• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Olympus Objektive-Roadmap (2020)

zumindest einer will vor 10 Monaten von Olympus Hamburg "gehört" haben, dass ein 150/1.8 in Entwicklung sei. Scheinbar nicht so einfach, das Gewicht zu halbieren ;)


Edit: Link geht nicht. Die URL-Adresse "m y d e a l z" wird nicht übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ansicht einiger hier im Forum, dass man f2.0 oder durchgängig 2.8 Telezooms wie bei FT bräuchte, halte ich für falsch.

Sehe ich auch so. Man braucht 1,2 oder mehr. Ist mit Reducer kein Problem - warum gibts das nicht nativ?

Wir waren gestern mit M5.2 und 1,0/35 auf dem Weihnachtsmarkt. Die Ergebnisse waren ganz nett, aber ein Bekannter war mit G9 und 0,77/32 unterwegs- das bietet einiges mehr und ist immer noch handlich. Das ist wohl der Level, auf dem ambitionierte Nutzer hantieren- aber die haben wohl keine Zeit, in Foren zu schreiben.
 
Irgendwie könnten die f4 „Pro“ Dinger eher bessere Kit-Linsen werden, die so etwas wie das 12-50 ersetzen.
Mit f2.8 Zoom-Glas geizt Olympus ein wenig.
Und trotzdem wenn die das Equivalent wahren möchten, denn die übersetzen ja sehr gern die Brennweite, dann mögen die doch bitte alles was Pro heißt, mind f2.8 und weiter sein. Und da kommen wir wieder in Größen-und Preisregionen, wo man das MFT System gern in Frage stellen könnte.

Aber bitte: ich hätte sehr gern ultra kompakte und am Materialaufwand angemessen billige f4 Objektive für Landschaften! Ja wirklich!
Aber wenn die dan ganze Pro nennen und einen heftigen Preisaufschlag drauf kleben, dann minimiert sich der Preis/Leistungs-Nutzen doch erheblich.

MFT muss klein und spürbar (Materialaufwand) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit f2.8 Zoom-Glas geizt Olympus ein wenig.

Von 7mm bis 150mm ist alles in f/2.8 verfügbar. Wo siehst du den Geiz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten