• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Raw bzw. NEF-Dateien unter älterem LR bzw. PS

.:blendenakrobat:.

Themenersteller
Hi zusammen,

zur Zeit nutze ich folgende Kombination/Workflow um meine Bilder zu bearbeiten/entwickeln.

Bilder werden als Raw bzw. NEF-Dateien in Lightroom 3.6 (Camera Raw 6.6) importiert, sortiert, teilweise bearbeitet und danach in Photoshop CS 5.1 (12.1 x64) weiterbearbeitet und als psd-Datei abgespeichert.
Das ganze findet unter Windows 7 statt und hat mit den Raw bzw. NEF-Dateien der Nikon D80 wunderbar geklappt.

Seid kurzem bin ich auf die Nikon D7100 umgestiegen und musste nun leider feststellen das dieser Workflow so nicht mehr funktioniert, da weder LR noch PS die neuen Raw bzw. NEF-Dateien öffnen kann. :-(

Wo muss hier der Hebel angesetzt werden damit der ursprüngliche Weg wieder gangbar ist? Reicht es LR zu erneuern bzw. upzudaten und muss an der PS Front auch was getan werden? Kann man LR 3.6 und 5 parallel installieren ohne das sich die beiden ins Gehege kommen?

Da ich die Entwicklung hin zur Creative Cloud eh ziemlich kritisch sehe wäre ich "neuen Wegen" auch nicht ganz abgeneigt.

Vorab herzlichen Dank
Georg
 
Du kannst Dir erstmal den Adobe DNG-Converter besorgen und die NEF-Dateien ins DNG-Format Deiner ACR Version umwandeln. Dann erhälst Du nur unwesentlich schlechtere Rohdaten Deiner Fotos mit denen Du arbeiten bzw. die Du bearbeiten kannst wie Du es gewohnt bist.

Desweiteren können neuere Versionen der Software natürlich auch mit den alten Rohdaten umgehen. Deshalb mußt Du nicht unbedingt LR 3.6 neben LR 5 laufen lassen, was ansonsten aber durchaus möglich sein dürfte. Nur umgekehrt geht es bekanntlich nicht mehr, also ältere Softwareversionen mit neuren RAW-Dateien. Aber dafür habe ich Dir ja o.g. Workflow bereits genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lr-update geht ja auch ohne Cloud und du hast in Lr5 die wirklich bessere Rawengine zur Verfügung.
Damit meine ich nicht den zusätzlichen Schnickschnack sondern vor allem die bessere Wirkungsweise der ganzen Regler.
 
Das mit dem Konverter probiere ich gerade aus und es scheint so zu laufen.
Wäre ein Schritt mehr im Workflow aber durchaus akzeptabel.

Wenn ich LR auf Version 5 updaten würde, wäre dann auch gleichzeitig das Problem mit PS gelöst. Sprich übergibt LR 5 lesbare Daten an PS 5.1 hat dazu zufällig jemand Infos oder sogar Erfahrung?

Gruß
Georg
 
Ich bearbeite meine RAW mit LR4 und übergebe sie direkt aus LR an PS CS5.
LR4 kann meine RAW auslesen, CS5 nicht.
Die Übergabe an PS funktioniert reibungslos. Sämtliche in LR getätigten Bearbeitungen werden an PS (als psd) übergeben.
Die anschliessende Bearbeitung in PS wird dann auch in LR angezeigt, sofern ich die Bearbeitung speichere.
 
Lightroom übergibt TIFF oder PSD an Photoshop, kein NEF.
Das stimmt so nicht ganz.

Ist Photoshop ACR-kompatibel zu LR, übergibt LR nur eine Referenz der NEF/CR2/wasauchimmer-Datei an PS, das dann die Datei in seinem ACR lädt und rendert. Also übergibt in diesem (Normal-) Fall LR sehr wohl direkt ein NEF.

Ist es inkompatibel (ACR-Version von PS älter als die von LR), kommt eine Warnmeldung, und man kann entscheiden, ob Lightroom rendern soll (dann wird von LR ein TIFF oder PSD generiert und an PS übergeben), oder nicht. Falls nicht, läuft es genauso ab, als wenn PS kompatibel wäre, mit dem Risiko, dass man bestimmte Einstellungen in PS nicht mehr sieht, oder dass es gar nicht geht, weil PS die Kamera noch nicht kennt (also generell nicht empfehlenswert).

P.S. Bei den erweiterten Bearbeitungsmethoden Ebenen, Panorama, HDR und Smart-Objekt geht nur die direkte Übergabe als Raw an PS (LR generiert niemals die Dateien), weswegen man bei inkompatiblen ACR-Versionen dann immer die entsprechenden Einschränkungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Konverter probiere ich gerade aus und es scheint so zu laufen.
Wäre ein Schritt mehr im Workflow aber durchaus akzeptabel.

Wenn ich LR auf Version 5 updaten würde, wäre dann auch gleichzeitig das Problem mit PS gelöst. Sprich übergibt LR 5 lesbare Daten an PS 5.1 hat dazu zufällig jemand Infos oder sogar Erfahrung?

Gruß
Georg

......auch bei mir funktioniert das mit dem DNG Konverter nicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1299602.
ich dachte schon ich bin einfach zu blöd dazu, aber anscheinend geht es anderen mit neuen Nikon Kameras genauso.
 
......auch bei mir funktioniert das mit dem DNG Konverter nicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1299602.
Wieso "auch" (bei .:blendenakrobat:. scheint es doch zu funktionieren)?

Was funktioniert denn genau nicht? Im von Dir verlinkten Thread hast Du nichts weiter geschrieben :confused:

Hinweis: Der DNG-Konverter unterstützt über die normale Oberfläche (d.h. über Buttons und Dialoge) nur die Konvertierung ganzer Ordner, einzelne Dateien kann man nicht auswählen und konvertieren (das geht glaube ich nur über Drag&Drop und Kommandozeile). Ist es vielleicht das? Andererseits gab es hier im Forum auch schon mal einen Fall, wo sich der DNG-Konverter komplett weigerte, irgendetwas zu machen (evtl. ein Rechteproblem, blieb aber unklar und ungelöst).
 
Zuletzt bearbeitet:
...das "auch" verstehe ich auch nicht ganz :)

Der Workflow ergänzt um den DNG-Konverter funktioniert jetzt so wie gewohnt. Nur das ich eben nicht die NEF-Files in LR importiere sondern die DNG's. Werde mir jetzt noch die Tage mal ne Testversion von LR 5 herunterladen und dann mal testen ob es in der Kombination LR 5 mit PS 5.1 auch geht.

Gruß
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten