• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sony 230 oder gebrauchte 100 ?

Man kann bei der A230 bei jeder Programmautomatik den Blitz auch ausschalten. Er klappt nicht zwangsläufig einfach auf. Kommt immer drauf an, wie man den Blitz einstellt. Diese Aussage ist so pauschal also einfach Quatsch. Wenn man den Blitz auf Auto stellt muss an sich auch nicht drüber wundern.

Klar kann ich alles abstellen. Aber dafür muss ich mich erst durch Menü wühlen. Ich hab ja auch gesagt, dass ich das als Vorteil sehe udn ich denke mal das ich damit nicht zwangslaufig allein bin.
 
Also einmal auf dem "Steuerkreuz" nach rechts drücken und dann auf "Blitz aus" klicken ist für mich nicht "durchs Menü wühlen". Und außerdem bleibt der Blitz dann aus, egal welches Programm man danach auswählt.


Es ist Haarspalterei sich jetzt darüber aufzuregen. Jedenfalls brauchst du es nicht als Quatsch zu komentieren wenn ich der Meinung bin, dass es eben an der A100 praktischer gelöst ist.

Das ich es als "Duchwühlen" bezeichnet habe ist natürlich auch eine vielleicht unsachgemäße Übertreibung. Zumindest muss man aber, um den Blitz per Menü an- oder auszuschalten die Kamera vom Auge nehmen. Bei der A100 schiebe ich ihn halt mit einem Finger hoch oder runter während ich anvisiere.

Man sollte sich jedoch ohnehin nicht an diesem Unterschied stören, denn spätestens mit der Verwendung eines Aufsteckblitzes erübrigt sich das ohnehin.
 
...Zumindest muss man aber, um den Blitz per Menü an- oder auszuschalten die Kamera vom Auge nehmen...

Was ich viel schlimmer finde ist, dass wenn ich meinen externen Blitz aufsetze und vergesse ihn einzuschalten kommt der interne hoch, jedenfalls so weit er kann, dann keißt es wieder abmachen, runterklappen...
Wenn ich dann auch versuche einen Studioblitz anzusprechen, also sprich einen Funkaufsatz aufschraube wird der nicht erkannt und der interne Blitz meldet sich!
Bei meiner a500 habe ich das Problem jedenfalls nicht!
 
"Plastebomber" klingt wirklich unschön. Die A230 besteht zwar aus Plastik, aber ist dennoch sehr hochwertig verarbeitet. Ich bin seit wenigen Tagen selbst stolzer Besitzer und kann an der Haptik und der Verarbeitung nichts aussetzen. Wer natürlich größere Kameras seit Jahren gewöhnt ist, der wird sich bei der A230 halt umstellen müssen.

edit: Die Menüführung ist direkt und selbsterklärend. Was hast du daran auszusetzen? Vergiss nicht: es ist eine Einsteigerkamera.

Sorry für das Vollzitat: was ich meinte war genau das was du auch meintest: wer "von alters her" eine Kamera mit ordentlichem Griff gewohnt ist, dem fällt die a230 wohl leicht aus der Hand (Achtung, Übertreibung); und die "neue" Menüführung der kleinen Alphas finde ich mehr als gewöhnungsbedürftig, wohl eben eher für Einsteiger konzipiert.

Mein konkretes Problem ist eher, daß meine gute alte a100 nicht ewig hält, und wenn sie das Zeitliche segnet, fällt es verdammt schwer, etwas ähnliches im Portfolio zu finden: 230 zu klein, 330/380 immer noch zu klein aber mit viel (für mich unnötigem) Schnickschnack, 500/550 ordentlich, aber zu teuer, also bleibt wohl nur die 450...und Aufsteigen zum a700-Nachfolger fällt aus Kostengründen aus. Es müßte halt eine a100 mit zeitgemäßer Sensortechnik geben...

Grüße,
Thomas.
 
Abend!

Also ich bin vor kurzem über einen Abverkauf vom ehemaligen Sony Center Wien (darf ich das hier so schreiben?) gestolpert und die verkaufen die ALPHA 100 incl 18-70er für 199 Euro. Objektiv für 65 Euro verkauft und gut ist. Body mit 2 Jahren Garantie für 134 Euro ;-).

Ich bin mit der Alpha 100 sehr zufrieden. Hatte sie damals, beim Kauf meiner Olympus E510, mit auf der Rechnung nur sie war mir damals zu teuer. Das beste für mich ist, dass ich jetzt keinerlei Hemmungen mehr habe das Ding immer mit dabei zu haben. Passiert etwas, ist nicht allzuviel Geld in den Sand gesetzt. Im Vergleich zur Oly 510 ist der AF ausserdem richtig "schnell".

MfG

Macreef
 
Schwierig wird wohl eher die Frage, wohin bzw. wie weit das Fotointeresse geht.
Die 230 ist eine wirklich schöne Kamera, welche aber weniger als DSLR zu sehen ist, sondern eher als Kompaktkamera mit wechelbarem Objektiv. Batteriegriff gibts nicht, Einstellungen sind ganz klar Richtung Automatik konzepiert... Naja, für Einsteiger insoweit geeignet, dass sie wenig selber machen wollen.
Wer es als Einstieg Richtung Amateur sehen will, der sollte diesen Schritt nicht tun und lieber eine 100/200 kaufen.
Habe die 230 als Zweitbody, ein wenig mehr DSLR wär mir lieber gewesen ;)

naja man hat doch die Möglichkeit das Rad auf "P" zu stellen und dort kann man so einiges Einstellen, Belichtungs, Verschlusszeit usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten