• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue ("schlechtere") oder gebrauchte ("bessere") Kamera?

Fabian_Antonio

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-forum community.
Das ist mein erster Post hier in diesem Forum, hoffe ich mache alles richtig!

Zu meiner Person, ich bin 22 und arbeite bis mitte februar in Australien, brisbane. Meine Freundin war so nett und hat mir ihre Canon 1000D mit den zwei set objektiven ( 18-55mm & 55- 250mm) mitgegeben und ich habe richtig gefallen an der Fotografie gefunden! Habe nun die letzen zwei monate mit viel, viel Fotografieren verbracht, da fortgehn hier einfach zu teuer ist und man so auch viele coole leute kennen lernt. Ich plane nun, mir eine eigene DSLR zukaufen, da der dollar grad ganz gut steht und die Canons aus irgendeinem grund (vielleicht die nähe zu japan?!) deutlich (1/3) günstiger sind als daheim.

Nun zu meiner Frage: Ich habe vor, mir mal nur den Body einer brauchbaren DSLR zu kaufen und habe mich ziehmlich in die 700D verliebt. Die würde alle meine bedürfnisse befriedigen und liegt preislich im bereich des möglichen (ca 340€ neu)!
Die nächste stufe, 70D, ist mir leider mit knappen 700€ dann leider einfach zu teuer..
Jetzt habe ich eine seite entdeckt, die von vielen australiern für den verkauf von gebrauchten gegenständen genützt wird. Und das hat mich zum überlegen gebracht, ob ich nicht vielleicht doch lieber ne gebrauchte 60D (ca 300€), ne 5D mark I (ca 350€) oder ähnliches kaufen sollte!
Ich tendiere im moment gerade ein bisschen Richtung ner 60D, da sie der 700D ähnlich ist dafür aber halbwegs wetterfest ist und ich hier auch hin und wieder im outback unterwegs

Was sagt ihr zu dieser überlegung?
Mir ist bewusst, das es natürlich ein bisschen risky ist, ne gebrauchte zu kaufen. Die ein oder andere wird aber als "fehlkauf, viel zu groß, wurde mir von nem profi-fotografen eingeredet" verkauft, zu absolut vertretbaren preisen! Und ich würde sie auf jeden fall persönlich besichtigen und kenn mich mittlerweile auch schon bisschen mit kameras aus.
Und das ich mir auch ein gescheites objektiv zulegen sollte, ist mir auch bewusst :) das wird in den nächsten monaten sowieso gekauft. ein 50mm 1,8l hab ich mir schon zugelegt, weil das keine teure anschaffung und ne deutliche verbesserung zu dem setobjektiv vorallem bei portraits und nahen aufnahmen ist.
Bitte verzeiht mir die fehlende groß und klein schreibung, seit dem ich hauptsächlich englisch rede und schreibe, fällt mir das ganz schön schwer.

Und vielen lieben dank schon mal im vorraus. Ihr würdet mir mit jedem tipp weiterhelfen! Ich habe schon lange und viel drüber nachgedacht, will mich aber nun doch noch von besseren fotografen beraten lassen :)
 
Also ich fang dann mal an.

eine neue Kamera ist ja schoen und gut, dabei geht es allerdings hauptsächlich um die Garantie.

Da du nur bis Februar da bist und die Garantie nicht International ist, musst du schon wirklich Pech haben, dass dir eine Kamera da kaputt geht.

Passieren kann aber alles. Ich selber kaufe fast ausschließlich gebrauchtes Equipment, bin eigentlich noch nie wirklich schlecht gefahren.

Zu den Kameras .... ich selber habe eine 5D I, würde die auch der 700er und 60er vorziehen. Allerdings nicht auf reisen.
Ehrlich gesagt wuerde ich dir empfehlen mal eine Spiegellose mft anzuschauen. Die Bildqualität von, sagen wir einer OMD EM5 kommt locker an die der 1000D ran, ist aber deutlich leichter, kleiner, hat sehr viel mehr Features und ist Wetterfest.

Auf Reisen bzw. unterwegs wuerde ich keine DSLR mehr nehmen.
 
Bei all den guenstigen Preisen in Australien vergiss bitte nicht, dass sich bei Deiner Rueckkehr auch der Zoll fuer Deinen Neuerwerb interessieren wird und die Preisvorteile dadurch drastisch zusammenschmelzen.

Ich wuerde mit dem vorhandenen Equipment weiterfotographieren und nach der Rueckkehr erst anfangen eigenes Equipment zu kaufen.

Aber gegen Gebrauchtkauf spricht auch von meiner Seite aus eigentlich nichts.

Bis auf eine Ausnahme (ein 1D III Gehaeuse) auch noch keine Probleme gehabt.

PS: Herzlich willkommen hier im Forum.
PSS: Stell doch mal ein paar Bilder hier rein :)
 
Hallo,
solltest du dich für die 5d entscheiden, dann bedenke, dass diese einen KB-Sensor hat. Die 1000d hat einen APS-C Sensor. Die Objektive, die du dort hast (18-55 und 55-250) sind beide nur für APS-C Sensoren geeignet und passen somit nicht auf die 5d - du hättest also nur das 50mm f/1.8 als geeignetes Objektiv zur Verfügung. Ob dir das reicht? Musst du wissen. Ansonsten bedenke: Für KB sind Objektive wesentlich teurer. Allein wenn es um ein gescheites Standardzoom geht (á la 24-70/2.8) musst du tief in die Tasche greifen. Ich würde dir also ganz klar zur 60d raten. Wetterfest ist diese übrigens nicht, sie hat nur einen abgedichteten Batteriefachdeckel und SD-Kartenslot.
Bedenke auch, dass du eventuell Steuern und Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland zahlen musst. Mach dich diesbezüglich am besten vor dem Kauf schlau, nicht dass du dir nachher 'ne neue in Deutschland hättest kaufen können von dem Geld ;)
 
Naja, soviel billiger ist ein ef-s 17-55 2,8 aber auch nicht.

Ein sehr gutes Sigma EX 24-70 2,8 dg hsm oder mit etwas aufpreis ein ef 24-70 2,8 L oder das Tamron (das 28-75 2,8 sowie schon ab 250.-) sind auch nicht wirklich teurer.

Bei Tele haben eh viel das Tamron 70-300 oder ein 70-200.

Also, soviel unterschied ist nicht.

Gleich mit der schoenen 5d zu starten halte ich sogar fuer sehr gut, weil der fehlende schnick-schnack viel mehr Lernerfolge bringt. Und genau das macht Spass :top: Und das bei top Bildqualitaet
 
Mich hat fehlende Schnick Schnack eher in der Entfaltung meiner Kreativität gehindert, statt mir eine steilere Lernkurve zu verpassen.
Immer diese ewige Gestrigkeit. Vielleicht sollte er doch besser nach einer analogen ohne Autofokus Ausschau halten, das sollte nach deiner These ja noch mehr Erfahrungen darbieten.:evil:
 
Würde zur 60d tendieren, ob kb mit gebrauchten 5d wirklich sinn macht hängt auch stark von den Motiven ab. Wenn du in Australien auf wildlife aus bist, ist apsc schon recht nett, weil dir zb ein 200mm einen weiteren blick und weniger "zoom" gibt auf kb als auf apsc. Wenn du mehr portraits schiesst und deine Objekte freistellen willst, ist kb im Vorteil. Da dein Budget nicht rießig ist würd ich auch eher zur apsc gehen, man kann ja mit beiden formaten großartige Bilder machen.
 
@Turbob: Wenn du meinst.

Hast wahrscheinlich auch ein auto mit viel schnick-schnack wie 250ps und asr oder einen wegfahrassi weil die handbremse so unmoeglich ist zu beherrschen. Aber dann ist man erst ein guter Autofahrer :confused:. Gell :rolleyes:

Ich verstehe sowas einfach nicht (und ich bin 37 Jahre)
 
Naja, soviel billiger ist ein ef-s 17-55 2,8 aber auch nicht.

...

Also, soviel unterschied ist nicht.

Das 28-75 hab ich total vergessen und daher nicht bedacht. Das EF-S 17-55 würde ich eh rausnehmen, bevor ich mir das kaufe, kaufe ich lieber ein Sigma/Tamron 17-50/2.8
Tamron 24-70/2.8 VC: 800€
Canon 24-70/2.8: 1900€
Canon 24-70/4: 1000€
Canon 24-105/4: 860€
Sigma 24-70/2.8: 700€
Sigma 24-105/4: 800€

Dagegen stehen die beiden Tamron/Sigma 17-50/2.8 Pendants, die kosten knapp 300-350€ - alles jeweils Neupreise.
Dagegen kann nur das Tamron 28-75/2.8 mithalten (Neu: 350€).

Ansonsten ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, sprich Cropfaktor. Besonders im Telebereich ist der halt ein Vorteil, ich persönlich würde nicht drauf verzichten wollen. Allein mein Tamron 70-300 entspricht fast 500mm am Kleinbild - und das für knappe 250€. Wo finde ich eine 500mm Linse für KB für so einen Preis? Versteh mich nicht falsch, ich will hier keinen Sensorgrößen-Glaubenskrieg auslösen, aber das sollte man bei der Motivwahl auf jeden Fall bedenken ;)

Gleich mit der schoenen 5d zu starten halte ich sogar fuer sehr gut, weil der fehlende schnick-schnack viel mehr Lernerfolge bringt. Und genau das macht Spass Und das bei top Bildqualitaet

Das ist natürlich wirklich ein Punkt für die 5d. Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er den Schnick-Schnack zum Lernen braucht
 
Die Canon 60D ist eine tolle Kamera. Ich hatte sie auch und kann sie dir empfehlen. Wenn dich das Gewicht nicht stört.

Du schreibst, dass du viel unterwegs bist. Ist dir dann das DSLR-Equipment auf Dauer nicht zu schwer? Ich bin wegen dem Gewicht inzwischen weg von der Canon 60D und laufe nur noch mit einer Sony NEX-5T rum. Was für eine Erleichterung. Der Sensor der Sony NEX / alpha Kameras ist übrigens genau so groß, wie der von der Canon 60D. Bei der Bildqualität machst du damit keine Abstriche. Nur wiegen die nur ein Minimum dessen, was eine DSLR wiegt.

Hier mal ein Link meiner nachher (1.)/vorher(2. und 3.) Ausrüstung im Vergleich:
http://camerasize.com/compact/#478.360,100.294,100.138,ha,t

Du hast ja im Moment ein Kamera, mit der du scheinbar zufrieden bist. Ich denke auch, dass es schlauer ist, sich dann nach der Rückkehr Gedanken dazu zu machen. Wegen wie bereits erwähnt Zoll und Garantie.
 
Keine Sorge mir geht nicht nicht um einen Glaubenskrieg. Ich wollte nur aufzeigen, dass viele an aps-c verwendete objektive eh fuer kb sind.

Die 5d gefaellt mir (und deswegen meine Empfehlung) weil sie sich auf das notwendige beschraenkt. Bei bester bq.

So lernt man wirklich fotographieren.

Leider brauchen einige hier modernste Assistenten fuer ein Bild. Klar gehts manches damit einfacher. Aber Koennen ist dafuer eben nicht mehr erforderlich...
 
Leider brauchen einige hier modernste Assistenten fuer ein Bild. Klar gehts manches damit einfacher. Aber Koennen ist dafuer eben nicht mehr erforderlich...

Nur weil ich mein Essen in der Mikrowelle warm mache, heißt das ja noch lange nicht, dass ich nicht kochen kann. Und wenn ich ein Auto mit Automatik-Schaltung fahre, dann bedeutet das auch nicht, dass ich zu blöd zum Schalten bin.

Ich frage mich echt, warum Automatiken eigentlich immer so verteufelt werden.
 
Das ist ot, aber es deutlich zu erkennen, das Wissen, Verstandnis, Lernbereitschaft und all diese Dinge immer weniger werden.

Weil die Technik uns das Denken immer mehr abnimmt.

So, aber jetzt wieder zum Thema zurueck.
 
Man kann mit beiden lernen zu Fotografieren, man solle einfach den grünen teufel ignorieren (und die szenen). Wenn man es lernen will macht es keinen unterschied ob man eine 5d, 60d oder sonst eine Kamera hat (vorausgesetzt sie bietet einen a/s/m)...
Das die 5d dies besser macht weil sie einem das von der 1 minute aufzwingt bezweifel ich etwas...

Mir würde es eher ums Geld gehen, da sein Budget nicht aussieht als wäre es riesig und er 2 Objektive mithat die nur auf aps-c funktionieren ist der günstigste weg apsc. Weil mit einem 50mm in Australien auf Kanguruh jagd zu gehen macht wenig spass und auch das billige 350 euro universal zoom bringt ihn da nicht wirklich weiter. <--deswegen meinte ich es kommt drauf an was man Fotografieren will ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
.........snip<

Nun zu meiner Frage: Ich habe vor, mir mal nur den Body einer brauchbaren DSLR zu kaufen und habe mich ziehmlich in die 700D verliebt. ...............

Was sagt ihr zu dieser überlegung?
.................snip>

Hallo und viel Spaß hier im Forum.
@TO, Du hast in Deiner Auflistung zu den Gebrauchten die 5D M I erwähnt, vergiss die, mit den vorhandenen EF-S Objektiven wird das nichts.
Warum also speziell in diesem Thread die 5D so gehypt wird, erschließt sich zumindest mir nicht so ganz. Wenn Dir die 700D gefällt, nimm sie, das Teil kann alles, was eine Kamera können muss, auch komplett manuell :cool:. Deine Überlegungen zugunsten einer gebrauchten 60d in Bezug auf Wetterfestigkeit, das ist meiner Meinung nach ein Thema, das ziemlich überbewertet wird. Deine Objektive sind es zu Beispiel nicht, bringt also nicht viel. So als Überlegung, wenn Du die Möglichkeit hast, geh in einen Fotoladen, begrabbel die Lieblingskandidaten und entscheide dann.
 
um dir ein ungefähres bild der 60d zu machen, falls du sie im laden nicht findest ist die 70d ähnlich. Gewicht und größe, ein paar tasten haben platz gewechselt und die 60d hat keinen touchscreen.

Die 60 bietet schon paar sachen die man bei der 700d nicht oder nicht so gut hat. Der optische viewfinder zb ist bei der 60d größer und ist ein pentaprisma und kein pentaspiegel (heller). serienbild geschwindigkeit, ein etwas höherer dynamik umfang aber dafür kein in Kamera hdr (700d hat dies). Die 60d ist aber auch schwerer.

Was klar ist man kann mit beiden gut fotografieren und beide sind technisch etwas weiter als die 1000d.
 
Bei all den guenstigen Preisen in Australien vergiss bitte nicht, dass sich bei Deiner Rueckkehr auch der Zoll fuer Deinen Neuerwerb interessieren wird und die Preisvorteile dadurch drastisch zusammenschmelzen.

Wobei die Einfuhrgrenze p.P. ziemlich hoch liegt - bis 430€ ist die Einfuhr frei. Wenn die Kamera also 340€ kostet, bleibt der Preisvorteil erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten