• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Neue Überlegung, nicht die D500 weg, sondern die D810 gegen eine Z7?

Einfaches Beispiel für die D810 mit dem 25-105 Art:
Ich lege im Garten 3 Tennisbälle mit dickem schwarzem Logoaufdruck im Garten in eine schräge Linie mit ca. 10cm Abstand. Jetzt gehe ich 10m weg und fokusiere auf den mittleren Tennisball. ... Komische Sache, aber das Problem hätte ich wohl mit der Z7 nicht, mehme ich an.

Ich denke das Problem wirst du auch mit ner Z haben, weil die Af-Felder zum einen recht groß sind (außer im AF-S das PinPoint-Feld) aber auf die Entfernung ist das immer eine Glücksspiel... Dafür ist der Ball einfach zu klein bei 10m Abstand, da finde ich die 8/10 der D810 schon extrem gut.
 
Komische Sache, aber das Problem hätte ich wohl mit der Z7 nicht, mehme ich an.


Ich denke auch, dass sich das Problem nicht ändern wird. Zumal aus irgendeinem Grund die F-Objektive am Adapter dazu neigen mal durchzufahren bevor sie neu zupacken.
Der AF der Z hat systembedingt keinen Front- oder Backfokus. Alle anderen Dinge sind eigentlich gleich.
 
AW: Schwierige Entscheidung D500 oder D850

Mittleiweile gehts darum, meine D810 zu verkaufen und durch eine Z7 zu ersetzen. Für Aktion würde ich dann die D500 behalten.
Prinzipiell klare Sache.
Vor einem Jahr stand ich vor einer ähnlichen Frage.
Ich hatte die D850, D500 und Dƒ.
Dann wollte ich meine Fühler Richtung Spiegellose Systemkamera ausstecken, und selbstverständlich war damals die Z6 meine erste Wahl.
Alles in allem war ich damals - wie hier ausführlich mehrfach erläutert - einfach enttäuscht. Einige der Probleme wurden mittlerweile behoben.
Eines bleibt für mich klar: eine Z will ich wenn, dann nur mit (den sehr guten) neuen Z-Objektiven. Das bedeutet nicht weniger als ein Systemwechsel.
Bleib entweder bei dem, was du hast. Damit bist Du ja gut aufgestellt.
Oder schau dich um, was es sonst noch alles gibt!
Im letzten Jahr hat sich abseits von Nikon sehr viel getan (Sony, Canon, Fuji, Leica,..)!
Da läuft es letztlich wieder auf die Frage hinaus: Kannst du mit dem ZTF-Adapter leben, dann hat eine Z natürlich Vorteile.
Sonst hast du die Freiheit, zwischen allen neuen Systemen zu wählen.
Deshalb hab ich mich dann gleich statt einer Z für die Fuji GFX100s entschieden. Mittlerweile habe ich einen Großteil meiner Nikon-Ausrüstung verkauft. Finanziell war das sogar noch ein Gewinn.
 
Einfaches Beispiel für die D810 mit dem 25-105 Art:
Ich lege im Garten 3 Tennisbälle mit dickem schwarzem Logoaufdruck im Garten in eine schräge Linie mit ca. 10cm Abstand. Jetzt gehe ich 10m weg und fokusiere auf den mittleren Tennisball. Bei 10 Versuchen treffen 8 genau den mittleren Ball, bei einem Versuch den Vorderen und bei einem Versuch den hinteren. Ob er den hinteren oder vorderen Ball trifft hängt meistens damit zusammen, ob ich vorher den Fokus auf Nahbereich oder Unendlich verdrehe. Komische Sache, aber das Problem hätte ich wohl mit der Z7 nicht, mehme ich an.

Jein, ich habe die Erfahrung an der D810 gemacht, dass nicht alle Objektive optimal zusammenarbeiten, die Kamera schickt dem Objektiv halt fahr auf Position 8,14 m und das Objektiv fährt dahin, überprüft wird das jedoch nicht, gerade vom max. Nah- oder Fernbereich aus hat soetwas ein gewissese Toleranz.

Bei der Z7 mit FTZ wird zwar nachkorrigiert, man hört die F Objektive deutlich rattern im Vergleich zum DSLR Fokus, aber auch da habe ich manchmal auch wieder kurz davor oder kurz dahinter.

Mit Z Objektiven die ja einen anderen Fokusantrieb haben, tritt das Problem nicht auf, aber auch da hat man mal einen Fehlfokus, die AF Felder sind grösser, das Pin-Point Feld arbeitet nur mit Kontrast AF was langsamer aber genauer ist, ist quasi Liveview an einer DSLR.

Es hängt immer von den Ansprüchen ab die man hat, die Z7 ist wirklich gut, das Einzige was mich stört ist das AF System, es kommt nicht an meine D850 heran von der Trefferquote, bei wenig Licht strauchelt es gerne mal etwas, aber insgesamt kann man damit trotzdem super Bilder machen, es ist halt keine Profikamera, wenn man hin- und wieder mit etwas Ausschuss leben kann ist die Z7 super. Die Z7 II hat das selbe AF System, da wurde nur etwas an der Software und CPU Leistung gedreht wodurch sie minimal besser ist, aber immernoch nicht D850 Niveau.
 
Ok, nochmal danke an alle. Sieht wohl so aus, als wäre vorerst das Vernünftigste, bei meinen beiden Bodys zu bleiben.
Das ist das schöne an diesem Forum, selbst wenn man mal mit was unzufrieden ist, oder halt mal GAS hat, wird man hier wieder auf den Boden zurückgeholt. :top::top::top:
 
Ich denke auch, dass sich das Problem nicht ändern wird. Zumal aus irgendeinem Grund die F-Objektive am Adapter dazu neigen mal durchzufahren bevor sie neu zupacken.

Das ist ein generelles Problem der DSLM´s . R5 fokussiert nicht neu sondern man muss manuell eingreifen (siehe R5 Thread). Die A1 soll angeblich auch ab und an durchfahren. Das ist kein Adapterproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten