• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tokina-Linsen ...

Dezember muss aber nicht stimmen. Hier steht was von Sommer/Herbst 2006:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=17431376&page=2

Estimated start of sales:
16-50mm F2.8 DX Fall
50-135mm f2.8 Summer
10-17mm F3.5-4.5 Fish DX Summer
17-135mm f3.5-5.6 DX No date given
 
Ich finde einige der hier genannten Objektive von den Eckdaten sehr interessant. Und wenn das Verhältnis von Preis,optischer Leistung und mechanischer Verarbeitung ähnlich gut wie bei den beiden anderen neueren Linsen (12-24 und 100 Macro) ist, dann wird´s für mich und meine 20d mehr als interessant.:top: Wir werden sehen (hoffentlich nicht erst im Dezember...)
btw: Meines Wissens hat auch Tokina eine Lizenz für Canon EF.
 
Cephalotus schrieb:
mein aktueller Wissensstand lautet, dass niemand von den Fremdanbietern eine Lizenz für/von Canon hat...


Das entspricht auch meinem Wissensstand.
Canon wäre ja auch schön blöd, und Ihr Brot- und Buttergeschäft aus der Hand zu geben.
Es gibt offenbar unterschiedliche Ansätze der Fremdhersteller, Kompatibilität herzustellen, ich glaube das Sigma einfach aggressivere Timings verwendet und deswegen öfter Chip-updates machen muss als andere.

cu
 
gstrasser schrieb:
Das entspricht auch meinem Wissensstand.
Canon wäre ja auch schön blöd, und Ihr Brot- und Buttergeschäft aus der Hand zu geben.

Das müsste Canon doch garnicht, wenn man denn mal ein vergleichbares Fisheye Zoom im Programm hätte. Ich hab bisher nur original Linsen im Einsatz.

Aber wenn Canon nicht liefern kann und ich eben ein gutes Fisheye für Crop haben möchte, bleibt mir ja nix anderes übrig.

Das Canon Fisheye hat 15 mm, das Tokina geht bei 10 mm los und canon soll doch froh sein das ich mir nur das Linschen fremd erwerbe.

Mal ernsthaft, hier sollte es Gesetze geben, die Hersteller dazu verpflichten, Schnittstellen für Zubehör offen zu legen. Das würde dem Verbraucher und dem Markt helfen.

Chris
 
Kusie schrieb:
von Tokina hört man eigentlich abgesehen vom Super-WW 12-24 nicht viel gutes, oder?

...das 100mm Macro ist noch sehr gut und bringt an der D200/D2X sehr gute Ergebnisse. desweiteren hatte ich es an einer Oly E-1 adaptiert. Auch hier nur gutes zu berichten. Desweiteren ist die Verarbeitung angesichts der moderaten Preise sehr gut und der verwendete Kunststoff ist für meinen Geschmack viel griffsympatischer wie bei den SIGMA EXen, deren Samtanzug mir überhaupt nicht zusagt.

Insofern bin ich gespannt was es mit dem 50-135mm auf sich hat.

Gruß

oriwo
 
Soviel ich weiss ist sehr wenig Kunststoff an den Tokinas, hauptsächlich bestehen die aus Aluminium mit einer Schrumpflackoberfläche die mich fast "geil" macht.:ugly: :stupid:
 
Hallo
Das Canon Barionett ist im gegensatz zum Nikon Barionett noch geschützt.
Rechtlich kann ich aber nichts dazu sagen.
Der Unterschied von Tokina und Tamron zu Sigma ist, das Tokina und Tamron den Steuerchip im Objektiv von Canon kaufen, Sigma baut ihn selber. Sigma misst die Signale, die über die Schnittstelle gehen. Resultat: Bein neuen Kameras oder Updates machen Sigma Produkte oft Probleme bis zum völligen versagen. Ebay ist voll mit Sigma Objektiven, dia an neuen Canon Kameras nicht mehr funktionieren. Neuere Objektive kamm man zu Sigma einsenden für einen Update.
Für die neuen Tokinaobjektive gibt es auch eine Meldung bei Photoscala.
http://www.photoscala.de/node/view/1615
Für meine Fotozwecke brauche ich ein 2,8 Objektiv an meiner 20D von etwa 17-50. Canon, Tamron und Tokina stehen zur Auswahl. Als ideale Ergänzung wäre das Tokina 2,8/50-135, nach oben habe ich das Canon 100-400.
Abwarten, selber testen und dann erst zuschagen.
Mfg Karl
 
das tokina 50-135/f2,8 würde für meine zwecke wie die faust aufs auge treffen...
ich hoffe das wird nen gutes :angel:


wie schnell sind eigentlich die AF der beiden neuesten tokina? (dem 12-24? und 100er makro? oder was waren nochmal die beiden guten?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten