• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Samsung GX-1S Spiegelreflexkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
argus-c3 schrieb:
Hat denn mal jemand *endlich* aktuelle Bilanzen griffbereit damit man dieser Raterei ein Ende setzen kann?

Ich hab letztens noch gelesen, Canon und Nikon machen beide mit ihren Digicams Gewinn und Olympus stand von den Zahlen her auch nicht schlecht da.

Was stimmt denn da nu?

Hier mal das, was ich so auf die Schnelle gefunden hab.

Vielleicht kann sich ja mal jemand, der sich mit sowas auskennt mal äußern und die Dinger erklären, so richtig verstanden hab ichs nicht.

Außer daß Pentax für dieses Jahr (Endet am 31.3.06) ein Netto Plus von 1,7 Milliarden Yen erwartet und Nikon 29 Milliarden. Nur um mal die Dimensionen klar zustellen...

http://www.nikon.co.jp/main/eng/portfolio/ir/finance/pdf/2006/06_hf_c_e.pdf
http://www.canon.com/ir/results/2005/rslt2005q3e.pdf
http://www.olympus.co.jp/en/corc/ir/financial/pdf/n051108aE_2.pdf
http://www.pentax.co.jp/english/company/ir/semi/soa/info20051104.pdf

CHris
 
@ Chris

Danke für die Links.

Der canon-Bericht bezieht sich auf 1.1. bis 30.9. 2005.

In dem Canon-Bericht steht drinne (Seite 3, 2. Absatz Ende) daß der "operating profit" (also Betriebsgewinn) der Kamerasparte allein um 63.9 Prozent gegenüber dem Vorjahr-Vergleichszeitraum *zugenommen* hat auf 432.000.000 US Dollar beziehungsweise 48.800.000.000 Yen ("48 Billion Yen" im US-Englischen ist das gleiche wie 48 Milliarden in Deutschland.)

Insgesamt wurden Kameras für 1.732.000.000 US Dollar verkauft. Besonders von der REBEL XT (also EOS 350D) und der 20D ist da die Rede und noch von ein paar Kompaktmodellen.

Bei Nikon steht auf Seite 9, daß die Imaging Products einen Gewinn von 7.196.000.000 Yen von April-Sept. 2004 hatten und in 2005 der Gewinn gestiegen ist auf 15.483.000.000 Yen.

Bei Olympus steht auf Seite 4, ganz oben, in der Sparte "Imaging" daß sie vom 1.4. bis 30.9.2004 2.908.000.000 YEN Verlust mit ihren Kameras eingefahren haben und vom 1.4. bis 30.9.2005 dieser Verlust sogar auf 6.719.000.000 Yen gestiegen ist.

Pentax beziffert auf Seite 14 den Verlust bei den Digitalkameras auf 1.562.000.000 Yen für April-September 2005.

Also daß Canon und Nikon kein Geld mit ihren Kameras verdienen, kann doch z.Zt. demnach absolut überhaupt nicht sein. Oder les ich das total falsch? Demnach haben Oly und Pentax Verluste und Nikon und Canon Gewinne mit ihren Digicams.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der KoMi-Pleite wird ne Eigendynamik entwickeln. Nun ist jedes Unternehmen erklärungsbedürftig, welches eine Kamera-sparte hat, die nicht Riesengewinne abwirft.

Und ne Eigendynamik beim Käufer: noch mehr auf Nummer sicher gehen, wenn sie ein System auswählen und einfach den Marktführer kaufen.
 
Mr Ralf schrieb:
Und ne Eigendynamik beim Käufer: noch mehr auf Nummer sicher gehen, wenn sie ein System auswählen und einfach den Marktführer kaufen.

... dieses Szenario ist nicht ganz abwegig. Leider. Mein Vater überlegt ob er jetzt zu Canon oder Nikon wechseln soll, oder doch bei KoMiSo bleiben.

Olympus gefällt im zwar extrem, aber er hat keine Lust noch mal so eine Pleite zu erleben, wenn es denn eine Pleite ist mit KoMiSo.

Nach dem bis jetzt sehr großen Verkaufserfolg der E-500 hoffe ich das Oly mit den nächsten Modellen ebenfalls Erfolg hat.

Das die Imaging Sparte bei Oly aktuell Verluste schreibt ist logisch. Es wurden enorme Investitionen getätigt um möglichst schnell ein umfangreiches System auf die Beine zu stellen. Diese Investitionssummen sehen in der Billanzposition Gewinn/Verlust natürlich nicht gut aus. Daher sollte man immer eine gesamte Billanz betrachten und auch diverse Verhältnismäigkeiten berechnen. Nur dann kann man eine Bilanz einigermaßen Interpretieren ;)

Aktuell bin ich was Olympus betrifft noch guter Dinge. Allerdings müssen zur PMA Infos zum E-1 Nachfolger kommen. Und mit müssen meine ich müssen.

Wenn am 26.01. die Erwartungen einigermaßen erfüllt werden, mache ich mir schon gar keine Sorgen mehr.

Der Unterschied zwischen Pentax und Olympus ist imho die fehlende Inovation bei Pentax. Bei Pentax sehe tatsächlich ärgere Probleme. Wobei mit Samsung hier so einiges in Schwung kommen könnte.

Gruß
Daniel
 
Da muss man sich nichts vormachen.

Die Selbstständigkeit der Kleinen wird den Bach runtergehen.

Die Frage ist nur, ob sie es so stillos und peinlich machen wie KoMi, oder ob sie wenigstens ihre Identität und Philosophie in etwa halten können.
 
Naja, der zweite Aufguss einer mäßig erfolgreichen Einsteiger DSLR. Da wird selbst über den Preis nicht mehr viel zu machen sein. Ich bin wirklich auf die Verkaufszahlen gespannt.
 
Pentax ist gleichzeitig stockkonservativ und innovativ... die Firmengeschichte ist voll von guten Ideen und davon immer erst ein bischen später auf den Zug aufzuspringen. Diese Kombi hat Pentax bislang gerettet, ich bin zuversichtlich, dass Pentax auch in 10 Jahren noch ein bldiges Ende vorausgesagt werden wird ;) so wie es auch Ende der 80er und in den 90ern schon war.

Damals waren übrigens noch die Anhänger einer anderen Marke ganz gross darin Pentax zu bescheinigen sie hätten keine Zukunft....diese Marke hiess Minolta, war damals in den 80er Marktführer dank einer genialen AF Kamera (7000) ...die erste AF SLR kam übrigens mit der ME-F von Pentax ;) ... diese Grossmarke damals hat inzwischen zum zweiten Mal den Markt verlassen, Pentax gibts immer noch. Ob uns das etwas sagen sollte?

Nicht vergessen Pentax ist kein Konzern wie die anderen sondern eher ein mittelständischer Betrieb (naja auf doch hohem Niveau) dieser muss nicht mit Canon konkurrieren, es reicht wenn sie in ihrer Nische Kunden finden.

Wenn Pentax sich aus dem Kleinbildmarkt zurückziehen würde, dann schätze ich eher, dass sie sich voll auf Mittelformat konzentrieren...aber wie gesagt das glaube ich nicht, denn für Pentax ist KB = Amateur und MF = Profis und sie werden beide weiterhin bedienen.

Nur mal als (hinkender?) Vergleich: auch Hasselblad wird nicht totgesagt, nur weil sie weniger als Canon verkaufen ;)
 
Nightstalker schrieb:
Pentax ist gleichzeitig stockkonservativ und innovativ... die Firmengeschichte ist voll von guten Ideen und davon immer erst ein bischen später auf den Zug aufzuspringen. Diese Kombi hat Pentax bislang gerettet, ich bin zuversichtlich, dass Pentax auch in 10 Jahren noch ein bldiges Ende vorausgesagt werden wird ;) so wie es auch Ende der 80er und in den 90ern schon war.

Ich hätte mir manchmal gewünscht, Pentax wäre etwas konsequenter mit den Produktlinien gewesen und zumindest die Klasse der Z-1 wirklich durchgängig gepflegt. Aber nun ist es ja mal wieder so weit.

Nightstalker schrieb:
die erste AF SLR kam übrigens mit der ME-F von Pentax ;)

Mein Reden. Aber das will hier niemand hören. Da wird dann lieber rumgeeiert, Minolta hätte die erste brauchbare AF-DSLR gehabt.

Nightstalker schrieb:
Wenn Pentax sich aus dem Kleinbildmarkt zurückziehen würde, dann schätze ich eher, dass sie sich voll auf Mittelformat konzentrieren...aber wie gesagt das glaube ich nicht, denn für Pentax ist KB = Amateur und MF = Profis und sie werden beide weiterhin bedienen.

Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, läuft für Kleinbild als solches bei Pentax gar nix mehr. Nur noch Cropformat-Objektive und -Kameras. Die können (und müssen) sich diese Konsequenz leisten, weil sie ja statt Vollformat das 645-System anbieten können. Steht denn schon fest, ob die digitale 645 dem rollfilmbedingten 645er-Design folgt oder so ähnlich wie die Mamiya ZD wird?
 
BillGehts schrieb:
Naja, der zweite Aufguss einer mäßig erfolgreichen Einsteiger DSLR. Da wird selbst über den Preis nicht mehr viel zu machen sein. Ich bin wirklich auf die Verkaufszahlen gespannt.

Ganz im Gegensatz, die *IstD-Serie ist ausgesprochen erfolgreich.

Okay, kein Vergleich zu den 3xxD-Modellen, aber für Pentax der Hit.

CHris
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mein Reden. Aber das will hier niemand hören. Da wird dann lieber rumgeeiert, Minolta hätte die erste brauchbare AF-DSLR gehabt.

Zu dem Thema ist in einer der letzten PhotoDeal Ausgaben ein interessanter Bericht. Da werden diverse Pionier-AF-SLR-Kameras vorgestellt.

Minolta hatte in der Tat das erste wirklich ganzheitliche AF-System auf dem Markt. Die Pentax ME-F hat zwar im Prinzip auch schon alles gehabt, was eine "echte" AF-Kamera auszeichnet, aber es war eben kein wirkliches System dahinter. Sinngemäß das gleiche gilt ja auch für die Nikon F3 AF.
 
harlem24 schrieb:
Wo haste das denn mit der finanziell angeschlagenen Firma Pentax her?

Hallo Chris!

Ich hab mir gerade den von dir geposteten Pentax-Finanzbericht angesehen. Also hochgradig gewinnbringend sind die auch nicht (mehr). 286 Mio Yen Verlust (vor Steuern) im 1. Halbjahr (1.4. - 30.9.'05, siehe Seite 19) und ein operativer CF von -1.929 Mio Yen (S. 2) im gleichen Zeitraum hören sich nicht gerade rosig an. Da liest sich der Finanzbericht von Canon schon fröhlicher.

Wie dem auch sei, solange sie solche Ergebnisse nicht regelmäßig einfahren, werden sie das überleben können.
 
Was ich an den beiden neuen Kameras von Samsung, sowie auch an den Pentax-Modellen nicht verstehe: Wieso "wirft" man mehrere so ähnliche Modelle auf den Markt? Vielleicht hat da ein Pentax-Benutzer mal eine plausible Erklärung. :-) Denke mir, dass es nicht nachteilhaft wäre, wenn die Modelle viel deutlicher voneinander abgegrenzt wären. Sie zielen alle auf die gleiche Käuferklientel, unterscheiden sich im Preis nicht sehr deutlich.
 
Ich gehe davon aus, dass Samsung schnell eine gute DSLR haben wollte..und das erstmal vor allem für den heimischen Markt.

Die istDs ist eine bewährte Kamera, die mit Sicherheit besser ist als alles was Samsung selber entwickeln hätte können...ausserdem ist sie, da schon länger auf dem Markt, billig zu haben (da ja Pentax schon an den Nachfolgern schraubt, für die ist das eine Zweinutzung...perfekt wenn man nochmal Kohle aus so einem Modell rausholen kann)

Wenn Samsung sich mit dieser bewährten .. und gemeinhin satt unterschätzten .. Kamera einen Namen im DSLR Geschehen gemacht hat, dann werden die meiner Meinung nach eigene Varianten entwickeln, entsprechend ihrer Firmenphilosophie. Pentax wird das gleiche machen, beide werden aber gemeinsam aus dem gleichen Technologiepool schöpfen und sich nur in den Punkten unterscheiden in denen sich halt Samsung allgemein von Pentax unterscheidet. (Ich gehe bei Pentax von reclativ konservativer klassischer BEdienung aus, während Samsung irgendwann in Richtung bunt und pielsig gehen wird..wie gesagt nur meine Vermutung ;) )



Weshalb die istDL so ähnlich zur istDs ist ist klar, ein leichtes Modellupgrade in Richtung Bedienung (CAF) und Gewicht (Spiegelsucher *bäh*) und günstiger zu produzieren (Verzicht auf Pentaprisma, TTL Blitzunterstützung...)


Die istDs ist der istD untergeordnet, was inzwischen fehlt ist eine neue istD, aber gleichzeitig eine istDs2 (im Rest der Welt...bei uns wurde das alles per Firmware kostenlos nachgeliefert ausser dem Monitor natürlich) eine istDL und eine 645D zu stemmen, das ist für eine mittelständische Firma wie Pentax geradeso irgendwie möglich....mehr ging halt einfach nicht (ein paar Objektive haben sie ja auch rausgebracht in der Zeit)..deshalb kommt die neue Oberklassenkamera erst im Herbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Oly E-330 vorgestellt wurde und es gerüchte gibt, dass zunächst ne dl2 rauskommt - als update - , wird Oly wohl eher assimiliert werden als Pentax.

Ein AS ist auf jeden Fall interssanter als diese Spielerei bei Oly für sagenhafte 1100.-UVP
 
Moin,

gehört Pentax eigentlich niemandem? So wie Nikon ja auch irgendeinem Firmenimperium zugehörig ist...

man liest immer, Pentax ist so klein und "mittelständisch"... dafür ist das aber in der Tat ne beachtliche Leistung, soviele Kameramodelle überhaupt rauszubringen.

Ich kann mir aber vorstellen, daß die E-330 deutlich zukunftsträchtiger ist als die betagten Pentax-Modelle. Die Pentax-Kameras mögen ja gut sein, die Objektive sind teilweise echt superschick, aber die verbauten Bildsensoren sind völlig überholt, meine Meinung. Und die Limited-Objektive schreien eigentlich auch nach nem größeren Chipformat...
 
argus-c3 schrieb:
daß die E-330 deutlich zukunftsträchtiger ist als die betagten Pentax-Modelle.

Höhöhöhöhöhöhöhöhöhö

(Soll heissen: glaub ich nix dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr Ralf schrieb:
Höhöhöhöhöhöhöhöhöhö

(Soll heissen: glaub ich nix dran)

Vielleicht bringt ja Pentax auch mal was richtig neues. Jetzt ist doch bald PMA-Time. Vielleicht sind sie einfach nur NOCH verschwiegener als Oly :D

Aber ich glaube daran: ein wirklich erfolgreicher DSLR-Produzent braucht auch seine eigene Sensorfertigung.

Canon hat sie, Nikon bastelt dran, Olympus hat sie anscheinend jetzt auch dank Partner Panasonic und Sony-Minolta hätte sie auch.
 
argus-c3 schrieb:
man liest immer, Pentax ist so klein und "mittelständisch"... dafür ist das aber in der Tat ne beachtliche Leistung, soviele Kameramodelle überhaupt rauszubringen.

Ich kann mir aber vorstellen, daß die E-330 deutlich zukunftsträchtiger ist als die betagten Pentax-Modelle. Die Pentax-Kameras mögen ja gut sein, die Objektive sind teilweise echt superschick, aber die verbauten Bildsensoren sind völlig überholt, meine Meinung. Und die Limited-Objektive schreien eigentlich auch nach nem größeren Chipformat...


naja die Anzahl ist viel leichter zu erklären, wenn man sich das ganze als 4x das gleiche Modell mit kleinen Veränderungen vorstellt ;)

Alles nur Tarnung, bis sie es schaffen die wirklich neuen Bodys rauszubringen....es warten in den Startlöchern:

eine 6 MP SR Kamera (Juhu endlich Shake Reduktion) Mitte des Jahres
eine 10 MP SR Kamera in einem etwas hochwertigeren Body im Herbst
eine Mittelformat 645D...kA wann

und die mittlere wird meine :)....




Überholter Sensor, naja kommt drauf an...

Sie sind sehr zuverlässig, vollkommen ausreichend ausgestattet und "schweinsbillig" ;) das ist doch OK so.

Die Oly ist halt eine Einsteiger DSLR die den Zigview schon eingebaut hat....bischen dämlich gelösst, aber immerhin als erste Systemkamera. Dafür zahlt man halt noch über 1000.-. Euro fürs Set.

Ich denke mal die nächste Generation bei allen Herstellern wird auch so ein Gimmick verbaut haben.
 
Habe vorgestern mal bei Samsung angerufen und einen Techniker zu der GS-X1 fragen können:

Also der bestätigte, dass es im Prinzip eine ist DS2 ist, wobei allerdings "softwareseitig" diverse Modifikationen vorgenommen wurden. Diese beträfen u.a. den Autofocus, der schneller arbeiten soll als bei der DS2 und insbesondere auch die Blitzsteuerung. So soll die GX-S1 eine Blitzkorrektur von + 2 und - 2 Stufen haben, während die DS2 "nur" +1 und -2 Stufen aufweist.
Inwiefern nun auch "der Makel" der DS(2), Fotos die mit dem eingebauten Blitz aufgenommen wurden, z.T. etwas unterbelichtet darzustellen, behoben wurde, konnte der Techniker nicht sagen.

Auch das Schneider Objektiv sei baugleich mit dem Pentax-Kit-Objektiv.

Nun ja, auf jeden Fall ist noch etwas Geduld erforderlich, da die Markteinführung auf jeden Fall nicht vor April 06 stattfinden soll.

roadrunner159
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten