• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Pläne mit Nikon Ausrüstung

Jens2001

Themenersteller
Hm, ich habe mir jetzt eine D300 bestellt und ich bin seh froh, darüber dass sie keinen integrierten Batteriegriff hat, ich werde die aber zusätzlich zu meiner D200 benutzen, habe die letzten Wochen schon zwischen einer zweiten D200 und einer S5 hin und her überlegt, aber insgeheim bin ich froh noch nicht gekauft zu haben das entscheidende Kriterium sind für mich die vielen Kreuzsensoren in einem kleinen Gehäuse!!! Ich hätte auch sehr gern die D3 genommen den Preis wäre sie mir Wert gewesen wegen high Iso, aber für mcih hätte der Batteriegirf adaptierbar sein müssen..... ich kann diesen "Ziegelstein" mit Hochformatgriff eben oft einfach nicht gebrauchen.....
Im übrigen frage ich mich echt, was viele mit ihren Händen haben, dass sie so auf den Hochformatgriff abfahren....?

Meine zweite Überlgung gilt dem 17-55 2.8 DX dies stand auch ganz weit oben auf meiner Wunschliste um das 24-85 2.8-4 abzulösen, die Linse ist für mich aber jetzt gestorben!!!!
dafür steht jetzt die neue 24-70 2.8 ganz weit oben auf der Wunschliste!
Denke, mit zwei Gehäusen und Tokina 12-24 + Nikon 24-70 2.8 habe ich meine Traumlinsen.... nach oben habe ich das 70-200 2.8 VR alle dann mit 77 mm Filterdurchmesser
das Tokina ist und bleib somit mein einziges nicht Nikor und ist zur Zeit auch mein einziges DX, da denke ich aber noch über ein 18-200 VR als leichte Reise 1 Linsen Variante nach (so teuer ist es ja nicht und leichte Cam's mit Crop wirds noch sicher ne Weile geben), das war es dann aber auch für mcih mit DX die Zukunft wird im oberen Leistungsbereich bei KB Format liegen.
Nun und wenn nächstes Jahr viellecht eine D3X mit hoher Auflösung kommt und ich nicht mehr die Nachteile im langen Telebereich habe, auf Grund der hohen Auflösung einen Crop mit sagen wir mal 10 MP bringt denke ich noch einmal nach evtl. tief in die Tasche zu greifen..... ansonsten steht nur noch eine der langen Telebrennweiten für Tieraufnahmen auf meinem Wunschzettel, da bin ich mir aber noch nciht sicher, ob mit oder ohne VR und wieviel mir dass vom Stativ bringt......
So jetzt habe ich laut gedacht und bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Überleguungen sagt....

lg Jens
 
Hm, ich habe mir jetzt eine D300 bestellt und ich bin seh froh, darüber dass sie keinen integrierten Batteriegriff hat, ich werde die aber zusätzlich zu meiner D200 benutzen, habe die letzten Wochen schon zwischen einer zweiten D200 und einer S5 hin und her überlegt, aber insgeheim bin ich froh noch nicht gekauft zu haben das entscheidende Kriterium sind für mich die vielen Kreuzsensoren in einem kleinen Gehäuse!!! Ich hätte auch sehr gern die D3 genommen den Preis wäre sie mir Wert gewesen wegen high Iso, aber für mcih hätte der Batteriegirf adaptierbar sein müssen..... ich kann diesen "Ziegelstein" mit Hochformatgriff eben oft einfach nicht gebrauchen.....
Im übrigen frage ich mich echt, was viele mit ihren Händen haben, dass sie so auf den Hochformatgriff abfahren....?

Meine zweite Überlgung gilt dem 17-55 2.8 DX dies stand auch ganz weit oben auf meiner Wunschliste um das 24-85 2.8-4 abzulösen, die Linse ist für mich aber jetzt gestorben!!!!
dafür steht jetzt die neue 24-70 2.8 ganz weit oben auf der Wunschliste!
Denke, mit zwei Gehäusen und Tokina 12-24 + Nikon 24-70 2.8 habe ich meine Traumlinsen.... nach oben habe ich das 70-200 2.8 VR alle dann mit 77 mm Filterdurchmesser
das Tokina ist und bleib somit mein einziges nicht Nikor und ist zur Zeit auch mein einziges DX, da denke ich aber noch über ein 18-200 VR als leichte Reise 1 Linsen Variante nach (so teuer ist es ja nicht und leichte Cam's mit Crop wirds noch sicher ne Weile geben), das war es dann aber auch für mcih mit DX die Zukunft wird im oberen Leistungsbereich bei KB Format liegen.
Nun und wenn nächstes Jahr viellecht eine D3X mit hoher Auflösung kommt und ich nicht mehr die Nachteile im langen Telebereich habe, auf Grund der hohen Auflösung einen Crop mit sagen wir mal 10 MP bringt denke ich noch einmal nach evtl. tief in die Tasche zu greifen..... ansonsten steht nur noch eine der langen Telebrennweiten für Tieraufnahmen auf meinem Wunschzettel, da bin ich mir aber noch nciht sicher, ob mit oder ohne VR und wieviel mir dass vom Stativ bringt......
So jetzt habe ich laut gedacht und bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Überleguungen sagt....

lg Jens



hi,
hört sich doch alles sehr gut und teuer an...

meine meinung zu all dem: als telelinse kann ich dir das nikon 200-400vr empfehlen! preislich ist zwar etwas teuer aber die leistung überezugt nach expertenmeinung durchweg!
das 18-200: als leichtes reise-zoom vielleicht ganz ok, aber ich denke ich würde die finger von dem obj. lassen! stattdessen das 70-300vr holen! kostet weniger. evtl. (leichtgewicht)ergänzung zum 24-70mm...so zumindest meine meinung! wenn dir das wechseln nichts ausmacht...?

schau dir doch mal das 14-24 nikon an...
mfg
 
Nun ich habe ja noch als Telbrennweite ein 80-400 VR insofern ist das 70-300 VR wohl eher nciht so intressant für mich aber als Ergänzung zum 24-85 2.8-4 würde das schon sinn machen, das 24-70 2.8 als leichtes Gepäck wird wohl zu schwer zumal das 24-85 noch den Vorteil der Makro Funktion bietet und die ist garnicht mal so schlecht und ght bis 1:2
hm hier hätte ich ne 1 Linsen zu 2 Linsen Geschichte.... Qualitativ ist die 2 Linsen Variante sicherlich besser....
aber das 70-300 ist mir zu nah am 80-400.....

und ich sehe beim 18-200 VR eben ncoh zwei Vorteile

1. Weitwinkel
2. VR im Bereich kurzer Brennweite könnte für Museen etc. ne gute Lösung sein!!!!

nun was das große Tele angeht, liebaügle ich eigentlich mit 3 Geschichen jeweils + Konverter

300 2.8 VR hinsichtlich dessen, die Zukunft wohl KB bedeutet für WildLife zu kurz

200-400 VR

500 4.0 mit oder ohne VR so eine schwere Linse werde ich aber nur vom Stativ aus benutzen, was bringt mir da der VR? ein gutes stabiles Stativ voraus gesetzt!

lg Jens

P.S. das neue 14-24 von Nikon ist sicherlich eine sehr interessante Linse, für mich allerdings erst von Bedeutung, wenn ich den Schritt zu KB gemacht habe aber selbst wennich es kaufe, würde ich für Crop das 12-24 Tokina behalten, es ist gut und wirklih teuer ist es auch nicht im Vergleich zu den Nikoren, beim 14-24 sehe ich aber auch an KB ein Problem für meine Anwendungen..... ich benutze prinzipiell keine Schutzfilter mit zwei Ausnahmen Treibsand an Stränden und in Wüsten und Gischt aus Salzwasser am Meer und das geht auf Grund der Bauform wohl nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens2001 schrieb:
500 4.0 mit oder ohne VR so eine schwere Linse werde ich aber nur vom Stativ aus benutzen, was bringt mir da der VR? ein gutes stabiles Stativ voraus gesetzt!
Das 500er lässt sich auch mit Einbein einsetzen, ebenso bringt der VR beim Einsatz am Bohnensack durchaus was.

Zu den Objektiven: Das 400 2.8 fehlt in der Aufzählung. Schön lichtstark und auch ordentlich konvertertauglich. Dafür natürlich weniger flexibel als das 200-400. Aber nachdem du auch schon das 500 4.0 angesprochen hast...
 
Hm,

das 400 2.8 VR

das ist natürlich sehr schwer und ich glaube auch noch teurer
aber ne Überlegung ist es wert.

lg Jens
 
bei solchen Plänen kann ein niederes Wesen wie ich nur in ehrfurcht erstarren *auchabenwill* :p


Wegen Hochformatgriff (das einzige wo ich hier mitreden kann :p)

Würd auch keinen fest verbauten haben wollen, wenn man mal mit leichtem gepäck reisen will isses einfach praktischer ohne. Aber ansonsten habich ihn eigentlich immer dran, durch den stärkeren Höhenunterschied zwischen Kameraboden udn Objektiv kann man die linke hand senkrechter halten, ohne Batteriegriff muss sie fast horizontal sein und da kannich sie einfach nich stabil halten.is aber wahrscheinlich gewöhnungssache, hatte den Griff von anfang an dran wegen dem zusätzlichen Akku/dem Mignonzellenadapter.
 
Also für mich ist der Batterie-Griff irgendwie mehr "stöhrend" als er mir beim Halten der Kamera wirklich was nützt (aber da muss ich wahrscheindlich was an den Händen haben, da isch anscheinend der einzige mit diesem Leiden bin :D).

Ich halte die Kamera wie wenn ich "schiessen" würde.
Die eine Hand ist beim Auslöser und hält die Kamera (leicht).
Der Rest liegt auf der Flachenhand wie auf einem Tischchen.
Für ganz stabilen halt, kann ich den Unterarm der Haltehand noch an meiner Seite einstützen, was für zusätzlichen Halt sorgt.

Dies ermöglicht das Fotografieren mit Verschlusszeiten, von welche diejenigen mit Batteriegriff träumen, denn diese können Ihre Kamera mit Objektiv nicht auf eine Flache hand auflegen, denn der Batteriegriff verindert dies gänzlich. Da dieser "unten" mächtig Stark aufbaut.

Dies Funktioniert sogar wenn man hochforamt Fotografiert und die Kamera "gegen den Uhrzeigersinn" abdreht. So kann die Kamera auch aufgelegt werden.
Hier hat der Batteriehandgriff den Vorteil, dass die Hand dan nicht oben sondern wiederum auf der Seite liegen kann (wie bei Quer).
Nur habe ich das nie wirklich rausgekriegt, wie die Leute mit Batteriegriff ihre Handposition immer wechseln können.
Ich halte meine Kamera "stehts" mit der einen Hand wo ich Auslöse. Daher, ein Handgriff-Wechsel ist für mich reine Zeitverschwendung und auch ein potentielles Risiko die Kamera ausversehen fallen zu lassen?!?

Aber das war jetzt mehr meine Erfahrung bezgüglich Handgriff.
Wer will, der soll :)
 
und ich sehe beim 18-200 VR eben ncoh zwei Vorteile
bei einer D200/D300?? das dem 17-55DX vorziehen, ich bin verwirrt :confused:
An einer D40 mach die Linse wirklich Sinn, oder als Zweitlinse, wenn man ein 17-55DX schon hat. Solle Gedanke kann nur jemand haben der das 17-55DX nicht besitzt.

Vor die Wahl gestellt D300 oder das 17-55DX wäre für mich die Entscheidung glasklar: das 17-55DX! Bodies kommen und gehen, Linsen bleiben. Die Produktpolitik von Nikon spricht eine klare Sprache. Die D300 ist eine DX kamera und eben nicht parallel zur 5D positioniert. Ich weiss von mir, das ich mit einer D300 keine besseren Bilder machen werden als mit einer D200. Ich freue mich für alle Leute, die jetzt diese Linse günstiger von Leuten mit Panikverkäufen aufsammeln können.:top:


e 14-24 von Nikon ist sicherlich eine sehr interessante Linse, für mich allerdings erst von Bedeutung, wenn ich den Schritt zu KB gemacht habe aber selbst wennich es kaufe,
das 24-70mm ist ein Linse für die D3, an einer DX Kamera fehlt der WW. Dafür gibt es doch das 17-55DX welches dem 24-70mm entspricht. Wer ein DX Format sensor betreibt, und das werden die meisten sein, werden um ein zwei Linsenlösung 14-24 + 24-70mm nicht herumkommen. Ausser man wählt das immerdarauf 17-55DX das man bekanntlich im bereicht 24/28-55mm auch an einem FX Sensor betreiben kann.

Viele Spass beim Linsenkaufen.


Frithjof
 
@Rino81

so ähnlich mache ich das auch, und komme damit super zurecht....
und wie gesagt das entscheidende Kriterium gegen die großen Gehäuse ist eben die Handlichkeit..... im Studio bei sehr viel People Aufnahmen im Hochformat würde ich sicherlich auch zu einer großen greifen, hier sehe ich schon einen Vorteil.... bei meiner Art zu fotografieren finde ich die Dinger nur sehr hinderlich......

lg Jens
 
@ Friedjoff B

natülich ziehe ich nicht das 18-200 dem 17-55 2.8 vor, dass ist ja wohl ganz klar wo da die besseren Bilder raus kommen.....
nein, das 17-55 2.8 ist für mich zu Gunsten des neuem 24-70 2.8 gestorben, wenn es denn keine Macken hat.....
das 18-200 VR werde ich mir nur noch als leichtes Reiseobjektiv kaufen.... und damit ist dann DX für mcih auch erledigt.... habe dann ein Tokina 12-24 und ein 18-200 VR alsDX Linsen teure DX wie das 17-55 2.8 kommen mir nciht mehr ins Haus.....
und ich denke mit zwei Boddy's einem mit 12-24 + einem mit 24-70
oder einem mit 24-70 + 70-200 auf dem zweiten kann ich die flxibilität des 17-55 2.8 mehr als wett machen....

lg Jens
 
Hm, ich habe mir jetzt eine D300 bestellt und ich bin seh froh, darüber dass sie keinen integrierten Batteriegriff hat, ich werde die aber zusätzlich zu meiner D200 benutzen, habe die letzten Wochen schon zwischen einer zweiten D200 und einer S5 hin und her überlegt, aber insgeheim bin ich froh noch nicht gekauft zu haben das entscheidende Kriterium sind für mich die vielen Kreuzsensoren in einem kleinen Gehäuse!!! Ich hätte auch sehr gern die D3 genommen den Preis wäre sie mir Wert gewesen wegen high Iso, aber für mcih hätte der Batteriegirf adaptierbar sein müssen..... ich kann diesen "Ziegelstein" mit Hochformatgriff eben oft einfach nicht gebrauchen.....
Im übrigen frage ich mich echt, was viele mit ihren Händen haben, dass sie so auf den Hochformatgriff abfahren....?

Meine zweite Überlgung gilt dem 17-55 2.8 DX dies stand auch ganz weit oben auf meiner Wunschliste um das 24-85 2.8-4 abzulösen, die Linse ist für mich aber jetzt gestorben!!!!
dafür steht jetzt die neue 24-70 2.8 ganz weit oben auf der Wunschliste!
Denke, mit zwei Gehäusen und Tokina 12-24 + Nikon 24-70 2.8 habe ich meine Traumlinsen.... nach oben habe ich das 70-200 2.8 VR alle dann mit 77 mm Filterdurchmesser
das Tokina ist und bleib somit mein einziges nicht Nikor und ist zur Zeit auch mein einziges DX, da denke ich aber noch über ein 18-200 VR als leichte Reise 1 Linsen Variante nach (so teuer ist es ja nicht und leichte Cam's mit Crop wirds noch sicher ne Weile geben), das war es dann aber auch für mcih mit DX die Zukunft wird im oberen Leistungsbereich bei KB Format liegen.
Nun und wenn nächstes Jahr viellecht eine D3X mit hoher Auflösung kommt und ich nicht mehr die Nachteile im langen Telebereich habe, auf Grund der hohen Auflösung einen Crop mit sagen wir mal 10 MP bringt denke ich noch einmal nach evtl. tief in die Tasche zu greifen..... ansonsten steht nur noch eine der langen Telebrennweiten für Tieraufnahmen auf meinem Wunschzettel, da bin ich mir aber noch nciht sicher, ob mit oder ohne VR und wieviel mir dass vom Stativ bringt......
So jetzt habe ich laut gedacht und bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Überleguungen sagt....

lg Jens

Bis auf die tatsache, dass ich den integierten Hochformatgriff sehr schätze, finde ich Deine Überlegungen für goldrichtig.
Ich schrieb noch in einem anderen fred, dass ich mir kein teures DX kaufen würde und dem 28-70, allerdings dem AF-S 2,8 den Vorzug geben würde. Das Wutgeheul war gross. "Was interessiert mich was Nikon in ein paar jahren angeblich bringt" was der Tenor.:lol:
 
nun, ich bin jedenfall heil froh, dass ich mir das 17-55 2.8 noch nicht gekauft habe, mit dem billigen aber guten Tokina 12-24 habe ich hingegen keine Probleme...

lg Jens
 
nun, ich bin jedenfall heil froh, dass ich mir das 17-55 2.8 noch nicht gekauft habe, mit dem billigen aber guten Tokina 12-24 habe ich hingegen keine Probleme...

lg Jens

...oh Mann, ich weiß nicht mehr in wie vielen Beiträgen das 17-55er Probleme bereitet, interessanterweise aber nur bei Leuten die keines besitzen.

Aus preislichen Gründen wollte ich mir dieses Objektiv anfangs auch nicht leisten, zum Glück war ich es mir aber Wert. Es gibt keinen Tag mehr, wo ich am grübeln bin, soll ich sie mir kaufen oder nicht. Die Linse ist einfach wunderbar, es ist ein Genuss damit zu "arbeiten" und sie wird mich für längere Zeit begleiten.
 
Sehr schade finde ich, dass es für Nikon kein 2,8er Standardzoom mit VR gibt. Das 24-70/2,8 wäre mit VR super. Oder hat ein Fremdhersteller bereits sowas? Bei Sony, Oly, Leica, Canon, Pentax kann man auch 2,8er stabilisiert haben.
j.
 
Ich werde mir auch eine D300 holen sobald sie in Stückzahlen lieferbar ist und die Kinderkrankheiten ausgestanden sind.
Das 17-55er bleibt aber auf jeden Fall mein Standardzoom.
Das 2,8/24-70 ist zwar von der Brennweite her am Crop brauchbarer als das 28-70er, mir ist es trotzdem "unten zu lang".
Der Brennweitenbereich des 17-55 ist für mich an Crop 1,5x ideal.
Bis DX durch FX ersetzt wird fließt noch viel Wasser den Rhein runter...

Gruß nimix
 
klar ist dass 17-55 2.8 für eine D300 optimaler als das 24-70 2.8
aber, ich weiß dass ich sobald KB mit einer Auflösung verfügbar ist dass bei einem Crop der Qualität von 10 MP heute entspricht und somit der nachteil bei Telebrennweiten ausgeglichen ist, ich den Schritt zu KB mache und unter diesen Bedingen kaufe ich lieber gleich ein 24-70 2.8....

den Nachteil der geringeren Flexibilität am Crop solange, gleiche ich durch zwei Gehäuse aus eines mit 12-24 und das andere mit 24-70 bestückt....

lg Jens
 
Der Brennweitenbereich des 17-55 ist für mich an Crop 1,5x ideal.
Bis DX durch FX ersetzt wird fließt noch viel Wasser den Rhein runter...

...ganz meine Meinung, das 28-70 2.8er war für mich lange ein Thema, heute bin ich sehr froh die untere Brennweite zu haben. Das 17-55er mit der D300 wird man sicher lange verwenden können auch wenn später einmal eine KB folgen wird.

...unten rum fehlt dem 12-24 leider die Lichtstärke des 17-55er, also so richtig vergleichen kann man solche Kombinationen eigentlich nicht.
 
...unten rum fehlt dem 12-24 leider die Lichtstärke des 17-55er, also so richtig vergleichen kann man solche Kombinationen eigentlich nicht.

das ist meiner Meinung nach Quatsch, 17-55 2.8 und 12-24 4.0 ist zwar eine Blende unterschied, aber bei so einer kurzen Brennweite ist sowieso nix mit Freistellen und was den Lichtgewinn bei 2.8 angeht, so wird dieser durch die kürzere Brennweite und i damit längeren verwacklungsfreien Belichtungszeiten wiede ausgeglichen.... zum anderen ist das sowieso eher ne Linse für Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 wo ich das Bild von vorn bis hinten scharf haben will.... nun ich kann ja verstehen, dss du dichin das 17-55 2.8 verliebt hast und es wie ein Löwe verteidigt, es ist ja auch eine ganz tolle Linse.... nur für das was sie liefert insbesondere unter dem Aspekt einer Zukunft mit KB einfach viel zu teuer! DAs ist jedenfalls meine Persönliche Sicht....

lg Jens
 
das ist meiner Meinung nach Quatsch, 17-55 2.8 und 12-24 4.0 ist zwar eine Blende unterschied, aber bei so einer kurzen Brennweite ist sowieso nix mit Freistellen und was den Lichtgewinn bei 2.8 angeht, so wird dieser durch die kürzere Brennweite und i damit längeren verwacklungsfreien Belichtungszeiten wiede ausgeglichen

...ob ein Objektiv Lichtstärke 2.8 oder 4 hat ist ein großer Unterschied, dieser kann nur durch Lichstärke ausgeglichen werden und nicht durch die Brennweite. Je kürzer die Brennweiten desto kürzer die Belichtungszeit!

Ich habe beide Objektive und beide sind gut aber grundverschieden, das 17-55er ist für einen anderen Einsatzzweck konzipiert als das 12-24er. Deshalb vergleiche ich diese Linsen nicht. Wieso du darauf pochst und die Meinung anderer als Quatsch abtust, verstehe ich nicht.

es ist ja auch eine ganz tolle Linse.... nur für das was sie liefert insbesondere unter dem Aspekt einer Zukunft mit KB einfach viel zu teuer!

...aha, ist eine ganz tolle Linse, du wiedersprichst dich nicht? Wie alles im Leben kostet Qualität Geld. in sehr vielen Fällen sind die Mehrkosten begründet. Ich finde auch, dass das Preisleistungsverhältnis nicht 100%ig stimmt, zumindest wenn diese Linse mit dem 70-200er 2.8 (inkl.VR, mehr Rohmaterial usw.) vergleichen wird. Dennoch ist sie für mich jeden Cent Wert.

Hätte ich mir gleich beide 2.8er gekauft, wären heute weder ein 35/2, 50/1.4 und noch das 12-24er in meiner Tasche gelandet. Sie sind zwar alles Top Linsen aber Spaß bereiten mir die teuren Nikkore wesentlich mehr. Sie decken einen so großen Brennweitenbereich ab, dass ich die anderen vermutlich nicht vermisst hätte. Zumindest so schnell nicht, bin ja auch erst seit kurzem dabei.

Finanziell sind die meisten von uns begrenzt, dies sollte aber noch lange kein Grund sein "nicht leistbares" oder "nicht leisten wollendes" schlecht zu reden.
Mit dem 24-70 2.8er kaufst du dir im übrigen einen noch teureren Mercedes als das DX-Pedant! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten