• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Neuen Sling Gurt

vogs

Themenersteller
Hallo,
Ich nutze derzeit einen Sun Sniper Sling Gurt (bestimmt schon über 10 Jahre alt). Dieser löst sich aber mittlerweile leider im Bereich der Schulterpolsterung auf. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Gurt. Derzeit würde ich wieder zu einem Sling tendieren da ich es praktisch finde, dass ich nicht den halben Gurt "über meinen Körper" ziehen muss, wenn ich die Kamera zum Fotografieren ans Auge führe. Das wäre ja bei normalen Gurten der Fall, wenn ich den Gurt, ähnlich wie beim Sling, über der Schulter trage. Tragen nur um den Nacken ist keine Option.

Ein Nachteil beim Sling ist natürlich, dass wenn ich die Kamera aufs Stativ packen will, der Gurt abmontiert werden muss.

Welche Slings sind derzeit die besten? Was verwendet Ihr so? Gibt's mittlerweile noch bessere Alternativen?
 
Hier mein System, vielleicht ist das ja für dich was.

Mein Gurt:
Peak Design Slide Lite

Daran hängt der Adapter:
Falcam Gurtadapter

Unter der Kamera und sogar unter dem Smartphone-Stativclip sitzt diese Schnellwechselplatte:
Pgytech Platte

Und auf meinen Stativen diese Klemmen:
Pgytech Klemme

Am Rucksackgurt oder Hüftgurt dann noch dieser Clip:
Pgytech Clip

Damit bin ich hervorragend zufrieden.
Kein Gurt im Weg wenn ich ihn nicht benötige und die Kamera läßt sich superschnell überall anclipsen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Welche Slings sind derzeit die besten?
Sun Sniper Rotaball (Pro) ;)
 
Am Ende wirst Du, wenn der Gurt "statisch" bleiben soll und sich nur die Kamera bewegen soll an Sun Sniper nicht vorbeikommen. Selbst nutze ich selbstgebaute Gurte an denen ich den (einzeln erhältlichen) Rotaball Connector befestige.
Vielleicht gibt es ja für Deine Kamera eine Base Plate/Cage/Handgriff die trotz angeschraubtem Gurt die Verwendung eines Stativs ermöglicht.
 
Den Gurt ab- und anzuschrauben ist eine Aufgabe, die in wenigen Sekunden erledigt ist. Vor allem das Abschrauben. Der Sun Sniper hat außerdem einen Stahldraht im Inneren, der ein Abschneiden verhindert. Wie oft das passieren könnte, weiß ich allerdings nicht. ;)
Der Firmensitz des Sun Sniper befindet sich zudem in Deutschland. Bei meinem zweiten Gurt war das Kugellager des damals neuartigen Rotoball nach einiger Zeit defekt. Mir wurde innerhalb von zwei Tagen ein kompletter, neuer Gurt zugeschickt – einfach so.
 
Hier mein System, vielleicht ist das ja für dich was.

Mein Gurt:
Peak Design Slide Lite

Daran hängt der Adapter:
Falcam Gurtadapter

Unter der Kamera und sogar unter dem Smartphone-Stativclip sitzt diese Schnellwechselplatte:
Pgytech Platte

Und auf meinen Stativen diese Klemmen:
Pgytech Klemme

Am Rucksackgurt oder Hüftgurt dann noch dieser Clip:
Pgytech Clip

Damit bin ich hervorragend zufrieden.
Kein Gurt im Weg wenn ich ihn nicht benötige und die Kamera läßt sich superschnell überall anclipsen.
Bei dem Peak Design zieht man ja auch den ganzen Gurt über den Körper wenn man die Kamera zum Auge führt, oder?
Vor allem wenn ich mit Rucksack unterwegs bin finde ich das unpraktisch.

Danke für die Infos.
Kann jemand den Sun sniper mit dem Blackrapid aus eigener Erfahrung vergleichen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei dem Peak Design zieht man ja auch den ganzen Gurt über den Körper wenn man die Kamera zum Auge führt, oder?
Vor allem wenn ich mit Rucksack unterwegs bin finde ich das unpraktisch.
Ja, so ist es. Den Peak-Design habe ich auch, irgendwann zur Not gekauft, weil ich meinen Sun Sniper zu Hause vergessen hatte. Mit Rucksack kann man den vergessen.

Den Black-Raid hatte ich nie, aber den habe ich immer schon ausgeschlossen, weil mich das Geklapper von dem Karabiner mit Sicherheit nerven würde. Er hat auch keinen Stahdraht drin und zudem noch eine Schnalle die aufgehen, bzw. aufgemacht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Peak Design zieht man ja auch den ganzen Gurt über den Körper wenn man die Kamera zum Auge führt, oder?
Vor allem wenn ich mit Rucksack unterwegs bin finde ich das unpraktisch.
Ja, man bewegt den ganzen Gurt. Der ist einseitig gummiert, rutscht also auf der einen Seite, auf der anderen nicht.
Wenn ich den Rucksack aufhabe dann sitzt die Kamera entweder am Clip an der Schulter oder am Hüftgurt. Ist deutlich angenehmer als ein zusätzlicher Gurt.
 
Kann jemand den Sun sniper mit dem Blackrapid aus eigener Erfahrung vergleichen?

Ich benutze seit 15 Jahren ein und den selben Gurt von Blackrapid (gekauft über enjoy your camera da, so zumindest in meiner Erinnerung, BR nicht direkt nach Deutschland gesendet hat und selbst auf EYC verwiesen hat). Hatte damals auch hin und her geschwankt zwischen einem von SunSniper und besagtem Blackrapid. Am Ende ist es der Blackrapid geworden, was ausschlaggebend war kann ich leider nicht mehr sagen - nur das der Gurt halt seinen Dienst seit besagten 15 Jahren verrichtet und noch immer wie neu aussieht. Richtig abschrauben muss ich den auch nicht wenn ich aufs Stativ gehe, eigentlich muss da nur der Karabiner gelöst werden (gut, der hat eine "Verriegelungsschraube" oder wie man das nennt) und ab geht es auf das Stativ. Ist eine Sache von wenigen Sekunden.
Das einzige Manko was ich definitiv zu bemängeln habe ist die Tatsache das es keine anständigen L-Winkel gibt wo das Gewinde, in das die Schraube vom Gurt kommt, so tief versenkt ist das die Schraube darin "verschwindet" wenn ich den Karabiner löse. Ergo habe ich bisher noch keine L-Winkel obwohl ich gerne einen hätte. An meiner regulären Stativplatte (von Siriu) geht das, sodass ich selbige + Schraube vom Gurt immer zeitgleich an der Kamse habe.

Zu der Rucksackfrage: Ich benutze den Gurt problemlos mit Rucksack, geht einwandfrei.

Den Black-Raid hatte ich nie, aber den habe ich immer schon ausgeschlossen, weil mich das Geklapper von dem Karabiner mit Sicherheit nerven würde. Er hat auch keinen Stahdraht drin und zudem noch eine Schnalle die aufgehen, bzw. aufgemacht werden kann.
Ich kann bestätigen das da nichts klappert und für die Schnalle gibt es so ein Savety womit selbige eben nicht mehr einfach so geöffnet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zu Gurten - egal ob Sling oder Nacken - hat sich bei mir inzwischen eine kleine Kameratasche herauskristallisiert.
Also wirklich nur so klein, das die Kamera mit aufgesetztem Objektiv passt, evtl. noch ein Akku. Gibt es universal oder passend für viele Kameramodelle. Die meisten kommen zwar mit einem schlechten Tragegurt, aber wenn man den gegen was ergonomisches austauscht, gibt das ein (finde ich) besseres Tragegefühl als ein Gurt.
Man muss auch nichts an- oder abschrauben und hat die Kamera immer Schussbereit. Und da heute ja viele mit solchen Messenger Bags rumlaufen, sieht auch nicht gleich jeder, das die Kamera um den Hals baumelt.

Ich hätte noch ein paar Sun Sniper rumliegen, falls benötigt .. ;)
 
Ich bin zu 99% auch nur mit Tasche und Handschlaufe unterwegs, trotzdem gibt es Situationen in denen die umgehängte Kamera einfach praktisch ist. Ich finde den Connector von Sun Sniper einfach besser gelöst, klassisches Overengineering, ich steh auf sowas 😁 . Eine meiner Selbstbauten mal im Bild.
Wenn es wirklich minimal sein soll, einfach nur ein 25mm Gurtband durch den Connector, Leiterschnalle aus Kunststoff, optional ein schmales Taschenpolster von Amazon o.Ä, fertig.
IMG_9046.jpeg
 
An meinem Gurt hängen eine Canon 5D III oder II mit BG oder eine EOS 1VHS, an beiden ist ein 24–70 mm f/2,8 Objektiv montiert, was jeweils etwa 2,5 kg ergibt. Die X-T3 trage ich eher an einem schmalen Gurt von Peak Design quer über die Schulter oder an der Handschlaufe. Der Sun Sniper erscheint mir für die kleine Kamera überdimensioniert. Erfahrungsgemäß verzichte ich auf viele Fotos, wenn ich die Kamera erst aus der Tasche holen muss, und bereue es hinterher. ;)
 
Hast du schon die Version mit dem Rotaball? Seit Sun Sniper den Rotaball hat, habe ich keinen Gedanken mehr an einen anderen Gurt verschwendet. Nervig am Sun Sniper ist für mich nur, dass das Dehnungselement auf der Brust sitz und nicht am Rücken. Den Gurt ohne Unterarmriemen kann man aber einfach drehen. Mir bereitet das An- und Abschrauben des Rotaballs an der Kamera auch keine Mühe, dauert ein paar Sekunden. Der Gurt gibt mir einfach ein gutes Gefühl auch wenn ein schweres Telezoom dran hängt oder auch mal zwei Kameras am Doppelgurt.
 
Nervig am Sun Sniper ist für mich nur, dass das Dehnungselement auf der Brust sitz und nicht am Rücken.
Das hat mich nie gestört. Meiner Meinung nach würde man es am Rücken eher spüren, wenn ein Rucksack hinaufdrückt. Wenn man den Gurt einfach umdreht, ist die Krümmung des Schulterpolsters ja auch verkehrt. Man könnte aber die Naht am Ende des Gurtes auftrennen und den Gurt anders herum einfädeln - eventuell.

Ich habe die Kamera mit dem Sun Sniper auf wochenlangen Trekking-Reisen durch das Himalaya- und das Atlasgebirge getragen. Übrigens den "One" und nicht den "Pro", denn dieser Zusatzgurt unter der Achsel hat mir noch nie gefehlt. Am Rücken hatte ich den Mindshift Rotation 180 Pro und hatte keinerlei Probleme. Für die nächste Reise dieser Art würde ich mir noch den Activity Clip überlegen.
 
Man kann das Polster einfach öffnen, den Gurt drehen und das Polster wieder schließen. Damit das Dehn Element unter Rucksack stört, muss man aber auch erst mal einen auf haben. Mich stört es aber auch dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten