• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinsteiger sucht DSLR + Objektiv

Aus diesem Grund ist auch das Sigma 17-70OS unattraktiv: man muß Body und Linse separat kaufen, da sind 200 Taler mehr weg. Das mal lieber aufheben für später, wenn man weiß, wohin der Ball gerollt ist.

Mir wurde 2010 gesagt: hau 25% bis 33% der Kohle in den Body und nimm eine 18-105VR dazu, den Rest des Geldes leg zur Seite, du wirst es in einem halben oder ganzen Jahren brauchen.

Das würde ich so unterschreiben. Halte ich für sehr sinnvolle Hinweise, auf die man als Anfänger hören sollte, so ähnlich hab ich es ja schon anklingen lassen. Das sind wirklich die Lehren, die man aus der Entwicklung der meisten hier im Forum ziehen muss.
 
So ist ja auch der Plan. Den Body werde ich definitiv neu kaufen. Beim Objektiv (also das 18-105er) wollte ich mal schaun ob ich das nicht evtl. gut gebraucht bekomme. Für den Fall das ich so preislich wieder auf Niveau des "Kits" komme, wird halt beides neu gekauft :p. Alles natürlich nur gemäß dem Fall, dass mir die D7000 auch gefällt und gut in der Hand liegt. Bei der Konstelation hätte ich noch gut 300€ über und Weihnachten steht ja wie gesagt auch vor der Tür -> passt also eigentlich perfekt in mein gestecktes Budget.
 
Davon würd ich ganz entschieden abraten. Das ist kaum was für den Einstieg. Dafür ist es einfach nicht flexibel genug. Wenn Lichtstärke wirklich gefragt ist, sind sowieso andere Objektive im Vorteil. An einer DX-Kamera steht das 28-75mm daher aus meiner Sicht auf absolut verlorenem Posten.

Ich hab selber mit dem 28-75er angefangen (an DX), war eine sehr sehr gute Entscheidung. Ich wusste allerdings auch schon, dass noch ein 12-24er dazukommen wuerde - und ich wusste, was ich wollte ;).

Das 28-75er habe und nutze ich heute (5 1/2 Jahre spaeter) noch.

Dazu raten wuerde ich dem TO allerdings nur, wenn er hauptsaechlich Personenfotografie macht.
 
Mahlzeit,

ich habe das Tamron 28-75 auch seit langem an verschiedenen DX Kameras genutzt. Sicher fehlt untenrum was. Dafür war dann ein 17-50/2.8 (auch Tamron) im Rucksack. Benutzt hab ich es aber eher selten ... nur draußen.

Empfehlen würde ich in diesem speziellen Falle die beiden Linsen aber auch nicht.

Da passt die Kombi D7000 und 18-105 perfekt. Hatte die Kombination auch kurz so in Benutzung und war damit (bis auf Lichtstärke) sehr zufrieden.

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

ich war heute Mittag in besagtem Fotoladen und habe die Kombo D7000+18-105mm erstanden. War zwar etwas teurer als beim großen Internetbuchhandel, habe jedoch dadurch jederzeit einen Ansprechpartner sowie gratis Wartung usw. direkt vor Ort :). Habe zudem gratis ne 32gb 45mb/s SanDisc SDHC dazu bekommen.

Eben nach hause gekommen ausgepackt, aufgeladen und direkt ausprobiert. Ich denke hinter die Bedienung werde ich schnell steigen, das Handbuch ist da ja sehr ausführlich :D

Also an dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Hallo zusammen,

ich war heute Mittag in besagtem Fotoladen und habe die Kombo D7000+18-105mm erstanden. War zwar etwas teurer als beim großen Internetbuchhandel, habe jedoch dadurch jederzeit einen Ansprechpartner sowie gratis Wartung usw. direkt vor Ort :). Habe zudem gratis ne 32gb 45mb/s SanDisc SDHC dazu bekommen.

Eben nach hause gekommen ausgepackt, aufgeladen und direkt ausprobiert. Ich denke hinter die Bedienung werde ich schnell steigen, das Handbuch ist da ja sehr ausführlich :D

Also an dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Hilfe :)

Gratulation zur neuen Kombi.:top: Du wirst sicher viel Freude daran haben.:) Lass' uns vielleicht mal ein paar Bilder sehen.;)
 
Fotos kann ich demnächst gerne mal hochladen sobald ich mal was gescheites hinbekommen habe ;). Gestern habe ich einige Fotos vom neuen Flughafen in Berlin gemacht, vll. ist da was gescheites dabei, werde ich aber erst am Wochenende am heimischen PC beurteilen können.

Jetzt aber mal noch was ganz anderes. Ich habe bis jetzt die ganze Zeit entweder der Autofokus benutzt oder bei der einen oder anderen Nahaufnahme auch mal den Manuellen, einfach um beides mal ausprobiert zu haben. Nun stelle ich mir aber die Frage wie ich es eingestellt bekommen, dass ich mir den Fokus selber setzte, also einen oder mehrere der Sensorfelder auswähle, dabei aber über den Auslöser scharfstelle. Um die Felder auszuwählen brauche ich ja eigentlich nur den "Kippschalter" links unterhalb des Objektivs von "AF" auf "M" zu stellen, damit wird aber offensichtlich auch das Scharfstellen über den Auslöser deaktiviert. Ich such mich hier grad dumm und dämmlich und kriegs einfach nicht auf die Reihe.

Tut mir leid falls die Frage blöd klingt, bin aber wie man aus diesem Thread erlesen kann blutiger Anfänger :p
 
Ich bin so blöd :ugly:. Und wie mir das weiter hilft, besten Dank :)

...bist Du nicht. Ich habe seit letztem Wochenende die gleiche Kamera (übrigens hier aus dem Forum, nochmals besten Dank!!) und am Montag musste ich einen Kollegen genau dieselbe Frage stellen und bekam auch die gleiche Antwort.

btw. bin sehr zufrieden bisher, obwohl der "Sprung" von der d5100 zur 7000er in der Bedienbarkeit deutlich anders ist....zumindest ist das gefühlt so...
 
Ich kann die eingangs genannte Kamera nur empfehlen.

Die D7000 hat viele, viele Vorzüge (Weathersealing, High Speed Sync, zweites Kommandorad, zweiter Cardslot für Backup, AF-Motor, und so weiter und so fort), aber der Klappbildschirm der D5100 ist immer wieder extrem nützlich, wenn man ungewöhnliche Perspektiven finden will.

Leider hat die D600 wieder keinen Klappbildschirm bekommen. Scheint also leider bei Nikon eine Ausnahme zu werden, das es mal einen Klappbildschirm an einer Kamera gab. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten