• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinsteiger: Canon Eos 450d

wenigknipser

Themenersteller
Hallo an das Forum,

nachdem ich nun schon einige Wochen mitgelesen habe und mich dann diese Woche auch angemeldet habe (um die Beispielfotos in den threads zu sehen) ist heute abend auch schon meine Kaufentscheidung gefallen und ich habe mir gerade über das Internet die Eos 450d für 509,99€ inkl. Versand bestellt.

Das Forum hier hat mir sehr geholfen, aber den Ausschlag gab einfach das "in die Hand nehmen". Hatte auch seeehr lange mit der 1000d geliebäugelt, die übrigens heute bei Media Markt wieder für 399,- im Angebot ist. Letztendlich war es die leicht höherwertig wirkende Haptik, das Verschlussgeräusch (gefällt mir bei der 450d einfach besser) und das etwas größere Display, was den Ausschlag für die 450d gegeben hat. Aber auch die ja nur etwas größeren Abmessungen der 450d haben sie mir persönlich einfach besser in der Hand liegen lassen. Bildtechnisch sind für mich persönlich keine Unterschiede erkennbar (habe mit meiner Speicherkarte ein paar Bilder mit beiden Cams geschossen).

Nun fiebere ich einem schnellen Versand entgegen, sodass ich sie am Wochenende in Berlin dann gleich testen kann. Da ich mit der Bahn fahre (ca. 700km nach Berlin) werde ich wohl genügend Zeit haben, mich in die Bedienung mal grob einzulesen :lol:

Die Entscheidung für eine DSLR fiel, da für mich die Enttäuschung mit meiner Panasonic Lumix Fz-18 entscheidend war, die mich in den USA mal mit Überbelichtung, mal mit Unterbelichtung, aber vor allem wegen dem nicht so berauschenden Rauschen bei Dämmerung und Dunkelheit einfach nur enttäuscht hat.

So- das wars auch schon mit meiner Geschichte. Mal schauen, wie ich mit der Kamera zurecht komme. Wenn ich Zeit finde, schreibe ich mal was :)

Gute Nacht
der (noch) wenigknipser
 
Bei der 1000D hat da canon eine Mine gelegt, Spot Messung weg gelassen,
sonst wäre das eine sehr gute Kamera für400,-
 
Bei der 1000D hat da canon eine Mine gelegt, Spot Messung weg gelassen,
sonst wäre das eine sehr gute Kamera für400,-

Hab ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben:

"Die Spotmessung fehlte aber auch bei der 300d/350d/400d. Die 450d ist die erste dreistellige Canon DSLR, die eine solche Belichtungsmessung unterstützt.

Also für den normalen Gebrauch sollte man diese Funktion imo auch nicht überbwerten. Die Selektivmessung ist zwar nicht gleich, aber ähnlich der Spotmessung. Dort werden halt nicht die mittleren 5%, sondern die mittleren 20% gemessen (oder so ähnlich)"
 
Trooper:

Kannst nochmals in 2 Worten den Unterschieder klären? Bin drauf und dran mir ne 400er zu holen, ne 450er wäre aber auch nicht schlecht. Frage des Budgets ... :ugly:
 
Hy,

Spott-/Selektivmessung ist zur Belichtungsmessung, bei sehr Kontrastreichen Motiven (z. B. Licht-/Schatten) misst Du auf den Teil der richtig belichtet werden soll (mit dem Ergebnis das ein anderer Teil des Bildes falsch belichtet wird).

Bei Spottmessung hast Du 2% des Sucherbildes, bei Selectivmessung ist der Bereich etwas grösser. Spott-/Selektivmessung wird jedoch nur sehr selten benutzt (gerade im Einsteigerbereich)


Gruss
Kai
 
Hy,

Spott-/Selektivmessung ist zur Belichtungsmessung, bei sehr Kontrastreichen Motiven (z. B. Licht-/Schatten) misst Du auf den Teil der richtig belichtet werden soll (mit dem Ergebnis das ein anderer Teil des Bildes falsch belichtet wird).

Bei Spottmessung hast Du 2% des Sucherbildes, bei Selectivmessung ist der Bereich etwas grösser. Spott-/Selektivmessung wird jedoch nur sehr selten benutzt (gerade im Einsteigerbereich)


Gruss
Kai

Genau...das Einsatzgebiet ist meist nur sehr selten...

hier noch ein kleines Bild:
canon_450d_vfdisp-001.jpg

(Bild von dprewiev.com)

Alles was im Kreis ist, wird bei der Spotmessung als relevanter Bereich betrachtet.
 
Ja, und Studio aufnahmen zBp. Porträt, Akt Bilder mit schwarzem Hintergrund, werden mit Spotmessung gemacht damit die Kamera
Hintergrund - Person nicht durcheinander mischt
 
Trooper:

Kannst nochmals in 2 Worten den Unterschieder klären? Bin drauf und dran mir ne 400er zu holen, ne 450er wäre aber auch nicht schlecht. Frage des Budgets ... :ugly:

Erklärt wurde es ja schon.

Ich habe zwar eine 450d, aber die Spottmessung habe ich persönlich noch nie sinnvoll einsetzen (können).

Ist sicherlich für manche Leute wichtig, aber für die "normale" Amateur Fotografie ist es nicht DAS LEBENSWICHTIGE Feature.


Allerdings kostet die 450d doch nicht mehr als die 400d. Also zumindest Neupreise bei geizhals.
 
400D vs. 450D
450D: LiveView, ProcesorIII, 3 Zoll Display, Spotmessung usw.
das alles ist schon 50€ wert
1000D ist da identisch, nur kleinere Display, ohne Spot.
 
Ja, und Studio aufnahmen zBp. Porträt, Akt Bilder mit schwarzem Hintergrund, werden mit Spotmessung gemacht damit die Kamera
Hintergrund - Person nicht durcheinander mischt

Ja, nur mit einem EXTERNEN Belichtungsmesser, nicht mit dem der Kamera. Nicht das hier jetzt ein 400D oder 1000D Besitzer meint das man mit den Kameras nicht ins Studio kann :D

Das Problem ALLER drei- (und jetzt auch Vierstelligen) ist das umständliche Einstellen von Blende und Zeit im manuellen Modus. Dafür haben die Kameras andere unschlagbare Vorteile, zumindest für meine Anwendung.


@Babubi
Bei der 1000D hat da canon eine Mine gelegt, Spot Messung weg gelassen,
sonst wäre das eine sehr gute Kamera für400,-

die Eos 450d für 509,99€ inkl. Versand bestellt

Hier dann 100 Euro, und da muss es jeder selber wissen ob Spottmessung nun das Killerargument ist. Ich würde heute zur 1000D greifen (ne, eigentlich zur 40 oder 50D, aber als Einsteiger). Bei dem Preisunterschied erst Recht und mir einen gebrauchten externen Belichtungsmesser für 100 Euro kaufen. Den kann man dann auch im Studio nutzen :D

So hat halt jeder seine Prioritäten um mit den gegebenen Mitteln das Maximum rauszuholen.


Gruss
Kai
 
Ist sicherlich für manche Leute wichtig, aber für die "normale" Amateur Fotografie ist es nicht DAS LEBENSWICHTIGE Feature.

Spotmessung Bsp.:
Bei zuwenig licht ein Objekt (leicht künstlich beleuchtet )fotografieren.
Ohne Spotm. versucht die Kam. das ganze Bild gleichmäßig zu belichten
Resultat: Objekt- dunkler als man will (Rauschen)
Hintergrund- heller als sein soll (verrauscht und irgend was hässliches dahinter stehen)

Spot: Objekt- klare, satte Farben, schärfe
Hintergrund klar schwarz, vielleicht leichte Konturen
 
In finds auch nicht so sehr umständlich aber bei den zweistelligen EOS geht das mit dem großen Daumenrad meines wissens!? Und das geht dann halt schneller (was ja prinzipiell auch stimmt)

bei den 3(4)-stelligen macht man das auch mit dem einstellrad!?!?!

wo solls dann (schnelligkeits-)unterschiede geben???

außer das es kein daumenrad sondern ein zeigefingerrad ist???
 
Es sind alles einsteiger Kameras
erst kleine digiknipse, Automatik Modus und glücklich
Dann etwas größere. und schon mal auf P-Programm probe aufnahmen
Dann AV- TV und wenn man bei M landet, kommen gleich die Gedanken
"neu Kamera her" 4 stellige und merkt das da was fehlt,
dann 3stellige und später träumt man von 1D
und so profitiert die Kamera Industrie.

Die goldene Mitte wäre dann: 450D bzw. 40d (Preisleistung)
 
bei den 3(4)-stelligen macht man das auch mit dem einstellrad!?!?!

wo solls dann (schnelligkeits-)unterschiede geben???

außer das es kein daumenrad sondern ein zeigefingerrad ist???

xxxD -> Zeigefingerrad = Zeit, BelichtungskorrekturKnopf+Zeigefingerrad = Blende

xxD -> Zeigefingerrad = Zeit, Daumenrad = Blende

D.h. du hast bei den xxD die suche nach dem Belichtungskorrekturknopf gespart... :top:

@babubi: Ich verstehe dein Posting und den Bezug zum thema nicht ganz!?
 
xxxD -> Zeigefingerrad = Zeit, BelichtungskorrekturKnopf+Zeigefingerrad = Blende

xxD -> Zeigefingerrad = Zeit, Daumenrad = Blende

D.h. du hast bei den xxD die suche nach dem Belichtungskorrekturknopf gespart... :top:

@babubi: Ich verstehe dein Posting und den Bezug zum thema nicht ganz!?

die hat man gespart aber dafür ist die wange vom daumen aufgekratzt:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten