• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Objektive - 50-150mm 2.8 OS; 12-24mm II; 105mm Macro OS

Ich würde mir über die Maße des 50-150 noch keine Sorgen machen. Vermutlich handelt es sich hier um irgendwelche abgeschriebenen Templatewerte, da auch das Gewicht und der Preis noch nicht feststehen.

Ich denke nicht, dass Sigma das 50-150 genauso groß wie das 70-200 machen würde. Es muss ihnen bewusst sein, dass gerade die Ausmaße und das Gewicht das eine Kriterium ist, warum man diese Linse gegenüber dem 70-200 bevorzugen sollte.

Ich finde es aber mehr als erfreulich, dass dieses geniale Objektiv nunmehr mit OS zu haben ist. Das war eigentlich die einzige Schwachstelle, die ich überhaupt daran zu kritisieren habe. Ansonsten hervorragende Eigenschaften.
 
Sigma hat wohl jetzt etwas Höhe bekommen. 1300 Euro für das 150er Macro mit OS !? :mad:

Jetzt verkaufen die mal etwas mehr, gut, die Qualität hat sich sicher verbessert, aber muß man da gleich so zulangen ?
Kaufe mir dann demnächst das "alte" 150er Macro.
 
Sigma hat wohl jetzt etwas Höhe bekommen. 1300 Euro für das 150er Macro mit OS !?

Die Preissteigerung vom 70-200mm non-OS zum OS war ja ähnlich (prozentuell). Bei Sigma ist i.d.R. der Unterschied von UVP zu Straßenpreis recht hoch.

Allerdings hat Sigma mit dem 150mm OS eben ein Alleinstellungsmerkmal, nicht wie beim 70-200mm OS, wo bei dessem Preis die Leute sich auch häufiger für ein gebrauchtes AF-S 70-200 VRI entscheiden dürften (zumindest würde ich es so machen).
 
Naja das 150 OS wird auch unter 1000 Euro fallen.. ich kann mir schon gut vorstellen, dass diejenigen, die sich auf Makro spezialisiert haben oder es wollen bereit sind das Geld auszugeben. Gerade da es da erstmal noch keine Alternative gibt. Und wenn Nikon oder Canon sowas rausbringen würde (z.B. das alte AF 200 4) dann würde das wesentlich mehr kosten. Von daher kann Sigma da erstmal preislich versuchen höher einzusteigen.

Obwohl ich beim 120-300, das ja auch konkurrenzlos ist, wirklich extrem überrascht von der UVP bin, ich hätte sie noch nen Tausender weiter oben angesiedelt erwartet... Bei 2999 Euro UVP könnte man ja fast davon ausgehen, dass sich der Straßenpreis irgendwann bei 2000 +x einpendeln wird, was den 70-200ern ja schon sehr nahe käme.

Wer also bereit ist das Gewicht zu schleppen (leider noch keine Angabe) und wen die 105mm Filterdurchmesser nicht stören, wird da eine klasse allround Alternative für Sport und Events finden (wenn AF Geschwindigkeit und optische Leistung überzeugen, das steht ja noch alles in den Sternen).

Ich bin gespannt, wann die ersten Tester das Ding in die Finger bekommen :)
 
...wenn AF Geschwindigkeit und optische Leistung überzeugen, das steht ja noch alles in den Sternen).

Ich bin gespannt, wann die ersten Tester das Ding in die Finger bekommen :)

Das wird der Knackpunkt werden... bin auch schon gespannt. Preislich denke ich auch, daß es sich nach einiger Zeit bei 2000 EUR plus X einpendeln wird und somit durchaus Konkurrenz zum 70-200er sein kann.
 
Gut, Macro und OS bedingen nicht unbedingt einander, von daher muß das Alte dann reichen ( eben dann zum neuen Objektiv ca. 500 €uronen gespart ).

... eine passende Kamera macht mir im Moment mehr Sorgen.
 
Naja, das 120-300 gilt ja bisher als eher schwach, da sollte Sigma optisch schon nachbessern und nicht nur den Wackeldackel reinbauen.
 
Ich denke nicht, dass Sigma das 50-150 genauso groß wie das 70-200 machen würde. Es muss ihnen bewusst sein, dass gerade die Ausmaße und das Gewicht das eine Kriterium ist, warum man diese Linse gegenüber dem 70-200 bevorzugen sollte.

Tja, ich habe auch immer gedacht, Nikon müsste es bewußt sein, dass dieser Brennweitenbereich an DX sehr attraktiv ist. Dennoch überläßt man das Feld scheinbar kampflos Sigma und Tokina.

Wenn die angegebenen Maße allerdings stimmen, wäre das schon ziemlich entäuschend, denn das alte 50-150 war grade aufgrund seiner angenehmen Größe in Verbindung mit DX-Kameras im Vorteil.
 
Die letzen 5 tage hatte ich an meiner D90 ohne BG das Sigma 70-200 non OS gehabt und fand es sehr unangenehm (Größe/Gewicht)
Auf das 50-150 war ich schon lange scharf aber mit der Hoffnung das ein mit OS komm habe ich mich immer zurückgehalten. Nun die entteuschung.
Blöd finde ich auch das Sigma mittlerweile ihre Zoom's nach Canon-Drehrichtung bauen obwohl es der einzige Herteller ist bei dem mann so Zoomt und Fokussiert.
Ich habe zwar das alte 10-20 besessen wo es nicht so war, aber ich stelle mir das verwirrend vor. Ist das so bei denen die es haben?
 
Mich würde das wohl sehr stören, da man aus Gewohnheit wohl ständig falsch dreht.:grumble:
Das zeigt halt nur, daß Sigma den Canon-Markt (gerade für Crop/DX) größer einschätzt wie den Markt für alle anderen Marken.

Aber vieleicht produzieren sie auch zwei Varianten, wenn sie denn jemals produzieren.....Wenn ich da an das 85/1.4 HSM oder das 70-200/2.8 OS denke kann ich mir mit dem Sparen auf das 120-300/2.8 noch sehr viel Zeit lassen.

Danke, also eine DX Traumlinse.
Aber nur, wenn man nicht von FX träumt oder gerne in ein paar Montan/Jahren seine funktionierenden Optiken verkauft.

Ist das so bei denen die es haben?
Ja, es ist absolut verwirrend. Aber genauso für jeden Canon-Käufer, der neben einem Sigma (bei mir damals das 70-200/2.8 HSM) noch irgendein Canon-Zoom besitzt.

Aber ich habe auch mehr wie ein halbes Jahr nach dem Umstieg von Canon zu Nikon gebraucht, bis ich meist bei Nikon in die (für Nikon) richtige Richtung gedreht habe.
 
Das zeigt halt nur, daß Sigma den Canon-Markt (gerade für Crop/DX) größer einschätzt wie den Markt für alle anderen Marken.

Aber vieleicht produzieren sie auch zwei Varianten, wenn sie denn jemals produzieren.....Wenn ich da an das 85/1.4 HSM oder das 70-200/2.8 OS denke kann ich mir mit dem Sparen auf das 120-300/2.8 noch sehr viel Zeit lassen.

Ich finde es deswegen so schade, weil Sigma vorher die gleiche Drehrichtung für Zoom und Fokus wie Nikon, Pentax, Sony und Olympus hatte und erst vor kurzem gewechselt wurde.
In dem Zusammenhang finde ich es auch komisch, dass beim 12-24mm II die Drehrichtung wie bei Nikon (Sony, etc.) geblieben ist.

Das mit den zwei verschiedenen Version, einmal für Canon und einmal für die Restlichen, fände ich zwar genial, aber ich glaube nicht, dass Sigma diesen Aufwand betreiben wird.

Das 120-300mm OS könnte früher kommen als man denkt, da es ja bereits letztes zur Photokina vorgestellt wurde. Warum es jetzt nochmal vorgestellt wurde weiß ich auch nicht.
 
[etwas OT ]... das Sigma 150er Macro mit OS, erste Preise bestellbar um ca. 1030 €uro. Mal schauen, was es Bildtechnisch abliefert und wo sich Sigma hin bewegt mit seinen neuen Produkten.
 
Weiss jemand schon mehr, wann dieses Objektiv erhältlich sein wird? Habe bei Sigma leider keinerlei Erfahrung wie lange im Durchschnitt die Zeitspanne zwischen Ankündigung und Verkauf liegt.

Auf Nachfrage hat mir Sigma vor ein paar Tagen geschrieben, das neue 50-150er käme Ende April, Anfang Mai in Dtl. in den Handel.
 
Auf Nachfrage hat mir Sigma vor ein paar Tagen geschrieben, das neue 50-150er käme Ende April, Anfang Mai in Dtl. in den Handel.

Ich habe nun selbst nochmal bei Sigma nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"die Lieferzeit steht noch nicht fest. Ca.Ende Juni 2011. Sobald das Objektiv verfügbar sein wird, geben wir auf unserer Webseite bescheid."

:(
 
Ich habe nun selbst nochmal bei Sigma nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"die Lieferzeit steht noch nicht fest. Ca.Ende Juni 2011. Sobald das Objektiv verfügbar sein wird, geben wir auf unserer Webseite bescheid."

Mmhhh, ich hatte mir auch schon gedacht, dass Ende April / Anfang Mai inzwischen vorbei ist ... :rolleyes:
 
Moin Moin,

ich habe gerade 'ne Mail von SIGMA bekommen, daß das 50-150 OS für NIKON Zitat: sehr wahrscheinlich nicht kommen wird. :grumble:
Weitere Informationen gibt SIGMA wohl nicht raus.
Schade eigentlich... :mad:

Gruß, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten