• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Panasonic oder Sony Kamera?

Jedenfalls keine Lücke im Panasonic-Sortiment. Kann mir kaum vorstellen, dass die in absehbarer Zeit eine noch teurere Kamera als die S1RII auf den Markt bringen....

Ich sehe da durchaus Potenzial für eine Kamera mit hochauflösenden Stacked Sensor oberhalb der S1RII für Panasonic. Die S1RII ist bestimmt keine schlechte Kamera, aber vielleicht hätte man sie auch S5R oder S3R nennen können, um noch Platz nach oben in der Nomenklatur zu lassen ohne wieder ein paar Jahre für einen etwaigen Nachfolger ins Land ziehen zu lassen müssen.
 
Jedenfalls keine Lücke im Panasonic-Sortiment. Kann mir kaum vorstellen, dass die in absehbarer Zeit eine noch teurere Kamera als die S1RII auf den Markt bringen. Die hat den bislang besten AF in der Lumix-Geschichte. Willst du perfekten AF, musst du halt das doppelte für eine A1 II ausgeben.
Schön formuliert mit dem AF der S1RII ( ".. den Besten im Pana-Portfolio ..." ), aber da muß Panasonic noch n bissl ran um das halbwegs passend zu machen, da gibs noch diverse unschöne Defizite ;) ( das hat so einen leichten Fuji - AF - Nachgeschmack ). Schade.

Den ollen DFD haben sie immer noch nicht rauskonstruiert, aber wenn die Objektiv-Konstruktionen / -Ansteuerungen darauf aufbauen, ist das natürlich schwierig das Ding über Bord zu werfen.

Der Sensor soll ein aufgebesserter DJI Ronin 4D - Sensor sein.
 
Bei Panasonic Kameras (und damit auch Leica AF Kameras) hab ich nach wie vor das Gefühl, dass denen mal ein vernünftiger Prozessor gut tun würde. Wenn man sich anschaut, wie schnell es zu Einschränkungen beim AF und der Datenverarbeitung kommt (z.B. höhere Videoauflösungen oder bei Leica generell der AF vor der SL3S) und dann zu Sony, Canon oder Nikon schielt, fragt man sich, was außer der generellen Hardware Performance kann der Grund dafür sein. Mal sehen, ob ein neues Videomodell von Panasonic das neu angeht.
 
Bei Panasonic Kameras (und damit auch Leica AF Kameras) hab ich nach wie vor das Gefühl, dass denen mal ein vernünftiger Prozessor gut tun würde. Wenn man sich anschaut, wie schnell es zu Einschränkungen beim AF und der Datenverarbeitung kommt (z.B. höhere Videoauflösungen oder bei Leica generell der AF vor der SL3S) und dann zu Sony, Canon oder Nikon schielt,
Diese pauschalen Statements mögen auf die hochpreisigen aktuellen Topmodelle zutreffen, aber die anderen kochen auch nur mit Wasser. Deine A7RIII zB kann es mit einer S1RII in keinem Punkt aufnehmen. Und weshalb hast du keine A7RV?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine A7RIII zB kann es mit einer S1RII in keinem Punkt aufnehmen.

Das ist doch letztendlich nur Kameraquartett und betrifft nicht jeden Fotografen.
Sony Kunden kaufen keine Panasonic, warum auch?
Andersherum gilt das Gleiche vermutlich ebenso!

Und weshalb hast du keine A7RV?
Für mich hat der Sensor der A7R III schon eine deutlich "schönere" Bildanmutung als der 60MP Sensor.
Den habe ich zwar auch, aber überlege oft, mir für bestimmte Zwecke nochmal eine A7RII/RIII anzuschaffen.
 
Wenn man sich anschaut, wie schnell es zu Einschränkungen beim AF und der Datenverarbeitung kommt (z.B. höhere Videoauflösungen oder bei Leica generell der AF vor der SL3S) und dann zu Sony, Canon oder Nikon schielt, fragt man sich, was außer der generellen Hardware Performance kann der Grund dafür sein.
Die Software.
 
Software kann’s natürlich auch sein. Dann sollte gerade Leica mal in bessere Programmierer investieren, wenn die Hardware eigentlich schneller könnte, aber nicht darf.

Und ich hab keine 7R V, weil ich keine neue Sony kaufe, die nicht mindestens das mit der 9 III eingeführte Gehäuse und vor allem den Griff hat. Das ist für meine Hand einfach nochmal ein himmelweiter Unterschied zur 7R V. Außerdem benötige ich keine 61 Megapixel. 40-45 genügen mir vollkommen. Deshalb bin ich ja gespannt, was von Panasonic noch so kommt.
 
Das ist doch letztendlich nur Kameraquartett und betrifft nicht jeden Fotografen.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass man auch mit der vorletzten Kamerageneration zufrieden sein kann, auch wenn diese es technisch nicht mehr mit den aktuellen Modellen und ihren neuesten Features aufnehmen kann. Und wenn Panasonic den besseren AF erst zwei Jahre später bringt, ist das auch kein Drama. Dafür zahlt man entsprechend weniger. Ich habe auch ohne Phasen-AF jede Menge (für mich) ansehnliches BIF produziert.
Und wenn ich z.B. die Kritik an dem kleinen Puffer bei 40 fps bei der S1RII lese, muss ich grinsen. Ich bin froh, dass nicht noch mehr Einzelbilder auf der Karte landen, von denen ich 38 löschen kann, weil sie keinen Unterschied zu den verbleibenden 2 zeigen. In diesem Punkt wünsche ich mir sogar ein Downgrade von Panasonic. 20 fps fände ich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich z.B. die Kritik an dem kleinen Puffer bei 40 fps bei der S1RII lese, muss ich grinsen. Ich bin froh, dass nicht noch mehr Einzelbilder auf der Karte landen, von denen ich 38 löschen kann, weil sie keinen Unterschied zu den verbleibenden 2 zeigen.
Keiner zwingt dich mehr Bilder zu machen nur weil der Puffer größer ist, andere würden gerne mehr Bilder machen, aber können es aufgrund des kleinen Puffers nicht.
 
Der Puffer von der SR1 II hat Platz für 70 Bilder in Serie, bevor die Bilder gespeichert werden. Danach wird es halt sehr langsam aber nach meiner Meinung noch immer besser als andere langsame hochauflösende Kameras (z. B. A7RV), die nur 10fps schaffen oder schnelle hochauflösende Kameras (z. B. Z8), die über 20fps nur noch JPEG's abspeichern. Zusätzlich hat die SR1 II mit seinem BSI Sensor ein sehr gutes Rauschverhalten und einen hohen Dynamikumfang.

Für überwiegend Aktionfotografie könnte Panasonic trotzdem noch gerne eine Kamera mit einem Stacked Sensor rausbringen.
 
... wenn man an der SR1II 12 statt 14 bit nimmt, dann hat man knapp 25% weniger Bildinformationen zur Verfügung ( lt. Richard Wong ).
 
... wenn man an der SR1II 12 statt 14 bit nimmt, dann hat man knapp 25% weniger Bildinformationen zur Verfügung ( lt. Richard Wong ).
Naja, theoretisch vielleicht im Maximum. Das ist aber Nichts S1RII exklusives, sondern generell bei der Reduzierung der Bittiefe. Das machen viele Kameras bei höheren Bildraten (Canon R6II und R5II oder Sony A7IV zum Beispiel). Und gerade bei höheren Bildraten ist es meistens unproblematisch., da man eher bei erhöhten ISO fotografiert und somit die Bildinformation ohnehin reduziert sind.
 
Der Puffer von der SR1 II hat Platz für 70 Bilder in Serie, bevor die Bilder gespeichert werden. Danach wird es halt sehr langsam aber nach meiner Meinung noch immer besser als andere langsame hochauflösende Kameras (z. B. A7RV), die nur 10fps schaffen oder schnelle hochauflösende Kameras (z. B. Z8), die über 20fps nur noch JPEG's abspeichern.
Kommt halt auf das Szenario an. Wenn ich beim Motorsport einen definierten Spot und nach der Action Zeit habe, damit der Puffer geleert werden kann, dann mag das gehen. Aber 22sek zum Wegschreiben sind halt schon ne Stange. Unter dem verlinkten Video (https://www.l-rumors.com/panasonic-lumix-s1rii-photo-buffer-test-by-richard-wong/) steht ja, dass man wohl nicht mal bei 5fps im Dauerfeuer arbeiten kann, ohne dass sich irgendwann der Puffer meldet und die Geschwindigkeit dann weiter reduziert wird. Da schafft meine A7IV 10fps mit lossy RAW oder aber 7-8fps im full RAW ohne dass der Puffer ein Problem ist. Ehrlicherweise kenne ich die Größe gar nicht, aber die Kamera ist in Kombination mit der entsprechenden Karte schnell genug, um da nicht ständig gegen eine Barriere zu laufen.
 
Ich habe das gerade mal getestet.
Bei 5fps kannst du ohne Probleme 1min Dauerfeuer machen und hast 302 Bilder nach genau 60 Sekunden gemacht. Dann ist der Buffer voll. Die Kamera macht aber weiter mit 3,5 B/s.
Bei 10fps habe ich 5 Sekunden lang 11fps gemessen, nach den 5 Sekunden geht das auf 10fps runter. Nach 13 Sekunden ist der Buffer voll und es geht mit ca. 3,5 B/s weiter.
Bei 40fps hast du genau 70 Bilder in 1,7 Sekunden und dann wird kein weiteres Bild aufgenommen wenn Du den Auslöser nicht neu drückst. Während der 40FPS wird also kein Bild vom Buffer auf die Speicherkarte geschoben. Je nachdem wie schnell Du danach den Auslöser wieder drücken kannst hast Du wieder 7-14 Bilder zur Verfügung.
Nach knapp 13 Sekunden ist der Buffer bei mir wieder leergeschrieben - also 70 Bilder verfügbar (CFexpress B SanDisk Extreme Pro 512GB).

Bei 5 oder 10 fps sehe ich da also kein Problem, wer da 13 Sekunden (bzw. eine Minute) Dauerfeuer macht, sollte evtl. eine andere Kamera nutzen oder sich Gedanken über sein Fotografie-Verhalten machen.
Bei 40fps ist es wie gesagt Mist. Vor allem eben der harte Cut, dass es danach gar nicht automatisch weiter geht sondern der Auslöser kurz gelupft werden muss.
 
Theoretisch sollte es die Kamera noch deutlich schneller können, wenn man bedenkt was sie bein filmen teilweise weg schreiben kann. Wenn sie im Serienbild Modus so schnell Daten auf die CF B Karte schreiben würde wie im ProRes RAW Film Modus, dann müsste sie mit etwa 15 fps RAW+FINE ohne halt weg feuern können. Eventuell könnte sich da per Firmware Update nochmals was verbessern.

Die Kameras in der Gerüchten haben aber etwas niedrigere Auflösung. Da wird das Problem ohnehin kleiner sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten