• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinstieg und die Objektive

Thewizard76

Themenersteller
Hallo alle zusammen.
Ich hoffe das mein Titel gut gewählt war.

Mein Problem.
Habe ein Minolta Objektiv AF ZOOM 70-210mm 1:45(22)-5.6
Meine Dynax 300si hat leider den Geist aufgegeben und genau aus dem Grund soll es eine Sony Alpha 200 werden.
Jetzt meine Frage Taugt das Objektiv an der Alpha und werden alle Funktionen unterstützt?
Da ich mich in der DSLR Materie und SLR Materie nicht auskenne Frage ich hier im Forum da ich hier die ganze Zeit am Stöbern bin.

Ich habe auch noch eine Konika Minolta Z2 und da stoße ich nunmal auf Grenzen die ich mit der A200 überwinden will.

Einen genauen Bereich den ich Fotografieren will gibt es nicht vom allem etwas.

Eine weitere Frage ist was die Zahlen auf den objektiven für Bedeutungen haben (1:45(22)-5.6

Tamron hört man in den Foren immer wieder als Objektiv was sehr gut sein soll oder ist das eher das Zeis zu bevorzugen?

Am Montag werde ich erst einmal in den nächsten Saturn gehen und mal die Kamera in die Hand nehmen und schauen ob sie mir auch im Handling zusagt.

Ich danke im voraus schon mal für die Antworten und evtl. auch links zu Themen.
 
Ps. zu Tamron-Objektiven wirst hier im Forum verschiedenste Meinungen hören und lesen... ob Du damit glücklich wirst, hängt von Deinen Ansprüchen ab.
Ich verwende ein Tamron 70-300, bin damit recht zufrieden und werde mir noch ein Tamron 17-50, ein 18-250 (als Urlaubs-Schnappschuß usw. immerdrauf) und ein Tamron 90 als Makro-Objektiv kaufen...
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Auf jeden Fall eine Spiegelreflex technisch bessere Bilder als eine Bridge-Kamera. Mit der A-200 machst du auf jedenfall nichts falsch.

1. Das Objektiv kann auf jeden Fall weiter verwendet werden, wenn du das Kit anschaffts hast du von 17 bis 210mm (mit Verlängerungsfaktor von 26 bis 315 mm) das Wichtigste vom Weiwinkel bis Tele abgedeckt.

2. 4,5 - 5,6 bezeichnet die Lichtstärke des Objektivs, 22 sagt aus, dass bei Lichtstärke 4,5 bis auf Blende 22 abgeblendet werden kann.

Solltest du noch weitere Fragen haben, ruhig hier stellen, du wirst sicherlich die passenden und fundierte Antworten erhalten.

(ok war einer schneller)

Zu Tamron schließe ich mich meinem Vorredner an.

Bevor du aber neue Objektive anschaffts, würde ich mit dem Alten üben und dann, wenns klappt und man mehr will, umsteigen.
 
Herzlich willkommen im Forum,

ich erlaube mir dennoch, deinen doch mehr objektivbezogenen Thread in das Unterforum "Sony-Objektive" zu verschieben.
 
Danke für die schnellen Antworten nur konnte ich mit dem Meisten was die Objektive angeht nichts anfangen.(also das mit Blende 22)
Da merke ich dann das ich noch sehr viel lernen muss aber genau das will ich ja auch. Nicht mehr einfach draufhalten und knipsen sondern selber einstellen die Möglichkeiten kennen lernen und Nutzen.

Das gute ist ja das ich mein altes weiter verwenden kann und somit schon mal kein größeres Kit kaufen muss.

Ich danke auch für das verschieben des Treats in den richtigen Teil des Forums.
Dachte erst mein Treat wäre mehr allgemein gehalten aber die Fragen Zwecks Objektiven kamen so nach und nach beim schreiben.
 
Nun habe ich allerdings noch eine Frage.

Welches Speichermedium empfiehlt sich den für die Kamera
CF I/II
Microdrive

Ich möchte in JPEG und RAW die Aufnahmen auf der Karte haben und auch viel die Serienbildfunktion nutzen weil die Hunde von meiner Lebensgefährtin immer mal etwas besonderes machen wenn sie so im Spieltrieb sind
 
Nun habe ich allerdings noch eine Frage.

Welches Speichermedium empfiehlt sich den für die Kamera
CF I/II
Microdrive

Ich möchte in JPEG und RAW die Aufnahmen auf der Karte haben und auch viel die Serienbildfunktion nutzen weil die Hunde von meiner Lebensgefährtin immer mal etwas besonderes machen wenn sie so im Spieltrieb sind

Compact Flash... ist preisgünstiger und absolut unempfindlich gegen Erschütterungen... und gibbs auch in höheren Kapazitäten.
 
*hhhhmmmmm*... sorry, das kann ich Dir nicht sagen, vielleicht wer anderer hier. Hast Du schon mal die Suchfunktion bemüht?

Und bei der Serienaufnahme kannste RAW sowieso vergessen, da gibbs lt. Anleitung eine Obergrenze von 3 (nur RAW) bzw. 4 (RAW + JPEG) Bildern. Nur JPEG kannste knispen bis die Karte voll ist.
 
Ich danke denoch für die Antwort.
Es wird bei mir eine 8GB CF Karte werden damit ich beide Formate Speichern kann und wenn ich Serienbilder machen möchte kann ich bestimt auf das einfache umschalten nehme ich mal an.
Ich danke allen die mir hier so gut geholfen haben und denke das ich ende des Monats eine Alpha 200 mein eigen nennen kann
 
Ich habe zwar nur die A-100, aber die A-200 ist nicht viel schneller und da würdeen die IIIer oder auch 120x reichen. Ich dendiere mehr zum aufsplitten der Größe, die Karten sterben ab und an mal und meisst dann, wenn viele Bilder drauf sind, zwei vierer sind m.E. besser. Ich selbst habe mehrere zweier und schaffe je Karte 100 RAW und 90 RAW+JPEG, für mich reichts, aber dass sollte jeder selbst abschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten