• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Vergleichsreihe: Nachtaufnahme mit 8 FourThirds-Objektiven bei 50 mm

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe mit dem 28-135 IS zu Canon-Zeiten gearbeitet, dann habe ich mir schon zu Olympus-Zeiten die D7D mit AS von meinem Vater für einen Tag ausgeliehen und vor zwei Wochen habe ich mal einen Nachmittag mit der D200 nebst 70-200 VR und 18-200 VR von meinem Vater "spielen" können (ja, er hat sich anfang des Jahres nach 20 Jahren Minolta von Minolta getrennt ;) )

1) So ein stabilisiertes Sucherbild hat eindeutig was, ist ein ganz klein wenig gewöhnungsbedürftig, aber als "Puddingfeeling" würde ich es wirklich nicht bezeichnen. Die Vorteile bei langen Brennweiten für den AF liegen ja auf der Hand

2) Der AS im Body ist für schlichtweg genial, da er eben für alle Objektive geht. Wenn man sich an die Anzeige der "Beanspruchungsstärke" des AS gewöhnt hat, kann man sie gut deuten. Das das Sucherbild nicht stabilisiert war, hat mich jetzt aber nicht gestört.

Ich habe mit dem Sigma 12-24 damals bei 12mm mal 0,5 Sekunden aus der Hand geschossen. 1 von 3 Bildern waren absolut scharf.

Viele habe ja bedenken wegen der Langlebigkeit: Mein Vater hatte bereits die A1 (erste Generation), die nach 2 harten Jahren ohne Schonung an eine Freund von ihm, der ist immer noch zufrieden.
Die D7D hat diesbezüglich nach 1,5 Jahren intensiver Nutzung ebenfalls keine Mucken gemacht.

Wie gesagt, beide Systeme haben Ihre Vorteile, für mich und meine Fotos überwiegen die In-Body Argumente. Ausserdem will ich keine Optiken austauschen müssen ;)

Gruß
Daniel
 
Guido G. schrieb:
Aber, ohne monetäre Bedenken, rein vom Technischen her, ist da nicht ein Objektiv OIS die sauberere Lösung?
Immerhin steht dann auch das Sucherbild still, und was ich viel wichtiger finde, die AF Sensoren haben ein stabilisiertes Bild. Wenn ich an das 50-200er mit EC-1,4 zurückdenke, da konnte z.B. bei Wind, beim Fahren oder Ähnlichen mein Gewackel durchaus die Konturen aus dem Bereich des AF Sensors rausbringen. Mit dem Erfolg, dass der AF erst mal eine "Nahgrenze bis Unendlich und zurück Runde" dreht..

Du mus´st ja ganz schön wackeln, wenn Du schon bei 50mm ein ruhiges Sucherbild brauchst.

Für mich ist die Rechnung ganz einfach. Olympus schafft PiMalDaumen 5 Optiken pro Jahr. Bekommen jetzt alle Optiken OIS haben wir die nächsten vier Jahre Stillstand, bekommt die Kamera AS/SR/wasauchimmer, dann können wir uns die nächsten vier Jahre auf 20 neue Optiken freuen, gerne auch welche mit OIS.

Bei den anderen werde ich das zitterende Sucherbild ganz prima überstehen und mich daran erferuen, dass die Optik keine Kompromisse zugunsten zusätzlicher an sich unnötiger Linsenelemente eingehen, die auch noch prinzipbdingt dezentriert sind.

Schau mer mal, ob überhaupt irgendwas kommt....

mfg
 
Daniel C. schrieb:
... Du machst mir Angst :eek: :D :D
Möglich ist alles... Leica, Mamiya, Hasselblad, Rollei, Sinar usw. haben alle keinen Antiwackel.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten