• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Testmethodik im FotoMagazin

spiluna

Themenersteller
Unabhängig vom Sinn und Unsinn von Test in Fotografie-Zeitschriften, das FotoMagazin hat seine TestMethodik komplett umgestellt, um den aktuellen Entwicklungen bei den DSLR gerecht zu werden. Neben neuartiger Bildqualitätsbewertung fließen auch Austattung und Bedienung sinnvoll gewichtet mit ein. Bei den "unter 1000 Euro" DSLR lassen die K10D und Samsung GX10 alles hinter sich und halten auch in der "über 1000 Euro" Liga mit und lassen selbst dort einige hinter sich ;-) Auch erhält kein Einziger Body derzeit das Prädikat "Super", womit Raum für die zukünftigen Entwicklungen gelassen wurde.
 
Auch wenn ich die Zeitschrift nicht lese, erscheint mir doch zumindest deine letzte Bemerkung sehr suspekt.
Theoretisch dürfte dann in den nächsten Jahrhunderten nie die Wertung "super" vergeben werden, da ja immer noch Raum nach oben besteht.
 
Na ja, die einzig sinnvolle Art, überhaupt eine Bewertung vorzunehmen, wäre mit Punkten, denn nur die sind nach oben hin offen. Eine Kamera, die jetzt "sehr gut" oder "super" ist, bei den vorhandenen Anforderungen und Kriterien, ist es halt im direkten Vergleich in drei Jahren nicht mehr, wenn sowohl die Technik, als auch die Anforderungen gestiegen sind. Aber das kann man halt nicht so gut verkaufen als Marketing-Argument. Da hört sich "Test im FM: SUPER" schon besser an als, "Test im FM: 378 Punkte", das sagt nämlich ohne Kontext gar nix aus und dieses Labels werden schon sehr stark für Werbezwecke genutzt a la dpreview: "highly recommended"; ColorFoto: "digital empfohlen"; FotoMagazin: "SUPER" usw.
 
mit den Fotozeitschriften ist es doch inzwischen wie mit den Computerzeitschriften. Es wird zwischen den Werbeseiten jede Menge geschrieben damit die Zeitung voll wird.
Inhaltlich .......
 
Bevor ich mich für das Hobby Fotografie begeistern konnte, musste ich auch erst einmal schauen, was denn nun überhaupt wichtige Kriterien sind, um eine qualitativ gute und für meine Zwecke optimale Kamera zu finden.
Nach endlosem Wühlen in sogenannten Fachzeitschriften und einem Sonderheft der Stiftung Warentest dachte ich, ich wäre schlauer. Also hatte ich mir die FZ7 zugelegt. Alles in allem ist es ja eine gute Kamera und so wurde sie ja auch auf breiter Front bewertet. Aber nirgends stand, dass man ab ISO200 mit starken Einbußen in der Bildqualität rechnen musste. Spätestens nach den ersten entwickelten Fotos in normaler Größe, wusste ich endlich, was Bildrauschen wirklich heißt.

Als ich mir dann die *ist DL2 gekauft hatte, standen, neben der Erweiterbarkeit, Flexibilität, Bildqualität usw. nicht irgendein Testbericht im Mittelpunkt, der mir attestierte, dass diese Kamera doch "gut", "Empfehlenswert" oder "für den Einsteiger doch mehr als zu gebrauchen" sei, sondern schlicht und einfach der Preis und die Querbeet-Meinung hier im Forum.

Wenn ich mir Testberichte anschaue (und das ist ja nicht nur bei Fotozeitschriften so), merkt man spätestens nach einem Jahreszyklus, also nachdem die Neuigkeiten auf Messen vorgestellt werden, dass immer wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.

Sicherlich sind Testberichte eine adäquate Orientierung aber sicher nicht eine uneingeschränkte Empfehlung zu Produkt X oder Y. Natürlich ist ein Bewertungssystem nach Punkten nicht so pauschal wie "Super", aber trotzdem sind die Ansprüche immer zu differenziert.

Hätte ich die Testberichte zum MacBook gelesen, würde ich wohl keinen Mac besitzen, da Apple ja immer viel zu teuer ist. Auch hätte ich mich niemals für mein derzeitiges MTB entschieden, hätte ich mir den Testbericht angetan. Jedoch ist es immer auch ein kleiner Lernprozess, den ich mit der FZ7 gegangen bin. :o

Im Endeffekt sind Testberichte für mich eine Orientierungshilfe, vor allem, wenn es um Neuerungen bzw. Innovationen geht. Für bare Münze kann ich sie nicht nehmen, da sie meist an meinen Ansprüchen vorbeilaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten