• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue(s) Objektiv(e) Eos 600D (mit Fragebogen)

Asgard

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community,

ich habe mir vor einiger Zeit die Canon EOS 600 mit dem 18-135mm-Kit-Objektiv zugelegt, und bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem die Grenzen meiner bisherigen Objektive erreicht sind.

Erstens möchte ich mehr Zoom (z.B. für Tiere im Tierpark/ freie Wildbahn oder Eisenbahn).

Und zweitens würde ich gerne Portrait-Aufnahmen auch von mehr als einer Person machen (was mit dem 50mm bei mir eigentlich nur bei einer Person so richtig funktioniert). Ideal wäre wenn ich dieses "Portrait"-Objektiv auch noch für Nachtaufnahmen/ Sternenhimmel verwenden könnte- eventuell ein leichtes Weitwinkel-Objektiv, wobei schon klar ist, dass das mit einer Crop-Kamera vermutlich nicht einfach wird. Was diesen Punkt angeht, habe ich mir schonmal das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC angesehen.

Am besten sollten die Objektive für ein eventuelles Kamera-Upgrade vollformatfähig sein- dann wäre auch ein etwas höherer Preis vertretbar.

Vielen Dank im Vorraus und schöne Feiertage für alle,

Wolfgang



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):Canon EOS 600D + 18-135 IS Kitobjektiv und Canon 50mm 1:1.8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[max.1500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X ] Zoo, [ X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Eisenbahn___])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion

[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Wenns FF-tauglich sein soll und jetzt auch schon für Crop, dann wirds knifflig mit der Brennweite ... da es die klassischen Brennweiten für Crop ala 17-50, 28-55, 17-55 etc. nicht als FF-taugliche Objektive gibt.
Also jetzt mit einem 24-70er klar kommen und dafür auf Weitwinkel verzichten, und schon Vollformat-vorbereitet sein. Oder aber was in Richtung des Tamrons 17-50 nehmen, dann aber später umrüsten müssen, dafür jetzt Weitwinkel haben.

Ist der Umstieg auf FF ein konkreter Plan oder ein Wunschtraum bzw. einfach nur von "Haben-Wollen" geprägt?
 
(was mit dem 50mm bei mir eigentlich nur bei einer Person so richtig funktioniert).

Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz. Vielleicht mal genauerer erklären.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen für mehr Tele (nicht Zoom):

Tamron 70-300 4-5.6 USD VC

Canon 70-200 4 L, oder das 70-200 4 L IS oder die Varianten mit f/2.8

Für mehr gerne auch das Canon 100-400 4-5.6 L

Portrait wäre mit dem 50mm doch schon gut. Mehr Weitwinkel ist für Portrait ja eher ungünstig. Für Landschaftsaufnahmen sicherlich gut. Ein Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC) ist da sicherlich ein schöner Allrounder. Für Vollformat würde das 28-75 2.8 (oder 24-70 2.8 VC) in Frage kommen, allerdings fehlt dann etwas Weitwinkel am Crop, dafür wären 75mm für Portrait angenehm.

Gruß
Chris
 
Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz. Vielleicht mal genauerer erklären.
Mit dem Objektiv kriege ich halt maximal eine Person wirklich scharf, d.h. wenn ich zwei fotografieren will ist halt eine Person immer schon unscharf.

Was die Tele-Objektive angeht:
Kann ich denn mit dem Kauf eines L-Objektiv grundsätzlich was falsch machen? Ich meine, kann ich das mit meiner Kamera denn wirklich richtig nutzen, oder zahle ich im Endeffekt nur einen Haufen Geld und kann es ohne entsprechende Kamera nicht voll ausreizen?
 
Mit dem Objektiv kriege ich halt maximal eine Person wirklich scharf, d.h. wenn ich zwei fotografieren will ist halt eine Person immer schon unscharf.

Offenblende? Wenn 2 Personen Porträtiert werden sollen etwas abblenden. Dadurch nimmt die Schärfentiefe zu.
Die meisten L-Objektive sind sehr gut und auch nicht billig. Ob Du sie nutzen kannst ist Deine Entscheidung. Falls Du am Crop weiter Fotografieren möchtest ist ein L nicht unbedingt Pflicht. Der Vorteil der L-Objektive ist die bessere Verarbeitung und die besseren Linsen im Objektiv. Ach ja, bei vielen sind auch noch Dichtungen gegen Spritzwasser verarbeitet.

D A U
 
Offenblende? Wenn 2 Personen Porträtiert werden sollen etwas abblenden. Dadurch nimmt die Schärfentiefe zu.
Danke für den Tipp, hab ich heute schon ausprobiert.

Die meisten L-Objektive sind sehr gut und auch nicht billig. Ob Du sie nutzen kannst ist Deine Entscheidung. Falls Du am Crop weiter Fotografieren möchtest ist ein L nicht unbedingt Pflicht. Der Vorteil der L-Objektive ist die bessere Verarbeitung und die besseren Linsen im Objektiv. Ach ja, bei vielen sind auch noch Dichtungen gegen Spritzwasser verarbeitet.
Ok, danke.
In Anbetracht der Preise für die L-Objektive und meiner momentane Nutzung wird es vermutlich doch ein normales Teleobjektiv werden.

Auf was muss ich denn beim Objektiv-Kauf bezüglich der Bezeichnungen achten, vor allem was ein Anschluss betrifft? Bei Canon ist es mir klar, also EF oder EFS, aber wie sieht es denn bei Tamron oder Sigma aus?

Hat denn das Tamron, das Earlgrey mir weiter oben empfohlen hat, außer der längeren Garantie und der Geli-Blende noch weitere Vorteile oder ist das eher eine Gewissenfrage?
 
Das Tamron hat ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis und einen sehr guten Stabilisator. Wenn es etwas bessere Bildqualität sein soll, dann könnte der Griff zu einem gebrauchten Canon 70-200 f4 non IS gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten