• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Vollformat Pentax?

Reicht ja das Wenige, wenn man es braucht. Die K3III. Die kann auch AF-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn daran eingestellt?

Farben etwas wärmer, Helligkeit eine Stufe rauf und Belichtungsvorschau aus. Ist so für mich am natürlichsten.

Außerdem hab ich standardmäßig alle Einblendungen aus, das stört mich irgendwie alles mehr als mir zu helfen. Hab nur, wie bei der DSLR, unten die Leiste mit den Belichtungsparametern.
 

Im Einzelschuss mit AF-S...vielleicht...mit viel Ausschuss bei Serienbildern.

Gruß

RD
 
Farben etwas wärmer, Helligkeit eine Stufe rauf und Belichtungsvorschau aus. Ist so für mich am natürlichsten.

Außerdem hab ich standardmäßig alle Einblendungen aus, das stört mich irgendwie alles mehr als mir zu helfen. Hab nur, wie bei der DSLR, unten die Leiste mit den Belichtungsparametern.

Ja, alles Geschmacksache. Mir waren die Werkseinstellungen eigentlich ganz angenehm, vielleicht könnte man noch ein bisschen was optimieren. Ansonsten, die Flut der Informationen im Sucher ist schon ein bisschen überfordernd. Auf gewisse Infos wie Blende, Bel.zeit, ISO, Bel.korrektur und vor allem die Wasserwaage, möchte ich aber nie verzichten.

Gruß

RD
 
Zuletzt bearbeitet:
JAuf gewisse Infos wie Blende, Bel.zeit, ISO, Bel.korrektur und vor allem die Wasserwaage, möchte ich aber nie verzichten.

Das hab ich ja auch an, bis auf die Wasserwaage, die war mir viel zu empfindlich und nervös, das hat dann letztlich auch mich nervös gemacht, was ich beim Fotografieren wiederum so gar nicht gebrauchen kann. ;)
 
Nein alles mit AFC!

Ja, komm', vergiss es. Jeder Rezensent und User einer Pentax K70 bemängelt den Verfolgungsautofokus und Du findest ihn Klasse. Ja, nee, is' klar...man kann auch mit einem Golf Diesel von 2000 mit 100 PS über die Nordschleife fahren, mit einem aktuellen 911er macht es aber wesentlich mehr Spaß.

Gruß

RD
 
Jeder Rezensent und User einer Pentax K70 bemängelt ...
Zu viel Youtube gesehen?

https://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-70/6
"As you can see in the sequence above, tracking performance here was fairly good"
"Although the K-70 performs well at longer distances, we wouldn't expect to see such good results at close range."

Und ja sie ist nicht Klassenbeste, aber vor diversen (älteren) Lumix Modellen braucht sie sich nicht verstecken.
"While the Pentax is a class leader in many regards, AF is merely - at best - on par with some DSLRs"
 
Ja, unter optimalen Bedingungen, ich habe es ausprobiert, es ist vielleicht gerade ausreichend. Mehr aber auch nicht...es geht deutlich besser, mit der G91 und der G9. Und es geht natürlich noch besser.

Gruß

RD
 
Ich schaue mir immer wieder mal die Vollformat K1 und die Objektive die dafür gemacht sind an - weil sie sich vom Preis her nicht gross von der KP/K3 unterscheidet. :rolleyes:

Dann schrecke ich immer vor dem schieren Ausmass und dem Gewicht der ganzen Ausrüstung zurück. Die K1 selber geht ja gerade noch. Aber die Objektive! Gigantomanie! :eek:

Da bleibe ich doch bei meinen schnuckeligen Limiteds und dem kompakten Superzoom. :D
Das 70-210mm ist Durchschnitt, ebenso wie das 24-70mm oder das 28-105mm.
Selbst das 70-200mm 2.8 wird noch vom Sigma DG OS HSM bei Abmessungen und Gewicht übertroffen.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=2171501&cmp=1229394&cmp=1894904&active=2



So toll wie die K1 war, ich vermisse sie kein Bißchen. Das sagt dann wohl alles aus, denke ich.

Vor allem die Abwesenheit sämtlicher AF-Probleme begeistert mich immer wieder. Das war bei Pentax DAS Thema für mich und hat mich seit 2006 durchgehend geärgert.
Der AF hat mich seit 2012 nie geärgert. Insbesondere beim Stangen-AF bin ich mit der Gesamtperformance älterer Objektive sehr zufrieden.
Seit der K-1 treten Probleme eigentlich nur auf, wenn die Ausrüstung der Lichtsituation nicht angemessen ist oder bei der Bedieunung mangelnde Erfahrung oder Unaufmerksamkeit dazwukommen.

Die K-3 III ist dann auf dem Niveau der Mitbewerber angelangt.
 
Schon der AF der K-5 II hat bei mir mit dem DA*300/4 am HD-TK 1.4 bei 420mm locker Libellen im Flug getroffen.!

Der AF der K-1 bzw. K-1 II ist nochmal einiges besser, hatte damit nie Probleme in der Natur.

Vielleicht liegt es auch an der Herangehensweise der Fotografierenden ? ?

Allerdings habe ich auch sehr viel gelesen über die Marke Pentax und festgestellt, dass einige Eigenschaften, wie z.B. schlechter AF und die Firmenpleite, einfach touretteartig unterstellt wird ohne auch nur ansatzweise den Fortschritt zu erkennen.
 
Die Frage hier war ursprünglich ob eine neue Pentax "Vollformat" zu erwarten ist, und am Ende landen alle wieder beim ach so schlechten AF von Pentax allgemein.
:rolleyes:
 
Leider recht pauschal diese Aussage. Wenn du deine Briefmarkensammlung bei bestem (Kunst)Licht vom Stativ aus fotografieren willst, brauchst du keinen AF. Bei einem Vogel im Flug mit einem langen Tele sieht es ganz anders aus. Da geht ohne zuverlässigen AF kaum was. Soll mir keiner sagen, er bekäme das zufriedenstellend manuell scharf hin.

Auch wenn der AF der Lumixe bekannter Maßen nicht der aller zuverlässigste ist, die Augen- und Gesichtserkennung funktioniert gut bis sehr gut und auch die Verfolgung von Objekten, so lange sich das Motiv mit genügend Kontrast Differenz klar vom Hintergrund abhebt ist meistens zufriedenstellend, d.h. ohne zu großen Ausschuss. In der Beziehung hat eine Pentax leider wenig bis gar nichts zu bieten.

Gruß

RD

So pauschal ist das nicht.
Einmal steht am Satzende das Wort ‚kaum‘.
Daraus kann man schon lesen das mir klar ist das es bessere AF gibt als der von Pentax.
Aber meine Aussage lässt ja auch darauf schließen, dass meine Hauptmotive nicht gerade schnell bewegte Objekte sind. Gesichter erkenne ich immer noch gut mit meinen Augen ob die im Focus liegen.
Und für Raubvögel reicht der AF von Pentax auch noch.

IMGP7234_DxO_Forum.jpg

Für Landschaft und ‚normale‘ Urlaubsfotos reicht der AF von Pentax. Zumindest seit der K3 kann man damit auch zuverlässig arbeiten, auch bei schwächerem Licht und schwachem Kontrast.
Schnell fahrende Strandsegler an der Nordsee sind da auch kein Problem...
IMGP7956_DxO_Forum-f.jpg

Auch für ein mit bloßem Auge nicht klar erkennbarem in etwas größerer Entfernung kreisendem Vogel am Strand hat das DA*300 + F 1.7x AF Adapter (510mm Brennweite) ausgereicht.
Hier war eher die kurze Belichtungszeit und dafür notwendige etwas höhere Blende das Problem. Da zeigt sich halt auch das ein Adapter nicht immer eine optimale Lösung ist.
IMGP7872_DxO_Forum-f.jpg
hier ein 100% ausschnitt.
IMGP7872_DXO_1.jpg

Wären meine Hauptmotive Sport- oder Wildvogel Photographie hätte ich wohl auch ein anderes System.

Aber wahrscheinlich werde ich demnächst eher mal die aktuelle K1 ausleihen und testen was die wirklich für mich besser kann als die K3.

Und damit das nicht wieder zu endlosen Diskussionen führt, das ist ausschließlich für meine persönlichen Ansprüche passende Erklärung, warum mir Pentax gefällt und ich aktuell keine Notwendigkeit sehe mich mit anderen Systemen intensiver zu beschäftigen.
 
So ist das halt....
Da hat einer mit der K-70 die letzte (reden wir nicht von der KF, da hat sich nur der Name geändert) Pentax mit dem uralten 16 Punkt AF, meint aber, sich auszukennen. :rolleyes:

Oder hat da jemand eine Pentax nur, um hier ablästern zu können?

Es ist jedenfalls müssig, jeden Quatsch tausend Mal zu widerlegen. Es gibt unzählige Bilder von fliegenden Vögeln, rennenden Hunden und jagenden Löwen im Netz - aufgenommen mit Pentaxkameras.

Glaubt ernsthaft jemand, dass Leute, die mehr als nebenbei Wildlife und Action fotografieren, nicht längst andere Kameras hätten, wenn es mit ihren Pentaxen nicht funktionieren würde?
 
Glaubt ernsthaft jemand, dass Leute, die mehr als nebenbei Wildlife und Action fotografieren, nicht längst andere Kameras hätten, wenn es mit ihren Pentaxen nicht funktionieren würde?

:top: So isses, was habe ich mir schon angehört wie viele meiner Fotos ich mit Pentax eigentlich nicht hätte machen können.

Bei mir war es umgekehrt, hatte mit MFT angefangen (Pana G2) und bin auf Pentax gewechselt (K-5) weil Wildlife mit der G2 aus drei Gründen* echt nicht das Gelbe vom Ei war...

*nicht wetterfest, unzureichender AF, ungenügende Freistellung

Dann kam irgendwann 2016 der Versuch das Ganze "leichter" zu machen und es gab bei mir das MFT-Revival mit der E-M5 und E-M4´5 II und maximal lichtstarkem Glas ... mit dem Ergebnis, dass es für Wildlife trotzdem mit dem Pentaxkram und der K-1 besser war, allerdings nun nur noch aus einem Grund - fehlendes Freistellpotenzial. - es gibt halt kein 35-100mm/F1.4 ....

Bisher gab es viel Empörung, wenn man das MFT-System nur auf Freistellung reduziert, verständlich, denn es gibt ja reichlich Wilflife-Fotos mit ausreichender Freistellung, aber ich habe schlicht und ergreifend keine Lust massenweise Motive zu verpassen weil der Hintergrund nicht weit genug weg ist um den gleichen Effekt zu erzielen.

Heute habe ich sowohl Pentax als auch MFT als auch Fuji im Schrank, nutze alles drei gezielt auf das, was ich fotografisch plane, sehr viel mit der K-1 und KP und oft mit der kleinen Fuji mit den "Festbrennweiten äquivalent KB" 28mm, 35mm und 50mm und eher selten mit den Olympus-Kameras - allerdings Wildlife nur mit Pentax Vollformat.

Denke so in zwei bis drei Jahren könnte ich meine K-1 ablösen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten