• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue SD14; falsche Farben; unscharfe Bilder

So, hier noch mal eines, das aus RAW mit SPP 2.5 überarbeitet und dann konvertiert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
pictrik,
was ist denn mit deiner kamera los? das ist ja furchtbar. überall sind da grüne Einsprengsel, un mein Monitor ist nigelnagelneu...

das sieht ehrlich gesagt aus wie früher 800 asa film....
 
Yes, das frag ich mich auch langsam.
Das Bild ist verkleinert, und diese "grünen Sprenkel" definiere ich als Rauschen (bei ISO 200).

Die EXIFS?
F10.0
1/250
ISO 200
P 78 (18-200)
RAW High

Aber okay, man muss ganz schön an den Einstellungen drehen, dann bekommt man vielleicht auch Rauschen und WB in den Griff.
Aber die Schärfe? Mal zwei Bilder zum Vergleich, eines mit Autofokus und eines manuell fokusiert. Heute nochmal 40 Bilder zum Testen gemacht, mit den verschiedensten Modi; mich überzeugt das nicht. Bin ich da vielleicht zu anspruchsvoll? Oder zu dämlich?
 
Yes, das frag ich mich auch langsam.
Das Bild ist verkleinert, und diese "grünen Sprenkel" definiere ich als Rauschen (bei ISO 200).

Die EXIFS?
F10.0
1/250
ISO 200
P 78 (18-200)
RAW High

Aber okay, man muss ganz schön an den Einstellungen drehen, dann bekommt man vielleicht auch Rauschen und WB in den Griff.
Aber die Schärfe? Mal zwei Bilder zum Vergleich, eines mit Autofokus und eines manuell fokusiert. Heute nochmal 40 Bilder zum Testen gemacht, mit den verschiedensten Modi; mich überzeugt das nicht. Bin ich da vielleicht zu anspruchsvoll? Oder zu dämlich?

Das Rauschen entsteht durch Unterbelichtung. Schau auf das Histogramm Deiner Aufnahme.

Mehr Schärfe kann man von einem 18-200 bei Offenblende leider nicht erwarten.

Gruß Ingo
 
@pictrick:
> Das Bild ist verkleinert

und vor dem verkleinern geschärft? in spp geschärft? nicht geschärft? mit so einem verkleinerten bild lässt sich halt schwer beurteilen was wirklich los ist.

nachtrag:
vergisses, du hast ja eh schon 100%-ausschnitte in einem anderen beitrag... hab ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Bildinfo und Crop von der Polo-Dame:

Dateiname: SDIM0113.tif
Dateityp: TIFF
Bildgröße: 13.9 MP (4573 x 3048)
Dateigröße: 79.8 MB
Ort: C:\Dokumente und Einstellungen\Ralph\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Fotos\Menschen\Frauen
Aufnahmedatum: 05.08.2008 17:33:27
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0 (AB 0 of 0)
ISO Einstellung: 200
Weißabgleicheinstellung: Auto
Farbeinstellung: Normal
Blitz: Aus
Verschlusszeit: 1/250s
Blendenwert: F10.0
Messmethode: Mehrfeldmessung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 78 mm (18-200)
Auflösung: HI
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA SD14 01013088
Firmware Version: SD14 1.07
Image Unique ID: 3031303133303838E78E9848D2983900
Konvertiert: 05.08.2008 19:31:30
Belichtung: +0.9
Kontrast: +0.3
Schatten: +0.0
Spitzlichter: -1.0
Sättigung: +0.2
Schärfe: +0.0
X3 Fill Light: +0.5
Farbanpassung: 7M+17Y
Farbraum: sRGB
Qualität: 16 bit
Anpassungs-Modus: Manuell

Wie hab ich in nem anderen Thread gelesen: "...die SD14 ist ne Diva..." *ggg*
Da heißt's wohl einfach: viel üben
Trotzdem danke für Eure Hilfe!
 
...
Dateityp: TIFF
Bildgröße: 13.9 MP (4573 x 3048)
Dateigröße: 79.8 MB
Ort: C:\Dokumente und Einstellungen\Ralph\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Fotos\Menschen\Frauen
Aufnahmedatum: 05.08.2008 17:33:27
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0 (AB 0 of 0)
ISO Einstellung: 200
Weißabgleicheinstellung: Auto
Farbeinstellung: Normal
Blitz: Aus
Verschlusszeit: 1/250s
Blendenwert: F10.0

Messmethode: Mehrfeldmessung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 78 mm (18-200)
Auflösung: HI
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA SD14 01013088
Firmware Version: SD14 1.07
Image Unique ID: 3031303133303838E78E9848D2983900
Konvertiert: 05.08.2008 19:31:30
Belichtung: +0.9
Kontrast: +0.3
Schatten: +0.0
Spitzlichter: -1.0
Sättigung: +0.2
Schärfe: +0.0X3 Fill Light: +0.5
Farbanpassung: 7M+17Y
Farbraum: sRGB

Qualität: 16 bit
Anpassungs-Modus: Manuell

...
...

1. unterbelichtet
2. in SPP falsch behandelt
3. als Vergrößerung ausgegeben

Die Farbanpassung ist geschmacksache aber +17Y ist vielleicht auch zu viel.

Gruss,

Browny.
 
...

1. unterbelichtet
2. in SPP falsch behandelt
3. als Vergrößerung ausgegeben

Die Farbanpassung ist geschmacksache aber +17Y ist vielleicht auch zu viel.

Gruss,

Browny.

Schon richtig, das waren aber die ersten Versuche mit Programmautomatik und auch in SPP automatisch bearbeitet. Wurde auch nicht vergrößert, nur komprimiert, ums hier hochzubringen. Deshalb auch den Crop nachgeschoben.
Dass das Rauschen durch Unterbelichtung zustande kommt, ist mir klar. Mir war nur nicht klar, dass die SD14 in der Programmautomatik das trotz Tageslicht nicht vernünftig hinbekommt.

Bei der Frage nach Schärfe gehts um das Bild mit dem Autobahnwegweiser. Und das wurde mit f/63 und 1/60 aufgenommen. Offenblende? Versteh ich da was falsch?
 
das f63 is ein exifdatendarstellungsfehler. wenn das wirklich f63 wäre, was garnicht möglich ist, weil das objektiv das nich kann, wäre es sogar noch richtig scharf dafür. ;)

das is eher f6.3. wobei ich nich glaube, dass das 18-200 bei 134mm schon bei f6.3 ist? falls doch, dann wäre es schon offenblende. weit entfernt von offenblende isses aber auf jeden fall nicht.
 
...sieh doch bitte mal nach, ob sich dein Objektiv sich auf Blende 63 abblenden läßt.
Ich denke schon, dass du da etwas nicht verstanden hast.
Zugegebener Maßen wird die Blendenbezeichnung in den Exifs nicht korrekt mit der Kommastelle angezeigt.
Aber Blende 63? TseTse:o

Felix war mal wieder schneller!

Freundlichst Heinz
 
pictrick: du kannst dir doch keine sigma holen und dann mit programmautomatik knipsen!!!

rauschen: achte auf iso-einstellung und richtige belichtung der entsprechenden bildteile (histogramm benutzen, tricks hier im forum suchen!)

schärfe: lerne die zusammenhänge zwischen blende, objektivleistung,beugung,verwacklung,bewegungsunschärfe etc. zu verstehen.

tip: man muß ja nicht gleich voll-manuell knipsen, aber über die zeitautomatik kannst du die nach bildwirkung gewünschte blende anwählen und die belichtungszeit (nach eigener einschätzung der maximal längsten zeit ohne verwacklungs- oder bewegungsunschärfen) durch die kamera messen lassen, gegebenfalls durch änderung des angemessenen objekts und meßwertspeicherung schnell ändern und dann bist du schon viel weiter.

spotmessung ist manchmal sehr hilfreich.

gib dir mal 2 wochen das ding kennenzulernen und probier mal hemmungslos drauflos-keine "schönen" bilder machen. stur testreihen! unterbelichten, überbelichten, offenblende, blende 8, 1/20 sec, 1/125 sec, 1/300sec. am besten im zoo. da ist alles da: federn zur schärfekontrolle, bewegte tiere, manchmal komisches licht und schatten (rauschen) und bei distanzen um die 2m kannst du herrlich die blendendinge verstehen. gefiederfarben, blumen und reflektionen arbeiten dich gleich in die sigma-farbenlehre ein:D und wie man die wasserspritzer des nilpferdes einfriert lernst du da auch gleich.

also: viel glück :) lg matthias
 
das f63 is ein exifdatendarstellungsfehler. wenn das wirklich f63 wäre, was garnicht möglich ist, weil das objektiv das nich kann, wäre es sogar noch richtig scharf dafür. ;)

das is eher f6.3. wobei ich nich glaube, dass das 18-200 bei 134mm schon bei f6.3 ist? falls doch, dann wäre es schon offenblende. weit entfernt von offenblende isses aber auf jeden fall nicht.

Also, wenn ich manuell ne Blende 6.3 und 1/60 einstelle, und dann bei den bei strahlendem Sonnenschein draufhalte, bekomm ich ein fast reinweißes Display...
Was es mit dem Anzeigewert auf sich hat, weiß ich auch noch nicht, das Display zeigt auch mal Blende 52 oder eben 63 :confused:

@ Matthias: Doch, kann ich :lol:
Zumindest gleich nach dem Auspacken. Dass ich das nicht auf Dauer vorhabe, dürfte schon klar sein. Aber ich bin nun mal Anfänger und muss mich eben, wie von Dir beschrieben vorarbeiten - dazu wüsste ich aber gern, ob die Kamera selbst in Ordnung ist. Wenn ich sicher sein kann, dass der produzierte Ausschuß allein auf mein Konto geht, dann is gut. Ich geh heut nachmittag mal in die Botanik mit Stativ und mach mal ein paar Belichtungsreihen... Dann seh ich auch gleich ob's vielleicht am Tremor liegt *ggg*
 
So, hier also dann mal das beste Ergebnis des heutigen Tages...
Ist ein schwieriges Motiv, ist mir auch klar (wenig Kontraste, strukturierter Hintergrund) aber wie gesagt: von allen heute gemachten Bildern in punkto Schärfe das beste.
Falls die Exifs hier im Crop nicht angzeigt werden:
F11, 1/100, 51 mm, ISO 100, nicht nachbearbeitet.
dazu Stativ, Gegenlichtblende und Selbstauslöser
...
 
von allen heute gemachten Bildern in punkto Schärfe das beste.
Falls die Exifs hier im Crop nicht angzeigt werden:
F11, 1/100, 51 mm, ISO 100, nicht nachbearbeitet.
dazu Stativ, Gegenlichtblende und Selbstauslöser
...

Traurige Angelegenheit. Ich würde dir dringend empfehlen ein richtiges Objektiv an die Sigma zu schrauben. Die Unschärfe hat sicher nichts mit der SD-14 zu tun sondern mit dem Objektiv.

115mm-F8-1/30 sek. Freihand, 18-200OS ohne Geli und trotzdem ist die Schärfeleistung nicht das was die SD-14 mit einem guten Objektiv kann. Leider hatte ich in diesem Moment nicht mein 105er zur Hand.

sdim0575.jpg



Ich habe dein Nordseebild kurz nachbearbeitet und wenn der Farbstich entfernt wird und etwas nachgeschärft ist, sieht es nicht mehr übel aus.
Schon toll was Picassa mit "Auf gut Glück!" kann. Eigentlich wollte ich dein Bild so wieder einstellen, da ich aber morgen in Urlaub fahre, könnte ich nicht reagieren falls du mit der Einstellung nicht einverstanden wärst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten