Hole den alten Fred mal wieder hoch.
Hast Du den Monitor denn schon zu Hause?
Da ich mich auch sehr für das Gerät interessiere, wäre es schon wenn Du von Deinen Erfahrungen damit berichten könntest.
Und, was mich sehr interessieren würde: Wie laut ist denn der verbaute Lüfter?
Hallo,
die Problemstellung von unkompatiblen Programmen auf 4K habe ich hier beschrieben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13687201#post13687201
Es bleiben auch unter WIN10 derzeit einige Programme mit Mikroschrift/-symbolen, die mit 4K noch nicht umgehen können. Da brauchst du dann gute Augen.
Ich arbeite nun zwei Monate mit dem Monitor.
Fazit zum CG248-4K
-Bildqualität des Bildschirms ist aus meiner Sicht sehr gut und knackscharf, kommt Print schon recht nahe.
-Hab aktuell eine Asus Strix R930 8GB verbaut, die spielt sich bei GPU-Nutzung auch mit Photoshop und Lightroom mit 4K
-Was mir gut gefällt, dass ich mit zwei Mouseklicks mit dem mitgelieferten Colornavigator ein anderes Farbprofil emulieren kann, was Bildbearbeitung zwischen Web und Print recht einfach macht (wenn man nicht vergisst wieder umzustellen)
-Dass der Bildschirm einen Lüfter hat, erfahre ich erst von dir. Letztlich schaltet sich der Bildschirm mit dem Rechner automatisch aus und ein. Beim Ausschalten des Rechners bis zur verzögerten Bildschirmabschaltung kann ich für einige Sekunden ein leises Rauschen zu vernehmen, nachdem ich jetzt drauf achte. Wenn mein Rechner läuft, hör ich eigentlich nur die Rechner-Lüfter für die Prozessor- Wasserkühlung. Solltest du eine völlig lautlose Workstation haben, wird der Lüfter des Bildschirms leicht hörbar sein. Wenn du deinen Rechner hörst, wird er den Bildschirm wohl um eine mehrfaches übertönen.
-Den Spyder 5 nutze ich seither nicht mehr, da das verbaute Kalbrier-Messgerät viel komfortabler ist und auch nur mit wenigen Mausklicks sofort zu arbeiten beginnt.
Ich bin soweit zufrieden damit und hab den Kauf noch nicht bereut, obwohl er für einen 24er schon recht teuer war.