• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Objektive

Ich finde nicht, dass dein Bild deine Aussage unterstreicht, das 55-300 sei am langen Ende scharf. Vielleicht hast du ein anderes Bild für uns? Ich war zB nicht so zufrieden mit meinem 55-300 und schon gar nicht bei 300mm.

LG
 
Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.

Ein wichtiger Satz der da vorhin gefallen ist war: "... für mich gut genug ..." -- das trifft des Pudels Kern. Was nützt das perfekte Objektiv, das daheim im Schrank steht weil so schwer?

Ich finde das Gezeigte bei 300 mm jetzt nicht besser als das, was das Sigma OS leistet. Aber da kommt es auf so viel an, aufs Licht, Motivkontrast, perfekte Fokuslage, Kamerasensor ...
 
Da geb ich dir Recht.

Zudem hab auch ich noch nicht das "perfekte" Tele gefunden. Bis 200mm genügt mir mein 70-200 und croppen geht auch noch gut, doch darüber hinaus hielt ich bisher noch nix Gescheites in den Händen. Kommt vllt. noch ;)

LG
 
Ich finde nicht, dass dein Bild deine Aussage unterstreicht, das 55-300 sei am langen Ende scharf. Vielleicht hast du ein anderes Bild für uns? Ich war zB nicht so zufrieden mit meinem 55-300 und schon gar nicht bei 300mm.

LG
Mehr leisten doch die Objektive nicht - und mehr erwarte ich für ein Zoom auch nicht. Außerdem ist es eine Freihandaufnahme, ein bißchen Datter ist da wohl immer drin :ugly:.

Wenn ich mehr Details (hier von den Federn) sehen möchte, muss ich einfach dichter ran und ein Stativ einsetzten - da hilft nix. Dann müsste es auch noch bei Normalbrennweite 28mm APS-C formatfüllend sein.
 
ich würde gern festhalten: wer mit einem ordentlichen 55-300 nicht zufrieden ist, der muss in aller Regel ein DA* kaufen um eine wesentliche Verbesserung zu erfahren
 
ich würde gern festhalten: wer mit einem ordentlichen 55-300 nicht zufrieden ist, der muss in aller Regel ein DA* kaufen um eine wesentliche Verbesserung zu erfahren
Genau.
Knackscharfe Bilder sind gefühlte -28°C kalt und kurz vor dem atomaren zerbröseln. Das bekommt man mit den Standardzoomlinsen nicht hin, da schmilzt immer noch was.

Insofern kann sich der Threadstarter entsprechendes als neues Objektiv auswählen. Es ist ja genug gesagt worden.
 
Eine absolute Ausnahme kann es nicht sein. Meines ist am langen Ende absolut spitze (für ein Consumer-Zoom). Im Gegensatz zu seinem Vorgänger in meiner Fototasche, dem Sigma 70-300mm APO DG, erkenne ich bei Tieraufnahmen im Bereich 300mm locker Fell- oder Federstrukturen. Mein Sigma lieferte dagegen nur leicht gezeichnete Matsche (und soll nach Aussagen einiger User, die es mit einem eigenen vergleichen konnten, vergleichsweise gut abgebildet haben).

Das untere Ende ist ebenfalls gut, das benutze ich allerdings selten, [...]

Hallo @ICG,
ja, mein DA 55-300mm ist wirklich am langen Ende gut - im Gegensatz vielleicht zum DA 50-200mm.

[...]

Anbei ein Beispielfoto vom langen Ende - und selbst dieser Crop ist wegen der Uploadbegrenzung noch um 25% skaliert und verkleinert.
Man müsste diesen Ausschnitt nochmal um 30% vergrößern inkl. zusätzlicher Details die komprimiert wurden versteht sich :top:.

Das 'nochmal Verkleinern' bringt deutlichen Schärfegewinn. Ich hab mir die Bilder mal angeschaut. Es stimmt daß das Sigma kein Schärfewunder ist, aber ehrlich gesagt sehe ich bei den Bildern da absolut nichts, was mein APO nicht auch kann. Ich sage das bestimmt nicht, weil es 'meins' ist, im Gegenteil, es steht bei mir auch schon seit eineinhalb Jahren ungenutzt in der Vitrine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten