• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sony DSLR angekündigt - "alpha"

baeckus schrieb:
Hallo!
".. aber Sony hat gut gefüllte Kriegskassen um den Markt stark unter Druck zu setzen ."

Also Sony hat alle andere als freies Kapital.
Der Konzern befindet sich in der grössten Spar und Umstrukturierungsphase seit Bestehen (Ähnlich wie unser Heimatland).
Sologänge wie ATRAC und der "Kaugummistreifen" heben dem Riesen Marktanteile gekostet.
Ciao baeckus
Das ist richtig. Sony fährt - wie andere Konzerne auch - in der klassichen Unterhaltungselektronik (TV, HiFi usw.) hohe Verluste ein. Die Digicam-Sparte von Sony ist allerdings sehr profitabel, sieht man einmal von den enormen Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit dem CCD-Desaster ab. Bei den Kleinst-Sensoren hat Sony mittlerweile schon fast ein Monopol. Die Sony Digicam-Sparte hat also sicherlich das nötige Kapital, um am Markt aggressiv vorzupreschen.
 
@ kassandro aus dem Oberharz !
Lieber 6 Millionen scharfe KoMi Pixel als 8 Millionen verwackelte Canon Pixel :) :)

Ich habe selten eine so dummen Spuch gelesen.:stupid:

Ich habe 20 Jahre mit Minolta- Spiegelreflex (und auch 1 Jahr mit der D7D) fotografiert und weiß was eine Minolta und nun auch was eine Canon kann !!

"Gute Bilder entstehen im Kopf und hinter der Camera"

Ich habe gute Bilder von Minolta- und auch Canon-Fotografen gesehen, aber leider waren keine von Dir dabei, aber das war auch sicher kein Verlust.
Verwende Deine Zeit lieber zum "Üben" und verbreite nicht einen solchen Unsinn, wie da oben.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kassandro aus dem Oberharz !

Nur noch eine Frage habe ich an Dich, wenn ich mir Dein Profil so ansehe:
Ausrüstung:
Dynax 7D
KoMi 17-70mm/3.5-5.6 (240g)
Tamron 28-200mm/3.8-5.6 XR (354g)
KoMi 50mm/1.7 (210g)
Tamron 70-300mm/4-5.6 LD 1:2 Makro (435g)
Tokina AT-X 80-400mm/4.5-5.6 (960g)


Hast Du die Linsen alle auf der Waage gehabt ? :wall:
Sind die Bilder dadurch jetzt vielleicht schärfer ?? :top:
 
... "Kriegskasse" ... "platt machen" .... hallo, das ist hier kein Klassenkampf, sondern Spaß, Hobby, Fun! Klar geht es für die Konzerne um mächtig viel Kohle, aber die am längsten Hebel sind immer noch wir, die "Verbraucher" .... "Wir sind das Bild" ;) sozusagen.

Es lebe die friedliche Koexistenz!
 
Wenn ich mir anschaue was die Hersteller teilweise ihren Kunden zumuten ( dunkle Tunnelsucher, Front- und Backfocus, Banding , Hochkantfokusprobleme etc.) dann bezweifele ich sehr, dass wir Verbraucher am längeren Hebel sitzen.
 
Wird aus dem - recht wichtigen - Thread jetzt ein Streitgespräch oder kommen auch mal relevante Neuigkeiten über die Situation um die Sony-Minolta Zusammenrbeit??? Das würde nämlich mehr interessieren.
 
steffen57 schrieb:
@ kassandro aus dem Oberharz !
Lieber 6 Millionen scharfe KoMi Pixel als 8 Millionen verwackelte Canon Pixel :) :)

Ich habe selten eine so dummen Spuch gelesen.:stupid:

Ich habe 20 Jahre mit Minolta- Spiegelreflex (und auch 1 Jahr mit der D7D) fotografiert und weiß was eine Minolta und nun auch was eine Canon kann !!

"Gute Bilder entstehen im Kopf und hinter der Camera"

Au weija! Daß ihr Wackelpixler einfach keinen Spaß versteht!

steffen57 schrieb:
@ kassandro aus dem Oberharz !

Nur noch eine Frage habe ich an Dich, wenn ich mir Dein Profil so ansehe:
Ausrüstung:
Dynax 7D
KoMi 17-70mm/3.5-5.6 (240g)
Tamron 28-200mm/3.8-5.6 XR (354g)
KoMi 50mm/1.7 (210g)
Tamron 70-300mm/4-5.6 LD 1:2 Makro (435g)
Tokina AT-X 80-400mm/4.5-5.6 (960g)


Hast Du die Linsen alle auf der Waage gehabt ? :wall:
Sind die Bilder dadurch jetzt vielleicht schärfer ?? :top:
Lieber Wackelpixler,
du kannst dir das da unten in deiner Dunstglocke vielleicht nicht vorstellen, aber wer im Oberharz unterwegs ist, der möchte nicht unnötigen Ballast mit herumschleppen, denn Harzer Kilometer sind hart.
Meine Linsen habe ich nicht gewogen, sondern das Gewicht auf den einschägigen Webseiten nachgesehen. Ich bin halt ein ganz schlauer, gel!
 
Gespannt bin ich auch mal auf die neue Sony, denke man kann da innovatives erwarten. Das die allerdings Canon "platt machen" wage ich schwer zu bezweifeln. ALLE z.Zt. auf dem Markt erhältlichen DSLR sind prima Handwerkzeuge, die Wahscheinlichkeit das da durch einen neuen Player ein alteingessesener komplett rausfliegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

_____________________________
Lieber Grundwissen über die Fotografie im Kopf als ein Anti-Shake in der Kamera
 
ALLE z.Zt. auf dem Markt erhältlichen DSLR sind prima Handwerkzeuge, die Wahscheinlichkeit das da durch einen neuen Player ein alteingessesener komplett rausfliegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Wie schnell das Rausfliegen geht hat man ja bei Minolta gesehen.
Auch bei Canon ist, falls ein oder zwei Flops folgen schnell die Luft raus. Bestes Beispiel ist hier die Canon-Belichtungsanlagensparte für die Chipindustrie. Früher waren die unangefochten Marktführer, dann kam der schon sprichwörtlich schlechte Canon-Service gepaart mit unverschämten Preisen und reichlich Inkompetenz, schon rutscht die Sparte selbst hinter deutlich kleinere Mitbewerber ab. So schnell gehts.:eek:
 
guchot schrieb:
Gespannt bin ich auch mal auf die neue Sony, denke man kann da innovatives erwarten. Das die allerdings Canon "platt machen" wage ich schwer zu bezweifeln. ALLE z.Zt. auf dem Markt erhältlichen DSLR sind prima Handwerkzeuge, die Wahscheinlichkeit das da durch einen neuen Player ein alteingessesener komplett rausfliegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Tja, als Ericsson Mobiltelefone auf den Markt brachte, kannte niemanden Nokia oder Samsung, Ericsson ging erstmal in die Versenkung, Nokia Blühte auf. Samsung Kam in den Markt rein und stieg von Null auf 100 in ein Paar Jahren. So schnell kann das gehen, unabhängig davon wie gut die Produkte sind. Wenn Canon, Nikon oder Olympus nicht aufpassen geht's Ihnen an den Kragen, technologisch und finanziell ist Sony sehr Potent auch Marketingstechnisch. Zur Zeit wächst der Markt noch, Minolta wurde nicht rausgedrängt sondern hat sich selbst erledigt.
guchot schrieb:
_____________________________
Lieber Grundwissen über die Fotografie im Kopf als ein Anti-Shake in der Kamera
Beide schliessen sich nicht aus, im Gegenteil.

gruss
 
macro bianco schrieb:
High!
Ich denke,dass Sony das mit Canon macht,was sie schon mit Sega gemacht haben,...platt!!!
Wenn sich Sony was vor nimmt,dann tuun di dat!

greetz,macro bianco


schaun 'mer mal, gell :rolleyes:
Die Mini-Disc wollten 'se durchsetzen..... und Memory-Sticks auch. UND?
Der Fotomarkt ist nicht mit dem Konsolen-Trödel gleichzusetzen.
Zumal dieser Fight zu einer Zeit entstand, wo die Konsolen ein wirkliches Nischen-Dasein fristeten...

Es wird sich zeigen, ob es Sony sooooo leicht haben wird auf dem kleinen aber feinen Gebiet der DSLR's......


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
schaun 'mer mal, gell :rolleyes:
Die Mini-Disc wollten 'se durchsetzen..... und Memory-Sticks auch. UND?
Der Fotomarkt ist nicht mit dem Konsolen-Trödel gleichzusetzen.
Zumal dieser Fight zu einer Zeit entstand, wo die Konsolen ein wirkliches Nischen-Dasein fristeten...

Es wird sich zeigen, ob es Sony sooooo leicht haben wird auf dem kleinen aber feinen Gebiet der DSLR's......
Der Minidisc war schon eine gute Sache, nur hatte Sony eine weite Verbreitung durch typische Sony-Höchstpreise gebremst. Das gleiche mit dem MS, inzwischen sind die Preise auf erträglischeres Niveau gesunken.
Sony hat alle Möglichkeiten sich auf dem Markt zu behaupten, es müssen nur die richtigen Entscheidungen getroffen werden; also gute Produkte zu halbwegs bezahlbare Preise; der Linsen Park muss unbedingt erweitert werden, darum hoffe ich dass Sony mit der Vorstellung neue Body's auch neue Linsen bringt; neue Linsen, die auf jedenfall eine bessere Verarbeitung haben als die native Minoltas, die in der Hinsicht echt miserabel sind, abgesehen von den Luxusversionen.
 
gegen einen memorystick hab ich heut nix mehr!
die kosten auch nicht mehr wirklich mehr als ne CF karte.

und wenn ich mir anseh, in wievielen sony produkten dieser inzwischen zu finden ist, ist mir das eigentlich auch egal wenn die neue sony DSLR einen stick und einen CF-slot hat.
das hat sich bein den besseren sony-kompaktcams eh als standart etabliert.

aber sony sollte wirklich die objektivlinie auf den neuesten stand bringen.
damit mein ich jetz nicht unbeding umgelabelte tamrons, sondern eher die hochwertigen zooms und festbrennweiten.

mfg
 
neue Linsen, die auf jedenfall eine bessere Verarbeitung haben als die native Minoltas, die in der Hinsicht echt miserabel sind, abgesehen von den Luxusversionen.

Daß neue und gute Linsen nötig sind ist klar, aber die Kritik an den Nicht-Profi-Baureihen von Minolta kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht was an einem 50/1,7 so miserabel ist oder am 24-105/3,5-4,5 vom Ofenrohr oder dem 50/1,4 ganz zu schweigen.:grumble:
 
Dynax 79 schrieb:
Daß neue und gute Linsen nötig sind ist klar, aber die Kritik an den Nicht-Profi-Baureihen von Minolta kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht was an einem 50/1,7 so miserabel ist oder am 24-105/3,5-4,5 vom Ofenrohr oder dem 50/1,4 ganz zu schweigen.:grumble:


genau so isses :top:
 
gegen einen memorystick hab ich heut nix mehr!
die kosten auch nicht mehr wirklich mehr als ne CF karte.

Was aber nichts an der Tatsache ändert, daß der Memorystick eine propietäre Lösung ist, die am Markt gescheitert ist. Der Memorystick war für mich ein Grund nie eine Sony-Knipse zu kaufen. Selbst viele interne und externe Kartenleser können damit nichts anfangen.:ugly:
So nie! Sowas brauch ich nicht.:stupid:
 
Dynax 79 schrieb:
Daß neue und gute Linsen nötig sind ist klar, aber die Kritik an den Nicht-Profi-Baureihen von Minolta kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht was an einem 50/1,7 so miserabel ist oder am 24-105/3,5-4,5 vom Ofenrohr oder dem 50/1,4 ganz zu schweigen.:grumble:

Ganz zu schweigen von den Minolta 20mm 2.8, 24mm 2.8, 28mm 2.8, 35mm x.x, 100mm 2.8 Makro, 24-85mm 3.5-4.5, ....
Die sind meiner Meinung nach alle recht gut verarbeitet und fühlen sich auch gut verarbeitet an. Natürlich gibt es auch schlechtere Objektive von Minolta, meiner Meinung nach gehört die lichtschwache Version des 70-200mm dazu - ich kann zwar nicht viel zu der Bildqualität sagen, aber lichtschwäche in dem Brennweitenbereich kommt einfach nicht gut. Man könnte sagen, das Teil war eine Fehlkonzeption.....


So, jetzt ist aber genug, ich will tatsächliche Neuigkeiten über die neue Sony hören!:grumble:
 
Dynax 79 schrieb:
Was aber nichts an der Tatsache ändert, daß der Memorystick eine propietäre Lösung ist, die am Markt gescheitert ist. Der Memorystick war für mich ein Grund nie eine Sony-Knipse zu kaufen. Selbst viele interne und externe Kartenleser können damit nichts anfangen.:ugly:
So nie! Sowas brauch ich nicht.:stupid:

Nun ja, fast 20% aller verkauften Digitalkameras benutzen derzeit einen MS. Ich befürchte, der Marktanteil von Digitalkameras mit CF Karten ist geringer. (alerdings werden wohl im Digitalkamerasektor mehr CF Karten verkauft, weil die CF-Karten kameras solche sind, die gerne mit sehr viel Speicher erweitert werden)
 
Cephalotus schrieb:
Nun ja, fast 20% aller verkauften Digitalkameras benutzen derzeit einen MS. Ich befürchte, der Marktanteil von Digitalkameras mit CF Karten ist geringer. (alerdings werden wohl im Digitalkamerasektor mehr CF Karten verkauft, weil die CF-Karten kameras solche sind, die gerne mit sehr viel Speicher erweitert werden)

Trotz der 20% Marktanteil bleibt das Problem mit den Kartenlesern. Hab gerade mal nachgeschaut, weder mein externer von Lexar noch die internen in PC und Laptop können damit was anfangen.:eek:
Wenn ich meine Bilder im Urlaub nicht auf den Laptop laden kann, helfen mir die 20% Marktanteil auch nicht wirklich weiter.:(
Deßwegen möchte ich den MS nicht in einer DSLR mit A-Bajonett haben.
 
@dynax 79

wie wärs wenn du dir mal nen kartenleser aus diesem jahrtausend kaufst?
kosten auch nicht mehr als 10€! :-)

sogar der kartenleser meines canon druckers frisst ms..

der interne kartenleser des acer notebooks genauso. aber dieser will keine cf mehr!

sooooo selten sind die dinger auch nicht mehr!
ausserdem hab ich noch welche aus meiner v1 und meinem handy übrig!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten