• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinsteiger: Canon Eos 450d

@Mark

xxxD -> Zeigefingerrad = Zeit, BelichtungskorrekturKnopf+Zeigefingerrad = Blende

genau so ist es. Man muss immer draufschaun und wenn man das nur alle paar Wochen mal macht, dann muss man immer wieder überlegen, wie war das noch gleicht. Ist für mich auch der einzige Kritikpunkt gegenüber den 2stelligen. Andere legen Wert auf schnelleren AF oder sonstwas. Wollte halt nur sagen das so jeder seine Prioritäten hat, für den einen ist es der Spottmesser der unbedingt bei einer Einsteiger dabei sein muss, der andere fängt an zu heulen weil zwei Serienbilder pro minute weniger gemacht werden (ich nutz die nur zum Spielen), der nächste findet die Haptik nicht toll oder sie einfach zu klein (war für mich übrigens ein Kaufargument :eek:) und mir ist halt das mit dem Einstellen etwas "negativ" aufgefallen. Und trotzdem kann man mit der 400D (und allen anderen) im Studio und überall woanders tolle Bilder machen.

Mehr wollte ich nicht sagen.

Gruss
Kai
 
@Mark

genau so ist es. Man muss immer draufschaun und wenn man das nur alle paar Wochen mal macht, dann muss man immer wieder überlegen, wie war das noch gleicht. Ist für mich auch der einzige Kritikpunkt gegenüber den 2stelligen. Andere legen Wert auf schnelleren AF oder sonstwas. Wollte halt nur sagen das so jeder seine Prioritäten hat, für den einen ist es der Spottmesser der unbedingt bei einer Einsteiger dabei sein muss, der andere fängt an zu heulen weil zwei Serienbilder pro minute weniger gemacht werden (ich nutz die nur zum Spielen), der nächste findet die Haptik nicht toll oder sie einfach zu klein (war für mich übrigens ein Kaufargument :eek:) und mir ist halt das mit dem Einstellen etwas "negativ" aufgefallen. Und trotzdem kann man mit der 400D (und allen anderen) im Studio und überall woanders tolle Bilder machen.

Mehr wollte ich nicht sagen.

Gruss
Kai

Ja, das stimmt...jeder hat da so seine Bedürfnisse wo er drauf achtet....dafür gibts ja auch genug Kameras aller Preisklassen auf dem Markt und allen kann man es nie recht machen :)

P.S. ich glaube, wir sind ganz schön abgedriftet im Thema :D
 
AE-Speicherung mit Auslöser?

Ich hab jetzt mal den nächstbesten 450-Thread geschnappt um ne Frage zu stellen:

Besteht die Möglichkeit die Belichtung mit halbgedrücktem Auslöser zu speichern??!

Bei schwierigen Motiven muss ich immer diese * Taste (AE-Speicherung) drücken, das wäre doch viel einfacher wenn man die Funktion auf den Auslöser verschieben könnte.
 
AW: AE-Speicherung mit Auslöser?

Ich hab jetzt mal den nächstbesten 450-Thread geschnappt um ne Frage zu stellen:

Besteht die Möglichkeit die Belichtung mit halbgedrücktem Auslöser zu speichern??!

Bei schwierigen Motiven muss ich immer diese * Taste (AE-Speicherung) drücken, das wäre doch viel einfacher wenn man die Funktion auf den Auslöser verschieben könnte.

...um dann den Auslöser auf die *-Taste zu legen?!? Ob das Sinn macht?! :) Oder ich versteh hier was nicht... :(
 
Was gibts da nicht zu verstehen. :confused:

Fokus und Belichtung sollen beim Halbdrücken des Auslösers gespeichert werden.

Sonst siehts so aus, wenn man nicht die * Taste drückt und die Kamera schwenkt:

img2253mo8.jpg
 
Aber das werden sie doch. Knopf festhalten, verschwenken, dann voll durchdrücken.

Als reiner Speicherknopf funktioniert der Auslöser natürlich nicht, weil man dann ja nicht mehr auslösen kann. Irgendwie auch klar. Das meinte wohl Mark1306.
 
Öhm... Ja, ich meinte auch "Festhalten" nicht "Speichern".

Aber die Belichtung wird trotzdem nicht festgehalten, wenn man weg schwenkt, sondern stellt sich entsprechend neu ein.
 
Das sollte eigentlich nicht sein; Knopf festhalten friert beides ein.
Ich glaube man kann das Verhalten aber per CFn ändern.
 
Nein... den Av Modus. Ich wollte, dass die Belichtung im Av Modus festgehalten wird.

Ist wohl die einzige Möglichkeit, wie es scheint.(?)

Dann kann ich ja auch im Av Modus gleich eine Belichtungsreihe machen. So viel Erfahrung hab ich nämlich nicht um auf Anhieb die richtige Belichtungszeit zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt...jeder hat da so seine Bedürfnisse wo er drauf achtet....dafür gibts ja auch genug Kameras aller Preisklassen auf dem Markt und allen kann man es nie recht machen :)

P.S. ich glaube, wir sind ganz schön abgedriftet im Thema :D

Och, wenn Du meine geliebte 400D gegen ne Canon EOS1 DS MK III eintauschen würdest hätte ich auch was zu meckern, die wäre mir einfach zu gross :ugly: - mag auch einfach mal die Kamera in die Jackentasche stecken und bei einigen Wanderungen kann auch mal jedes gramm zählen - jedoch könnte ich dann ja günstig ne 1000D kaufen :D

Zu Deinem PS, ich hab mal nachgesehen, es gibt gar kein richtiges Thema, ein noch wenigknipser hat nur mal gesagt das er sich ne 450er bestellt hat, und dann kam Spottmesser und jetzt halt Gehäusegrösse :lol:

Gruss
Kai
 
Aber das werden sie doch. Knopf festhalten, verschwenken, dann voll durchdrücken.

Als reiner Speicherknopf funktioniert der Auslöser natürlich nicht, weil man dann ja nicht mehr auslösen kann. Irgendwie auch klar. Das meinte wohl Mark1306.

:top: Genau das meinte ich!

Zu Deinem PS, ich hab mal nachgesehen, es gibt gar kein richtiges Thema, ein noch wenigknipser hat nur mal gesagt das er sich ne 450er bestellt hat, und dann kam Spottmesser und jetzt halt Gehäusegrösse :lol:

:lol: Ja, so ist das doch oft, das man sher abdriftet..kann ja auch unterhaltsam sein - gerade für Kaufinteressierte :)
 
Trooper:

Kannst nochmals in 2 Worten den Unterschieder klären? Bin drauf und dran mir ne 400er zu holen, ne 450er wäre aber auch nicht schlecht. Frage des Budgets ... :ugly:


Im ERnst? Die 400D ist magels Nachfrage genauso teuer - manchmal sogar teurer - als die 450 D und technisch spricht bei der Entscheidung zwischen beiden NICHTS für die 400D.
 
400D vs. 450D
450D: LiveView, ProcesorIII, 3 Zoll Display, Spotmessung usw.
das alles ist schon 50€ wert
1000D ist da identisch, nur kleinere Display, ohne Spot.

Falsch. Die 450D bringt es auf eine höhere "Schussgeschwindigkeit", 2 Megapixel mehr und was dabei am wichtigsten ist - Die 450D hat 14Bit Farbtiefe, während die 1000D den gleichen Sensor wie die 400D hat und nur 12 Bit Farbtiefe hat.

Sag mir keiner, das würde sich nicht bemerkbar machen, denn gerade Neulinge fummeln oft mit HDR rum. Und "nur" 2 Bit .... Wieviele 1000 Farbabstufungen waren nochmal 1 Bit?
Bei der 1000er weiß ich es nicht, aber die Akkuleistung der 450D ist wesentlich höher, als bei der 400D. Ach ja, technisch ist die 400D sogar besser als die 1000D, denn die 1000D hat nur einen 7 Punkt-AF.
 
Naja, trotzdem wird da nichts festgehalten ausser dem Fokus.

Ne, geht ja auch nicht, weil du ja mit dem Auslöser immer auch die fokussierung machst - da kann ja die Kamera nicht wissen, ob du jetzt fokussieren möchtest oder Belichtung speiern. Ergo müßte das fokussieren auf einen anderen Knopf..und da hab ich mich einfach gefragt, ob das sinn macht ;)

Mensch..schonwieder OT :lol: :ugly:

Gruß
Mark
 
Falsch. Die 450D bringt es auf eine höhere "Schussgeschwindigkeit", 2 Megapixel mehr und was dabei am wichtigsten ist -
Und lassen wir uns in der DSLR-Fraktion jetzt zum gleichen Pixel-Wahnsinn hinreißen, über den wir bei den Kompakt-Kameras so gelacht haben?
Was bringen denn 2MPixel mehr an Auflösung wirklich?

Sag mir keiner, das würde sich nicht bemerkbar machen, denn gerade Neulinge fummeln oft mit HDR rum. Und "nur" 2 Bit .... Wieviele 1000 Farbabstufungen waren nochmal 1 Bit?

Dann hatten wir bislang im DSLR-Markt aber wohl nur ziemliche Krücken, die leider bislang auch nur mit 12 bit gearbeitet haben. Ein Neuling wird bestimmt mit HDR experimentieren, aber ich glaube kaum, daß er in den Profi-Bereich vordringt, wo er die restlichen zwei (wichtigen) Bits bemerkt?

Bei der 1000er weiß ich es nicht, aber die Akkuleistung der 450D ist wesentlich höher, als bei der 400D.
Die 1000D hat den gleichen Akku wie die 450D und damit mindestens die gleiche Akku-Leistung.

Ach ja, technisch ist die 400D sogar besser als die 1000D, denn die 1000D hat nur einen 7 Punkt-AF.
Das mag sein, die 1000D liegt nur auf 350D Niveau.
Aber ehrlich:
Wer benutzt die automatische Fokus-Punkt Selektion?
Wer benutzt regelmäßig alle seine vorhandenen Fokus-Punkte?

Warum kommen Konkurrenzprodukte mit nur 3 Fokuspunkten aus?

Zugegeben: die 450D hat einen Kreuzsensor und die wichtige Spot-Messung.
Aber was tun dann alle, die noch eine 400D, eine 350D haben?

Alfi
 
So- Hallo nochmal. Ganz schön was los hier im Forum :top:

Sie ist da! Gestern sogar schon. Somit war das ein rekordverdächtiger Versand von der Geschwindigkeit :lol:

Ich kann noch nicht viel dazu sagen, bin aber fleißig am Knipsen und von der A-DEP Tiefenschärfe Funktion schon mal beeindruckt- die funktioniert hier mit "einfach nur draufdrücken". Was so die Blenden / Verschlusszeiten Balance im P-Modus anbelangt muss ich glaube ich noch üben, habe das bisher aber auch nur theoretisch in so einem online-Fotokurs mal angerissen.

Ok. Genug lamentiert. Könntet Ihr mir bitte noch kurz ne Frage beantworten? (Ich finde die Suchfunktion hier nicht so dolle- gab jede Menge Treffer, aber keinen der passte):
Ich war heute beim Media Markt und wollte mir zwecks Stoßschutz für das Objektiv noch einen UV-Filter anschaffen. Die Spannen reichen hier ja von 20-120 Euro! Der Unterschied ist wohl die "Vergütung"- so wie ich das von den Erklärungen auf der Rückseite verstanden habe ist mit höherer Vergütung die Wahrscheinlichkeit von Lichtstörungen durch den Filter geringer, weil sie bei mehr Spektren die Streuung verhindern können als die einfach-vergüteten.

Kann sein, dass das völliger Quatsch ist, was ich schreibe, aber so habe ich es mal im Vorbeigehen verstanden.

Schnelle Frage deshalb: Was empfehlt Ihr mir nun? Ist dieser Lichtbruch beim "billig-Uv-Filter" vernachlässigbar? Sollte ich einen höherwertigen nehmen, weil sonst der Preis für den Schutz des Objektivs schlechte Bilder sind? Ich bin total verwirrt, wenn es um "Vergütung" bei UV-Filtern geht.

Grüße
der wenigknipser
 
Schnelle Frage deshalb: Was empfehlt Ihr mir nun? Ist dieser Lichtbruch beim "billig-Uv-Filter" vernachlässigbar? Sollte ich einen höherwertigen nehmen, weil sonst der Preis für den Schutz des Objektivs schlechte Bilder sind? Ich bin total verwirrt, wenn es um "Vergütung" bei UV-Filtern geht.

Ja, dann herzlichen Glückwunsch...! Aber welche ist es überhaupt?! hab ich jetzt irgendwie überlesen :D

Hmm ja...Filter...das ist so ein Thema. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Aber du hast: Die Vergütung macht den Preis aus. Um so besser die Vergütung desto weniger Licht wird abgelenkt. Ich persönlich bin kein Filterfreund - irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl :angel: Ich hab einfach ne Gegenlichtblende drauf und passe auf - das ist jetzt seit 3 Jahren Fotografieren gut gegangen :top: Zumal das Kit ja auch nicht soooo teuer ist.
 
Es muss nicht das teuerste Filter sein, aber entweder keines oder zumindest ein Mittelklasse. Es gibt übrigens von Canon selbst sogenannte Protector Filter, die kosten z.B. bei Durchmesser 72 mm rd. 60 Euro Liste - ergab bei meinem Fotohändler Euro 44 netto. Ich schraube diese Filter jedoch nur auf teure Linsen - an meinem Kit (ist im Profil nicht angeführt, habe ich aber wg. des geringen Aufpreises mit der 450 D gekauft) habe ich nichts darauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten