• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue SLTs 2015

Meltac

Themenersteller
Hallo

Ich habe mittlerweile in verschiedenen Blogs und Foren sowie auf den hinlänglich bekannten "Rumors" Seiten Beiträge zu angeblich für 2015 angekündigten neuen Alpha-Bodies gelesen, aber bisher überhaupt nichts halbwegs konkretes zu den zu erwartenden Modellen finden können.

Gibt es diesbezüglich schon irgendwas genaueres?
 
Also ich denke (als Canonier) das WENN da was kommt - eben eine Alpha 99 II kommt. Die 77 II ist noch zu jung um schon wieder ersetzt zu werden. Kleinere SLTs werden wohl nicht mehr kommen - da gibt es die Alpha vierstelligen in APS-C für.

Die 99 II wird wahrscheinlich eher auf Speed ausgelegt sein denn auf Auflösung - das besetzt die Alpha 7 RII besser. Denke auch das die 99 II bei 24 MP KB bleiben wird - der Sensor wird verbessert - höhere ISOs möglich und mehr B/S und größerer Puffer.

Eben Disziplinen die welche die Alpha 7 Serie (abgesehen von High ISO bei der 7s) nicht so bedienen kann (bis jetzt)!

Allerdings dünkt es mich das ggf. die Mark II Versionen der 77 und der 99 dann die letzten SLTs sein dürften. Aber sicher ist das nicht. Sony wird sich zumindest die Optionen offen lassen. Der Kameramarkt ist m.E. auch stark "emotional" besetzt. Da ist nicht immer alles mit reiner Technikrationalität zu erklären.

Bodys in der Art der SLTs - also auch wie in der Machart der reinen DSLRs haben eben auch ihre Freunde. Es gibt im Endeffekt nicht wenige die einfach "was zu packen" haben wollen. Und lichtstarke Optiken in hohen Brennweiten werden auch immer recht schwer sein - das ist Physik - und da will man nicht unbedingt einen 400 Gramm Body hinten dran haben wollen - v.a. wenn man auf Sportveranstaltungen unterwegs ist und aus der freien Hand fotografiert! :top: :evil:

Gruß G.
 
Ein Sony-Insider auf einer Rumors-Seite sprach von mindestens zwei Modellen für 2015, für die "sich das Warten lohne". Auf eine A99-II wrid schon seit einiger Zeit spekuliert, eine A77-III (die aber vermutlich nicht so heissen wird) soll es wohl auch geben. Gut möglich, dass diese beiden die einzigen neuen Modelle und die letzten SLTs sein werden. Schade wäre es aber. Ich hätte auf einen kompakten und leistungsfähigen Nachfolger der A58 gehofft.

Dann werde ich mir früher oder später wohl eine A7R-II mit LA-EA4 holen "müssen" ;)
 
Hmm - warum sollte man einen "letzten Vertreter von Sony Alpha SLT High End APS-C" noch Alpha 78 oder so nennen? ICH würde die tatsächlich 77 III nennen - aber ok - Namen sind Schall und Rauch!

Sollte es aber eine Alpha 78 werden dann wäre es für MICH ein Indiz das es eben nicht die "letzte" ihrer Art sein dürfte! :D Aber wie auch immer - man steckt in diesem Namenszirkus nicht drin - eine Sony SLT 78 mit APS-C - einem noch mal verbessertem EVF - noch höherer Serienbildrate (15 B/S) und (dann auch logisch die Namensänderung) hintergrundbeleuchtetem BIONZ Sensor mit 28 MP ähnlich der Samsung NX1 - noch schnellerer und mit mehr Sensoren ausgerüsteter AF - dazu das griffige Gehäuse der 77 II oder so ähnlich - das wäre schon ein Kracher in Richtung EOS 7D Mark II - und v.a. ein Zugzwang für Nikon da auf die D7x00 Serie was drauf zu legen - die uralte Spekulation einer D400 würde da wahr werden.

Scheinbar - so denn so was kommt - scheint der Markt für schnelle APS-C DSLRs (oder eben DSLR ähnlicher Gehäuse die vernünftig große Optiken "tragen" können) - wohl doch größer zu sein als mancher Nikon Verfechter der sagt die D7200 reicht vollkommen (was sie Abbildungstechnisch auch ist!) wahr haben will! :evil:

In meinem Umfeld sind das im übrigen schon so einige die eben auf derartige Kameras setzen und keine KB wollen - insbesondere wegen der "Brennweitenverlängerung" des APS-C Formates! Ich war drauf und dran von der 40D auf eine 77 II zu wechseln. Dann kam die 7D II und ich habe mir als "Wanderkamera" eine EOS 100D geholt - und werde da ich jetzt bei Canon bleibe - auch eine 7D II kaufen!

Im Endeffekt hatte mich der EVF der 77 II noch nicht ganz überzeugt - wenn er auch schon sehr gut ist. Ein 100% OVF wie in der 7D II mit vielen eingeblendeten Optionen ist mir da NOCH lieber. Heisst aber nicht das es irgendwann einmal wenn ich durch den EVF auf ein 4K Bild oder gar noch hochauflösender blicke das nicht "kippen" könnte.

Es bleibt spannend! :evil:

Gruß G.
 
Scheinbar - so denn so was kommt - scheint der Markt für schnelle APS-C DSLRs (oder eben DSLR ähnlicher Gehäuse die vernünftig große Optiken "tragen" können) - wohl doch größer zu sein als mancher Nikon Verfechter der sagt die D7200 reicht vollkommen (was sie Abbildungstechnisch auch ist!) wahr haben will! :evil:Gruß G.

Berufsfotografen mal ausgenommen, brauchen so eine Kamera z.B. 7D MK II relativ Wenige. Die 7D / 7 D MK II wurden bzw. werden auch gekauft, weil es die billigsten, erschwinglichsten DSLRs mit Ausstattungsmerkmalen aus dem Profibereich sind.
 
Mal eine Querfrage: könnten SLTs vom Konzept her nicht verändert werden? Ich stelle mir eine SLT vor, welche den Spiegel nicht für den AF sondern für einen optischen Sucher verwendet. AF dann über den Bildsensor. Damit hätte man die SLR komplett von den E-Mounts getrennt.
 
Hmm - warum sollte man einen "letzten Vertreter von Sony Alpha SLT High End APS-C" noch Alpha 78 oder so nennen? ICH würde die tatsächlich 77 III nennen - aber ok - Namen sind Schall und Rauch!

Sollte es aber eine Alpha 78 werden dann wäre es für MICH ein Indiz das es eben nicht die "letzte" ihrer Art sein dürfte! :D

Der erwähnte Sony-Insider meinte, dass sie eben nicht SLT Alpha 77 III heissen wird. Mehr weiss ich auch nicht.

Mal eine Querfrage: könnten SLTs vom Konzept her nicht verändert werden? Ich stelle mir eine SLT vor, welche den Spiegel nicht für den AF sondern für einen optischen Sucher verwendet. AF dann über den Bildsensor. Damit hätte man die SLR komplett von den E-Mounts getrennt.

Ich denke nicht dass so etwas - wenn technisch eventuell auch möglich - geschehen wird. Sony ist ja gezielt vom klassischen Spiegel-/Prismensucher-Konzept weggekommen, und E-Mount ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, indem dort auch noch der semitransparente AF-Spiegel wegrationalisiert wurde.

Ich würde mir eher einen Sensor-AF wie bei E-Mount wünschen, aber mit A-Mount Bajonett und Body. Der LA-EA4 ist schon arg hässlich und bildet mit einer A6000 oder A7x nicht gerade eine supergriffige Kombination. Da wäre es schöner, einen handlichen SLT-style Body zu haben - aber eben ohne Spiegel.
 
Ja nur sind das die Specs die als Nachfolger der A77 gerumort wurden in 2014 - dann kam ja die A77 II. Die Frage ist ob die 79 tatsächlich nach wie vor auf der Agenda steht oder eben die 77 II dieser "Nachfolger" war / ist!

Vlt. wurde die 77 II als "Zwischenlösung" gelauncht - und die 79 ist weiter in der Pipeline - oder aber die 79 wurde aufgrund von Schwerpunktverlagerung auf die Alpha 7 Serie gänzlich gestrichen! :ugly:

Who knows....

Gruß G.
 
Vlt. wurde die 77 II als "Zwischenlösung" gelauncht - und die 79 ist weiter in der Pipeline

Gemäss anderen Rumors die ich erst kürzlich gelesen habe könnte dies durchaus der Fall sein. Sony war offenbar noch nicht so weit wie erhofft mit der A79 und hat die 77-II als "Zwischennachfolger" released, um die Alpha-User bei Stange zu halten, aber nicht mit einem halbfertigen A79-Modell zu enttäuschen. Wenn man dann noch hört, dass für 2015 zwei bis drei neue A-Mount Bodys geplant seien, bestärkt sich der Verdacht einer A79.

Dann könnte die 2015er-Serie allerdings doch der Schlusspunkt der A-Mount Kameras sein: A59, A69, A79 - alles 9er Nummern - weiter kann's nicht gehen :eek:

Allerdings wären mir konkrete, offizielle Ankündungen lieber als solche Spekulationen...
 
Interessante Diskussion hier ...

ist früh am Morgen hier und ich werd' da nachher mal was mehr zu schreiben. Auch wenn ich natürlich nix zu den Gerüchten beitragen kann (oder deren Lösung).
Ich beobachte die div. Gerüchteseiten auch schon eine ganze Weile und kann als Quintessenz nur sagen: Da wird man nicht schlau draus, was Sony mit den A-Mount-Modellen so treibt. Von der Einstellung bis zum Release von dann direkt 5 (OK, mag ein wenig übertrieben sein) Kameras ist da alles drin.

So gehöre ich z. B. auch zu der Gruppe der "hätte gerne was Größeres in der Hand" und "lichtstark? ja gerne - lieber weniger ISO". Ich hoffe auch, dass diese Gruppe nicht so bald zum Wechsel nach Canonikon verdammt ist.

Tja, stimmt schon ... es bleibt spannend, aber wenn sich da bis zum Jahresende nix tut, dann beginnt das Kopfkino gegen A-Mount so langsam und ich denke nicht, dass es eine "Urlaubskamera" wie die a7 wird.
 
Also ich werde aus Sony in Bezug auf Alpha-Bajonett auch nicht mehr schlau.
Es wirkt für mich so, als ob der Schwerpunkt auf Spiegellos gelegt wird. Nur müsste Sony seine Kunden dann langsam mal informieren und zum Beispiel den Umstieg mit Preisnachlässen bei Rückgabe der alten SLT ermöglichen. Das fände ich fair. Allerdings: Da sie das nicht machen, ist das vielleicht ein Zeichen dafür das noch SLTs kommen.:rolleyes:
Jedenfalls möchte ich noch nicht auf E-Mount umsteigen. Mir fehlt allein schon ein lichtstarkes Standardzoom für APS-C und zwar nicht über adapter sondern nativ.

Bleibt zu hoffen, dass es in Zukunft noch A-Mount geben wird, denn wie ihr auch schon angemerkt habt, ist der Gewichtsvorteil spätestens bei Brennweiten über 80-100 mm nicht mehr allzu groß gegenüber SLT-Technik.
 
Es wirkt für mich so, als ob der Schwerpunkt auf Spiegellos gelegt wird.

Das ist zweifellos der Fall. Nur muss ja "Schwerpunkt" nicht heissen, dass eine zu tun und das andere zu lasssen.

Jedenfalls möchte ich noch nicht auf E-Mount umsteigen. Mir fehlt allein schon ein lichtstarkes Standardzoom für APS-C und zwar nicht über adapter sondern nativ.

Da fehlt auch noch anders. A-Mount und E-Mount haben beide ihre Vor- und Nachteile, wobei mittelfristig die Nachteile von E-Mount verschwinden und die Vorteile wachsen werden, was bei A-Mount technisch bedingt gar nicht möglich ist.

Spätestens wenn mehr E-Mount Kameras mit integriertem Stabi existieren und die Adapterlösung verbessert (und verschönert) wurde, wird es keine wirkliche Existenzberechtigung mehr für (neue) A-Mount Bodies geben. Das merkwürdige daran ist nur, dass Sony sich scheinbar nicht beeiilt, einen besseren Adapter zu bauen, wenn sie denn schon keine neuen A-Mount Kameras mehr auf den Markt bringen...

Bleibt zu hoffen, dass es in Zukunft noch A-Mount geben wird, denn wie ihr auch schon angemerkt habt, ist der Gewichtsvorteil spätestens bei Brennweiten über 80-100 mm nicht mehr allzu groß gegenüber SLT-Technik.

Der grösste Vorteil von E-Mount liegt nicht wie fälschlich oft angenommen in der Kompaktheit. Dieser ist mit einem APS-C Sensor ohnehin schon Grenzen gesetzt. Der Hauptvorteil ist die neuere AF-Technologie. Der SLT-Spiegel braucht Platz, schluckt 1/3 Blende Licht und ist anfällig für Fehlfokus. Zudem bietet selbst das Fokusmodul der A77 II weniger AF-Punkte und weniger Bildabdeckung als das einer A6000 oder das der neuen A7R-II. Da sind der SLT-Technik technische Grenzen gesetzt, die bei E-Mount eben nicht existieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wirkt für mich so, als ob der Schwerpunkt auf Spiegellos gelegt wird. Nur müsste Sony seine Kunden dann langsam mal informieren..

Sony informiert eigentlich am laufenden Band und gibt ein Statement nach dem anderen ab das A-Mount weiterhin bestehen bleibt, nur um den ganzen Gerüchten zum Untergang des A-Mount entgegen zu treten.. ;)

Das aktuell der Fokus eher auf die Lücken im FE Sortiment gelegt wird sollte verständlich sein.

Was fehlt euch denn beim A-Mount? Es gibt doch fast alles was das Herz begehrt.
Die A77II ist noch nicht soo alt, und die A99 auch noch im zeitlichen Limit für das Premium Topmodell.. Die A58 kann auch noch gut mit der DSLR einstiegsklasse mithalten..
 
...
Was fehlt euch denn beim A-Mount? Es gibt doch fast alles was das Herz begehrt.
Die A77II ist noch nicht soo alt, und die A99 auch noch im zeitlichen Limit für das Premium Topmodell.. Die A58 kann auch noch gut mit der DSLR einstiegsklasse mithalten..

Denke ich auch. Einzig ein Nachfolger im mittleren APS-C-Feld könnte fehlen (Nachfolger A65), sonst passt es.
Auf der einen Seite wird sich gerne drüber lustig gemacht wie viele Bodys Sony im spiegellosen Sektor auf den Markt wirft (was meiner Meinung nach auch zuviel ist), auf der anderen Seite sind es beim A-Mount dann immer zu wenig.
 
Sony informiert eigentlich am laufenden Band und gibt ein Statement nach dem anderen ab das A-Mount weiterhin bestehen bleibt, nur um den ganzen Gerüchten zum Untergang des A-Mount entgegen zu treten.. ;)

Das aktuell der Fokus eher auf die Lücken im FE Sortiment gelegt wird sollte verständlich sein.

Was fehlt euch denn beim A-Mount? Es gibt doch fast alles was das Herz begehrt.
Die A77II ist noch nicht soo alt, und die A99 auch noch im zeitlichen Limit für das Premium Topmodell.. Die A58 kann auch noch gut mit der DSLR einstiegsklasse mithalten..

Das ist eigentlich wirklich eine gute Frage ... denn so richtig, fehlt nix :lol:

Gut ... man könnte Jammern auf hohem Niveau. Es gibt so einige Linsen, die es halt bei Canon oder Nikon gibt und beim Sony A-Mount halt nicht. Allerdings fehlen beim E-Mount noch viel mehr Objektive, um das Angebot "rund" zu machen.
Was mich ein wenig ärgert, ist das der Preisvorteil durch den eingesparten Bildstabilisator in vielen Objektiven nicht an den Kunden weitergegeben wird, aber auch das ist im Grunde wieder eben jenes Jammern auf hohem Niveau. Das Mittelsegment wie a65 wurde auch nicht neu aufgelegt. Verschwörungstheoretiker machen daraus natürlich mal wieder den Weltuntergang aus. Aber alles in allem stimmt es schon:
Etwas Wesentliches fehlt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten