• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Zeiss Linsen für DSLR ????????

HKO2 schrieb:
Man kann ja zun Jahreswechsel mal "Spökenkieken" : vielleicht bringt Nikon ja ihre 22 Mpix FF-DSLR (im Prinzip eine D2X) gleich mit Nikon-Zeiss-Mount ? Alle WW-Probleme auf einen Schlag gelöst !

Wenn dann Oly sich noch darauf besinnen würde, wofür 4/3 echt perfekt wäre, nämlich sehr lange Brennweiten zu bieten, und z.B. ein sehr gutes und erschwingliches 5.6/200-600 anböte zu einem leistungsstarken E1-Nachfolger, wäre nichts mehr von Canon's technologischem Vorsprung übrig.

Definiere "erschwinglich".

Im Prinzip wäre das 90-250/2,8 + hypothetischem 2x Konverter ja ein 180-500/5,6, nur würde das die meisten vermutlich nicht als "erschwinglich" bezeichnen.

Eine rein hypothetische Nikon "Vollformat" DSLR wäre natürlich auch interessant. Doch wenn man dann eh ein völlig neues Bajonett bauen will, warum soll man sich dann zufällig auf Kleinbild mit 36mmx24mm beschränken?

Dann doch lieber gleich noch ein bißchen größer, um sich von der Konkurrenz abzusetzen.

mfg
 
Vergesst nicht die neuen Contax N und Contax 645 Objektive. Die könnten gut zu Canon passen ;) Diese Objektive sind so weit ich weiß auch digital optimiert :)

Gruß, otto
 
ShadowZone schrieb:
hmm
vielleicht sollten wir mal abwarten
was wissen wir bis jetzt? nicht wirklich was...
ok ein banner mit f-bajonett... aber heißt das, daß die andren hersteller ausgeschlossen sind?
sigma, tamron und tokina schaffens ja auch, für alle marken was anzubieten...

Es ist ausdrücklich von Zeiss-ZF-Objektiven die Rede. Vielleicht nur der Anfang. Ich glaube auch nicht, dass das MF-Objektive werden, da kann Zeiss mehr. Am besten die DX-Objektive, die von Nikon noch fehlen, ein 1,4 24 mm oder 1,4 34 mm z. B., und richtig schön mit AF-S. Die können sie dann später ja auch noch für Canon EF-S rausbringen. Das sind dann die Profi-Objektive für das Crop-Format, die Canon nicht machen will. Aber ohne Lizenz geht da gar nix.

ShadowZone schrieb:
btw: ich hätt gern leica-linsen für nikon-bajonett

Wer will schon Leica, wenn er Nikkor und Zeiss haben kann?
 
otto schrieb:
Vergesst nicht die neuen Contax N und Contax 645 Objektive. Die könnten gut zu Canon passen ;) Diese Objektive sind so weit ich weiß auch digital optimiert :)

Das sind zum Teil gar keine neuen Rechnungen. Zeiss hatte bis vor kurzem auch ein schönes Statement zum Mythos der telezentrischen digitaloptimierten Objektive auf der Homepage. Leider gibts das nicht mehr. Da haben sie schön nachgewiesen, dass die Olympusse auch nicht so telezentrisch sind, wie sie tun, und andererseits alte Objektive oft gar keinen wesentlich größeren Winkel haben. Die erfolgreiche Verwendung alter Zeiss-Objektive an der Canon 1DsII belegt das ja auch in der Realität. Das gigantische Bajonett des Contax-N-Systems hat allerdings seinen Ursprung auch in der Digitaltauglichkeit. Mit dem Anbieten von Objektiven für andere Systeme (vielleicht ist Nikon ja nur der Anfang) ist das N-System allerdings wieder ein Stück weiter von der Reanimation entfernt.
 
Oh Leute,

ich könnte schwach werden und evtl. zu Nikon wechseln. Habe 23 Jahre mit Contax und Zeiss Linsen fotografiert und war gerade von den überragenden Weitwinkeloptiken überzeugt.

NaJa warten wir mal ab, was da morgen vorgestellt wird.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das sind zum Teil gar keine neuen Rechnungen. Zeiss hatte bis vor kurzem auch ein schönes Statement zum Mythos der telezentrischen digitaloptimierten Objektive auf der Homepage. Leider gibts das nicht mehr. Da haben sie schön nachgewiesen, dass die Olympusse auch nicht so telezentrisch sind, wie sie tun, und andererseits alte Objektive oft gar keinen wesentlich größeren Winkel haben. Die erfolgreiche Verwendung alter Zeiss-Objektive an der Canon 1DsII belegt das ja auch in der Realität. Das gigantische Bajonett des Contax-N-Systems hat allerdings seinen Ursprung auch in der Digitaltauglichkeit. Mit dem Anbieten von Objektiven für andere Systeme (vielleicht ist Nikon ja nur der Anfang) ist das N-System allerdings wieder ein Stück weiter von der Reanimation entfernt.

Ja das ist richtig, die meisten Zeiss Objektive werden "alte Rechnungen" sein. Warum sollte Zeiss auch das Rad neu erfinden, wenn die vorhandenen Objektive schon zum besten des Weltmarktes gehören.

Mit optimiert meine ich auch "Produktpflege" und nicht völlig neue Objektiv-Rechnungen.

Das Olympische Telezentrische gelabere der Oly-User gehört zu deren "Oly-Religion" ;)

Sämtliche SLR Weitwinkelobjektive sind schon vor über 50 Jahren "Telezentrisch" (Retrofocus) gerechnet worden. Sonst könnte man ja gar kein 20er, 28er etc. an einer SLR/DSLR verwenden.

Olympus hat meiner Meinung nach das Wort Retrofocus einfach durch Telezentrisch ersetzt. ;)

Wie Du schon schreibst, die alten Zeiss "Retrofocus" Objektive sind Top-Optiken und passen gut zu Canon DSLR Kameras. Leider ohne Autofokus, ohne Offenblendmessung :mad:

Dem Contax N System weine ich nicht nach, aber dem RTS System schon. :mad:

Gruß, otto
 
******* schrieb:
Oh Leute,

ich könnte schwach werden und evtl. zu Nikon wechseln. Habe 23 Jahre mit Contax und Zeiss Linsen fotografiert und war gerade von den überragenden Weitwinkeloptiken überzeugt.

NaJa warten wir mal ab, was da morgen vorgestellt wird.

Nicht nur Du :D Ich habe in den 80/90ziger Jahren mit einer Rolleiflex 3003 (besitze ich noch) und Contax RTS III/Aria (besitze ich leider nicht mehr) Ausrüstung fotografiert.

Mein Brennweitenbereich ging von 2,8/16 Fish bis 5,6/500* (*SL 66 Objektiv), sowie einigen Contax/Zeiss Zooms.

Und wenn ich mir meine Dias so ansehe. TRAUMHAFT !!! :)

Brillanz, Schärfe und Bokeh, einfach SUPER !!!

Gruß, otto
 
******* schrieb:
Oh Leute,

ich könnte schwach werden und evtl. zu Nikon wechseln. Habe 23 Jahre mit Contax und Zeiss Linsen fotografiert und war gerade von den überragenden Weitwinkeloptiken überzeugt.

NaJa warten wir mal ab, was da morgen vorgestellt wird.

Dann komme ich nach Siegen und du verkaufst mir dein Canon "Sch..." zum Sonderpreis, als B Ware sozusagen :D :D :D :D :D
Also wirklich Bernd tztztzt
 
otto schrieb:
Wie Du schon schreibst, die alten Zeiss "Retrofocus" Objektive sind Top-Optiken und passen gut zu Canon DSLR Kameras. Leider ohne Autofokus, ohne Offenblendmessung :mad:

Manches (längst nicht alles) wäre es wert, in perfekt adaptierter Form neu auf den Markt zu kommen. Mit USM, aber trotzdem guter manueller Fokussierbarkeit. Das geht alles.

otto schrieb:
Dem Contax N System weine ich nicht nach, aber dem RTS System schon. :mad:

Das N-System ist aber die technische Basis für das, was jetzt hoffentlich kommt. Es wäre falsch, Zeiss auf das C/Y-System zu beschränken, das ist schon lange tot. Die N-Objektive interessieren nur deshalb niemanden, weil die nicht adaptierbar sind.

The North Face schrieb:
Vielleicht kommt Zeis ja mit einer eigenen DSLR???

Das ist die einzige Option, die Zeiss immer kategorisch ausgeschlossen hat. Das ist auch richtig so, jeder sollte bei seinen Kernkompetenzen bleiben, sonst gibts Murks.

otto schrieb:
Kann sein, warum nicht ? Hasselblad braucht dringend neue Produkte

Hasselblad hat längst eine digitale Gegenwart und Zukunft. Nur eben ohne Zeiss. Die beiden haben nicht mehr viel miteinander zu tun.
 
ShadowZone schrieb:
gestern stand da: "mehr am 21.12.", heut steht da "mehr am 28.12."

Nun, heute wurde die zweite Grafik aufgedeckt, am 28. die dritte. Das peinliche war wohl nur, dass bereits gestern bereits alle Bilder in diversen Foren aufgedeckt wurden :D
 
ShadowZone schrieb:
das sollte vielleicht jemand mal zeiss stecken, vielleicht beschleunigt sich das dann :rolleyes:
Der Webmaster schreibt folgendes auf Anfrage:

Vielen Dank für das kritische Feedback.
Wenn vielleicht auch nicht sehr deutlich gemacht, aber auf der Homepage
gibt es jetzt mehr Infos zur bevorstehenden Veröffentlichung. Die Kampagne ist so aufgebaut, daß das Bild ("Carl Zeiss bringt ZF!") in regelmäßigen Rhythmus geändert wird. Und wir somit einen "Spannungsbogen" aufbauen werden. Das Neue von heute ist also das wir "ZF" bringen werden.
__________
Carl Zeiss
Web Communication Services




Für alle die die Bilder gestern nicht mehr gesehen haben im Anhang die Kopie

Bernhard
 
Moin,
auf digitalkamera steht dazu auch:

"Mittlerweile wissen wir, dass es sich bei der Zeiss-Ankündigung wohl um eine neue Objektivserie (ZF-Serie genannt) mit Nikon-F-Anschluss handeln wird, aber dass Zeiss das kleine Ratespielchen episodenweise noch bis Anfang Januar weitertreiben wird."

Kann also noch etwas dauern ...

Aber warum haben sie dann nicht einen Adventskalender gemacht? Jeden Tag ein Türchen :D

Gruß, Holger
 
Der Webmeister hat nun noch folgendes von sich hören lassen



Hallo Herr Hartl,

Richtig, durch eine technische Panne sind die Bilder 02-06 bereits zum Wochenende auf unseren Webserver gelangt und wurden dort von findigen Interessierten geladen. Der Sachverhalt ist uns bekannt.

Die Bilder waren in diesem Sinne nie von ZEISS veröffentlicht. Im Gegenteil, die Veröffentlichung des u.g. Bildmaterials in Internet erfolgt ohne Autorisierung von ZEISS.

Daß die Bilder ins Internet gelangt sind und somit die Spannung für Mitglieder bestimmter Foto-Foren jetzt nicht mehr aufgebaut werden kann, tut uns leid, kann aber nicht mehr geändert werden.

Wir bemühen uns jetzt um zusätzliche "Aufmacher" und Informationen rund um die Kampagne.

__________

Carl Zeiss

Web Communication Services
 
Bernhard Hartl schrieb:
...
Daß die Bilder ins Internet gelangt sind und somit die Spannung für Mitglieder bestimmter Foto-Foren jetzt nicht mehr aufgebaut werden kann, tut uns leid, kann aber nicht mehr geändert werden.
...
Was sind das für Psychospielchen? :rolleyes: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten