• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Akku bei Nikon D4

SVielha

Themenersteller
Kann mir jemand seine Vermutung nennen, was Nikon geritten hat, bei der D4 einen neuen Akku zu präsentieren, der im Grunde ja auch schwächer ist als der der D3s.

2.500 gegen 2.000 mAh

Ich meine für mich ist es im Grunde egal, aber wirklich Sinn macht es meines Erachtens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuer Akku

Kann dir doch egal sein, hast doch erst ne D3s gekauft....
Die Antwort gibts im D4 Thread oder im NFF....

Gruß
Mike
 
AW: Neuer Akku

Hallo.

Warum die Leistung geringer ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber einen Grund für die andere Bauform gibt es: neue Vorschriften in Japan und den USA schreiben eine bessere Absicherung gegen Kurzschluß durch versehentliche mechanische Verbindung der Kontakte vor. Daher müssen diese weiter "versenkt" im Akkugehäuse verbaut sein, bzw. mit einem höheren Rand umgeben sein.

Sehr schön zu erkennen ist das auch, wenn man z. B. einen EN-EL3 (von D200, D300, D700) mit einem EL-EL15 (von D7000) vergleicht.

Dass Nikon für einen Akku mit weniger Leistung auch noch mehr Geld verlangt als für die ebenfalls schon überteuerten EN-EL4, steht auf einem anderen Blatt.

Aus diesem Grund wird übrigens auch eine D800 nicht den D700-Akkutyp verwenden können, und auch der MB-D10 darf in Japan nicht mehr verkauft werden.

Grüße

Mattes
 
AW: Neuer Akku

Ich meine für mich ist es im Grunde egal, aber wirklich Sinn macht es meines Erachtens nicht.

kannst Du mir erklären, was Dich dann geritten hat, dafür einen eigenen Thread aufzumachen, zudem noch mit so einem schwammigen Titel ?
 
AW: Neuer Akku

also, wenn ich ehrlich bin, haben andere Leute schon für viel "dümmere" Sachen einen Thread eröffnet, und weniger Kritik an dessen Inhalt geerntet.

Zudem find ich das Thema garnicht mal so unbrisant.
Den fakt ist, dass der neue Akku anscheinend wirklich weniger Kapazität aufweisst.
Dies heisst aber nicht, dass nun die D4 weniger Bilder machen kann.

Es wäre also sehr interessant dann zu wissen, ob der Energie-Haushalt der D4 so optimiert wurde, dass diese mit weniger Kapazität, wiederum auf Augenhöhe der D3s ist, oder diese sogar trotzdem übertreffen kann.

Wenn der Kurzschluss-Schutz erhöht werden musste, und das bei gleicher Bauhöhe (da ja Nikon nicht einfach auf einmal die Systeme grösser machen möchte) bedeutet das grundsätzlich, dass man bei der Kapazität abstriche in Kauf nehmen muss.
Hier ist wohl die logische Konsequenz daraus.

Was den Preis anbelangt ist es sowieso schwierig zu Vergleichen.
Seit hier die Asiatischen Währungen, wie auch Märkte jetzt langsam so richtig ins Rollen kommen, und auch die Währungen an Stärke gewinnen, werden auch Produkte immer je teurer.
Ich denke auch, dass der Traum von "günstiger China-Ware" in Zukunft sowieso begraben werden muss.
Die Leute dort, wollen auch immer mehr von dem Tortenstück, an dem sie mitgearbeitet haben.
Und das schlägt sich natürlich auch in den Herstellkosten nieder.
Nicht umsonst kehren erste Hersteller bereits auch wieder vom Asien-Bereich zurück, da der Betreuungsaufwand, sowie die eher Unflexibilität den immer kleiner werdenden "Gewinn" an "Einsparungen" schlicht auffressen.
Massenartikel spären dass weniger wo auch die Prozesssicherheit gegben ist.
Aber gerade Innovations-Technologie-Konzerne haben auch schon erste Teile wieder nach Europa zurück geholt, weil die bereits gemerkt haben, dass es für ihre Produktion einfach nicht mehr Retabel ist, dort zu produzieren.
 
AW: Neuer Akku

Es wäre also sehr interessant dann zu wissen, ob der Energie-Haushalt der D4 so optimiert wurde, dass diese mit weniger Kapazität, wiederum auf Augenhöhe der D3s ist, oder diese sogar trotzdem übertreffen kann.

Wird im D4 Thread beantwortet.
Auch wenn du der Meinung bist das der Thread seine Berechtigung hat, ist er trotzdem im Falschen Unterforum....

----> Schieb Zubehör Nikon...

Mist bin kein MOD :angel:

Wann kommt die denn?

Das gehört ins Unterforum : Spekualtionen
 
AW: Neuer Akku

Kann mir jemand seine Vermutung nennen, was Nikon geritten hat, bei der D4 einen neuen Akku zu präsentieren, der im Grunde ja auch schwächer ist als der der D3s.
Wie Mattes gut ausgeführt hat, gibts wohl bauliche Gründe. Die tiefere Kapazität wird man vermutlich verschmerzen können, wenn ich den massiv gesunkenen Energiehunger der mobilen Geräte anschaue, wird sich das wahrscheinlich auch bei der D4 so auswirken, gab ja auch einen entsprechenden Vergleich alter/neuer Akku im anderen Thread, je nach Testweise nimmt sich das eben nicht viel.
Dass Nikon für einen Akku mit weniger Leistung auch noch mehr Geld verlangt als für die ebenfalls schon überteuerten EN-EL4, steht auf einem anderen Blatt.
Naja, billig sind sie nicht, aber der Preisunterschied wird sich in einer Weile nach dem erscheinen einpendeln und ich muss sagen, ich habe inzwischen 4 von den EN-EL4 Akkus, keiner bislang ausgefallen oder merklich schlechter geworden und auch den ersten, der jetzt schon ziemlich alt ist (aus der D2Hs) nutze ich immer noch, Nikon nutzt wohl bei der Bestückung dieser Akkus nur die allerbesten Zellen und dann akzeptiere ich den etwas höheren Preis auch. Mehr ärgern tu ich mich über das Ladegerät. Preislich nicht akzeptabel und eine kleine Reisevariante wäre auch angebracht. (Auch die Singleversion aus dem Powerpack ist noch recht gross)
 
AW: Neuer Akku

Nein, gesetzliche. In Japan ist die maximale Kapazität von Akkus begrenzt worden.
Falsch, denn von diesen Begrenzungen sind Kameraakkus weit entfernt.
Die Begrenzung liegen bei 20Wh/Zelle und 100Wh/Akkupack. (und sind nicht japan-spezifisch)

Wenn schon stimmt das mit dem Kurzschlussschutz, das würde auch erklären warum bei gleicher Grösse die Kapazität abnehmen musste, weil nun eben kleinere Zellen verbaut werden müssen.
 
AW: Neuer Akku

Dann hat entweder der auch hier bestens bekannte AndyE geträumt oder Dave Heiner, D4-Produktmanager von Nikon USA hat sich einen Bären aufbinden lassen: Klick
AndyE ist sicher Profi was das fotografieren angeht, aber verlässt sich halt auf Infos von Nikon.

Und die Aussagen des Produktmanagers von Nikon kenn ich selbst:
On the battery, I don't know the specifics, but do know that regulations in Japan have changed, so the maximum amount of energy that can be stored in a camera battery is less than was once allowed. ....
Er schreibt ja selbst dass er selbst nicht genau weiß warum :D

Ich habs hier schon mal geschrieben und auch mit Links widerlegt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9228046&postcount=596
Es hat nichts mit der max. Kapazität zu tun, die ist im Bereich der RC-Modelle weit höher und da sind die Japaner mit Kyosho und Tamiya fest im Geschäft. ;)
 
AW: Neuer Akku

AndyE ist sicher Profi was das fotografieren angeht, aber verlässt sich halt auf Infos von Nikon.

Und die Aussagen des Produktmanagers von Nikon kenn ich selbst:

Er schreibt ja selbst dass er selbst nicht genau weiß warum :D

Ich habs hier schon mal geschrieben und auch mit Links widerlegt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9228046&postcount=596
Es hat nichts mit der max. Kapazität zu tun, die ist im Bereich der RC-Modelle weit höher und da sind die Japaner mit Kyosho und Tamiya fest im Geschäft. ;)

Deine Links sind ja schoen und gut aber beziehen sich leider in keinster Weise auf Japan. Vor allem nicht auf die Electrical Appliance and Material Safety Law des Meti das wohl die Probleme verursacht. Zumindest bezieht sich Nikon darauf bei der Abkuendigung des MB-D10 und EN-EL4. Das ganze ist mir jetzt aber zuviel zu lesen (vor allem weils wahrscheinlich nicht dabei bleibt Gesetze verweisen ja gerne auf andere Gesetze).

Sam
 
AW: Neuer Akku

AndyE ist sicher Profi was das fotografieren angeht, aber verlässt sich halt auf Infos von Nikon.
Interessante Aussage (der zweite Teil). Bin zwar kein Profi, aber die Infos eines Herstellers zu seinen Produkten zählen normalerweise zu eher vertrauenswürdigen Quellen. Das generell anzuzweifeln müßte dann auch auf andere Herstellerinformationen angewendet werden. Vielleicht hat die D4 doch 18 MP und Nikon verschweigt uns das? :)
Und die Aussagen des Produktmanagers von Nikon kenn ich selbst:
Er schreibt ja selbst dass er selbst nicht genau weiß warum :D

Ich habs hier schon mal geschrieben und auch mit Links widerlegt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9228046&postcount=596
Es hat nichts mit der max. Kapazität zu tun, die ist im Bereich der RC-Modelle weit höher und da sind die Japaner mit Kyosho und Tamiya fest im Geschäft. ;)
Hier ist ein Interview mit dem Leiter der ersten Entwicklungsabteilung.

Es hat nichts mit der max. Kapazität zu tun, die ist im Bereich der RC-Modelle weit höher und da sind die Japaner mit Kyosho und Tamiya fest im Geschäft.
So wie die FAA in den Richtlinien für Flugzeuge unterschiedliche Gerätekategorien (Notebook, Kameras, ..) und chemische Zusammensetzungen (Li-ion, primary Lithium, ...) unterscheidet, wird das wohl auch in anderen Gesetzen möglich sein.

Liebe Grüße,
Andy
 
... was bringt eigentlich diesen Geschfafel um den neuen Akku ? Ich mein, ausser, dass er neu ist (aus irgendwelchen Gründen, die auch nicht mehr geändert werden können im Moment) ?
Sie haben ihn konstruiert, sie haben ihn verbaut, sie werden ihn nicht mehr ändern.
Das Ding funktioniert. Gefühlt so lange wie das Kraftwerk der 3 und nun ?
tz tz tz

Viel blöder ist der erst einmal leerbleibende Kartenschacht, weils den Mist noch nicht so recht gibt ...
 
... was bringt eigentlich diesen Geschfafel um den neuen Akku ?...
Das Ding funktioniert. Gefühlt so lange wie das Kraftwerk der 3 und nun ?
tz tz tz
Vielleicht weil es Leute gibt, die es sehr geschätzt haben, dass Nikon seit drei Kameragenerationen im Pro und Semiprobereich (D2h/s,D2x, D3, D300, D700) den Einsatz des gleichen Akkus ermöglicht hat, damit man weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte und bei Bedarf noch Mehrfachsteckleisten mitführen muss... Insbesondere Leute die eine D4 kaufen laufen oft genug nicht nur mit einer Kamera rum. Hoffe also, dass Nikon dass in den zukünftigen Kameralinien ebenso wieder machen wird und eine D400/D800, D5 auch auf denselben Akkus basiert. Ist ein kleiner Konstruktionsdetail, aber sehr praktisch für den Kunden.
Viel blöder ist der erst einmal leerbleibende Kartenschacht, weils den Mist noch nicht so recht gibt ...
Akzeptabler Kompromiss, um die neue Kartentechnologie zu verbauen. Die Kameras bleiben lange genug im Einsatz (und auch im Verkaufsregal), als das ich lieber jetzt bereits so einen Slot habe. Ist nunmal auch so, ohne Geräte mit entsprechenden Slots nützen auch Karten nix. Einfaches Henne/Ei Problem... :rolleyes: Zudem sinnvoll, um die volle Leistungsfähigkeit der Kamera auszunützen, da der CF Standard langsam am Limit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten