Harakiribo
Themenersteller
Hallo,
ich bin erst vor Kurzem in die Fotografie eingestiegen, habe aber den Eindruck, dass sich das zu einer Leidenschaft entwickeln kann.
Aktuell fotografiere ich mit einer Canon 500d mit 18-55mm IS Kit-Objektiv. Kamera und Objektiv habe ich gebraucht hier im Forum gekauft.
Was fotografiere ich:
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater (Ich arbeite neben dem Studium als Lichttechniker. Da wäre es natürlich schön, wenn ich ab und an mal ein Foto von einer Lichtstimmung machen könnte.)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys (siehe oben)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Da wollte ich mich mal an den klassischen Autobahnfotos mit langer Belichtungszeit versuchen. Weiterhin plane ich Bilder von lichttechnisch in Szene gesetzten Gebäuden bei Nacht zu machen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Soviel mal zu den Umständen.
Leider ist die Haptik des Kit Objektivs ja mieserabel. Die Bildqualität finde ich in Ordnung. Sehe ich zwar auch als steigerungsfähig, aber da dürfte das Hauptproblem im Moment noch hinter der Kamera stehen
Als Student kann ich mir nicht direkt einen kompletten Objektivpark leisten. Ich möchte dennoch, bevor ich das erste Objektiv kaufe, einen langfristigen Plan haben. Gebrauchtkauf kommt in Frage und ist gar nicht unwahrscheinlich.
Meine Überlegung geht in folgende Richtung:
Ein gutes Meistensdrauf:
Brennweitenbereich ungefähr 18-50mm oder 18-70mm mit hoher Lichtstärke und gutem Bildstabilisator. Gewicht, Größe und Lautstärke des Autofokus sind nicht wirklich wichtig. Die Haptik sollte deutlich besser sein, als die des Kit Objektivs.
In Frage kommen hierfür nach meinen Recherchen das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD oder das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM.
Ich tendiere zum Tamron aufgrund der Lichtstärke (das Sigma hat nur bei 17mm Blende 2,8) und aufgrund der Serienstreuung, die es beim Sigma scheinbar gibt, wie ich es dem entsprechenden Thema hier im Forum entnommen habe.
Erweiterung des Zooms nach oben
Hier dachte ich an ein Canon EF 70-200mm 1:4L USM . Die Variante mit Bildstabilisator ist für mich leider nicht erschwinglich. Eine noch günstigere Alternative mit Bildstabilisator wäre das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD.
Lichstarke Festbrennweite
Am Schluss würde ich mir, wenn sich der Haupteinsatzbereich herauskristallisiert noch ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv leisten. z.B. das Canon 50mm 1.4
Was haltet ihr von diesem "Objektivplan"? Zum Thema Haptik muss ich die genannten Objektive auf jeden Fall mal im Laden in die Hand nehmen. Da führt denke ich kein Weg daran vorbei.
Für welche der genannten Objektive würdet ihr euch entscheiden? Würdet ihr vielleicht etwas ganz anders machen?
Danke für eure Hilfe
ich bin erst vor Kurzem in die Fotografie eingestiegen, habe aber den Eindruck, dass sich das zu einer Leidenschaft entwickeln kann.
Aktuell fotografiere ich mit einer Canon 500d mit 18-55mm IS Kit-Objektiv. Kamera und Objektiv habe ich gebraucht hier im Forum gekauft.
Was fotografiere ich:
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater (Ich arbeite neben dem Studium als Lichttechniker. Da wäre es natürlich schön, wenn ich ab und an mal ein Foto von einer Lichtstimmung machen könnte.)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys (siehe oben)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Da wollte ich mich mal an den klassischen Autobahnfotos mit langer Belichtungszeit versuchen. Weiterhin plane ich Bilder von lichttechnisch in Szene gesetzten Gebäuden bei Nacht zu machen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Soviel mal zu den Umständen.
Leider ist die Haptik des Kit Objektivs ja mieserabel. Die Bildqualität finde ich in Ordnung. Sehe ich zwar auch als steigerungsfähig, aber da dürfte das Hauptproblem im Moment noch hinter der Kamera stehen

Als Student kann ich mir nicht direkt einen kompletten Objektivpark leisten. Ich möchte dennoch, bevor ich das erste Objektiv kaufe, einen langfristigen Plan haben. Gebrauchtkauf kommt in Frage und ist gar nicht unwahrscheinlich.
Meine Überlegung geht in folgende Richtung:
Ein gutes Meistensdrauf:
Brennweitenbereich ungefähr 18-50mm oder 18-70mm mit hoher Lichtstärke und gutem Bildstabilisator. Gewicht, Größe und Lautstärke des Autofokus sind nicht wirklich wichtig. Die Haptik sollte deutlich besser sein, als die des Kit Objektivs.
In Frage kommen hierfür nach meinen Recherchen das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD oder das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM.
Ich tendiere zum Tamron aufgrund der Lichtstärke (das Sigma hat nur bei 17mm Blende 2,8) und aufgrund der Serienstreuung, die es beim Sigma scheinbar gibt, wie ich es dem entsprechenden Thema hier im Forum entnommen habe.
Erweiterung des Zooms nach oben
Hier dachte ich an ein Canon EF 70-200mm 1:4L USM . Die Variante mit Bildstabilisator ist für mich leider nicht erschwinglich. Eine noch günstigere Alternative mit Bildstabilisator wäre das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD.
Lichstarke Festbrennweite
Am Schluss würde ich mir, wenn sich der Haupteinsatzbereich herauskristallisiert noch ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv leisten. z.B. das Canon 50mm 1.4
Was haltet ihr von diesem "Objektivplan"? Zum Thema Haptik muss ich die genannten Objektive auf jeden Fall mal im Laden in die Hand nehmen. Da führt denke ich kein Weg daran vorbei.
Für welche der genannten Objektive würdet ihr euch entscheiden? Würdet ihr vielleicht etwas ganz anders machen?
Danke für eure Hilfe