• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neue Sachtler Stativserie ACE für DSLR Kameras

VideoClubMuenchen

Themenersteller
Sachtler bringt zur IBC Messe in Amsterdamam 8.9.2011 ein neues sehr preiswertes Stativsystem für DSLR-Kameras heraus.Wir im Club konnten ein Vorserienmodel schon testen (auf unserer Homepage schon zu sehen) Das neue ACE-System mit dem "Profihydrokopf" für Traglasten bis ca. 5 Kg.kostet nur 550.- Euro zzgl. MwSt. Jetzt braucht man aus Kostengründen kein billiges Manfrotto mehr kaufen, das bei sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen versagt. Wir nehmen uns ein Testmuster von der IBC mit.
 
Da das hier ein Foto-Forum ist, sollte man ganz ausdrücklich darauf hinweisen: Es handelt sich um ein Stativ fürs Videofilmen, nicht fürs Fotografieren.

Ein Stativsystem mit Sachtler-Schwenkkopf zu diesem Preis ist natürlich eine gute Nachricht für Filmer. Wer schon mal versucht hat, im Winter bei deutlichen Minusgraden mit einem herkömmlichen Fluid-Kopf zu schwenken, weiß das ölfreie Sachtler-Prinzip zu schätzen.
 
Etwa 660 € brutto sind IMHO alles andere als "sehr preiswert".
Wie gesagt: Es geht hier um ein Videostativ mit einem speziellen, temperaturunabhängig funktionierenden Schwenkkopf (Sachtler-Patent). Dafür sind 660 Euro wirklich sehr günstig.

Die obige Meldung von "VideoClubMuenchen" mit dem Manfrotto-Vergleich ist leider ziemlich irreführend - gerade hier im Forum, wo es zu 95 % um Fotostative geht. Sachtler, ein Ausrüster für Fernsehen und Film, baut keine Fotostative.
 
Dessen bin ich mir bewusst. Ich bin auch der Meinung das meine Stative ihr Geld wert waren und sich der Anschaffungspreis bei Nutzungszeiten von etlichen Jahren relativiert. Generell ist der akzeptierte Preis für ein Stativ aber eher bei 10 - 15 % der hier genannten Summe anzusetzen. Da gibt es ja genug einschlägige Threads...

Björn
 
Naja....der akzeptierte Preis derer die hier posten. Ich kenne mehr als 10 Leute, die ohne zu zögern diesen Preis für ein halbwegs ordentliches Stativ zahlen würden.

Man sollte nur halt nicht von den hiesigen Postings ausgehen, sondern von der wirklichen Allgemeinheit und da sind Serie 3 und Serie 5 Stative von Gitzo jetzt nicht soooo die Seltenheit. Und diese Stative sind hinsichtlich ihrer Fähigkeiten und der sich eröffnenden Möglichkeiten sehr preiswert!
 
Sehr ich genauso, deswegen mag ich die ja so. Es gibt wenige Tage, an den nicht zumindest ein leichtes Serie 2 im Rucksack ist. Der Tenor geht aber immer in Richtung "überflüssig" und "50 € Maximum". Ich wiederhole mich, aber die meisten Leute machen sich mehr Gedanken über die Geschwindigkeit der Speicherkarte als über einen stabilen und praktikablen Unterbau für ihr Stativ. Ich habe auch schon oft gehört, dass Stative die Kreativität einschränken. Bei mir ist es eher andersrum. Erst, wenn ich den Bildausschnitt nochmal kontrollieren, abblenden und alles mit der nötigen Zeit betrachten kann, werden meine Foto so, wie ich mir das vorstelle. Dazu gehört ein sinnvollens Stativ mit ordentlichem Kopf. Ob das nun ein 055, ein 3541 oder ein Berlebach Uni ist, hängt von den Fotografiergewohnheiten ab.
Ein 600 € Stativ wird aber sicherlich nicht als "preiswert" wahrgenommen. Da schein aber der Kopf (für Video?) schon mit dabei zu sein, der ja sonst auch den einen oder anderen € kostet.

Björn
 
Ne, die Leute kennen die Bedeutung des Wortes "preiswert" nur nicht. Die Leute wollen meistens billig, manchmal günstig und selten preiswert....

Und selbst wenn der Kopf nicht dabei wäre. Wenn das Stativ das hält, was es verspricht, dann sind 600 Euro auch ohne Kopf vollkommen in Ordnung...
 
Wie gesagt: Es geht hier um ein Videostativ mit einem speziellen, temperaturunabhängig funktionierenden Schwenkkopf (Sachtler-Patent). Dafür sind 660 Euro wirklich sehr günstig.

Laut Titel und Text soll es sich im ein neues Stativ für DSLR handeln. Vllt. erschließen die Sachtlers ein neues Feld?
 
In den ganzen Kamera-Diskussionen gibt es doch immer diese Leute, die eine DSLR gar nicht mehr gebrauchen können, wenn die nicht mindestens Full-HD-Video mit 100 fps kann. Die müssten sich jetzt doch freuen, die Leistung ihrer Video-DSLR mit so einem Stativ endlich adäquat auf die Straße bringen zu können.
 
Ein 600 € Stativ wird aber sicherlich nicht als "preiswert" wahrgenommen. Da schein aber der Kopf (für Video?) schon mit dabei zu sein, der ja sonst auch den einen oder anderen € kostet.
Und selbst wenn der Kopf nicht dabei wäre. Wenn das Stativ das hält, was es verspricht, dann sind 600 Euro auch ohne Kopf vollkommen in Ordnung...
Es ist umgekehrt: Bei Video sind die Köpfe das Wesentliche und Teure. Die Stativbeine sind relativ austauschbar; da kann man auch z. B. ein Manfrotto mit 75-mm-Halbschale nehmen. Preislich ist zwischen Sachtler-Beinen und Manfrotto-Beinen nichts um.
Es gelten hier völlig andere Maßstäbe als im Foto-Bereich, wo man meistens fürs Stativ mehr ausgibt als für den Kopf.

Laut Titel und Text soll es sich im ein neues Stativ für DSLR handeln. Vllt. erschließen die Sachtlers ein neues Feld?
Nein, es geht um filmende DSLRs.
 
@beiti
Sehe ich etwas anders mit den Beinen, denn die Stabilität, die ein Sachtler an den Beinen bringt, sucht im Fotobereich seines gleichen...

Ein Berlebach UNI ist zum Filmen erstklassig geeignet, für Fotos aber genauso...
 
die Stabilität, die ein Sachtler an den Beinen bringt, sucht im Fotobereich seines gleichen...
Vorweg: Ich komme aus dem Film-Video-Bereich und habe schon mit Sachtler-Stativen verschiedener Größen (Halbschalen 150, 100 und 75 mm) hantiert.

Sicher kann man die Beine mit entsprechendem Flatbase-Adapter und Kopf auch für Foto zweckentfremden und bekommt dann eine hohe Stabilität; da unterscheiden sich die Videostative großer Hersteller nicht wirklich. Das liegt am hohen Gewicht und an der Doppelrohr-Konstruktion, wie sie bei Sachtler Standard ist. Die kriegst Du aber bei Manfrotto und anderen Herstellern in vergleichbarer Qualität - allerdings auch zu vergleichbaren Preisen, z. B. hier in Alu und hier in Carbon. Wenn ein Carbonstativ noch über 3 kg wiegt, ist hohe Stabilität nicht verwunderlich. Aber kaum ein Fotograf will das dann haben.
 
Klar, aber nur weil es nicht jeder haben will, bedeutet es ja nicht, dass die Stative nicht auch gleichwertig für den Fotobereich zu verwenden sind!
 
Es geht hier um ein Stativsystem, also Stativ und Kopf. Und da sind € 550 + Ust = € 655 nicht so schrecklich viel Geld.

Gruß

tsbzzz
 
Gesamtgewicht: 4,5kg. Der Kopf wiegt 1,7kg. Das nenn ich mal männlich. :D Ist ja aber auch ein Video-Stativ. :rolleyes: Was ich witzig finde. Das Stativ sieht aus als wär es aus Plastik, aber das ganze wird wohl Alu sein. :) Für Video-Fans sicherlich eine tolle Sache.
 
Ich zubbel das Teil mal hoch.

Ich habe lange gehadert, mir so ein Teil zu kaufen. Es ist nicht billig, aber in der Tat preiswert. Sehr preiswert sogar. Ich bin Amatuer und hab mit einem 055prob + 701HDV angefangen, wollte eigentlich zum 546B mit 501HDV umsteiegen. Aber irgendwie hat mit die Größe und Höhe nicht so recht zugesagt, mit dem Kopf war ich zufrieden.

Nun hab ich durch zufall zu einem wirklich guten Preis ein ACE bekommen.

JUNGE, JUNGE. Das ist mal eine ganz andere Hausnummer an Stativ.
Die Friktionseinstellung ist intuitiv, nachvollziehbar, optisch gut zu sehen.
Der Rückstellmechanismus ist mal richtig cool, einstellbar in mehreren Stufen.
Selbst die Feststellschrauben sitzen satt und stabil.
Doppelrohrbeine sind erwartungsgemäß stabil und das gesamte Stitiv wird recht groß, wenn man will, ohne daß das Packmaß exorbitant steigt.
Der Kopf läßt sich zum einpacken gut nach hinten klappen, sodaß der Griff nicht mehr wirklich im Weg ist.

FAZIT: endgeil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten