• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sony DSLT

Hole Dir die A77II als Body und ersetze damit die A58 (habe ich auch so gemacht).
Behalte zunächst das Zeiss-Objektiv, da es sehr gut ist und tausche es (wenn wirklich nötig) gegen das Sony 16-50mm /f2.8 (klappt gut!).

Die Sony-Kombi 16-50 und A77II ist zur Zeit das schnellste, was Du bei den SLT's bekommen kannst (mit Update 2.0). Ich habe mein Tamron USD 70-300 für das neue Sony 70-300 SSM II (sau-teuer) weg gegeben und der AF ist ein Sprinter. Letztlich sind die 3 Teile wassergeschützt und sehr präzise. Achte aber auf eine gleitende, ruckelfreie und leichtgängige Zoomtechnik bei den Objektiven. Das 16-50 habe ich 2x umgetauscht (liegt nur an der Abdichtung und sollte sich legen, störte mich aber heftig beim Einstellen).
 
Folgerichtig wäre die A77 II. Ggf. könnte man das 16-50 2.8 mit dem 16-80Z gegenfinanzieren. Einziges Manko entsprechend deiner Kriterien: die A77 II ist größer und schwerer als die A58, dafür allerdings auch wetterfest.

Die A7 ist natürlich auch reizvoll, denn günstiger kann man nicht ins Vollformat einsteigen. Wobei... braucht man das überhaupt? Meiner Meinung sind die Unterschiede nicht sonderlich groß, daher muss das jeder selber für sich entscheiden, ob man irrational handeln möchte. Denn so günstig der A7-Body auch ist, Vollformat geht ins Geld. Die nativ anschließbaren Objektive sind sündhaft teuer. Oder man muss sich mit Altglas und Adaptern begnügen, dann allerdings in vielen Fällen auch nur mit manuellem Fokus und ohne Bildstabilisierung.

Mein Tipp: A77 II.
 
Erstmal danke für eure Mühe. Hab es mir jetzt länger überlegt und auch mal alle verschiedenen Modelle im Fachhandel angeschaut. Am Ende ist es nun doch die a77ii geworden.

Zwar habe ich zwischen der a7 und der a77ii am Ende überlegt, aber ich glaube eine Vollformat-Kamera hätte sich für mich noch nicht gelohnt. Gerade weil die ganzen Objektive, damit man das VF komplett ausnutzen kann, für mich momentan noch zu sehr ins Geld gehen.

Das 16-50 werde ich mir nochmal anschauen müssen. Hört sich aber ganz interessant an.
 
Gegenüber der a58 ist das ein ziemlicher Fortschritt - gar keine Frage.

Der Weg bei mir war recht ähnlich - es gab' aber damals noch die a65. Selbst die fand ich letzten Endes von der Bedienbarkeit besser wie die a58 (nicht unbedingt von der Bildqualität und erst recht nicht von der HighIso-Fähigkeit).

Mit der a77ii gibt es diese Zweifel nicht mehr - sie ist der Vorteil von Haptik und Bildqualität (aber, wirst Du ja auch noch rausfinden).

Ich stand vor kurzem noch einmal vor der Entscheidung (ob nun a99 oder a7). Nun, ich hab' noch mehr Linsen. Trotzdem hab' ich mich gefragt, ob es Sinn macht, die "alte" a99 zu holen, statt der "modernen" a7.
Es ist noch zu kurz (hab' das Ding erst knapp 3 Wochen - ein paar Tage davon lag ich flach, die anderen mußte ich arbeiten - so hatte ich nur ein paar Stunden Zeit mich intensiver mit der Kamera zu befassen) um ein richtiges Statement abzugeben.
Aber als a77(ii)-Benutzer ist die Bedienung ein Traum - man fühlt sich direkt zu Hause und die Bildqualität ist ... ... anders gegenüber der a77ii (wie gesagt - noch zu früh).
Es wird mit Sicherheit so sein, dass die a77ii der "kleine Sportflitzer" wird (das AF-System ist wohl besser), während die a99 für die Portraitaufnahmen und anderes bildqualitätstechnisches benutzt werden wird.

Später wirst Du vielleicht vor einer ähnlichen Frage stehen und dann wird die a99 nochmals billiger sein (oder es schon eine a99ii geben, die aber garantiert schweineteuer sein wird). Zu glauben, dass man mit der a77ii am Ende vom A-Mount angekommen ist, braucht man jedenfalls auch nicht.

Kurz: Viel Spass mit der neuen Kamera :D !
 
mit der a77ii hast du sicherlich nichts falsch gemacht, aber ich hätte wenn es nicht der AF oder bedienung der a58 sind/waren die dich gestört haben eher auf objektive/zubehör gesetzt.


wenn du z.B. Landschaften fotografierst hätte eine WLAN karte und ein laptop/10" tablet auch ausgereicht .. da können selbst a99/a7 nicht mithalten ;)

thema rauschen: da hätte ich doch eher auf ein std. zoom mit f/2.8 oder noch besser ein satz FB mit f/1.4 gesetzt ;)

aber d.h. ja nicht das oben genannte anschaffungen nicht auch mit der a77ii möglich sind ;)
 
Wieso geht in die a99 keine WLAN Karte. Dank 2 Slots ginge es sogar besser mit WLAN Karte. Jpegs auf die WLAN Karte und die Raws auf ne normale. Die Dinger können meist eh nur jpeg
 
da hab ich mich missverständlich ausgedrückt ;) natürlich gehn in die a7 und a99 auch wlan karten .. ich meinte wenn es um den großen hochaufgelösten bildschirm geht sind die integrierten displays von a99 bzw a7 einem externen tablet monitor unterlegen.
 
Nun, man könnte den Monitor auch einfach über den HDMI-Anschluss anschließen.
So eine Lösung hatte ich im Studio (40" - Fernseher dran, alternativ ein Tablet mit HDMI-in (gibt es so was?)). Das reicht allemal für die Bildbetrachtung und Begutachtung.

Sicher, das ist kein 4K. Aber wer bitteschön macht seine ganze Bildbearbeitung direkt vor Ort, z. B. auf dem Berg?

Die WLAN-Alternative ist so grottenlahm - da braucht es ewig bis ein Bild übertragen ist.
 
Ne ich glaub ein Tablett mit HDMI-IN gibt es nicht, aber man kann ein Tablett über den USB anschließen, dann würde es anstelle des Suchers/Monitors genutzt werden und die Kamera würde die Bilder auf dem Tablett speichern.
 
die meisten displays von tablets bieten full hd oder ein wenig darüber.

wlan karte ist nicht so das problem eyefi x2 z.b. kostet nicht so viel und tut was sie soll
 
Hallo zusammen,

habe die Diskussion mit Begeisterung gelesen.

Auch ich stehe genau an dem selben Punkt, das ich jetzt schon merke, nach Tests in Fotoläden, das der/das Display im Gegensatz zu anderen Kameras echt eine schlechte Anzeige/Auflösung hat!


Genau das ist das Problem, eine Voransicht kann einen fatal täuschen oder ich mache irgendwas falsch.


Der AF reicht mir bisher aus, allerdings habe ich diesen subjektiv, ohne dies mit Argumenten untermauern zu können, an einer A77ii als deutlich besser empfunden.


Allerdings finde ich die Möglichkeit das Bild per Tablet anzuschauen als wirklich gute Idee.

Hat da jmd mehr Informationen ?

Also mich interessiert, ob ich das Bild dann in Echtzeit anschauen kann oder auch das Tablet anklemmen kann um quasi auf die Speicherkarte per Explorer zuzugreifen.

Muss ich die Bilder dafür aufs Tablet ziehen (wegen dem Speicher des Tablets) oder verbleiben diese auf der Speicherkarte ?


Was ist mit der A68, ausser ein paar grobe Specs konnte ich bisher nicht viel herausfinden.


Und zu den WLAN-Karten.


Ausser die Rezensionen bei Amazon, hab ich bisher nicht viel darüber gelesen.


Wie lange dauert die Bildübertragung bspw. aufs Tablet oder Smartphone (wobei da auch wieder die Auflösung zu gering ist ?) ?

Wie Akkuintensiv ist das ganze ?

Vielen Dank im vorraus!

Lohnt sich ein Fragebogen ? Ich tendiere mal eher zu NEIN!


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten