• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tokina Objektive

Hmm, das 11-16 als Alternative zum lichtschwachen 10-20 von Sigma am Crop .. garnicht mal so übel. Aber erstmal auf den finalen, deutschen Preis warten.
 
An wen wollen die ein 35/2,8 Micro verkaufen :confused:
11-16 wäre mir etwas zu wenig Zoom, das 12-24 gefällt mir da besser. Aber f1:2,8 wäre toll, wenn das nicht wäre:
dpreview.com schrieb:
Closest focus distance 30 cm
Schade. Seit ich letztens ein Sigma 14mm/2,8 mit 18 cm(!) Naheinstellgrenze in der Hand hatte, halte ich 30 cm für uninteressant, das schränkt doch etwas sehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
An wen wollen die ein 35/2,8 Micro verkaufen :confused:


An mich z.B. oder an ettliche andere Unterwasserfotografen, die gerne wieder ein Pendant zum 50er Macro an der KB-Kamera möchten.

Gruß, Peter
 
An mich z.B. oder an ettliche andere Unterwasserfotografen, die gerne wieder ein Pendant zum 50er Macro an der KB-Kamera möchten.

Gruß, Peter

Das klingt interessant. Bevorzugst Du in diesem Zusammenhang die größere räumliche Tiefe unter Wasser? Ich mache über Wasser übrigens auch einiges im Nahbereich mit dem Nikkor 35/2. :)
 
Das klingt interessant. Bevorzugst Du in diesem Zusammenhang die größere räumliche Tiefe unter Wasser? Ich mache über Wasser übrigens auch einiges im Nahbereich mit dem Nikkor 35/2. :)

Weniger - aber Unterwasser ist das 50er (35erCrop) ein ideales Mischobjektiv, mit dem auch Aufnahmen von mittelgroßen Fischen möglich ist. Mit einem gecroppten 60er Macro sind große Zackenbarsche, etc. zumeist nicht vernünftig darstellbar

(zur Erklärung 60mm * 1,5 = 90mm Überwasser +15% (Planscheibe des Gehäuses) = 103,5mm Unterwasser)

Und da ist dann zumeist zuviel Wasser zwischen Kamera / Blitz und Fisch (maximum 1,5m wg. der Rottöne)

Daher ist dann das 35er Cropmacro ideal - zumindest bis mein Sparkonto eine Vollformat-Kamera (und vor Allem das UW-Gehäuse) zuläßt.

Gruß, Peter
 
hmmm,

naja, so furchtbar bin ich von beiden Ankündigungen nicht begeistert:

1. auf den 1. Blick nicht wirklich günstig, wenn USD / EUR 1:1 bepreist wird.

2. dafür aber noch immer kein AF-S / HSM ...

3. und nur DX tauglich

4. die 35 mm sehe ich für ein Macro auch nicht als so toll an, aber für Blumen und Pilze wird's sicher passen... für mich eher ein "Spezial-Makro"

5. reine Vermutung: wir werden sehen, ob die CAs auch bei diesen Tokinas rel. heftig sind.

Die optische Leistung des 11-16 UWW sollte deutlich besser als die eines 12-24 sein, aber bei den zu erwartenden Preisen stört mich die Auslegung als reines Crop Zoom...
 
Das 35er Macro wurde von Tokins ja schon vor einem Jahr zusammen mit dem 2.8/16-50 angekündigt.

Das 2.8/11-16 hörst sich in der Tat interessant an.

Bei Tokina (und Sigma und Tamron) werden die Dollar-Preise nicht wie bei Nikon und Canon 1:1 umgerechnet, wäre mir jedenfalls neu.

Solange der Reparatur-Service von Tokina so grottenschlecht bleibt, sehe ich allerdings keinen Sinn im Kauf eines Tokina-Objektivs.
 
Die optische Leistung des 11-16 UWW sollte deutlich besser als die eines 12-24 sein, aber bei den zu erwartenden Preisen stört mich die Auslegung als reines Crop Zoom...

Das möchte ich erst mal sehen. Die Leistung des 12-24 ist ja bis auf die CAs und eine gewisse Streulichtempfindlichkeit top. Sollte das 11-16 wirklich besser sein, wäre es für mich eine Alternative, da ich mein 12-24 fast nur bei 12mm benutze und eine Blende mehr ist schon nicht schlecht...
 
Schade dass das Tokina 11-16mm f/2.8 keinen Ultraschallmotor hat, das finde ich nämlich an meinem Sigma 10-20mm so genial. :(
.....aber Lichtstärke 2.8 :cool: schon nich schlecht, aber ich bin ja mit meinem Sigma zufrieden:top:
Es wird dann wohl eher ein 4.5mm f/2.8 auf Weihnachten werden :D
 
Zum Preis des Tokina 2.8/11-16 ( AT-X 116 Pro DX ):

die Preisempfehlung von 90.000 Yen ist deutlich niedriger als die des 16-50er (113.000 Yen).

Ein Preis um die 500 Euro dürfte also realistisch sein.

Das 35er Macro wird etwa so teuer wie das 100er Makro sein, wenn es nach der japanischen Preisempfehlung geht.
 
Schade,daß das 11-16er für DX gerechnet ist,sonst wäre es wirklich echt interessant gewesen.
Aber wie Schon Albertito schrieb,-die Naheinstellgrenze ist nicht berauschend.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich finde beide nicht uninteressant. Das Makro erlaubt bestimmt eine schöne Tiefenschärfe, wenn man mal keine Insekten fotografieren will und das UWW hat einen ansprechenden unteren Brennweitenbereich und eine ebenso ansprechende Lichtstärke. Leider sind 16 mm ein bisschen wenig. Wenn man die Sache aber als "fast-Festbrennweite" ansieht, sieht es schon wieder ganz anders aus :D
 
Ich finde beide nicht uninteressant. Das Makro erlaubt bestimmt eine schöne Tiefenschärfe, wenn man mal keine Insekten fotografieren will und das UWW hat einen ansprechenden unteren Brennweitenbereich und eine ebenso ansprechende Lichtstärke. Leider sind 16 mm ein bisschen wenig. Wenn man die Sache aber als "fast-Festbrennweite" ansieht, sieht es schon wieder ganz anders aus :D

Ja,wenn man denn schon weiß,wie es mit Vignettierungen bei 16mm aussieht! ,)
Ich denke,erst einmal abwarten,bis wir etwas genaueres wissen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ja,wenn man denn schon weiß,wie es mit Vignettierungen bei 16mm aussieht! ,)
Ich denke,erst einmal abwarten,bis wir etwas genaueres wissen!

Bei 16mm würde ich keine nennenswerte Vignettierung erwarten. Dafür ist, zumindest bei Offenblende, das 16-50 zuständig. Ein Brennweitenbereich von 11-16 kommt mir persönlich ein wenig uninteressant vor. 2.8er Lichtstärke ist zwar nett, aber alles was an Zooms dann von 16-20mm aufwärts kommt, ist im Gegensatz zum 12-24 eher stärker verzeichnend. Mal schauen, wie die ersten Bilder vom 11-16 dann mal aussehen. Jetzt muss ich aber erstmal raus, das 16-50 ausführen, Bücherregale sind ja so langweilig zu fotografieren...;)
 
Bei 16mm würde ich keine nennenswerte Vignettierung erwarten. Dafür ist, zumindest bei Offenblende, das 16-50 zuständig. Ein Brennweitenbereich von 11-16 kommt mir persönlich ein wenig uninteressant vor. 2.8er Lichtstärke ist zwar nett, aber alles was an Zooms dann von 16-20mm aufwärts kommt, ist im Gegensatz zum 12-24 eher stärker verzeichnend. Mal schauen, wie die ersten Bilder vom 11-16 dann mal aussehen. Jetzt muss ich aber erstmal raus, das 16-50 ausführen, Bücherregale sind ja so langweilig zu fotografieren...;)



Naja,-wenn man an die,noch erträgliche Vignettierung des Tamrons17-50/f2,8 denkt,stellt sich schon die frage,was das Tokona unterhalb der 17mm-Marke zu leisten vermag.
Aber das ist momentan eh rein hyopthetisch,solange noch keine Testbilder vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hm, 11 - 16 mm bei 2,8 klingt fein. Würde sich ja bestens vor meinem 17 - 55 einordnen. Falls es nicht zuuu teuer wird und die Bildqualität stimmt, würde ich wieder ins Überlegen kommen: Tokina 11 - 16 oder Sigma 10 - 20. Das eine hat mehr Lichtstärke, das andere den größeren Brennweitenbereich und Ultraschallmotor. Hm, wie ist denn die Naheinstellgrenze beim Sigma?
 
11-16 ist nicht viel, aber ich denke mal viel mehr wäre auch nicht drin gewesen, wenn Größe, Gewicht, Bildqualität und Preis noch stimmen sollten. Dazu ist es wohl speziell als untere Ergänzung zum 16-50 gedacht. 11-20 wären mir auch lieber gewesen, dann hätte ich es sogar als Standardzoom verwenden können.

Momentan bin ich mir noch unsicher. Eigentlich wollte ich mir das Sigma 10-20 zulegen, jetzt werde ich wohl noch auf Tests den Tokina warten.

Motor im Objektiv ist zwar nett aber für mich kein Killerkriterium.
 
11-16 ist nicht viel, aber ich denke mal viel mehr wäre auch nicht drin gewesen, wenn Größe, Gewicht, Bildqualität und Preis noch stimmen sollten. Dazu ist es wohl speziell als untere Ergänzung zum 16-50 gedacht. 11-20 wären mir auch lieber gewesen, dann hätte ich es sogar als Standardzoom verwenden können.

Momentan bin ich mir noch unsicher. Eigentlich wollte ich mir das Sigma 10-20 zulegen, jetzt werde ich wohl noch auf Tests den Tokina warten.

Motor im Objektiv ist zwar nett aber für mich kein Killerkriterium.
Hm ja, seh ich auch so. Also erstmal warten. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten