt. Und da man on the road oft glücklich ist, wenn man nur eine Steckdose findet, wird auch die Mehrfachsteckleiste die man braucht kleiner.
 
Laut dem Interview mit dem D4 Entwicklungsleiter ist die D4 ungefähr gleich ausdauernd wie die D3. Bei Kälte ist der neue Akku besser.

Das CIPA Testmuster, bei der die D4 um so viel schlechter abschneidet ist vermutlich für viele D4 Benutzer nicht relevant. Es kommt aus dem Consumer P&S Bereich.

LG,
Andy

das ist ja genau der Punkt denn ich auch schon angemerkt hatte.
Weniger Kapazität heisst nicht zwingend, dass die neue Kamera jetzt weniger "ausdauernd" wäre.
Hier spielt halt der Energiehaushalt und somit auch die Effizienz eine entscheidende Rolle.
Die Geräte werden auch immer Effizienter, heisst, bei gleicher Akku-Leistung auch ausdauernder. Oder anders gesagt, bei gleicher Ausdauer weniger benötigte Akkuleistung.
Wir werden sehen, was der neue Akku zu leisten vermag.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Nikon hier schon einige Schritte nach vorne gemacht hat, bezüglich Effizienz. Ob es unterm Strich , trotz weniger Kapazität, gleiche Ausdauer resultiert gegenüber der D3/D3s, wird sich dann zeigen müssen.
 
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Nikon hier schon einige Schritte nach vorne gemacht hat, bezüglich Effizienz. Ob es unterm Strich , trotz weniger Kapazität, gleiche Ausdauer resultiert gegenüber der D3/D3s, wird sich dann zeigen müssen.
Da die Stückzahlen von DSLR Peanuts im Vergleich zu Consumerprodukten a la iPad, Smartphones und Co. darstellen ist es nicht in erster Linie Nikon welche hier einige Schritte vorwärts macht, sondern generell die Verfügbarkeit von stetig verbesserten, immer weniger stromfressenden Hochleistungskomponenten, wie CPU, Wandler, Graphicchips etc. davon können eben auch Nischenprodukte profitieren weil diese dann auch hier verbaut werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten