• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Vollformat Pentax?

Ich schaue mir immer wieder mal die Vollformat K1 und die Objektive die dafür gemacht sind an - weil sie sich vom Preis her nicht gross von der KP/K3 unterscheidet. :rolleyes:

Dann schrecke ich immer vor dem schieren Ausmass und dem Gewicht der ganzen Ausrüstung zurück. Die K1 selber geht ja gerade noch. Aber die Objektive! Gigantomanie! :eek:

Da bleibe ich doch bei meinen schnuckeligen Limiteds und dem kompakten Superzoom. :D
 
Also ich war heute mal eine Sony Alpha 7 II und III testen. Sie ist kleiner, aber ich werde mit dem elektronischen Sucher nicht warm, es fühlt sich falsch an. Ich bleibe bei DSLRs.

Außerdem ist das Gewicht eigentlich kaum unterschiedlich wenn man das Gesamtgewicht mit Objektiv vergleicht.

Sony Alpha 7 III mit 24-104 4.0 ... 1,31kg
Pentax K1 II mit 28-105 3.5-5.6 ... 1,45 kg

Sind zumindest zwei ähnliche Kit Objektive von der Brennweite her, die ich mal schnell verglichen hab. Kenne aber beide nicht.
 
Ansonsten fotografiere ich lieber mit dem großen Sensor, wenn ich nicht maximale Reichweite brauche. Und wer mit einem 70-300 unterwegs ist, betreibt sicher keine "professionelle" Wildlifefotografie.

Naja, das Ding mit Wildlife ist halt nicht nur die Brennweite und/oder die Sensorgröße - egal ob professionell oder Hobby - das Ding, was bei Wildlife (für meine Ansprüche) viel wichtiger ist nennt man Tarnung.

Hier mal 300mm bei Offenblende mit dem DA*300/F4 an der K-5 II ungecroppt, nur seitlich beschnitten, und wer Eisvögel kennt, der weiß´wie klein die sind. Sowas geht mit Tarnung und auf kurze Distanz schon allein vom Bokeh her viel viel geiler als mit 600mm oder 800mm aus der Ferne.


Eisvogel by Dirk Witten, auf Flickr

... und hier mit Sigma 70-200mm /F2.8 HSM II an der K-5 II bei Offenblende, auch hier macht die Distanz das Foto aus und nicht die Brennweite, denn mit 450 mm wäre es nichtmal ansatzweise so in der Wirkung.


_K5_9800-1 by Dirk Witten, auf Flickr

Tarnung wird oftmals unterschätzt in der Wirkung und überschätzt im Aufwand, ein einfaches Tarnnetz reicht oft aus, manchmal reicht sogar schon ein Flecktarn-Shemag aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Fotos Dirk! Für sowas braucht man in erster Linie Erfahrung würd ich sagen. Absoluter Respekt!
 
...eine Sony Alpha 7 II und III testen. Sie ist kleiner, aber ich werde mit dem elektronischen Sucher nicht warm, ....
Es spricht natürlich nichts dagegen bei DSLR zu bleiben, aber da hast du wirklich schlechte Exemplare von elektronischen Suchern gesehen!
Selbst eine alte Z6 der ersten Generation ist da sehr viel besser!
 
Es spricht natürlich nichts dagegen bei DSLR zu bleiben, aber da hast du wirklich schlechte Exemplare von elektronischen Suchern gesehen!
Selbst eine alte Z6 der ersten Generation ist da sehr viel besser!

Oh schade. Weiß ehrlich nicht genau wo in Wien ich bessere Spiegellose testen kann. War beim 0815 Elektromarkt: Mediamarkt.

Ich schau mal was google empfiehlt.
 
Naja, die A7 II und III sind beide nicht mehr aktuell, die A7 IV wäre das aktuelle Modell bzw. die A7R V. Sowas, oder halt eine Canon EOS-R6 oder Nikon Z6II sollte in einem normalen Fotogeschäft eigentlich vorrätig sein.

Allerdings empfindet das auch jeder anders mit dem Sucher. Ich hab selbst eine A7II und eine A7R III und ich finde beide Sucher eigentlich schon ziemlich gut.

Die MFT-Kameras von Panasonic, die ich früher mal hatte, waren da viel viel schlechter. Also wirklich auf grausame Art schlechter.

Bei der Nikon Z6II eines Bekannten durfte ich auch mal durchschauen und die empfand ich nicht wirklich als besser als meine Sonys, aber das mag jemand anders wieder anders sehen. Mancher reagiert empfindlich auf eine niedrige Bildwiederholrate, während ein anderer eher Probleme mit zu niedriger Auflösung hat und wieder jemand anders stört sich eher an zu kalter Farbdarstellung.

Bei der letzten MFT, die ich hatte, eine Panasonic G6, waren alle drei Punkte auf der Malus-Seite: der Sucher war pixelig, hat geflackert UND die Farbdarstellung war mindestens 3000K zu kalt. Das meine ich mit "grausam". :ugly:
 
Bei der letzten MFT, die ich hatte, eine Panasonic G6, waren alle drei Punkte auf der Malus-Seite: der Sucher war pixelig, hat geflackert UND die Farbdarstellung war mindestens 3000K zu kalt. Das meine ich mit "grausam".

Bei so einem Veteran wie der G6 kann man auch keine Spitzenleistung (mehr) erwarten. Ich habe die G91 und die G9. Da gibt es bei den Suchern nichts zu meckern.

Gruß

RD
 
Oh schade. Weiß ehrlich nicht genau wo in Wien ich bessere Spiegellose testen kann. War beim 0815 Elektromarkt: Mediamarkt.

Ich schau mal was google empfiehlt.

Komme auch aus Wien. Wenn du einmal durch einen aktuellen elektronischen Sucher schauen möchtest, schicke mir gerne eine PN, (Sony A7RV) habe dann auch die K1 zum vergleich. :)
 
Naja, als MFT damals rauskam, wurde der Sucher der Pana G1 schon sehr gelobt und bei Markteinführung der G6 wurde auch dieser Sucher als "sehr gut" bezeichnet. Das kam mir damals wie ein Scherz vor. Hab beide Kameras auch selbst gehabt und öfter benutzt.

Bei meinen Sonys sind die Sucher immerhin so gut, dass ich beim durchsehen manchmal vergesse, dass es elektronische Sucher sind, das genügt mir völlig.

Etwas Feintuning an den Suchereinstellungen war dafür allerdings nötig, im Auslieferungszustand gefiel mir die Sucherdarstellung nicht.
 
Es spricht natürlich nichts dagegen bei DSLR zu bleiben, aber da hast du wirklich schlechte Exemplare von elektronischen Suchern gesehen!
Selbst eine alte Z6 der ersten Generation ist da sehr viel besser!

Eine recht neue Kamera die Ende 2017 erschienen ist und selbst heute noch über 1.500€ kostet und dann mit einem 'schlechten' EV ? :confused:

Ich weiß warum ich bei Pentax DSLR bin und auch bleibe! :top:
Für den Preis einer Sony A7RV bekomme ich (fast) zwei K1!
Oder eine neue K1 x mit nem guten Objektiv dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine recht neue Kamera die Ende 2017 erschienen ist und selbst heute noch über 1.500€ kostet und dann mit einem 'schlechten' EV ? :confused:

Ich weiß warum ich bei Pentax DSLR bin und auch bleibe ! :top:

Nimm nicht jeden Beitrag hier für bare Münze!

Die Sucher der beiden angesprochenen Sonys sind alles andere als schlecht. Hier wird wieder schamlos übertrieben.

Man kann übrigens zumindest Farbtemperatur und Helligkeit einstellen und bei neueren Kameras auch die Bildwiederholrate, wie ich schon sagte: die Werkseinstellungen sind Murks, das muss man sich etwas anpassen!

Am besten selbst mal durchsehen und auch etwas mit den Suchereinstellungen spielen!

So toll wie die K1 war, ich vermisse sie kein Bißchen. Das sagt dann wohl alles aus, denke ich.

Vor allem die Abwesenheit sämtlicher AF-Probleme begeistert mich immer wieder. Das war bei Pentax DAS Thema für mich und hat mich seit 2006 durchgehend geärgert.
 
....

Vor allem die Abwesenheit sämtlicher AF-Probleme begeistert mich immer wieder. Das war bei Pentax DAS Thema für mich und hat mich seit 2006 durchgehend geärgert.

Wer über 30 Jahre ohne AF Fotos mit Pentax gemacht hat, den stören die 'kleinen' Unzulänglichkeiten beim Pentax AF kaum (noch).:evil:
Ganz besonders wenn ca. die Hälfte aller meiner Objektive keinen AF haben. :D
 
Bei meinen Sonys sind die Sucher immerhin so gut, dass ich beim durchsehen manchmal vergesse, dass es elektronische Sucher sind, das genügt mir völlig.

Genau so geht es mir bei den beiden genannten Lumixen auch. Lediglich der Sucher meiner GX80 fällt dagegen etwas ab, weil er deutlich kleiner ist als bei den beiden anderen und er ist auch kein OLED sondern ein LCD. Aber brauchbar ist er trotzdem. Hinzu kommt, der G9 Sucher löst mit 3,68 Mio Bildpunkten noch deutlich höher auf als die beiden anderen (ca.2,4 Mio) und man kann ihn auf 120 Hz Bildwechsel je Sekunde hochschalten, was in den meisten Einsatzfällen allerdings keinen entscheidenden Vorteil bringt. Mit Brille kann ich die Sucher der G91 und der G9 bequem nutzen. Bei dem Kleineren der GX80 ist es ein bisschen fisselig, es geht aber auch.

Etwas Feintuning an den Suchereinstellungen war dafür allerdings nötig, im Auslieferungszustand gefiel mir die Sucherdarstellung nicht.

Was hast Du denn daran eingestellt?

Gruß

RD
 
Wer über 30 Jahre ohne AF Fotos mit Pentax gemacht hat, den stören die 'kleinen' Unzulänglichkeiten beim Pentax AF kaum (noch).:evil:
Ganz besonders wenn ca. die Hälfte aller meiner Objektive keinen AF haben. :D

Leider recht pauschal diese Aussage. Wenn du deine Briefmarkensammlung bei bestem (Kunst)Licht vom Stativ aus fotografieren willst, brauchst du keinen AF. Bei einem Vogel im Flug mit einem langen Tele sieht es ganz anders aus. Da geht ohne zuverlässigen AF kaum was. Soll mir keiner sagen, er bekäme das zufriedenstellend manuell scharf hin.

Auch wenn der AF der Lumixe bekannter Maßen nicht der aller zuverlässigste ist, die Augen- und Gesichtserkennung funktioniert gut bis sehr gut und auch die Verfolgung von Objekten, so lange sich das Motiv mit genügend Kontrast Differenz klar vom Hintergrund abhebt ist meistens zufriedenstellend, d.h. ohne zu großen Ausschuss. In der Beziehung hat eine Pentax leider wenig bis gar nichts zu bieten.

Gruß

RD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten