• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sigma Objektive auf dem Markt

mastert

Themenersteller
wie im Sigma Newsletter steht gibt es drei neue (bzw überarbeitete Objektive)

Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM

12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II

50-150 F2,8 EX DC OS HSM

Makro 150mm F2,8 EX DG OS HSM

120-300mm F2,8 EX DG OS HSM


scheinbar ist es das einfachste und günstigste in jedes objektiv einen stabi zu pflanzen. hätten sie es beim 12-24 auch gemacht hätte ich mir aber an den kopf gelangt :D

ich vermute die objektive werden in ihrer abbildungsleistung gar nicht oder kaum besser sein aufgrund des stabis. was denkt ihr?

was mich mehr interessiert, gibt es leute die ihr objektiv verkaufen nur weil es ein neues gibt?
 
Steht das erst jetzt im Newsletter? Darüber wird doch schon seit Wochen in den verschiedenen Herstellerunterforen diskutiert.
 
" ... ich vermute die objektive werden in ihrer abbildungsleistung gar nicht oder kaum besser sein aufgrund des stabis. was denkt ihr? ... "


... das kommt auf die Brennweite und den Kamerasensor an: das 70-200er mit 2xKonverter ergibt 400 mm und dann am Crop2.0-Sensor einen KB-äquivalenten Bildwinkel von 800 mm. Da wirkt sich ein Stabilisator im Objektiv sehr aus; und nicht, weil er besser als ein Is im Kamerabody wäre, sondern weil so das Sucherbild stabilisiert wird, was man ab Bildwinkel 600 mm sofort positiv bemerkt; besseres Sucherbild = bessere Bilder (incl. Bildkomposition), ohne dass an der Optik etwas verändert werden müsste.

Schade, dass das 50-500er Bigma keinen FT-Anschluss mehr hat, da wäre der neue Objektivstabilisator sicher Gold wert, was sich Sigma aber auch entsprechend bezahlen lässt (Preisanstieg der neuen Version auf gut 2000 Euro).

Allerdings haben manche Objektive zusätzlich auch mindestens eine Linse in neuer Glassorte erhalten (Ziel ist oft die Verbesserung der Abbildungseigenschaften an der Nahgrenze). Das sollte sich auch in Objektivtests niederschlagen. Das kann aber dauern, bis man da belastbare Aussagen treffen kann bzw. es professionelle Testberichte gibt (wo die Linsen noch nicht mal heraus sind).

M. Lindner
 
gerade auf der sigma HP nachgegugt:

12-24 soll spritzwassergeschützt sein und ~1150€ kosten
liefertermin vorraussichtlich april 2011

105 makro genauso spritzwassergeschützt
keine nähere infos

150 makro: "bietet darüber hinaus neueste optische Technologie und ein
witterungsbeständiges Design für den Einsatz unter rauen Bedingungen."
also auch spritzwassergeschützt? :confused:
Liefertermin vorraussichtlich märz 2011
kosten soll es ~1299€

120-300/2.8 genauso: "Dieses lichtstarke Tele-Zoomobjektiv besitzt ein witterungsbeständiges Design und kann auch unter rauen
Bedingungen eingesetzt werden. " :confused:
kosten soll es saftige 2999€ und märz 2011 rauskommen.
 
was mich mehr interessiert, gibt es leute die ihr objektiv verkaufen nur weil es ein neues gibt?


.... ich kenne zumindest einen "Leut", der das 120-300 OS schon bestellt hat und je nachdem, was es zu leisten imstande ist, sich durchaus vorstellen kann, sein 70-200 2.8 L IS II dem Gebrauchtmarkt zur Verfügung zu stellen....


ich vermute die objektive werden in ihrer abbildungsleistung gar nicht oder kaum besser sein aufgrund des stabis.

Ich vermute, du vermutest falsch.... :lol:

Da wird nicht einfach ein bestehendes Objektiv aufgeschraubt und ein bewegliches Element dazwischengeklebt. Sämtliche Objektive müssten neu gerechnet werden.

Wenn du die "alten" Sigma Linsen mit den schon verfügbaren OS-Versionen vergleichst, wirst du feststellen, dass sich viele Parameter (Einstellgrenzen, teilweise Blendenwerte, Gewichte und Maße) geändert haben. Ob zum Besseren oder Schlechteren, wird sich zeigen.

Wobei alle oben aufgeführten Objektive schon heute alles andere als Gurken sind!
 
... zu den Preisen: Im Makro (105/150er) und Supertelebereich (50-500er BigMama) lässt sich Sigma die Einführung des Objektivstabilisator richtig gut bezahlen, am Beispiel des Bigma so aus dem Gedächtnis Anstieg der UVP von 1599 auf 1999.

M. Lindner
 
Das neue 150er Macro mit OS ist doch etwas arg teuer geworden - hab mir nun das noch am Markt befindliche 150 2.8 HSM neu Online für 555 €uronen bestellt. Ich gehe nicht bei Regen mit dem Zeug raus und lege mich in den Dreck :evil:
Aber reizvoll ist die neue Linse schon ! Aber nicht für 1050 €uro Marktpreis.
 
Gibts zum 12-24 schon tests? Hat sich da was getan in Sachen Abbildungsleistung (Ränder?)

Jemand auf Tests/Vergleiche gestoßen?
 
Das 12-24 würde mich interessieren. Ist es FX tauglich? Ob der Tausch mit dem Nikkor 10-24 lohnt?
 
Ja ist es.
Wir warten und hoffen, dass es Sigma bald schafft es in die Regale zu bringen.
Solange ist das Samyang 14mm ja auch in Ordnung.
 
ich vermute die objektive werden in ihrer abbildungsleistung gar nicht oder kaum besser sein aufgrund des stabis. was denkt ihr?

Ich denke, daß mir bisher kein Objektiv bekannt ist (egal von welchem Hersteller) bei dem einfach mal so eben ein Stabi drangeschraubt wurde.
Bisher unterschieden sich die Objektive schon anhand ihrer Daten von den stabilosen Vorgängern.
Und ja, es gibt Leute die ihr altes verkaufen weil ein neues auf den Markt kommt.
Beispiel: Das Sigma 17-70 OS HSM war die Linse, auf die ich lange gewartet habe.
Ich habe deswegen mein 17-70 HSM hergegeben.
Auch mit Erscheinen des Nikon 70-200 / 2,8 VR war zu beobachten wie der Gebrauchtmarkt plötzlich voll mit (relativ) preisgünstigen 80-200 / 2,8 war.
Natürlich gibt es viele sehr hochwertige Optiken, die es (noch) nicht stabilisiert gibt.
Und natürlich werden die Besitzer dieser Objektive stets die Meinung vertreten ein Stabilisator wäre bei genau dieser Optik Unsinn.
Aber genauso natürlich werden diese Besitzer bei Erscheinen des Nachfolgers die Läden stürmen um sich die neueste Stabi Variante zu kaufen.
Zumindest in der Vergangenheit wars oftmals so.

OS/IS/VR/VC ist ein Trend, den derzeit sämtliche Hersteller verfolgen.
Sigma macht ihn eben mit.
 
dein post ist völlig korrekt.

der einzige objektivhersteller der keine stabis verbaut ist tokina. wobei bei tokina nur zwei objektive richtig empfehlenswert sind: das 11-16/2,8 und das 12-24/4. und vielleicht wird das tokina 16-28/2,8 für kleinbild als uww auch in die riege der besten uww´s aufgenommen. und in dem bereich halte ich einen stabi für nicht notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten