• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue RF Camera mit M Bajonett

Das ganze ist ein Hoax. Die Jungs haben keine Ahnung von Kameras, geschweige denn von Messsuchern. Das ganze ist ne Aktion um entweder ein wenig Internet Fame zu erlangen oder die Backer Kohle abzugreifen.

Schon alleine wie das ganze im Video beschrieben wird ist absoluter Humbug. Keiner der Leute dort weiß wie man so eine Kamera richtig hält, was schonmal darauf schließen lässt das sich dort entweder keiner von Videomachern auskennt oder niemand der verantwortlichem am Set war. Auch würde niemals die Technologie die sie wollen in das kleine Gehäuse passen, es halt komplett unrealistische Proportionen.

Ich schließe mich da den Leuten aus dem L und RFF Forum, das ist ein Fake.
 
Ob es ein Fake ist, kann man noch nicht sagen. Sicher hätte Leica das sehr gerne. :cool:
Aber es ist auf jeden Fall eine unfertige Angelegenheit, vermutlich ein Teaser für potentielle Geldgeber. Die sich kaum finden lassen werden - also braucht sich Leica von der Seite erstmal nicht beunruhigen zu lassen. ;)
 
ein Messsucher, der kein wirklicher Messsucher ist sondern nur vorgaukelt einer zu sein
Na ja, "vorgegaukelt" wird da ja nichts.

Oder sprichst du ab jetzt auch von "vorgegaukelt" wenn's um ISO geht, die es streng genommen bei einer elektronischen Aufzeichnung gar nicht gibt? Oder dem "unscharf maskieren" und manch andere Begriffe die aus der analogen Technik übernommen wurden?


Abgesehen davon finde ich die mehr als nur leichte Ähnlichkeit mit einer Leica T unverschämt.
Du meinstest natürlich Samsung NX, verstehe . . . :)



Insgesamt hat das ganze Auftreten dieser Firma einen sehr faden Beigeschmack und es kommt mir so vor, als ob sie den Leica-hype nur nutzen um ein äußerlich hippes Produkt zu kreieren, das aber an wahrer Substanz nicht viel mitbringen wird.

Aus meiner Sicht sind die Info's auch noch sehr dürftig. Aber offenbar wurde das Projekt auch erst lanciert.
Vergiss dabei bitte nicht, dass der erste Prototyp der Leica gut 10 Jahre bis zur Serienfertigung brauchte . . .

Das ganze ist ne Aktion um entweder ein wenig Internet Fame zu erlangen oder die Backer Kohle abzugreifen.

Schon alleine wie das ganze im Video beschrieben wird ist absoluter Humbug. Keiner der Leute dort weiß wie man so eine Kamera richtig hält,

Also, wenn ich auf die Leica Homepage gehe und mir dort Videos ansehen muss wie dort einer eine Leica mit Hanschühchen anfasst . . . :lol:

Abgesehen davon ist mir kein Kamerahersteller bekannt dem es nicht um Geld ginge. Dir schon?

Heute kriegt man von solchen Projekten viel früher Bescheid als früher. Weil's halt durch's Internet geht.
Aber klar, warum nicht?

Wie ernsthaft die Sache ist, wird sich ja erst noch zeigen müssen. Und auch ich finde, dass man da skeptisch sein darf.
 
Keiner der Leute dort weiß wie man so eine Kamera richtig hält, was schonmal darauf schließen lässt das sich dort entweder keiner von Videomachern auskennt oder niemand der verantwortlichem am Set war.

Immerhin hatten die keinen Objektivdeckel auf der Linse beim Fotografieren ;) Immer wieder gern gesehen, besonders bei M-Neueinsteigern.

Ansonsten denke ich ist es noch zu früh um da wirklich klar Stellung zu beziehen.

Yogi
 
Fehlt nur noch, dass das schöne Ding einen CCD kriegt, der nicht rostet. Das wär dann mal die Lösung die viele suchen.

MfG, Christoph.
 
Keiner der Leute dort weiß wie man so eine Kamera richtig hält, [...]
Nochmal: Ja und ? Wie ich schon sagte: das sind offensichtlich Models, die von Fotografie im Allgemeinen und Messsuchern im Speziellen keinen Plan haben.

Z.B. der Typ in der Nikon-DF-Werbung damals war doch offensichtlich auch nur nach Aussehen und nicht nach irgend einem fotografischem Können ausgesucht worden. Kann Nikon deshalb keine Kameras bauen ?!?



Fehlt nur noch, dass das schöne Ding einen CCD kriegt, der nicht rostet. Das wär dann mal die Lösung die viele suchen.
Also rosten sollten die Leica M doch nicht ? Und ich bezweifele immer noch, das diese Kamera eine Leica M ersetzen kann. Gerade im Weitwinkelbereich wirds wahrscheinlich kritisch werden.

Und das Design muss, wie gesagt, glaube ich nochmal gründlich überdacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben noch mal auf der Seite geblättert. Mir scheint, da gibt es Updates, oder hab ich das gestern übersehen?

In der Rubrik "Prototype" findet man weiter unten ein interessantes Detail:
dass der Sensor von CMOSIS kommen soll. Dem Hersteller von Leicas-M-Sensoren.

http://konost.com/?page_id=6716

Wir sind ja hier im Speku-thread, da darf man auch mal spintisieren ... ;) - wer sagt uns denn, dass es nicht Leica selbst (bzw. ein paar Entwickler von denen) ist, die mal einen Versuchsballon starten, das Interesse an einem elektronischen "M"-Sucher abtasten? :ugly:
 
Wie ich schon sagte: das sind offensichtlich Models, die von Fotografie im Allgemeinen und Messsuchern im Speziellen keinen Plan haben.
Ich würde die ja eher als Freundinnen/Verwandte der Startup Jungs verorten, aber egal. Und mich besorgt nicht das Verhalten der Models, sondern die fehlenden und/oder falschen Anweisungen an die Models.

...dass der Sensor von CMOSIS kommen soll.
Sensor ist eine Sache, der Filterstapel darüber eine andere Sache. Und irgendwo las ich gestern 20MP, also ein anderer Sensor als der der M.
 
Sensor ist eine Sache, der Filterstapel darüber eine andere Sache. Und irgendwo las ich gestern 20MP, also ein anderer Sensor als der der M.
ja, weiß ich - das wäre vielleicht auch der weniger tiefen Bauform des Prototypen geschuldet.
Mich hat nur "CMOSIS" aufmerksam gemacht. ;) Gemeinsam mit dem auffällig an die T erinnernden Gehäuse.
Muss ja auch nicht sein. Aber auffällig ist es schon. :cool:
 
http://konost.com/?page_id=6716
At the heart of the Konost Camera is a 20.0mp 35mm Full Frame CMOS image sensor from CMOSIS. The CMV20000 is a high resolution, high dynamic range, and high speed sensor allowing us to achieve spectacular detailed images. With 16 LVDS channels capable of running at 480 Mbps, the CMV20000 can also record videos at 30fps at full resolution, giving the Konost Camera extended capabilities besides still photography (hint*). CMOSIS has also been excellent in providing documentation, reference designs, and customer support for our application.
Also derselbe Hersteller ist es schon mal. Ich vermute mal ganz stark, das diese Firma nicht ZWEI Anlange angeschafft hat, um Kleinbildsensoren herzustellen; ergo ist die Annahme, das auch der Konost Sensor die viel feine Struktur des Leica M Sensors hat, durchaus wahrscheinlich. Punkt für Konost !

Damit ist schonmal zu erwarten, das zumindest weniger Probleme auftauchen als mit typischen Sony etc Sensoren.

Die 20 statt 24 Megapixel lassen sich so erklären, das es sich um ein eigenes Design handelt. Oder eben um eine CMOSIS Design. In jedem Falle wäre mir das völlig Jacke wie Hose. Ob 16, 18, 20, 21, 22 oder 24 Megapixel, das finde ich egal.

Da es sich um einen CMOSIS Sensor handelt, würde ich auch vermuten, das die Sensorperformanz so ist wie bei der Leica M Typ 240 - also im Vergleich zu Sony vielleicht nicht so überragend.


Das Design finde ich allerdings immer noch unmöglich, auch nach einmal drüber schlafen:

(a) Der Sucher wird immer teilweise vom Objektiv verdeckt; der hintere Ausgang des Suchers sieht btw auch verdammt klein aus.
(b) Allgemein sieht der Handgriff nicht besonders bequem aus; man wird wahrscheinlich immer wieder versehentlich den zweiten Sensor mit einem Finger verdecken
(c) Und natürlich, wie schon von Anderen im Thread erwähnt: das Design ist einfach von der Leica T geklaut.

Da sollte IMHO wirklich nochmal ein guter Industriedesigner ran.
 
http://konost.com/?page_id=6716 Also derselbe Hersteller ist es schon mal. Ich vermute mal ganz stark, das diese Firma nicht ZWEI Anlange angeschafft hat, um Kleinbildsensoren herzustellen; ergo ist die Annahme, das auch der Konost Sensor die viel feine Struktur des Leica M Sensors hat, durchaus wahrscheinlich. Punkt für Konost !

Damit ist schonmal zu erwarten, das zumindest weniger Probleme auftauchen als mit typischen Sony etc Sensoren.

Die 20 statt 24 Megapixel lassen sich so erklären, das es sich um ein eigenes Design handelt. Oder eben um eine CMOSIS Design. In jedem Falle wäre mir das völlig Jacke wie Hose. Ob 16, 18, 20, 21, 22 oder 24 Megapixel, das finde ich egal.

Da es sich um einen CMOSIS Sensor handelt, würde ich auch vermuten, das die Sensorperformanz so ist wie bei der Leica M Typ 240 - also im Vergleich zu Sony vielleicht nicht so überragend.


Das Design finde ich allerdings immer noch unmöglich, auch nach einmal drüber schlafen:

(a) Der Sucher wird immer teilweise vom Objektiv verdeckt; der hintere Ausgang des Suchers sieht btw auch verdammt klein aus.
(b) Allgemein sieht der Handgriff nicht besonders bequem aus; man wird wahrscheinlich immer wieder versehentlich den zweiten Sensor mit einem Finger verdecken
(c) Und natürlich, wie schon von Anderen im Thread erwähnt: das Design ist einfach von der Leica T geklaut.

Da sollte IMHO wirklich nochmal ein guter Industriedesigner ran.

Gibt es auch was positives ? Die Ingenieure können ja Dich fragen wie man eine Kamera baut :top:
 
Positiv kann man doch den Versuch der Digitalisierung des Messsuchers werten. Nur ob es so überhaupt so klappt und ob dann das erhalten bleibt, weswegen man einen Messsucher nutzt?
 
- also im Vergleich zu Sony vielleicht nicht so überragend.
das kommt darauf an, was man will bzw. wie man fotografiert. Die A7S hat eine niedrige Auflösung, die bei "street" genau so wie bei "Available Light"-Aufnahmen ihr Potential ausspielt. Für Landschaftsfotografen ist sie natürlich weniger geeignet. ;)
Das Design - nunja, das der T finde ich persönlich auch nicht prickelnd. :cool: Aber das ist Geschmackssache, natürlich.
Man darf auch nicht vergessen, dass es sich um einen Prototypen handelt. Ob der Body dann so aussieht - oder gar nicht aussieht ;) - sei vorläufig dahingestellt.

Auf meinen spintisierenden Gedankengang, es könnte ja, rein theoretisch natürlich, auch Leica selbst dahinterstehen, um, ohne gleich der eigenen M Konkurrenz zu machen, erstmal auszuloten, wie viele M-Fotografen wirklich bereit wären, einen funktionierenden digitalen "Messsucher" zu akzeptieren, ist interessanterweise bisher niemand eingegangen. :ugly:
Dabei müssen ja auch die Entwickler der 3 Kameras ordentlich Geld in die Hand genommen haben, um überhaupt so weit zu kommen, wie ihre Website suggeriert.

Ach, egal, ist ja auch nur so eine Gedankenspielerei gewesen. ;)
 
Allein schon der Mut mal eine Kamera mit
- Zeitenrad
- Blendenring (klar, am Objektiv)
- Schärfenring (klar, am Objektiv)
- Auslöser
- Isoeinstellung

- und fertig - "anzudenken" finde ich durch die Bank positiv.
Alle sprechen davon, dass die Photographie "einfacher" werden soll, also weg von den tausend Menüs und Szenemodes. Das Konos Konzept wäre für mich so ziemlcih das simpelste und effizienteste, was ich mir vorstellen kann. Mir kann man selbst an der x100 noch zu viel einstellen (verstellen).

So etwas dann noch in ein etwas ansprechenderes und funktionaleres Gehäuse (Sucherverdeckung etc...) gegossen - wer könnte da nicht widerstehen? Insgesamt allein schon die Unterhaltung wert, wer weiss ob die Kamera wirklich ein mal auf den Markt kommt...

schöne Grüße,

Johann
 
Der Meinung bin ich auch, das gilt wie ich finde vor allem für die Konost Junior, denn so etwas gab es in Digital wirklich noch nie.
Mit fest eingebautem Objektiv u. 1" Sensor wird die auch nicht zu teuer werden dürfen für so ein "Spielzeug". Die FF wird es mit Sicherheit.
Vorausgesetzt daraus wird überhaupt etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die APS-C Variante kann man ja noch einigermaßen mit Kleinbild-Objektiven laufen lassen. Halt mit den üblichen Problemen.

Womit man aber die 1" Variante optisch versorgen will, ist mir allerdings ein absolutes Rätzel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten