• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sonys da!

  • Themenersteller Themenersteller MarioX
  • Erstellt am Erstellt am
So viel ich weiß, tritt die CA bei schlecht korrigierten Objektive auf, bei denen die verschiedenen Farben (unterschiedliche Wellenlängen) nicht exakt auf der gleichen Bildebene abgebildet werden.

Unabhängig davon können blau/violette Übergangsbereiche auftreten und zwar bei jedem Objektiv. Ob Superzooms davon besonders betroffen sind, vermag ich nicht zu sagen.

Ja ganz richtig, bloss wird die Sache immer schwieriger je mehr "Super" so ein Zoom wird. Vor allem im WW Bereich am Rand.

Ein R1 Nachfolger ist meines erachtens entbehrlich. Mit einer AS DSLR bekomme ich das selbe und auf Wunsch wegen der freien Objektivwahl noch weit mehr.
 
Jetzt klingt die Aussage gleich viel glaubwürdiger und fundierter. Kann man das woanders nachlesen oder warst du vor Ort?

Siehe:

http://www.digitalkamera.de/Info/So...DSC-W80,_-W90,_-T20,_-T100,_-H7,_-H9_3890.asp

"Noch ist laut Sony die Zeit nicht reif, um irgendetwas über neue digitale Spiegelreflexkameramodelle der Marke, d. h. über die Alpha-Serie, zu kommunizieren, denn heute ist der Tag, an dem der japanische Unterhaltungselektronikkonzern seine Cyber-shot-Neuheiten vorstellt. Gleich sechs Kompaktdigitalkameras treten damit ins Rampenlicht: die DSC-W80, die DSC-W90, die DSC-T20, die DSC-T100, die DSC-H7 und die DSC-H9. Vermisst wird dabei ein Nachfolger für die Bridge-Kamera DSC-R1 – denn einen solchen soll es den Sony-Leuten zufolge nicht geben.

Für Nischenprodukte bzw. für innovative Kamerakonzepte gibt es damit offenbar leider keinen Platz mehr bei Sony; alles sieht derzeit danach aus, als ob Sony dieselbe Marketing-Strategie wie viele andere Hersteller verfolgt und nur noch auf der einen Seite gewöhnliche Kompaktdigitalkameras und auf der anderen Seite konventionelle DSLRs verkaufen will. Doch selbst bei den Kompaktkameras setzt Sony keine wirklichen Trends mehr, sondern folgt ihnen eher."
 
Ein R1 Nachfolger ist meines erachtens entbehrlich. Mit einer AS DSLR bekomme ich das selbe und auf Wunsch wegen der freien Objektivwahl noch weit mehr.

Das sehe ich ganz anders. Die R1 behält noch den entscheidenden Vorteil der Bild- und Belichtungsvorschau mit dreh- und schwenkbarem Display. Konventionelle DSLRs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer bzw. von jedem Hersteller; originelle Konzepte wie eben u.a. auch die R1 werden eingestellt, so dass Leute, die dem DSLR-Hype nicht zum Opfer fallen wollen, weiter zusehen müssen, wie ein Prosumerkamera-Konzept nach dem anderen entweder ohne nennenswerte Weiterentwicklungen vor sich hin dümpelt (Panasonic Lumix DMC-FZ50, Fujifilm FinePix S9600) oder eingestellt wird (Sony DSC-R1, Canon PowerShot Pro1, Nikon Coolpix 8400/8800 usw.).

Sony hätte sich IMO kein Bein ausreissen müssen, um der R1 einer Modellpflege zu unterziehen. Die R1 war für mich schon sehr nahe an der Perfektion und es hätte wenig gefehlt, um sie zu einer noch seriöseren DSLR-Alternative weiterzuentwickeln. Der neue BIONZ-Prozessor (für einen noch etwas schnelleren AF und mehr Tempo allgemein), ein etwas größerer Pufferspeicher, das Blitzsystem der Alpha 100 bzw. KM Dimage A2 (d. h. mit drahtloser TTL-Steuerung usw.) und eine neue Firmware (u.a. komprimierte RAWs) - und schon wäre die R2 fertig gewesen. Wenn man die Sache noch etwas perfekter hätte machen wollen, hätte man ihr noch einen CCD-Shift-Stabilisator und einen etwas höher auflösenderen EVF spendiert; zum echten DSLR-Killer bzw. zur wahren EVIL-Kamera (Electronic Viewfinder Interchangeable Lens) wäre die R1-Nachfolgerin mutiert, wenn man sie noch mit einem Wechselobjektivanschluss ausgestattet hätte. Mir hätte jedenfalls schon die bescheidenste der drei hier genannten Ausbaustufen gereicht um mich auf die R2 o.ä. zu stürzen; jetzt muss ich mir überlegen, ob ich mir eine der letzten R1-Modelle schnappe oder weiterhin darauf warte, dass ein Hersteller es wagt, wieder eine echte Prosumer-Kamera zu bauen...
 
Sony hätte sich IMO kein Bein ausreissen müssen, um der R1 einer Modellpflege zu unterziehen. Die R1 war für mich schon sehr nahe an der Perfektion und es hätte wenig gefehlt, um sie zu einer noch seriöseren DSLR-Alternative weiterzuentwickeln. Der neue BIONZ-Prozessor (für einen noch etwas schnelleren AF und mehr Tempo allgemein), ein etwas größerer Pufferspeicher, das Blitzsystem der Alpha 100 bzw. KM Dimage A2 (d. h. mit drahtloser TTL-Steuerung usw.) und eine neue Firmware (u.a. komprimierte RAWs) - und schon wäre die R2 fertig gewesen. Wenn man die Sache noch etwas perfekter hätte machen wollen, hätte man ihr noch einen CCD-Shift-Stabilisator und einen etwas höher auflösenderen EVF spendiert; zum echten DSLR-Killer bzw. zur wahren EVIL-Kamera (Electronic Viewfinder Interchangeable Lens) wäre die R1-Nachfolgerin mutiert, wenn man sie noch mit einem Wechselobjektivanschluss ausgestattet hätte. Mir hätte jedenfalls schon die bescheidenste der drei hier genannten Ausbaustufen gereicht um mich auf die R2 o.ä. zu stürzen; jetzt muss ich mir überlegen, ob ich mir eine der letzten R1-Modelle schnappe oder weiterhin darauf warte, dass ein Hersteller es wagt, wieder eine echte Prosumer-Kamera zu bauen...

Amen, das sehe ich genau so. Die gleiche Diskussion wurde bei der erfolglos erhofften KoMi A2 - Nachfolgerin schon mal geführt, die Wünsche waren die gleichen "...nur ein wenig Modellpflege...!".

Sind wir Prosumer-Fans wirklich so wenige, als dass sich eine Produktlinie lohnen würde?

Außerdem: Wenn man das anachronistische Spiegelgeklappere mit seinen Restriktionen irgendwann mal mit zeitgemäßer Technologie ablösen will, muss man doch mal damit anfangen - dass die momentanen EVFs keine Konkurrenz sind, ist schon klar (wobei mir die Auflösung des EVFs nie so wirklich wichtig war, wenn mal ein bestimmtes Qualitätsniveau vorhanden war - siehe KoMi A2)

Vielleicht geschieht ja irgendwann wieder was. Mit der R1 hatte ich damals auch nicht gerechnet.

grgi
 
Könnte mir vorstellen, daß eine R2 aus einem völlig anderen Lager kommt. Vielleicht baut Sigma so etwas als drittes Modell. Oder Fuji, denn deren DSLR sind so hoch angesiedelt und so spezialisiert, daß es kaum ein Problem sein wird eine 1000-Euro-Superprosumer in die Reihe zu integrieren.

Warum die nur den Kanibalismus der R1 zur Alpha fürchten ist mir schleierhaft. Wenn man schaut, daß es alleine 7 W-Modelle gibt, die sich gegenseitig kanibalisieren.
Früher war mal eine Marketingregel, daß man den Kunden bei der Marke halten soll, auch wenn er nur weniger Umsatz macht. Heute gilt die Regel: Hammer net, gibts net, kriegen wir net rein, mach Dich weiter... :grumble:
 
Könnte mir vorstellen, daß eine R2 aus einem völlig anderen Lager kommt. Vielleicht baut Sigma so etwas als drittes Modell. Oder Fuji, denn deren DSLR sind so hoch angesiedelt und so spezialisiert, daß es kaum ein Problem sein wird eine 1000-Euro-Superprosumer in die Reihe zu integrieren.

Warum die nur den Kanibalismus der R1 zur Alpha fürchten ist mir schleierhaft. Wenn man schaut, daß es alleine 7 W-Modelle gibt, die sich gegenseitig kanibalisieren.
Früher war mal eine Marketingregel, daß man den Kunden bei der Marke halten soll, auch wenn er nur weniger Umsatz macht. Heute gilt die Regel: Hammer net, gibts net, kriegen wir net rein, mach Dich weiter... :grumble:

Schau Dir den Preis der R1 an und dann schau Dir an, wieviel Sony für ein Zeiss 16-80 an der Alpha haben möchte und schon wird klar, warum die Hersteller von DSLRs überhaupt kein Interesse daran haben können eine Prosumer statt einer DSLR anzubieten...

mfg
 
Amen, das sehe ich genau so. Die gleiche Diskussion wurde bei der erfolglos erhofften KoMi A2 - Nachfolgerin schon mal geführt, die Wünsche waren die gleichen "...nur ein wenig Modellpflege...!".

Sind wir Prosumer-Fans wirklich so wenige, als dass sich eine Produktlinie lohnen würde?...

Das Problem beschreibst Du doch sehr gut.

Viele würde eine Prosumer wollen, WENN sie nur ein bißchen besser wäre.Gekauft wird aber dann doch keine.

Ist zumindest bei mir genau so gewesen. Eine Mischung aus den besten Eigenschaften der in 2004 verfügbaren 8MP Prosumer und ich hätte zugeschlagen, aber so hat mich halt an jedem Modell irgendwas so sehr gestört, dass es mich vom Kauf abgehalten hat.

Ich setze meine Hoffnung nun darauf, dass sich die DSLRs Richtung prosumer bewegen, also sehr leicht und kompkat und mit Schwenkdisplay + live view (inkl live Histogramm und Kontrast AF) als Option ohne Spiegelgeklappere bieten.
Der optsiche Sucher wär mir eh lieber als die bisherigen EVF, daran dann ein Suppenzoom und schon wär man recht nah an der Prosumer dran. Video und Makro müsste man dann mit 'ner zusätzlichen Hosentaschenknipse abdecken (aber das wär ein ganz anderes Thema...)
 
Mach ich schon so. R1 und Lumix TZ1. Habe mit der TZ erst wieder super Videoclips gemacht in einem dunklen Zimmer, wo die Fotos schon nix mehr waren. Telefotos bei Sonne und dann auf Papier kommen superknackig.
Wenn Sony sowas nicht hinbekommt, nur die 25. Variante der W-Reihe, dann gibts nen anderen Hersteller. Fertig. Und der Kunde :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten